Zum Inhalt springen

Citroen XM Break TCT war im Alltag auf der Strasse, nun ists leider vorbei...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
12 hours ago, Chöschi said:

Mit dem Fahrwerk stimmt definitiv noch was nicht ganz, Dämpfung hinten deutlich härter als vorne, merkt man besonders bei Autobahnbodenwellen wo das Auto "leicht fällt", da Federt er vorne spürbar weiter ein als hinten, für mich wirklich unangenehm.

Ich find auch nix unangenehmer als eine Achse härter als die andere.

12 hours ago, Chöschi said:

Werde mir da jemanden suchen müssen dem ich das Auto hinstellen kann und der mir dann die Hydraulik professionell Instand setzen kann, jemand der auch wirklich weis was er tut [...]

Alle verbauten Kugeln müssen die richtigen sein und auch den richtigen Druck haben.
Höhenkorrektor und dessen Ansteuerung müssen funktionieren (Mechanik freigängig und nix ausgeleiert oder zerbrochen, HK innen sauber so dass er zügig reagiert).
Hart-/Weichschaltung muss funktionieren, es muss ein sehr deutlicher Unterschied beim Durchdrücken mit der Hand bestehen.

Und dann bliebe zu dazu zu sagen, dass bestimmte Bodenwellen sich immer ein wenig lustig anfühlen. Das hängt wohl damit zusammen dass wenn man mit der Vorderachse im weichen Zustand drüberhobelt hartgeschalten wird (das dauert aber nen Moment, ist also erst effektiv wenn die Hinterachse dort ankommt). Lustig auch, wenn danach wieder weichgeschalten wird und die Hydractivekugel mit schön gespeichertem Druck wieder mit der Achse verbunden wird.
Auf der Autobahn gilt das nicht, da ist man schneller. Wahrscheinlich scheint mir hier ein verdreckter Korrektor oder ein nicht zuverlässig weichschaltender Härteregler.

Zumindest dieses Thema sollte man selbst abgehakt bekommen können.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb schwinge:

-Alle verbauten Kugeln müssen die richtigen sein und auch den richtigen Druck haben.
-Höhenkorrektor und dessen Ansteuerung müssen funktionieren (Mechanik freigängig und nix ausgeleiert oder zerbrochen
-Hart-/Weichschaltung muss funktionieren, es muss ein sehr deutlicher Unterschied beim Durchdrücken mit der Hand bestehen.

Ist meiner Meinung nach alles i.o. nur das wohl nicht:

vor 7 Stunden schrieb schwinge:

HK innen sauber so dass er zügig reagiert).

Geschrieben

Na dann los. Falls es dich tröstet: Darf ich demnächst auch mal wieder machen. :mellow:

Geschrieben

Und wenn, gibt es nur eine Alternative zu einem XM. Ein "neuer" XM, der im besseren Wartungs- und Pflegzustand wäre....

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb drophead:

Und wenn, gibt es nur eine Alternative zu einem XM. Ein "neuer" XM, der im besseren Wartungs- und Pflegzustand wäre....

...oder ein CX...

  • Haha 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nun, der Break muss momentan etwas vernachlässigt werden weil ich meinen Y3 TCT Schlachter möglichst bald fertig haben wollte, da @Mansonihn ja am 29. Abholt, aber in der Mittagspause lässt sich auch der Arbeit trotzdem ein wenig was erledigen, Schafsfelle aus den 80ern welche mein Vater damals für sein erstes Auto gekauft hat montieren zb.:

large.IMG_20230416_162211.jpg.5fcc6970365b0408ecd5b8cddfe205d7.jpg

Oder aber diekt Teile vom Schlachter einbauen, endlich geht die Klappe:

large.IMG_20230424_124124.jpg.06e626951289ff82fb8888b0f5cf6811.jpglarge.IMG_20230424_125344.jpg.651fe193d7a05bd315d1072b631437ed.jpg 

  • Like 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

mein Bremsventil hat ja so oder so seine beste Zeit hinter sich, recht hohe Rücklaufmenge und so, aber nun hab ich schon seit einer weile ein Pfeifgeräusch welches bei Auobahnfahrten sich bemerkbar macht, das geht wenn man leicht die Bremse Antippt für eine Weile weg, bei schnell gefahrenen kurven glaube ich auch, kann es sein dass das Bremsventil intern undicht ist, so dass es ein wenig bremsdruck an die Hinterradbremse durchlässt? (geht nicht weg wenn man die Feststellbremse betätigt, deshalb denke ich dass es wohl ein Problem an der Hinterachse sein wird)

Geschrieben

Bremsventil was ich ja noch hier liegen hatte ist (hoffentlich) erfolgreich neu Abgedichtet, den Kunststoffring haben wir Ersetzt und mal hoffen dass der noch in Ordnung ist, muss man ja ganz schön biegen damit das passt, wird dann nächste Woche eingebaut.

  • Like 2
Geschrieben

Kann mir mal jemand erklären was der Sicherheitsscheiber genau für eine Aufgabe hat? hab den mir mal aus meinem Schalchter mti ausgebaut, hab aber um ehrlich zu sein keine Ahnung was der genau abschaltet. 

Geschrieben

Das Sicherheitsventil sorgt für eine priorisierte Versorgung des vorderen Bremskreises. Bis 100 bar Systemdruck wird nur die vordere Bremse versorgt, erst darüber schaltet das Ventil die Versorgung der beiden Federungskreise frei und macht dabei die STOP-Lampe aus.

Geschrieben

Bremsventil muss vermutlich noch eine weile Warten, ich will da nichts einbauen wo ich evtl etwas nicht perfekt richtig gemacht hab, vor allem nicht an der Bremsanlage. In anderen news, endlich sind die Sommerräder drauf:

large.IMG_20230511_121955.jpg.649bc3633329e8e610d20c2aca7a6d66.jpglarge.IMG_20230511_131310.jpg.67988255c8ae8cde93209dc6815fa787.jpg

Dazu ist mir leider aufgefallen dass die Höhenverstellung nicht funktioniert, kann nur ca. 2cm vor und 2 zurück schieben, dann klemmt was, hab mal drunter geschaut und gesehen dass ein Führungsklammer ausgehängt war:

large.IMG_20230511_122355.jpg.6e62a2dbedda67c93062c211a492cce3.jpg

Ist jedoch nicht der Grund für das Problem, egal, schau ich am Wochenende mal wegen...

  • Like 2
Geschrieben

Hattest Du die Quertraverse am Unterboden untehalb der Vordersitze ab? Dort ist eine Kunststoffführung fürs Gestänge. Wenn man nicht drauf achtet und das Gestänge daneben flutscht, kommt's zum Klemmefekt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb M. Ferchaud:

Hattest Du die Quertraverse am Unterboden untehalb der Vordersitze ab? Dort ist eine Kunststoffführung fürs Gestänge. Wenn man nicht drauf achtet und das Gestänge daneben flutscht, kommt's zum Klemmefekt.

kann ich mal checken, aber ich habe in letzter Zeit nicht wirklich was am Unterboden gemacht, das Klemmen kam irgendwann ohne dass ich es gemerkt oder was dran gemacht habe

Bearbeitet von Chöschi
Geschrieben

Finde den Fehler:

large.IMG_20230513_115854.jpg.4eac67e5bb127798d789a06ef606bde3.jpglarge.IMG_20230513_115902.jpg.9f0131a5f2576248e1a45bd7d6e9204d.jpg

Geschrieben

Naja, jetzt gehts wieder, muss mir wohl passiert sein als ich die Klappe und das Gehäuse von der Wegfahrsperrentastatur ersetzt habe.

  • Like 2
  • Haha 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, mal ein Paar Sachen Fertig gemacht, hat jemand evtl einen Tip wo ich meine Mengenteiler und die Hydraulikpumpe hinsenden könnte zum Revidieren? den Mengenteiler kann ich nicht Einstellen oder ordentlich prüfen, das hab ich selber gemerkt, und die Hydraulikpumpe will ich halt einfach nicht selber abdichten, hier mal ein Paar Bilder vom Bremsventil udn den 3 Höhenkorrektoren welche ich bereits habe:

large.IMG_20230529_144405.jpg.849e215a11068afddc1df4f4536f35eb.jpglarge.IMG_20230529_160006.jpg.3eb68f1cedc614f0c5a949974eec938a.jpg

  • Like 1
Geschrieben
6 hours ago, Chöschi said:

hat jemand evtl einen Tip wo ich meine Mengenteiler und die Hydraulikpumpe hinsenden könnte zum Revidieren?

-> https://www.technocitro.fr/  keine persönlichen Erfahrungen (ausser meinem Standlichterkauf)

Sind das Reproduktionsgummis an den Korrektoren? ich nehme imme die alten wieder. Die mir vorliegenden Repro-Dinger schauen mir nicht so vertrauenswürdig aus.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb schwinge:

Sind das Reproduktionsgummis an den Korrektoren?

Ja, das sind welche von BX-Parts, war mir lieber so als die bereits aufgequollenen und teilweise beschädigten Membranen von vor teilweise über 30 jahren zu verwenden

Bearbeitet von Chöschi
Geschrieben
Am 29.5.2023 um 16:21 schrieb Chöschi:

hat jemand evtl einen Tip wo ich meine Mengenteiler und die Hydraulikpumpe hinsenden könnte zum Revidieren?

Unser Forumsmitglied @TorstenX1 revidiert auch Hydraulikpumpen. Mengenteiler weiss ich nicht. Die von Torsten revidierte HP ist bei meinem XM seit knapp 3 Jahren dicht.👍

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab Vorgestern einen Wichtigen Tag verpasst, der Wagen hat ORGA 6051...

Bearbeitet von Chöschi
Geschrieben

Macht nix, der verlässt dich deswegen nicht. :P

  • Haha 1
Geschrieben

Aber er könnte beleidigt sein und inkontinent werden ;)

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

hab bald zwei Wochen frei und selbst nur am Auto schon recht viel vor, mal sehen ob ich das alles Schaffe:

-Auspuff Komplett wechseln (neuer MTS Vorschalldämpfer, neuer Walker Endschalldämpfer und der Mittenschalldämpfer aus dem Roten.)
-Lambdasonde (evtl. direkt Kat mit wechseln, knallt manchmal etwas)
-Hydraulikpumpe Tauschen gegen die aus dem Roten
-Höhenkorrektoren Tauschen
-Bremsventil Tauschen
-Radio evtl rückrüsten auf Original(oder doch das DoppelDin aus einem Renault 25😉?) rein und CD Wechsler reparieren und einbauen
-Lautsprecher Hinten Wechseln
-Klappern vorne rechts im Innenraum beseitigen
-Gurtschloss und Gurthöhenverstellung Fahrer ersetzen
-Handschuhfachdämpfer ersetzen
-Ölwanne Abdichten

Ich geh jetzt erst mal noch ein paar Sachen dafür bestellen, mal sehen ob ich das alles hin bekomme in der Zeit.
.

Bearbeitet von Chöschi
  • Like 1
Geschrieben

Eine schöne Liste, viel Erfolg dabei.

5 hours ago, Chöschi said:

-Gurtschloss und Gurthöhenverstellung Fahrer ersetzen

Was ist denn mit der Höhenverstellung?

Vielleicht hilfts: Sitz muss ausgebaut werden. Für den Gurt am Sitz einen ollen Schlitzschraubendreher vorne um 60° abwinkeln, zwischen Kissen und Gurt einführen und damit den Gurt freigeben. Bei dem blauen x-el muss gedrückt werden und dann am Gurt ziehen. Das geht ungefähr 25mal so schnell, wie die Verkleidung am Sitz abzuschrauben um die Gurthalterung vom Gestell zu lösen.
img_20230611_222503_08uci4.jpg

Beim ersten Mal kann es hilfreich sein das Sitzkissen auszubauen, dann sieht man genauer was man macht.

Bevor du die B-Säulenverkleidung abbaust, muss u.a. das Pinöppel für die Gurthöhenverstellung abgebaut werden. Die Spitze abziehen, dann kannst das Pinöppel abziehen. Eine Schraube der B-Säulenverkleidung versteckt unter einer Abdeckung hinter dem Gurt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...