Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sorry, aber auf den Bildern kann ich nur eine Verschlimmbesserung erkennen.

Hatte mich mit Mühe gerade an den Alten gewöhnt. Aber für den Neuen werde ich noch ne Weile brauchen um den Würgereiz zu unterdrücken.

Muss mal kurz zu meinem GSA raus, dann geht es wieder ( ich weiss, ich bin hoffnungslos polemisch ).

Geschrieben

Kann man den neuen C5 jetzt wirklich schon beim Händler bestellen? Mit konkreten Preisen?

Gruß

Hansefux

Geschrieben

also schlagt mich.

mit gefällt der neue c5 (berline) sehr sehr gut. mal sehen was er dann kosten wird und wie er in natura aussehen wird.

ein gewissen sabber-faktor ist da schon dabei.

Geschrieben

Also mir gefiel der 'alte' C5 anfangs nicht besonders, und mich reißt auch das Facelift nicht vom Hocker! Auch der XM hat mir anfangs nicht so gut gefallen.

Ist aber egal, ich will ja 'nen C5 zum Fahren, nicht zum Anschauen!!! ;-))

Gruß,

Martin.

Geschrieben

>Aber für den Neuen werde ich noch ne Weile brauchen um den Würgereiz

>zu unterdrücken.

Ich werde es wohl nie verstehen wie man bei der Optik eines Autos Würgereize bekommen kann...

Geschrieben

Über das Äußere des neuen C5 mag man ja geteilter Meinung sein (mir gefällt es recht gut).

Wirklich enttäuscht bin ich aber über die "inneren Werte":

- statt das öde Armaturenbrett komplett neu zu machen wird jetzt eine "Chromzierleiste die gehobene Wertanmutung unterstreichen" - hmmm

- über die öde Velourspolsterung habe ich nichts gelesen, also bleibt sie wahrscheinlich. Da kann man wenigstens (weiterhin) auf Leder ausweichen

- schwere Enttäuschung bei den Dieseln. Statt einem netten 2,7er oder wenigstens modernisierten (stärkeren) 2.2er in Kombination mit der gepflegten 6-Gang Automatik bleibt bei Automatik nur die Kombination des alten 2.2er mit der alten 4-Gang - das ist schon sehr öde.

SO wird mich der Neue kaum überzeugen

Geschrieben

Eine neue Front und neue Rückleuchten machen kein neues Auto, deshalb bleibt's, wie es war: Der C5 ist ein ganz schwacher Entwurf und gestalterisch mißglückt. Ab jetzt eben mit kleinen Retouschen im Zeitgeschmack. Daher lohnt es sich auch kaum, darüber zu streiten, ob er jetzt weniger häßlich ist. Front und Heck für sich genommen sind schon ein Fortschritt, aber dazwischen ist immer noch zu viel C5...

Zur Technikseite pflichte ich meinem Vorredner Peter bei.

Geschrieben

Da ich wahrscheinlich der Einzige mit diesem Geschmack bin:

Mir gefällt der alte C5 besonders als Lim. und in hellen Farben! Der Kombi sieht demgegenüber viel zu massig aus...

Mal sehen, wie es nach dem Facelift ausschaut.

Und am Armaturen"brett" habe ich nun wirklich nur diese schreckliche Holzimitation auszusetzen. Ansonsten ist das doch sehr übersichtlich und wenigstens nicht mit diesen schrecklichen Röhren verunziert, die gerade in zu sein scheinen.

Bei den Dieseln schließe ich mich der Kritik an!

Geschrieben

@Ruedi1_99

Nein, du bist nicht der Einzige. Ich fahre zwar die Limo in fulminator-grau, aber ich habe mich beim Kauf nur knapp gegen silber entschieden.

Das Armaturenbrett finde ich nicht nur sehr übersichtlich, sondern auch schön anzusehen. Im Gegensatz zu vielen anderen Fahrzeugen mit ihren öden, flachen, mit Knöpfchen übersäten Plastikwüsten hat die geschwungene, elegant ausgeformte Armaturenlandschaft im C5 doch einiges an Charme. Das denke ich mir immer wieder, wenn ich im Vorbeigehen in andere Autos hineinsehe (übrigens einschließlich XM).

Den neuen C5 möchte ich erst mal in natura sehen. Auf den Bildern gefällt mir die neue Front gut, das Heck nicht so gut wie das alte.

Gruß

Alex

--

C52.2 HDI SX Limo

Geschrieben

Hi,

auch mir gefällt der Neue besser. Werde ihn mir Ende September live in Paris anschauen und dann über eine Bestellung entscheiden.

Nur schade, dass Citroën die "Schuhschachtel" auf dem Armaturenbrett (sprich NaviDrive-Bildschirm) nicht besser platzieren konnte. Da gefällt mir die Anordnung beim C4 schon viel besser .....

Markus

Geschrieben

Hi Markus,

komisch gerade das finde ich gut, daß der Navi-Monitor möglichst weit oben geblieben ist, daß man den Blick nicht allzuweit von der Straße senken muß...

Die Geschmäcker sind unterschiedlich... ;-)

Ich werd zur Bestellung eine Probefahrt und die News zum 2,7 HDi abwarten...

Gruß,

Martin.

Geschrieben

Hallo,

also ich war ehrlich gesagt auch einigermaßen von den ersten Fotos enttäuscht.

Irgendwie paßt alles nicht so richtig... Insbesondere der Break ist erschreckend...

Daß man den Wagen dann noch 12 Zentimeter länger machen muß - eher von Nachteil wenn man nur ´ne normale Garage hat, in der noch anderes vorne rumsteht...

Hoffe, daß das Auto in Echt besser wirkt...

Vor allem der Innenraum ist für mich wichtig, daß bisherige C5-Brett wahr wirklich nicht schön - besonders das extrem billige Holzplagiat ab Exclusive (ich hätte deshalb nie die Exclusive-Version genommen) schreckte ab. Wenn das neue "Brett" besser geworden wäre, dann hätte man wohl auch hier schon Bilder veröffentlicht...

Schade alles, aber was soll man denn noch machen, wenn man unbedingt einen Wagen mit Hydropneumatik will/braucht/haben muß...

Der C6 wird wohl nicht mehr meine Preisklasse sein.

Hoffen wir, daß wir Mitte September doch noch angenehm überrascht werden. Diese Preise scheinen ja stabil zu bleiben für dieses "erste Modell des Citroën-Programms mit mitlenkenden Bi-Xenon Scheinwerfer"

Geschrieben

Geschmack ist......zum Glück unterschiedlich ;-)

Innen soll sich nach Cit-Aussagen nicht sehr viel geändert haben. Das Holzimmitat im Exclusive soll entfallen und duch Alu-look? ersetzt worden sein.

In Köln bei der AG stehen definitiv ein C4 und ein neuer C5, der jetzt C5 II genannt wird.

Mal sehn ob ich da mal nähere Infos bekommen kann. Bis Paris ist noch ein bisschen lang.

Gruß

Marc

Geschrieben

>Nur schade, dass Citroën die "Schuhschachtel" auf dem Armaturenbrett (sprich

>NaviDrive-Bildschirm) nicht besser platzieren konnte.

Ich stimme den Postern zu, die gerade diese Anordnung als vorteilhaft empfinden - ich finde sie jedenfalls sehr gut. Schaut Euch mal ernsthaft die Lösungen anderer Hersteller an. Die Bedienung finde ich übrigens ebenfalls überzeugend. Auch da kenne ich genügend schlechteres.

>Der C6 wird wohl nicht mehr meine Preisklasse sein.

Er wird vor allem nicht mehr in Deine Garage passen (wenn Dir der neue C5 schon zu lang wird).

Leute, es gibt bisher nur ein paar Fotos und Ihr zerredet das Auto schon wieder. Könnt Ihr nicht wenigstens so lange warten bis er real vor Euch steht? Die Fotos geben einen ersten Hinweis aber jeder weiß doch selber, wie sehr das täuschen kann.

Geschrieben
Markus postete

Nur schade, dass Citroën die "Schuhschachtel" auf dem Armaturenbrett (sprich NaviDrive-Bildschirm) nicht besser platzieren konnte. Da gefällt mir die Anordnung beim C4 schon viel besser .....

@Thomas und Martin

Sorry. Muss mich wohl etwas präzisieren. Ich finde nicht die Position des Bildschirms schlecht, sondern die "Verarbeitungs-Art", wie man das Ding förmlich aufs Armaturenbrett stellt. Schöner wäre eine saubere, geschwungene Integration ins Armaturebrett wie z.B. beim Renault Laguna oder eine ausfahrbare Variante à la Volvo.

Gruss

Markus

Geschrieben

Als ich heute Früh mal wieder an die Ampel rangequietscht bin, hab ich mir überlegt, ob man mit den Verbundglas-Seitenscheiben das Bremsenquietschen dann nicht mehr so laut hört!?! ;-))))))))))))))))))))))))

@Markus

Die Integration ins Armaturenbrett hat mich jetzt auch nicht so gestört, fand die Lösung ganz pfiffig...

Gruß,

Martin.

Geschrieben

Im Gegensatz zum "alten" C5 ein deutlicher Fortschritt, vor allem die Front sieht endlich erträglich aus, das Heck erinnert mich an den Renault Safrane nach dem Facelift.

Schade, dass die seitlichen Proportionen nicht stimmen, aber das kann man bei einem facelift nur schwer korrigieren.

Geschrieben

Hallo zusammen,

mir ist beim nochmaligen Anschauen der Bilder grade aufgefallen, dass der neue Kombi wohl ohne Dachreling auskommen muss. Die fehlt doch eindeutig.

Gruß

Markus

Geschrieben

>Die fehlt doch eindeutig.

Und genau das finde ich nicht. Ich brauche sie sowieso nicht und daher fehlt sie mir auch nicht. Finde andere Kombis ohne Dachreling auch ansehnlicher.

Geschrieben

Der C5 Kombi sieht ohne Dachreling sehr merkwürdig aus.

Bei uns im Ort fährt so einer herum (Austattung X)

Die gehört einfach dazu (auch wenn man sie nicht braucht)

Grüsse

Chris

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Die ersten C5 Kombis hatten auch als SX keine Dachreling. Diese kam erst nach ca 2 Monaten dazu.

Gut fände ich es, wenn die zwar dabei, aber abnehmbar ist. Dann kann sie jeder nach Geschmack und Bedarf montieren oder demontieren.

Beim Restyling vermisse ich noch Bilder des Innenraums. Das bisherige Armaturenbrett gefiel mir vor allem im Exclusive gar nicht.

Gruß

Geschrieben
ACCM Oliver Weiß postete

Beim Restyling vermisse ich noch Bilder des Innenraums. Das bisherige Armaturenbrett gefiel mir vor allem im Exclusive gar nicht.

Das ist eben Geschmackssache. Mir hat der Wagen auf Anhieb gefallen. Die Form des Armaturenbretts find ich immer besser, je länger ich den Wagen habe. OK - die Instrumente könnten besser designt sein und das Holzimitat dürfte ruhig echt sein.

Laut Pressemeldung sollen bei der Neuauflage lackierte Leisten entlang der Kante zwischen oberer und unterer Hälfte des Armaturenbretts verlaufen, die in den Türen fortgesetzt werden. Bin gespannt.

Gruß

Markus

Geschrieben

Ich denke, das es ohne Dachreeling etwas leiser wird. Allerdings wirkt der C5-1 ohne Reeling etwas nackt oben herum.

roland

Geschrieben

Auf Citroen.nl gibt es Fotos (sehr klein) auch vom Armaturenbereich.

Änderungen sind im Bereich der Mittelkonsole auffällig, die Bedieneinheiten entsprechen denen des P 407, zwischen dem Obeneren und unteren Teil des Armaturenträgers eine (lackierteß) Leiste, Lenkrad gleich, anderes lässt sich schwer erkennnen.

Kombi erscheint hinten wirklich unverändert...

Geschrieben

Schon seltsam, dass man zur Zeit nur neue C5 bestellen kann, von denen es nicht

einmal richtige Bilder oder einen Prospekt gibt.

Martin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...