Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,
Da beim vorletzten TÜV etwas schnell eine Lösung für den fehlenden Rückfahrscheinwerfer gefunden werden mußte, wurde ein Kabel nach hinten verlegt. Nun würde ich die Chose wie original anschließen wollen.
Das Kabel nach hinten ist vorhanden und auch am Stecker zwischen vorderem und hinterem Kabelbaum angeschlossen (hellbrauner Anschluß).
Nur: wo sind die Anschlüsse für den Getriebeschalter versteckt? :weissnicht:


Und wo wir grad dabei sind: meine Ente hat ne Vorrüstung für das Nebelschlußlicht. Hinterm Tacho sind alle 4 Anschlüsse vorhanden, aber es gibt kein Kabel, daß nach hinten geht. :roll:

Vielen Dank schonmal für Eure HIlfe.

Bearbeitet von EntenDaniel
Geschrieben
  Am 5.5.2021 um 16:35 schrieb EntenDaniel:

 Und wo wir grad dabei sind: meine Ente hat ne Vorrüstung für das Nebelschlußlicht. Hinterm Tacho sind alle 4 Anschlüsse vorhanden, aber es gibt kein Kabel, daß nach hinten geht. :roll:
 

Aufklappen  

War das Kabel nicht wahlweise für eine der beiden Leuchten? Ich meine ab Werk gab es je nach Land nur NSL oder Rückfahrscheinwerfer.

Geschrieben

Braucht man für den TÜV Rückfahrscheinwerfer? Meine Ente kommt seit 1988 auch ohne durch den TÜV?

 

 

 

Geschrieben

Ab EZ 1987 braucht man den.

Geschrieben (bearbeitet)

bx-basis war schneller.

Bearbeitet von EntenDaniel
Geschrieben
  Am 5.5.2021 um 17:59 schrieb bx-basis:

Ab EZ 1987 braucht man den.

Aufklappen  

...na da staune ich aber, dass meine Ente 1988 überhaupt eine Zulassung bekommen hat 🙂 Das scheinen die beim TÜV anscheinend nicht überall auf dem Schirm zu haben

musikinstrum_ente
Geschrieben (bearbeitet)

Das ist ein Extra-Kabelsatz, bestehend aus zwei Leitungen, der mittels Y-Leitung am Zündungsplus für den Scheibenwischer-Schalter (schwarzer Stecker) eingeschleift wird. Diese Leitung geht zum Rückfahrscheinwerfer (schwarze Markierung). Von dort aus geht die andere Leitung (farblos) zu den anderen Anschlüssen nach hinten (braune Markierung).

Edit: eventuell sind am Getriebe auch beide Stecker farblos.

  Am 5.5.2021 um 16:37 schrieb bx-basis:

War das Kabel nicht wahlweise für eine der beiden Leuchten? Ich meine ab Werk gab es je nach Land nur NSL oder Rückfahrscheinwerfer.

Aufklappen  

Ja, Rückfahrscheinwerfer gab es meines Wissens nur in D. Für den hinteren Kabelbaum stimmt was du schreibst. Die Vorderen gibt es durchaus mit den nicht genutzten Leitungen für Nebelschlussleuchten-Schalter + Kontrollleuchte und besagtem Kabelsatz. War sicherlich eine Kostenfrage in der Herstellung.

Bearbeitet von musikinstrum_ente
Geschrieben
  Am 5.5.2021 um 16:35 schrieb EntenDaniel:

Hallo,
Da beim vorletzten TÜV etwas schnell eine Lösung für den fehlenden Rückfahrscheinwerfer gefunden werden mußte, wurde ein Kabel nach hinten verlegt. Nun würde ich die Chose wie original anschließen wollen.
Das Kabel nach hinten ist vorhanden und auch am Stecker zwischen vorderem und hinterem Kabelbaum angeschlossen (hellbrauner Anschluß).
Nur: wo sind die Anschlüsse für den Getriebeschalter versteckt? :weissnicht:


Und wo wir grad dabei sind: meine Ente hat ne Vorrüstung für das Nebelschlußlicht. Hinterm Tacho sind alle 4 Anschlüsse vorhanden, aber es gibt kein Kabel, daß nach hinten geht. :roll:

Vielen Dank schonmal für Eure HIlfe.

Aufklappen  

Wieso 4 Anschlüsse und wofür ?

Geschrieben
  Am 5.5.2021 um 16:37 schrieb bx-basis:

War das Kabel nicht wahlweise für eine der beiden Leuchten? Ich meine ab Werk gab es je nach Land nur NSL oder Rückfahrscheinwerfer.

Aufklappen  

So ist es. Wo in Belgien beispielsweise die Nebelschlussleuchte montiert war, gabs in D die Rückfahrleuchte. Je nach Vorgabe des Staates, wohin die Ente mal ursprünglich ausgeliefert wurde.

musikinstrum_ente
Geschrieben (bearbeitet)

  

  Am 5.5.2021 um 19:30 schrieb entenwilli:

Wieso 4 Anschlüsse und wofür ?

Aufklappen  

Am Nebelscheinwerfer-Schalter, wie auch an der Kontrollleuchte befinden sich jeweils zwei Kontakte. Am Schalter kommt + (1) an, vom anderen geht es weiter an den Anschluss nach hinten (2) und an die Kontrollleuchte (3), die wiederum Masse (4) benötigt.

@EntenDaniel Hast du + auf einer der Leitungen wenn die Zündung an ist? Ich habe es schon einmal so vorgefunden, dass die Leitung, die eigentlich unter Spannung stehen sollte, gar nicht angeschlossen, bzw. nicht einmal einen Stecker hatte. Aber im Prinzip müsstest du, wenn du die Stecker für die Kontrollleuchte identifiziert hast, automatisch auch die Leitung nach hinten. Eventuell musst du das Isolierband abwickeln um den Stecker zu finden.

Bearbeitet von musikinstrum_ente
Geschrieben

Ist da nicht auch der Schalter am Getriebedeckel hinten notwendig?

Den haben nur die Enten in den letzten Baujahren (ab 1987?)!

Geschrieben

Schalter ist vorhanden.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.5.2021 um 19:17 schrieb musikinstrum_ente:

 Diese Leitung geht zum Rückfahrscheinwerfer (schwarze Markierung).

 

Aufklappen  

Kann mich erinnern, daß in dem Hohlraum zwsichen Batteriekasten und Tacho Kabel mit schwarzer Makierung liegen. Wußte aber nicht so recht, wofür die da sind, da ich in keinem Fließbild sollche Anschlüsse fand.

 

Bearbeitet von EntenDaniel
Geschrieben
  Am 5.5.2021 um 17:59 schrieb bx-basis:

Ab EZ 1987 braucht man den.

Aufklappen  

Ha, und ich weiß wer der weggelassen hat........    (is n insider)

  • Haha 1
musikinstrum_ente
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.5.2021 um 10:45 schrieb EntenDaniel:

Kann mich erinnern, daß in dem Hohlraum zwsichen Batteriekasten und Tacho Kabel mit schwarzer Makierung liegen. Wußte aber nicht so recht, wofür die da sind, da ich in keinem Fließbild sollche Anschlüsse fand.

 

Aufklappen  

Ich hab nochmal in meinen Aufzeichnungen nachgeschaut, die Stecker am Getriebeschalter sind beide farblos. Ich habe aber auch noch keinen Schaltplan mit Rückfahrscheinwerfer gesehen. Die Verkabelung der Nebelschlussleuchte ist im Schaltplan der Technischen Mitteilung von Modelljahr 89 drin.

http://www.fivetechno.de/mehari/TM/Gruppe12/232A-88_2.jpg

 

Bearbeitet von musikinstrum_ente
Link hinzugefügt
  • Like 1
Geschrieben
  Am 6.5.2021 um 11:11 schrieb musikinstrum_ente:

Ich hab nochmal in meinen Aufzeichnungen nachgeschaut, die Stecker am Getriebeschalter sind beide farblos. Ich habe aber auch noch keinen Schaltplan mit Rückfahrscheinwerfer gesehen. Die Verkabelung der Nebelschlussleuchte ist im Schaltplan der Technischen Mitteilung von Modelljahr 89 drin.

http://www.fivetechno.de/mehari/TM/Gruppe12/232A-88_2.jpg

 

Aufklappen  

Für den Mehari oder auch für 2 CV. Hier gibt es den passenden Schalter. Vente BOUTON ANTIBROUILLARD ANCIEN MODELE - MEHARI CLUB CASSIS

Geschrieben

Der Schaltplan ist fürn 2CV.

Geschrieben
  Am 8.5.2021 um 13:48 schrieb EntenDaniel:

Der Schaltplan ist fürn 2CV.

Aufklappen  

Hatte meine Brille nicht auf.  :P

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 8.5.2021 um 14:41 schrieb entenwilli:

Hatte meine Brille nicht auf.  :P

Aufklappen  

Hier hab ich den Schalter auch ohne Brille entdeckt.  :P

Keine Fotobeschreibung verfügbar.

Geschrieben

Wenn ich den Schalter bei meiner Ente drück, gehen vorne die Halogen-Zusatzfernscheinwerfer an.😀

Laut Gesetz müssen Rückfahrscheinwerfer automatisch funktionieren, sie dürfen nicht manuell per Schalter ein-und ausschaltbar sein.😬

Geschrieben
  Am 12.5.2021 um 21:40 schrieb entenwilli:

Hier hab ich den Schalter auch ohne Brille entdeckt.  :P

Keine Fotobeschreibung verfügbar.

Aufklappen  

Ist der Schalter eventuell für die Nebelschlussleuchte ? 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hab ich noch nie gehört dass ein Rückfahrscheinwerfer vorgeschrieben war. Egal.

Ich hatte einen Microschalter auf dem Getriebe angebracht. Der hatte eine relativ lange Schaltfahne die auch noch mit einer

Feder versehen war. Dadurch hatte er einen ziemlich langen Hebelweg.

Und die Fahne stand so dass sie nur beim Rückwärtsgang erwischt wurde.

Hab so einen Schalter (Ex-beschützt) sogar noch in meinem Rentnerhebtallesaufarsenal.

Gebe ich auch unentgeldlich ab.

Viele Grüsse

Michael

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.5.2021 um 04:50 schrieb EntenDaniel:

Laut Gesetz müssen Rückfahrscheinwerfer automatisch funktionieren, sie dürfen nicht manuell per Schalter ein-und ausschaltbar sein

Aufklappen  

Mal ernsthaft gefragt: Wo steht das denn ? M.E. ist das erlaubt. Ebenso wie Tachowellenschalter, die erst bei Rückwärtsfahrt schalten.

Bearbeitet von Rosti

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...