Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb -martin-:

Damit wäre ich vorsichtig. Deine Schuko Dose ist nämlich nicht für dauerhaft 16A ausgelegt. Die wird früher oder später braun werden und dann durchbrennen, ohne dass Deine Sicherung reagieren kann.

Richtig, das ist im Wortsinne brandgefährlich. Hier ist eine gute Übersicht dazu:

https://ladehero.de/blog/rund-um-das-e-auto-laden-teil-1-die-anschluesse#:~:text=Der Schuko-Stecker,A bis 10 A ausgelegt.

Geschrieben

Genau das ist mir beim Laden des ë-AX passiert. Kein Brand, aber der Schuko-Stecker hat sich bei der Wärmebelastung irgendwann zerlegt. Solange die Spannung unter Last zwischen 200...220 V pendelte, war es kein Problem, der Ladestrom hielt sich bei ca. 14,5 A, die Kontakte waren nach dem Ausstecken maximal handwarm.

Seit in der Nähe aber ein Unterwerk erneuert wurde, liefert die Steckdose gut 240 V, da zieht der AX etwas über 16 A. Das über 4-5 Stunden Ladezeit war schließlich zu viel der Wärme.

Jetzt wird erstmal die Ladeleistung per Lexia gedrosselt, und dann eine CEE-Dose am Haus verbaut, wenn sich der Elektriker wieder blicken läßt. Zum Glück ist gerade Winter, da macht das Auto sowieso Salzpause.

Geschrieben

Ich kann das aus der Meßtechnik heraus nur bestätigen. Schuko Dosen sind nicht sehr hoch und keineswegs dauerhaft hoch belastbar.

Klar, ein paar Hemdkragen mit dem 2 kW Bügeleisen in 20 Minuten mit nicht dauerhaft heizendem Bügeleisen plätten, das geht. Aber so über Nacht und stundenlang 2..3 kW. Das ist keine gute Idee.

Eine Typ 2 Wallbox oder eine CEE Dose und eine Verkabelung mit mindestens 2,5 mm², dann klappt das.

Gernot

  • Like 1
Geschrieben

Vielen Dank für die freundlichen und gut gemeinten Warnungen zu der Verwendung einer Schukodose. Da ich seit fast 7 Jahren mein Auto elektrisch „tanke“,  bin ich mit der Problematik vertraut. Meine (dafür vorgesehene, weil an einem separaten Zähler angeschlossene) Schukodose sitzt auf der CEE16-Dose, die in der Garage zum Laden verbaut ist.  Die habe ich nicht regelmäßig und bisher nur selten und kurz benutzt, bis das Dach genügend für dreiphasiges Laden lieferte.

Ein Nachbar, der ein Schwesterprodukt des ë-C4 fährt, weiß auch nicht, wie man die Ladeleistung begrenzen kann, außer durch ein einstellbares Ladegerät. Ich werde daher meins mit meinem Auto verkaufen und mir ein neues für den Citroën kaufen. Gibt es da DOs oder DONTs?

Was ich auch hörte: er kann sein Auto nicht höher als bis 80% der Akkukapazität aufladen, was ich sinnvoll fände, wenn man weiter unterwegs sein möchte, um die Zahl der Ladestopps zu verringern. Auch wenn ich schon im Ruhestand bin, habe ich ja nicht beliebig Zeit, weil man ja nie weiß, wann der große Schnitter die Sense schwingt.

Geschrieben

Das Auto lädt auf jeden Fall bis 100 % und das schadet dem Akku auch nicht. Entweder fährt man gleich oder auch wenn das Auto dann steht. Citroën gibt das ausdrücklich an, wenn das Auto länger nicht genutzt wird, daß man es auf 100 % aufladen soll und dann ohne Ladung stehen läßt.

Gernot

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Gernot:

Das Auto lädt auf jeden Fall bis 100 % und das schadet dem Akku auch nicht.

Nur die Bremse muss man dann kräftiger treten? (Rekuperation 0)

Geschrieben

Danke für die Korrekturen. Ich habe ihn da wohl falsch verstanden.

Dass das Auto bei einem Akkustand von 100% nicht rekuperieren kann, leuchtet ein; wohin soll die Energie da gehen?

Geschrieben

Das Verhalten wurde aber verbessert. Als ich den 208 2020 neu hatte war die geringe Bremswirkung nach voller Ladung irritierend. Jetzt fällt das kaum auf. Ich vermute, daß da elektrisch gebremst wird. Es geht da ja nur um die ersten paar Kilometer und ein Unfall kostet mehr Ressourcen als ein paar Wattsekunden.

Gernot

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb ajkon1:

 

Eigentlich schönes Video. Aber die KI-Stimme ist furchtbar.

Edith: Wenn man sich die Sache direkt auf Youtube anschaut, bekommt man die Englische Originalstimme. Viel besser... :)

Bearbeitet von Kugelblitz
  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Kugelblitz:

Wenn man sich die Sache direkt auf Youtube anschaut, bekommt man die Englische Originalstimme.

Das muss aber eingestellt werden: Einstellungen -> Audiotrack Englisch (Original)

  • Danke 1
Geschrieben

Ich habe mir gestern einen Wolf gesucht um das Ding umzustellen.War zwar in den Einstellungen aber in den nicht richtigen.

Geschrieben

Auch mit Originalstimme - die Front wird nicht besser🤣

  • Like 1
Geschrieben
Am 18.1.2025 um 08:49 schrieb Kirunavaara:

Jetzt wird erstmal die Ladeleistung per Lexia gedrosselt

Hallo Kirunavaara,

das interessiert mich sehr, wenn ich dann mal das geplante Schmuckstück haben werde (ist aber in Arbeit). Im Google Play Store habe ich Lexia gefunden. Ist die App gut? Gute Anleitung?

Danke für Aufklärung.

SofaFa

 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb SofaFa:

Im Google Play Store habe ich Lexia gefunden. Ist die App gut? Gute Anleitung?

Was auch immer du da gefunden hast, nicht installieren!

Lexia war früher das offizielle Werkstatt-Diagnosetool von Citroen. Eigentlich seit bald 20 Jahren abgelöst von DiagBox, hat sich aber trotzdem eingebürgert als Bezeichnung für die Software und den Fahrzeugadapter. Beide Programme sind ausschließlich für Windows verfügbar und teuer. Für uns Privatanwender gibt es halbseidene Kopien von Soft- und Hardware.

Die App, die du gefunden hast, ist von irgendeinem Dritten. Kann alles sein, von Fanprojekt bis Betrug. Nur eins kann es ziemlich sicher nicht: Fahrzeugparameter verändern.

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben

Genau, die "Lexia" besteht bei mir aus einem alten Laptop mit Windows XP, der entsprechenden Software, und spezifischen Adapterkabeln für den Anschluß im Fahrzeug. Ehrlich gesagt muß ich mich da selber erst reinfuchsen, was wohl ungefähr dann geschehen wird, wenn für den AX die Winterpause vorbei ist.

Geschrieben

Die KI Stimme hat sicher derselbe entwickelt der das Frontdesign entwickelt hat 😅

...ich weiss, er hat eine Abfall Ende Dachlinie...

...was bedeutet, dass du regelmässig im Stau stehst, dann wirst du damit glücklich sein

...sehr bequemer Hintern, dafür ist Citoën bekannt und das liebe ich an ihnen.

Geschrieben

Danke an alle Warner. Ich habe Lexia gefunden, indem ich danach gegoogelt habe. Natürlich habe ich das (noch) nicht installiert udn werde das dann auch nicht tun. Ich möchte ja irgendwie die Ladeleistung und das Limit einstellen können, damit das besser zu meiner PV-Anlage passt. Gibt es da garnichts?

Danke

SofoFa

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb SofaFa:

Ich möchte ja irgendwie die Ladeleistung und das Limit einstellen können, damit das besser zu meiner PV-Anlage passt.

Falls es einstellbar sein sollte, warum bespricht man das nicht mit dem ;) vor bzw. während der Übergabe?

  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Ronald:

Falls es einstellbar sein sollte, warum bespricht man das nicht mit dem ;) vor bzw. während der Übergabe?

Hallo Ronald,

entschuldige bitte, dass meine Frage nicht präzise genug war. Natürlich hatte ich den Verkäufer schon danach gefragt, ob und wie ich diese Werte (Ladeleistung und -limit) im Auto einstellen kann, und er hat mir gesagt, im Auto selber gehe das nicht. Deshalb richtete sich meine Frage ans Forum darauf, ob es dafür eine App oder ähnliches gibt, die das können.

Falls nicht, bleibt mir als Plan B mW nur die Möglichkeit, das über ein mobiles Ladegerät/Wallbox vorzunehmen.

Geschrieben

Wenn du mit   Verkäufer   den meinst, der im Verkaufsraum am Schreibtisch sitzt... Auf Aussagen von denen (markenübergreifend) würde ich mich nicht verlassen. Habe da schon einiges, haarsträubendes erlebt.

Wobei die meisten Händler glaube ich immer noch ein großes Informationsdefizit haben, was E-Mobility angeht.

Heißt natürlich nicht, daß genau dein Verkäufer dir nicht doch die exakt richtige Info gegeben hat.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb SofaFa:

Natürlich hatte ich den Verkäufer schon danach gefragt, ob und wie ich diese Werte (Ladeleistung und -limit) im Auto einstellen kann, und er hat mir gesagt, im Auto selber gehe das nicht.

Ja, und deshalb hat Kirunavaara Lexia ( Diagnose-Software frühere Citroen) für seinen Elektro-AX erwähnt. Das diese Software mittlerweile Diagbox heißt wurde nun auch ergänzt. Da deren Beschaffung und Installation nicht einfach ist, schlug ich vor über die Begrenzung der Ladeleistung mit dem :) zu sprechen. Der könnte es falls möglich mit seiner Diagbox einstellen.

Alternative wäre das verzögerte Laden "ab Mitternacht".

S. 185/186

https://service.citroen.com/ACddb/modeles/c4.c41/eGuide_c41_ed01-24/pdfs/9999_9999_504_de-DE.pdf

 

Bearbeitet von Ronald
Geschrieben

An sich kann man für überschaubares Geld eine Wallbox mit Ladeleistungseinstellung kaufen. Die Einstellung der reduzierten Ladeleistung per Diagbox am Auto führt doch nur dazu, daß man unterwegs im Hotel ein langes Gesicht macht, weil der Wagen nicht richtig lädt und die Diagbox nicht mitgereist ist.

Gernot

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb SofaFa:

Hallo Ronald,

entschuldige bitte, dass meine Frage nicht präzise genug war. Natürlich hatte ich den Verkäufer schon danach gefragt, ob und wie ich diese Werte (Ladeleistung und -limit) im Auto einstellen kann, und er hat mir gesagt, im Auto selber gehe das nicht. Deshalb richtete sich meine Frage ans Forum darauf, ob es dafür eine App oder ähnliches gibt, die das können.

Falls nicht, bleibt mir als Plan B mW nur die Möglichkeit, das über ein mobiles Ladegerät/Wallbox vorzunehmen.

Warum die Ladeleistung veringern? Eine 11 kwh Wallbox ist doch schon nicht so viel.

Geschrieben (bearbeitet)

Ein kleiner meßtechnischer Ausflug:     Watt ist die Einheit der Leistung. Leistung ist Energie in Joule dividiert durch die Zeit in Sekunden, in der diese Energie übertragen wurde. 1 W = 1 J/s. Entsprechend ist Watt multipliziert mit der Zeit nicht eine Leistung, sondern eine Energiemenge. 1 Ws = 1 J.

Eine Wallbox hat eine maximale Leistung in Watt. Eine Batterie speichert Energie, die in Wattsekunden Ws oder Wattstunden Wh angegeben wird. Oft steht ein kleines k für 1000 oder kilo davor. Dann sind es kWh oder Kilowattstunden.

Also W groß, J groß, s klein und k vorneweg klein.

Gernot

Bearbeitet von Gernot

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...