Zum Inhalt springen

Visa bei Ebay.


entenwilli

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb bx-basis:

Zahnriemen ist beim Visa Diesel auch kein Spaß wenn der Motor drinnen ist

Das weiß ich seit gestern Abend auch. Schon Lösen war nicht lustig.

Was mich stutzig macht und zum Austauschmotor tendieren lässt ist die Beschreibung des Schadens: "hörte sich komisch an und ist beim Kupplung treten ausgegangen". Wasser weg, Öl weg. Dann müsste er immer noch laufen, bis irgendwas festgeht, oder ? So vollständig weggeblasen, dass es dadurch keine Kompression mehr geben könnte war die Zylinderkopfdichtung nicht. Warum ist der also ausgegangen ?

Geschrieben

Beim 1,9 er hatte ich den Fall das der Motor laut geklappert hat unheimlich viel Öldampf rausgeblasen hat und auch keinen Leerlauf hatte. Da hat Öl einen Zylinder geflutet, weil die undichte Dichtung das Öl das für den Kopf hochgepumt wird in den Zylinder gelassen  hat.

Aber da hatte ich keine Wasserprobleme. Wenn der Motor zu heiß geworden ist ist eh die Frage wie sicher sitzen die Vorkammern noch im Kopf ? Wenn die sich lösen hämmern sie in kurzer Zeit die Kopfdichtung wieder durch...

Geschrieben

Vielleicht hat die komische Dieselvorwärmung (die wieder ausgebaut wurde) das Kühlwasser in die Einspritzpumpe gefördert...

Geschrieben

In der Leckölleitung , die ich gestern abgerissen habe, stand Diesel. In welchem Reinheitsgrad konnte ich nicht erschnüffeln.

Aber ja, möglich. Ich hab das Ding insgesamt als Schadensursache füt den Kühlwasserverlust schwer in Verdacht, weil ich keine andere finde. Auch der Behälter ist augenscheinlich in Ordnung. 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb kroack:

Wenn der Motor zu heiß geworden ist ist eh die Frage wie sicher sitzen die Vorkammern noch im Kopf ? Wenn die sich lösen hämmern sie in kurzer Zeit die Kopfdichtung wieder durch...

Naja gut, dann baue ich Deinen Motor eben ein....

Geschrieben

Der Vorbesitzer kann mit der einbehaltenen Vorwärmung ja den nächsten Motor himmeln...

Geschrieben

Vor allem, was um Himmels Willen macht man mit einer Vorwärmung bei dem Motor? Mein Visa D sprang immer an, auch bei -20. Daß er dann nach 5 km fröhlicher Fahrt trotzdem wieder aus ging, weil dank minderwertigem Winterdiesel irgendwann im Tank das Sieb dicht war, hätte so eine Vorwärmung auch nicht verhindert.

Oder war das eine Standheizung?

Geschrieben

Das ist ein Foto aus dem Wertgutachten, wo man ungefähr siehr, was da verbaut war.large.20210312_075917.jpg.9a20c85b23815082ec111eb7a2c3e1dc.jpg

Geschrieben

Unterhalb des Wasserbehälters war noch irgendwas, was man nicht gut auf dem Foto sieht. Bis dahin jedenfalls liegen Wasserabzweige von der Heizung. Und so von der Verteilung des Wassers am Unterboden war etwa da der Wasserverlust. 

Geschrieben

Ähnliche Platzverhältnisse wie beim Phedra 3.0   V 6 24 V

Geschrieben

Hat der Vorbesitzer eventuell mit Pflanzenöl experimentiert ?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb SeppCx:

Hat der Vorbesitzer eventuell mit Pflanzenöl experimentiert ?

Gut möglich. Dann würde das Erwärmen Sinn ergeben.

Geschrieben

Ok, das klingt sinnvoll.

Eine nachträglich eingebaute Standheizung hat allerdings auch schonmal bei meinem C5 für einen kompletten Kühlwasserverlust gesorgt. Da liegt eine Leitung ungeschützt in der Nähe des Radhauses, die war nach nur 4-5 schwedischen Salzwintern durchgegammelt. Das Fiese war, daß Öl- und Wassertemperatur noch im Normalbereich angezeigt wurden und ich mich nur wunderte, warum die Heizung nicht mehr warm wurde. Zum Glück waren draußen Minusgrade und es ging nicht viel kaputt.

Wenn Du den Visa irgendwann wieder verkaufen willst, dann sag bitte Bescheid :-)

Geschrieben

2 Liter sauberes Restöl liefen aus dem Motor. Wenn er nicht Kurvenralleys gefahren ist, war der nicht öltrocken. Sieht auch überhaupt nicht so aus. Ich weigere mich ja schon ein wenig, den Motor einfach aufzugeben.

Geschrieben

fredo, Nockenwellenrad mal abgeschraubt?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Oberhesse:

fredo, Nockenwellenrad mal abgeschraubt?

ja. Wieso ?

Geschrieben

Wenn sich das lösen und verdrehen sollte gibt es beim XUD direkt eine dreigeteilte Nockenwelle...

Geschrieben

Schraube war fest, Keil ist schön eckig, Rad ging recht schwer runter. Alles ok würde ich sagen.

Geschrieben

Neuigkeiten vom Visa: Der Kopf ist krumm, also ein Fall für den Schrott.

Der Motor aus dem 205er hat heute eine frische Ventildeckeldichtung, neue Dichtungen der Einspritzdüsen, die Einspritzdüsen aus dem Visa und einen neuen Zahnriemen bekommen. Morgen gibt´s noch eine neue Kupplung und die Ölwanne vom Visa mit neuer Dichtung, dann kann der Motor rein.

Die Schadensursache hat sich heute doch noch zu erkennen gegeben, aber erst als ich den Schlauch abgeschraubt habe. Es ist der Anschluss des Wasservorratsbehälters an den Motorblock:

large.20210315_153714.jpg.851e666f66ba1d0201ef866c6b633880.jpg

Geschrieben

Aha. Also ist der Genosse ohne Kühlwasser gefahren und hat so den Motor überhitzt ... Zylinderkopf dadurch krumm. Keine Warnleuchte?

Aber schön, dass es so schnell mit dem Motor aus dem Pug 205 weiter geht! :) 

Geschrieben

Der kurze Schlauch der hinten am Thermostatgehäuse sitzt und auf das Rohr hinter dem Motor geht sieht meist ähnlich aus, ebenso am anderen Ende des Rohres der Schlauch zum Anschlussgehäuse...

Geschrieben

Ja, den hab ich schon neu gemacht. Der zerbröselte beim 205er Motor beim Anfassen, beim Visa erst beim Abschrauben. 

Geschrieben

Hab einen Umzugskarton voll  205 Schläuche , also Muster bringen , wir finden was - sollte noch was fehlen...

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Oberhesse:

Keine Warnleuchte?

Kein Thermometer, keine Temperaturwarnleuchte, keine Kühlmittelstandswarnleuchte.

Geschrieben

Warnleuchte für zu hohe Temperatur hat er ganz sicher.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...