Zum Inhalt springen

Jemand einen Keks? - Bilder des Grauens


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für ein Flacheisen fehlt hier der Platz zum Drehen, Mutter könnte gehen - M8, auf halbe Stärke runtergeschliffen...

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb schwinge:

Bohren ist halt so ne Sache

Stimmt. Hab ich bisher auch hauptsächlich an Holzbearbeitungsmaschinen gemacht. Schön langsam und mit ruhiger Hand. 

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

49407298mq.jpg

Die schwarzen Brocken auf der Batterie gehören zu dem Rahmen und lagen lose oben im Luftfiltergehäuse. Hoffentlich hat der Motor nichts davon eingeatmet. Das ist der HDi, der nach längerer Standzeit nicht anspringt. Die üblichen Prüfungen (Nockenwellen- zu Kurbelwellenposition, Kraftstoffdrücke, Sicherungen, Vorförderpumpe etc.) stehen noch an. Vielleicht vorher den ollen Sprit wechseln. Der Stecker an der Vorförderpumpe ist gammelig, ein Blick in den Tank ist ja ganz einfach beim Xantia.

Grüße
Andreas

Geschrieben

Hat der LMM nicht noch Karnickeldraht drin um grobe Brocken abzuhalten?

Geschrieben

Fliehkraftregler XM, Leitungen ohne Leistungsgummis montiert. Weitere 5 Leitungen der Hinterachse ebenso. Erstaunlich das es keine Leckagen gibt. Ärgerlich, der Besitzer hat richtig Kohle in das Fahrzeug gesteckt.large.IMG_20250325_195230.jpg.16fb8f9cd742077d0bcef74535d6608e.jpg

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb AndreasRS:

49407298mq.jpg

Die schwarzen Brocken auf der Batterie gehören zu dem Rahmen und lagen lose oben im Luftfiltergehäuse. Hoffentlich hat der Motor nichts davon eingeatmet. Das ist der HDi, der nach längerer Standzeit nicht anspringt. Die üblichen Prüfungen (Nockenwellen- zu Kurbelwellenposition, Kraftstoffdrücke, Sicherungen, Vorförderpumpe etc.) stehen noch an. Vielleicht vorher den ollen Sprit wechseln. Der Stecker an der Vorförderpumpe ist gammelig, ein Blick in den Tank ist ja ganz einfach beim Xantia.

Grüße
Andreas

Da können auch kleine Krümel entstanden sein, die weitergegangen sind. Vorsichtshalber nachsehen. Sonst sucht man sich möglicherweise den Wolf.

  • Like 1
Geschrieben

bx-basis, ja, hat der LLM, ein Gitter vor dem Sensor. Die Krümel dürften keine Rolle spielen, sind zu klein. Und Rußbröckchen aus der AGR sind ähnlich. Nur hat mir der KN Filter zuviel feinen Staub durchgelassen, gab ganz schön verschlissene Kolbenringe, als ich den im TD drin hatte.

Jens

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Jensg:

Nur hat mir der KN Filter zuviel feinen Staub durchgelassen, gab ganz schön verschlissene Kolbenringe, als ich den im TD drin hatte.

Die K&N sind nicht wartungsfrei, die müssen regelmässig gewaschen und dann wieder mit dem Spezialöl eingesprüht werden.

  • Like 1
Geschrieben

Weiß ich, habe ich gemacht, nur ab und an bekommt auch das Baumwollflies eine zu große Porenweite und dann staubt es halt durch. Der TD zog nach der Kopfbearbeitung auch viel mehr Luft, der Standardfilter war da nach 7000km zu. Es waren auch Löcher im Filterkasten, gab mehr Dreck von Unten, denn der normale Lufteinlaß war zu klein. Lief sehr gut, der 1.9TD, nach der Bearbeitung. Bis zum Kolbenriß, dessen ursache mal ein aufgesetztes Auslaßventil durch falsch eingestellte Steuerzeiten war. Ich wars nicht, der mechaniker patzte, bei dem ich ein einziges Mal in den letzten Jahrzenhten mein Auto zum Kopfdichtungswechsel hin gab.

Gut, hleit noch mehr als 150.00km nach dem versehen. Bei 430.000km war dann Schluß.

Jens

Geschrieben

Alles an einem einzigen Auto ?

😳

Geschrieben

Ja innerhalb von 10 Min mal unters Auto geguckt um vor der gewünschten Reparatur mal einen Überblick zu bekommen.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Kroack:

Ja innerhalb von 10 Min mal unters Auto geguckt um vor der gewünschten Reparatur mal einen Überblick zu bekommen.

Darf man fragen, wer hier so kreativ zu Werke war? Eigentümer oder eine Werkstatt?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb XM_Boris:

Darf man fragen, wer hier so kreativ zu Werke war? Eigentümer oder eine Werkstatt?

Vorbesitzer. 😝

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Gabor:

Vorbesitzer. 😝

Na herzlichen Glückwunsch. Da gehen ein paar ganz große Scheine rein um den wieder in Ordnung zu bringen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb bx-basis:

Na herzlichen Glückwunsch. Da gehen ein paar ganz große Scheine rein um den wieder in Ordnung zu bringen.

large.B46AFC61-47C0-4194-88B6-0E11E7C3CA7A.JPG.4ccc6e5383fe8654af09fc2193d9ca99.JPGoh ja 😄 war eine ganz große Überraschung nach dem Kauf. Er hat mich aber trotzdem aus Ungarn heimgebracht. Ich frage mich nur, wie er da Jahre lang TÜV bekommen hat.🤔

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Gabor:

Ich frage mich nur, wie er da Jahre lang TÜV bekommen hat.🤔

Wenn der in Ungarn ähnlich gründlich ist wie in Spanien wundert mich das gar nicht.

Aber wie zum Teufel bekommt man damit eine HU in Deutschland?

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb bx-basis:

Wenn der in Ungarn ähnlich gründlich ist wie in Spanien wundert mich das gar nicht.

Aber wie zum Teufel bekommt man damit eine HU in Deutschland?

large.IMG_1106.JPG.86605918f3f02f1e4d3c15e662fa3fef.JPGSo 😁

 

Spaß beiseite, wir haben vorne alles rausgeschnitten und neu geschweißt. 

large.3468d3235b9b92ed5441a86575bb326e.JPEG.de44d0045bd526d084098f4efa8b8bfe.JPEG

Geschrieben

Na ja, aber das enorme Loch im vorderen Fahrschemel ist ja auch nicht über Nacht gekommen 🤔

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb bx-basis:

Na ja, aber das enorme Loch im vorderen Fahrschemel ist ja auch nicht über Nacht gekommen 🤔

Bei den Mängeln, die der Wagen hat, ist das grade das kleinste Problem. Sobald die Kiste wieder bei mir ist, werden die ''optische'' Probleme auch behoben. Der BX ist eine komplett neue Welt für mich. Bin zwar mit einem GTi aufgewachsen, aber als Kind hat mich das ganze nie interessiert. Bis 2024. Dann kam der hier und sorgt seit dem für massiven Haarausfall.😆 Ohne @Kroack und @Moteur Flottant wäre ich total aufgeschmissen.

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Den Wagen kannst Du bis auf die letzte Schraube zerlegen und von A bis Z neu aufbauen - oder zerlegen und die Einzelteile verkaufen. Dazwischen sehe ich irgendwie keine sinnvolle Option. Aber im Grunde ist es ein Faß ohne Boden, denn je mehr Du zerlegst desto mehr Pfusch und Elend wirst Du finden - da bin ich ziemlich sicher.

Bearbeitet von bx-basis
  • Like 1
Geschrieben
41 minutes ago, Gabor said:

[...] aus Ungarn [...]

Ich beobachte den Xm-Markt seit nem guten Jahrzehnt. Über in Ungarn angebotene Fahrzeuge kann ich leider nix gutes berichten. Da ist viel Winter, und die Leute haben meist die Scheine nicht so locker ihre Fahrzeuge in Ordnung zu halten.
Mich wundern daher die Bilder dieses BX keineswegs.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...