Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

um sie ohne Gefahr in den Knast zu wandern

mal so richtig ausfahren zu koennen.

Nicht ganz, es gibt auch in den USA Strecken ohne Tempolimit.

Geschrieben

Alter Hut ... Montana ... nicht mal als Leiche ueberm Zaun ...

Die tausende von Meilen (duerfte inzwischen mehrere Male quer durchs Land sein),

die ich in den letzten Jahren dort abgespult habe, ist mir jedenfalls kein einziger Highway

oder Interstate begegnet, auf dem kein Tempolimit gewesen waere.

Die Tatsache, dass mancherorts kein Schild steht, heisst nicht, dass es kein Limit gaebe.

Das legt normalerweise jeder Bundesstaat selber fest.

Ok, in Montana war ich wirklich noch nicht ;-)

Geschrieben

-Es ist schön, das die HP-Fahrzeuge nur noch für die Marktnische gebaut werden.

-Es ist schön das 99% der Käufer mit anderen Lösungen zufrieden sind.

-Es ist schön, das andere Hersteller keinen Kopierversuch starten.

-Es ist mit der HP wie mit vielen guten und schönen Dingen. Sie erschließen sich dauerhaft nur einer Minderheit.

-Es ist schön zu dieser "wissenden" Minderheit anzugehören. Sich zu begegnen und einer Meinung zu sein, ohne noch groß darüber reden zu müssen.

-Lasst die anderen doch machen.

-Wir schweben glücklich dahin. Mehr braucht es nicht.

Geschrieben

Kennen wir. Stimmt!

Nur muss man dann leider Young- und Oldtimer fahren. Darum geht's hier ja. Der Markt ist hart geworden. Citroën muss also auch härter federn. :)

Gruß

Holger,

der jetzt wieder aktiv daran erinnert wird, das auch ein CX ganz schöne Stöße austeilen kann.

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Korrektur: Verschiedene Hersteller starteten immer wieder Kopierversuche der HP!

Folgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit:

HP gab es in diversen RR, Bentley (jeweils als Verstärkung zur klassischen Stahlfederung und Original Citroenteilen) und im Mercedes 450SEL 6,9 auf Wunsch.

Borgward wollte die HP haben, hatte aber weder Geld noch KnowHow um diese selber herzustellen. Daher hatte der P100 "nur" Luftfederung.

Luftfederung hatten diverse große Mercedes'e (teils Serie, meist auf Wunsch), kommt verstärkt in der Oberklasse seit ein paar Jahren (BMW, Audi, Jaguar, Mercedes, Range Rover,...).

Gruß von einem genießendem

Geschrieben

RR hat nichts kopiert sondern Originateile bei Cit zugekauft.

Dennis Schmeller
Geschrieben

So lange Citroen selber die HP weiter baut und -entwickelt, ist es ja in Ordnung. Man wird durch die Menge der nützlichen und komfortablen Eigenschaften schon verwöhnt und schüttelt nur noch den Kopf darüber, wenn andere Hersteller einzelne Sachen davon als tolle Extras anbieten und vielleicht noch die Hälfte weglassen.

Und hoffentlich hat der C6 vorne endlich wieder Querlenker...

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

solange ein Wagen mit HP eine bessere Straßenlage hat als einer ohne wird es wohl Idioten wie uns geben die sowas kaufen.

Geschrieben

....oder solange er zumindest keine schlechtere Straßenlage hat...

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

selbst beim BX oder Xantia habe ich nicht das Gefühl das die Straßenlage schlechter wäre.

Zu C5 kann ich nix sagen weil ich noch in einem solchen fuhr.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
Dennis Schmeller postete

...Und hoffentlich hat der C6 vorne endlich wieder Querlenker...

Querlenker? Hat doch der BX, hat auch der XM und hat auch der C5!!

>>Grüße, Jürgen

oder meintest Du etwa eine Doppelquerlenker-Achse, bei der die Federzylinder keine Radführungsaufgaben mehr übernehmen?

Geschrieben

..also bitte, es gibt nur wenige Autos, die an die Strassenlage eines BX (speziell GTi ) herankommen. So behend' wie der um die Ecke sausen kann, ich kenne jedenfalls nichts vergleichbares in der Mittelklasse.

Xantia ist zu schwer und schiebt zu sehr über die Vorderräder.

gruss helge

Dennis Schmeller
Geschrieben
ACCM Jürgen P. Schäfer postete

Querlenker? Hat doch der BX, hat auch der XM und hat auch der C5!!

>>Grüße, Jürgen

oder meintest Du etwa eine Doppelquerlenker-Achse, bei der die Federzylinder keine Radführungsaufgaben mehr übernehmen?

Natürlich meinte ich die Doppelquerlenker; das hätte ich noch dazuschreiben sollen. Spätestens beim "haute de la gamme" sollte der Hersteller zu dieser aufwendigeren Konstruktion bereit sein. Meinen XM gebe ich aber deshalb trotzdem nicht her =)

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben
accm Helge Garnmann postete

..also bitte, es gibt nur wenige Autos, die an die Strassenlage eines BX (speziell GTi ) herankommen. So behend' wie der um die Ecke sausen kann, ich kenne jedenfalls nichts vergleichbares in der Mittelklasse.

Xantia ist zu schwer und schiebt zu sehr über die Vorderräder.

gruss helge

Ach, alles Kindergeburstag!

zwinkender Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...