Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich möchte mit einem Picasso Exclusive gerne auch am Tage - wenn ich es für erforderlich halte - mit Abblendlicht fahren. Die Tachoanzeige dimmt ja bekanntlich beim Einschalten des Lichtes herunter, um bei Dunkelheit nicht zu blenden. Schwiegervater sagt: "Geht nicht anders." Glaube ich aber nicht. Das Handbuch habe ich gerade nicht zur Hand, weil ich nur sporadisch mit dem Picasso unterwegs bin. Wäre nett, wenn mir jemand den hilfreichen Tipp geben könnte.

Gruß,

Achim.

Geschrieben

Servus,

ich kanns Dir nur sagen, wie es bei meinem XM funktioniert. Aber es dürfte aufs Gleiche rausgehen.

Da sorgt ein Trasnsistor dafür.

Parallel zu Kollektor und Emitter ist ein Widerstandsnetzwerk geschaltet.

Bei voller Helligkeit ist die Basis vorgespannt und der Strom fließt über die Kollektor-Emitterstrecke, die Widerstände werden überbrückt. Bei Dimmung entfällt die Basisansteuerung, die C-E Strecke sperrt und der Stromfluß erfolgt durch die Widerstände.

Du müsstest dazu nun die C-E Strecke überbrücken. Damit wäre die Dimmerschaltung deaktiviert.

Die Schaltung befindet sich auf der Tachoplatine.

Ich hoffe Du kommst soweit klar mit meiner Beschreibung.

Grüsse

Geschrieben

Hi,

bei mir hat die Werkstatt einfach stärkere Birnchen (2W statt der eingebauten 1,2 W) eingesetzt. Damit haben wir nun schon einige hundert Kilometer bei Tage mit Abblendlicht zurückgelegt (auch bei Sonnenschein und mit Sonnenbrille) und das Ergebnis ist zufriedenstellend.

Geschrieben

Hallo, danke für die Infos.

@Peter: Die Anleitung liest sich gut, aber für mich als Elektrik-DAU wäre eine Überbrückung eines Widerstandes -gelinde gesagt - eine Überforderung. Außerdem wäre dann das Mäusekino bei Nachtfahrten wiederum zu hell.

@ virtualpub: Die Idee mit den stärkeren Birnen werde ich bei der nächsten Inspektion anmerken. Was hast Du dafür extra bezahlt?

Ich hatte eigentlich mit einer Antwort in der Art "Drücke drei mal den Tageskilometerzähler und hupe danach kurz, dann dimmt die Beleuchtung nicht mehr bei Einschalten des Abblendlichtes herunter" gerechnet. Für mich ist eine schlecht ablesbare Tachoanzeige bei Fahrten mit Licht am Tage eindeutig ein Sicherheitsmanko.

Vielleicht gibt es ja doch noch eine einfache Einstellungsmöglichkeit.

Gruß,

Achim.

Geschrieben

Hallo Kantia,

laut Werkstatt und auch Citroen Deutschland direkt besteht vor allem bei den älteren Picassos keine Möglichkeit, die Abdimmung bei gleichzeitig aktiviertem Abblendlicht wieder auf volle Leistung zu bringen. Schuld daran ist wohl das verwendete interne Bus-System. Die extra Birnchen waren mit 1,80 EUR netto pro Birnchen (8x) kein großes finanzielles Problem, den Einbau gab es umsonst, da der Wagen sowieso gerade wegen Spureinstellung und Bremsenkontrolle in der Werkstatt war.

Geschrieben

Hallo,

das ist beim Picasso etwas kniffelig, da die Helligkeit über Tippschalter eingestellt wird. Der Tippschalter ist an die Instrumententafel angeschlossen. Woher die Instrumententafle weiß, daß das Licht geschaltet ist, wieß mein Schaltplan leider nicht genau. Das kann über den Strom an die Kontrollampen gehen, das kann aber auch digital von der BSI aus gehen.

Mein Tipp: Einfach die Instrumentenbeleuchtung hochregeln, da Du ja sowieso nur noch mit Licht fahren wolltest.

Gernot

Geschrieben

@Gernot:

Das ist ja genau das Problem: Man kann die Instrumentenbeleuchtung nicht mehr beliebig hochregeln, nachdem das Abblendlicht aktiviert ist. Irgendwie hat Citroen da geschlafen.

Ich bin vor meinem Picasso mit einem Toyota Yaris gefahren, da war das problemlos möglich, die Beleuchtung wieder auf 100% zu bringen.

virtualpub

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...