Zum Inhalt springen

Jemand einen Keks? - Bilder des Grauens


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Korrekt. Genau diese falsche Montage am 1.4er Berlingo habe ich vor fast 20 Jahren in der Werkstatt gesehen. TÜV hatte er auch so gepackt, aber irgendwann ist halt der äußere Belag rausgefallen...

Geschrieben (bearbeitet)

Sowas muss man erstmal hinbekommen.

1 hour ago, silvester31 said:

Komplett mit ohne ? 😳

Du siehst doch die Abdrücke, wo die Bremsbeläge noch 30s vor Anfertigung des Lichtbildes befindlich gewesen sind.
Dem Mechaniker springt rehbrauner Rost sofort ins Auge. Da bewegt sich was. Schraube locker, Bruch im Metall, oder wie hier Bremsbelagträger hat dort angelegen.

Bearbeitet von schwinge
Geschrieben

Da liegt nichts an. Die 266x13 Scheibe passt perfekt in den Belagträger für die 266x20,4 Scheibe - hat außen halt etwas mehr Luft...

Mit neuen Scheiben und Belägen funktioniert das eine ganze Weile einwandfrei, nur irgendwann fällt der äußere Belag halt raus.

Geschrieben

Das erinnert mich an eine Zeit, als man besonders bei Ebay supergünstige hintere Bremsscheiben für den Xantia Break erwerben konnte.
Kleiner Haken dabei: Es wurden die deutlich kleineren Bremsscheiben für die Limo geliefert. Das bremste dennoch einwandfrei, aber nur bis die weit über die Bremsscheiben hinausragenden Beläge aneinanderstießen...

Geschrieben

Genau so habe ich damals meinen schwarzen Xantia Break hier ausm Forum  gekauft, bis ich ihn durchgesehen habe und die Limoscheiben entdeckt habe.

Geschrieben

Wer so etwas zusammenbastelt dem gehören sämtliche Werkzeuge weggenommen...

  • Like 2
Geschrieben

Einfach die Hände auf den Rücken binden , bevor  man ihn früh zur Haustür rausbringt......

Geschrieben

Oder mal zum Spielen morgens auf die A40 schicken.... 😉

Geschrieben

"Kann ich so weiterfahren ? Der knackt beim lenken so laut"large.IMG_2623.JPG.a2f057169d5031ef09b773e5ae2c9737.JPGlarge.IMG_2624.JPG.012b7752c17c3f9b9307b959ecc04b76.JPG

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben

Die Feder gehört doch über den Stützteller, nicht darunter. :D

  • Like 1
Geschrieben

Die Vorläufer der Profilnachschneidemaschinen

  • Like 1
Geschrieben

Das nennt man gewindefahrwerk, einfach feder hoch oder runter schrauben um die gewünschte höhe zu bekommen. 

  • Like 2
Geschrieben

Ich hab den erstmal wieder hochgedreht und raus die Karre und noch nen Schwung mehr Teile bestellt....

Brauch erstmal noch Reifen ,Bremsschlauch und die Bremsleitung hats auch mit runtergerissen und geknickt.

  • Like 1
Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Kroack:

Ich hab den erstmal wieder hochgedreht und raus die Karre und noch nen Schwung mehr Teile bestellt....

Brauch erstmal noch Reifen ,Bremsschlauch und die Bremsleitung hats auch mit runtergerissen und geknickt.

Irgendwas ist immer....

Geschrieben (bearbeitet)

Was haben wir damals in der Werkstatt über die ewig brechenden Federn beim Twingo gelästert. Und dann kamen Berlingo, Picasso und C2/C3...

Bearbeitet von bx-basis
  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben

Und dann als Serviceaktion Teller verbaut, die im Falle eines Bruches die Feder vom Reifen fernhalten sollte😅

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb Kroack:

"Kann ich so weiterfahren ? Der knackt beim lenken so laut"

Der ist sogar zum verwerten zu schlecht.

So langsam fällt es auf, das es schon länger her ist, mit der Abwrackprämie.😂

Man könnte meinen, die nächste Abwrackprämienaktion ist längst überfällig.

Bearbeitet von matgom
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

large.IMG_2678.JPG.c4b89a53db86e14e776d4415c17de78c.JPGDie Ente hat doch auch nur 3  eigentlich sollte ich am 206 CC 2,0 den Bremssattel erneuern, was so unter der Radkappe sichtbar wird.....

Bearbeitet von Kroack
  • Traurig 1
Geschrieben

Mal ein paar lustige Bilder aus dem letzten Monat:

large.IMG_20250128_170515.jpg.217f70c3f22c73decbf1ca565e57be6a.jpglarge.IMG_20250128_170517.jpg.c18d19d3b56c460e09440b843965291c.jpglarge.IMG_20250128_170522.jpg.04e77993908badca8408eb00a7f11785.jpglarge.IMG_20250128_170527.jpg.a5bb5988d5bff9ed2e81898bca68fe92.jpglarge.IMG_20250128_170540.jpg.08e5e15eff41a1195043cc2e8ed8307a.jpglarge.IMG_20250205_075731.jpg.8f7fb20db58e016e95c8251c656ae4a3.jpglarge.IMG_20250205_075737.jpg.db249feb16697f11eaacea2c0f9bb24f.jpglarge.IMG_20250205_115338.jpg.747d38589ee7571faa26aea9bd6f7f45.jpglarge.IMG_20250205_115345.jpg.5620422bbeaf31d939a80d857958c7ef.jpglarge.IMG_20250212_090040.jpg.0ef5567c11f2962570bfd73ee1c0bef9.jpglarge.IMG_20250212_090043.jpg.b15f4c4790106545e5c7429ef2a2556e.jpglarge.IMG_20250212_090050.jpg.10f8f74ac5e548deb69513e7b2fa8a4f.jpg

Die Bremsscheiben auf den letzten drei Bildern sind übrigens laut Fahrzeughersteller absolut einwandfrei, müssen (=dürfen, da servicevertrag) noch nicht mal nachgedreht werden und man darf einfach so einen Satz neue Bremsbeläge mit diesen Scheiben montieren.

  • Like 1
Geschrieben

Ui ? Is dat mit den Lagern ne Baumaschine oder war das Dingens draußen unterwegs auffer Straße ?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb Kroack:

Ui ? Is dat mit den Lagern ne Baumaschine oder war das Dingens draußen unterwegs auffer Straße ?

Das ist ein Mercedes Atego 15 Tonner, ist wohl über ausgelegte Metallplatten in einer Baustelle gefahren, eine davon hat es unter der Vorderachse runtergedrückt, auf der anderen Seite aufgestellt und exakt gegen das Kardanwellenzwischenlager geknallt. Ist so glaube ich noch zu uns gefahren. 

Bearbeitet von Chöschi
Geschrieben

und da sagen die das unser Land nicht mutig ist !!!!

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Kroack:

und da sagen die das unser Land nicht mutig ist !!!!

Naja, war ja auch die Schweiz.

  • Haha 2
Geschrieben

noch krasser der MFK Schweiz hat mir mal ein frisch getüvtes Auto aus D bei der Ummeldung nochmal " zerlegt "

Geschrieben (bearbeitet)

Bi?chen spät, bezieht sich auf die Bremsscheiben vom letzten Beitrag der davorigen Seite.

Da mußt du halt die Spurverbreiterungen korrekt montieren. Oder so, so, so.........

Manche montieren halt, was rumliegt und in etwa passt. Ich kann mich noch an einen Radiobeitrag erinnern, in dem es in Afrika um Bremsflüssigkeit ging. Bzw. allgemein ums Autoreparieren.

Da wies dann der eine Mechaniker darauf hin, das nur das einheimische Bier, als Bremsflüssigkeit, gescheit bremst, das von woanders hingegen nicht. Paßte wohl die Farbe nicht so recht.

Jens

Bearbeitet von Jensg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...