Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Cactus-Fahrer,

habe eine banale Frage: Bei meinem Cactus sehen die seitlichen Airbumps nicht mehr so schön aus, d.h. es bilden sich langsam hellgraue Flecken. Mein "Freundlicher" meinte damals, da muss man gar nix beachten....
Wie pflegt ihr die Dinger? Schwamm und klares Wasser oder evt. Silikonspray...? Oder Kunststoffpflege (für Armaturenbretter, Stoßstangen etc.)

MfG
Splendilux

Geschrieben (bearbeitet)

Das Problem ist mir auch bekannt. So wie bei jedem durchgefärbten Kunststoff ist irgendwann schnelles Ausbleichen angesagt. Sieht man z.B. "wunderbar" an Autos aus den 80ern, wo durchgefärbter Kunststoff modern war.

Ich benutze 2x im Jahr Sonax Kunststoffgel - die AirBumps sehen danach aus wie neu.

Um dieses Ausbleichen zu verlangsamen hilft es a: den Cactus immer liebevoll mit der Hand zu waschen und b: die unlackierten Kunststoffflächen niemals mit Heißwachs zu behandeln. Ich hab meinem Freundlichen auch mal drauf angesprochen und er sagte mir, daß es beim Autowaschen hilft, so weit wie möglich die AirBumps bei einer Heißwachsbehandlung auszulassen.

Ich geh folgendermaßen vor:

Zu Hause reinige ich die AirBumps per Hand mit Kunststoffreiniger, anschließend behandel ich sie mit dem Sonax Kunststoffgel. Dabei entsteht eine Schutzschicht auf dem Kunststoff.

In der Waschbox wasch meinen Cactus immer mit der Hand/Hochdruckreiniger. Dank der Vorbehandlung mit der Kunststoffversiegelung, sieht man aber schon gut, wie das Waschwasser von den AirBumps perlt.Beim Programm "Heißwachs" besprüh ich nur die lackierten Stellen damit, die AirBumps laß ich aus. Da man es aber mehr oder weniger nicht verhindern kann, daß Heißwachs über die AirBumps läuft, geh ich danach mit dem nachfolgendem Programm, daß meist reines Wasser/entsalztes Wasser enthält, direkt auf die AirBumps. Damit kann man das meiste Heißwachs gut vom Kunststoff spülen.

 

 

 

Bearbeitet von EntenDaniel
  • Like 1
Geschrieben

Oder auch das bekannte "Polytrol" als Pflegemittel verwenden und in der Waschstraße nicht das teure Programm mit Heißwachs nehmen....

Geschrieben (bearbeitet)

Die schokoladenbraunen an meinem Daily Driver sehen noch sehr gut aus, ganz ohne besondere Pflege. Vielleicht ist der braune Kunststoff da nicht so anfällig. Beim hellgrauen hatte ich diesbezüglich die größten Bedenken, obwohl mich die Kombination aus mittelgrauer Lackierung (wie hieß die gleich?) und hellgrauen Bumps gereizt hatte. Würde aktuell auch perfekt zur ID in Gris Kandahar mit matt weißem Dach passen. Aber das war vor 5 Jahren noch nicht abzusehen.

Aber vielleicht beherzige ich im Frühjahr mal Eure Pflegetipps.

Bearbeitet von Ulrich T
Geschrieben

Im Nachbarort fährt ein weißer Cactus mit leuchtend ROTEN Bumps rum. Pflegedienst.

Weiß jemand, wo es die gibt / gab ? Sehen immernoch top aus und sind mindestens 5 Jahre alt. Und dürften jede Woche gewaschen werden...

Geschrieben

Die hat er irgendwie lackiert oder foliert. Erstaunlich, dass sowas so lange hält. 

Geschrieben

An meinem Cactus kommt nur Wasser mit etwas Autoshampoo. Wachs wird, wenn es denn sein muss, von Hand und nur auf die Blechflächen aufgetragen.

Die schwarzen Airbumps sehen noch aus wie neu - zumindest wenn sie frisch gewaschen sind. 😁

So steht es übrigens in der Bedienungsanleitung: "Pflege der AIRBUMPS® Die AIRBUMPS® bedürfen keiner speziellen Pflege. Ihre Reinigung erfolgt einfach mit Wasser oder mittels eines der im Händlernetz CITROËN erhältlichen Pflegeprodukte. Verwenden Sie keine Politur, um die AIRBUMPS® gegen Alterung zu schützen."

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb Ulrich T:

... Beim hellgrauen hatte ich diesbezüglich die größten Bedenken, obwohl mich die Kombination aus mittelgrauer Lackierung (wie hieß die gleich?) und hellgrauen Bumps gereizt hatte. Würde aktuell auch perfekt zur ID in Gris Kandahar mit matt weißem Dach passen. ...

Soeben aus dem Küchenfenster ins Carport gesehen: SHARK - hellgrau, seht noch immer aus wie neu, bei der Auslieferung...

Aber ich wasche NIE mit dem Heißwachsprogramm, genau im Gegenteil: bei einer alteingesessenen Taxi-Tankstelle, die nicht einmal ein Trocknungsprogramm haben - aber Frischwasser!

Farbauswahl war maßgeblich durch meinen grauen 2CV Charleston mitbestimmt!

Bearbeitet von Athanagor68
Charleston
Geschrieben

Hallo,

danke an alle für die Tipps - habe inzwischen vom Nachbarn (VW-Schrauber) noch folgende Infos/Empfehlungen bekommen:

Autoglym Bumper GEL
Sonax Extreme Nano
von Petzold soll es auch so etwas geben.

P.S. Mein Cactus ist Aden-Rot mit schwarzen Airbumps

Splendilux 

Geschrieben

Das Sonax Extrem Nano ist das Sonax Kunststoffgel, was ich 2x im Jahr auf die unlackierten Kunststoffteile drauf mach.

 

Ich glaub ein großer Unterschied machts, wo der Cactus parkt. Mein Cactus parkt die meiste Zeit in der Sonne - zu Hause, wie auch auf der Arbeit.

Mein Vater wäscht seinen Cactus normal ohne spezielle Kunsttstoffpflege - da sehen die AirBumps nach knapp 5 Jahren fast aus wie neu.

Geschrieben

Ich habe bei den Kunststoffpflegemitteln immer ein schlechtes Gefühl. Was macht das Zeug mit dem Kunststoff, außer das er direkt nach der Behandlung wieder lecker aussieht?

Vor einigen Jahren hat mir ein X1-Fahrer mal sein Leid geklagt bezüglich seines völlig rissigen Armaturenbrettes. Immer schön mit Armor-All behandelt und trotzdem rissig. Das Armaturenbrett meines ca. gleich alten X1 hat nie etwas anderes gesehen, als einen feuchten Lappen. Das Armaturenbrett kommt wie neu daher.

Ein Kunststoffpflegemittel-Vertreter hat mir dann mal von Weichmachern im Kunststoff berichtet, welche durch diese Pflegeprodukte verändert oder gar entfernt werden können. Daher wohl die Rissbildung beim Armaturenbrett.

Seither verwende ich Kunststoffpflegemittel nur noch sporadisch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...