Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Cobalt-Blaues Leder, Holger?

Na dann viel Spaß beim rutschen und Augen zukneifen. ;-)))

Geschrieben

Die letzten (gezeichneten) Bilder vom C6 waren für mich vielversprechend. Das, was ich auf den fünf Bildern sehe, enttäuscht mich. Ganz ehrlich, ich meine auf den Bildern schon gut erkennen zu können, daß es Citroën gelungen ist, den C6 den Anforderungen des deutschen Marktes gut anzupassen.

Die aktuelle Präsentation der Neuigkeiten auf www.citroen.de bietet einige dicke handwerkliche Schnitzer (deutlich OVALE Felgen des C4 Coupé), die habe ich bereits erwähnt.

Weißer Lack ist imho der dünnste, würde ich nie (mehr) kaufen.

Geschrieben

Stimmt, www ist stark verbesserungsbedürftig. Aber da gab's schon immer Macken und handwerkliche Fehler; insofern überrascht mich das jetzt gar nicht. Der verzerrte C4 ist allerdings schon ein Hammer ...

Wir sind in diesem Thread ja eigentlich beim C5II. Ich denke mir so meinen Teil, wenn ich die neue Heckansicht mit der des neuen Audi A4 vergleiche. Es stimmt schon: Eine gewisse Audiisierung der PSA-Karren ist belegbar. Schade, dass dem so ist, sicher. Fl.

Geschrieben

Die Auslieferung ist in vollem Gange :-)

Hier der Beweis - gerade im www gefunden:

C5_Phase2_2.jpg

C5_Phase2_1.jpg

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

ja in der schwarzen farbe sieht man den griff gar nicht mehr am kofferraum...

Geschrieben

Der hat's dir irgendwie angetan, was? Dabei ist er doch ganz harmlos und nicht der Aufregung wert. Aber ich sehe ihn auch bei dem schwarzen C5. Fl.

Geschrieben

Also, die bisherigen Bilder vom C5 II lassen bei mir alles andere als Begeisterung aufkommen.

War gestern UND heute beim Peugeot-Händler (407 SW) und hätte mir dieses Prachtfahrzeug gekauft, wenn es HP hätte...

Somit kann ich nur noch auf die hohen inneren Werte vom C5 II (Geräuschdämmung soll ja überragend sein); und auf den zu erwartenden extremen Preisverfall dieser "Business-Class" hoffen.

Wenn er wenigstens innen gut aussehen würde - wenn die "Chronographen" schön wären, dann wären gute Bilder davon verfügbar...

Allerdings tut es schon weh, wenn der EINZIGE Grund dann noch die HP ist...

Momentan bin ich fast schon so weit, meine 8 jährige Xantia mit 150 tkm noch weiter zu fahren, bis der C5 II Nachfolger rauskommt...

Aber etwas Resthoffnung habe ich noch, Häßlichkeit kann nämlich auch schön sein... (siehe z.B. Fiat Multipla I)

FRAGE: Wann werden denn die ersten C5 II beim Händler live zu besichtigen sein ??

Mein C-Händler "meines (Miß-)Vertrauens" meinte GESTERN; "Ja, da soll irgendwann ein neuer C5 rauskommen - aber wann, das weiß niemand"

Geschrieben

Also auch wenns keinen interessiert, immerhin beziehe Stellung:

Optisch gefällt mir der neue C5 vieeeel besser als der alte :-)

Geschrieben

@pallas

>>Peugeot-Händler (407 SW) und hätte mir dieses Prachtfahrzeug gekauft<<

also ich war auch beim örtlichen peugeot-händler zum betrachten dieses prachtfahrzeugs. wollte den mal in natura ansehen, weil ich den auf den bildern gelinde gesagt, etwas fett fand...

also die front sieht in natura doch besser aus, als auf den bildern. das maul ist doch nicht so gross und die scheinwerfer wirken doch nicht so drangepappt/aufgesetzt. allerdings wird der 407 von vorne nach hinten immer langweiliger, so dass bei der limosine das heck irgendwie ein wenig nach rentner-transporter wirkt...ich glaube chrysler hatte auch mal irgendwo so ein heck zu bieten??

naja, dafür gibt es ja den sw. da wirkt das heck alles andere als langweilig. aber leider in natura genauso fett/ballüsig wie auf den bildern. wenn man nicht wüsste, dass dort peugeot draufsteht könnte man meinen, das sei ein wagen aus ami-land. zumindest könnte man den sw bestimmt gut in amiland absetzen. aber in deutschland lasse ich mich erst von zulassungszahlen überzeugen.

das schlimmste ist aber, wenn man die grosse heckklappe öffnet. dann tut sich nämlich nur ein verhältnismäßig kleines loch auf, um ladung aufzunehmen. peugeot ist zwar ehrlich und sagt, dass der sw mehr lifestyle als nutzwert bietet, aber wozu kauft man sich dann einen kombi. ich sehe schon verzweifelte sw-fahrer, die vorm baumarkt nichts kartonverpacktes in ihren "kombi" reinkriegen. da bietet der 307 sw, obwohl kleiner klasse, deutlich mehr nutzwert. von der riesigen lucke des c5 kombi mal ganz zu schweigen...

tja, und dann noch der preis. 30.000 euro für einen peugeot mittelklässer?? das sind 60.000 seelige deutschmark!! ich kenn noch aus der guten alten 309'er zeit, dass man dafür früher einen 605 mit allem bekam...??!!

zugegeben die ausstattung ist schon sehr komplett und die anmutung ist im gegensatz zum 406 deutlich besser, aber trotzdem bleibt es bei dem preis ein peugeot und hat auch dessen typische französische schludrigkeit...für citroen gilt das übrigens auch...

also der 407 ist imho kein schlechtes auto, aber den als prachtfahrzeug zu bezeichnen - nunja...

ich denke der c5 ist immer noch eine gute alternative und die retuschen habe ihm mit sicherheit gut getan!!

grüsse

Geschrieben

@xsara_coupe2

Bitte nimm den Begriff Prachtfahrzeug nicht zu wörtlich, aber ich finde das extrovertierte Design des 407 echt gelungen.

Zum Kofferraum: der SW ist halt kein Break, der 407 Lim hat eigentlich gar keinen brauchbaren Kofferraum.

Ich würde den 407 SW nie mit einem C-"Break" vergleichen, sondern nur mit der C5-Limousine (gleiche Außenlänge etc.)

Beim 407 SW ist allerdings die Kofferraumabdeckung absolut fehlkonstruiert.

Allerdings verstehe ich deine Aussagen über die Preise nicht, wenn ich ich die Liste sehe, sind die Preise recht ähnlich - und auch die 30 TEUR sind für den C5 laut Liste kein Problem - oder...

Aber ich hoffe immer noch etwas, daß der neue C5 doch nicht so schlimm in Wirklichkeit sein wird...

Ich krieg es einfach nicht hin, mir ein Auto ohne HP zu kaufen - basta...

Geschrieben

Hallo,

Ich denke der C5 II ist ein Schritt in die richtige Richtung. Die Listenpreise sind ähnlich .Der Kombi wird gut 12 cm länger. Aber wo weiß ich nicht.

Ich habe leider kein Foto von den Sitzen und dem Armaturenbrett gesehen.

Sparsamer ist er auf jeden Fall . Das Einspritzsystem wurde erheblich verbessert. Schlecht war der C5 ohnehin nicht. Aber mein Xm 2,5

war wenn man das Baujahr einbezieht ,besser.

Andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser. Für mich wäre vom Motor , Opel

mit dem neuen Fiat Motor eine Alternative. Demnächst 1,9 L Hubraum mit 180 und über

200 Ps. Das ist für mich Fortschritt , ob das schon ganz problemlos ist weiß ich nicht.

mfg

mfg Rapstruck

Geschrieben

@pallas

nein, das mit den preisen meinte ich so, dass man heute - auch bei den franzosen - eigentlich schon tief in die tasche greifen muss...klar ist die ausstattung/technik besser wie früher, aber es kommt mir so vor als wenn die preise allgemein immer weiter von dannen ziehen...

@rapstruck

für mich wäre zur zeit der neue volvo v50 eine alternative zu citroen. hätte für mich die richtige grösse, um auch mal mein mountainbike standesgemäß aufzunehmen, da muss mein xsara nämlich etwas passen - wobei er natürlich mein bike auch gerne verschlingt ;-) und mit dem 2,0 diesel wird man ja nicht wirklich untreu - hihihi

gruss

Geschrieben

>Der Kombi wird gut 12 cm länger.

Der Kombi soll 8,x cm länger werden, die Limousine 12,x. Beim Kombi nur der Motorbereich (Radstand bleibt gleich).

>Ich habe leider kein Foto von den Sitzen und dem Armaturenbrett gesehen.

www.citroen.de, zumindest das Armaturenbrett und die Mittelkonsole sind zu sehen.

>nein, das mit den preisen meinte ich so, dass man heute - auch bei den

>franzosen - eigentlich schon tief in die tasche greifen muss...klar ist die

>ausstattung/technik besser wie früher, aber es kommt mir so vor als wenn

>die preise allgemein immer weiter von dannen ziehen...

Das tun sie, die Preise. Allerdings bietet Citroen nach wie vor mehr für das Geld als andere.

>für mich wäre zur zeit der neue volvo v50 eine alternative zu citroen.

Ein sehr interessantes Auto, finde ich auch. Allerdings: nicht so komfortabel gefedert wie der C5, der große T5-Benziner hoppelt noch mehr als der 2,0er Diesel. Der Diesel ist allerdings klasse und ich verstehe nicht, daß Citroen trotzdem noch den 2,2er beim C5 II anbietet. Der kommt gegen den neuen 2,0er nicht an.

Übrigens: der V50 ist bei vergleichbarer Ausstattung um deutlich teurer als ein C5 (II).

Geschrieben
pallas postete

FRAGE: Wann werden denn die ersten C5 II beim Händler live zu besichtigen sein ??

Mein C-Händler "meines (Miß-)Vertrauens" meinte GESTERN; "Ja, da soll irgendwann ein neuer C5 rauskommen - aber wann, das weiß niemand"

Hi!

Also ich bekam von meinem Händler gerade ein Briefchen zugeschickt:

"Noch bevor der neue C4 und der neue C5 ihre Weltpremiere auf dem Pariser Automobilsalon feiern werden, möchten wir Sie vorab zur exklusiven VIP-Präsentation der beiden neuen Shootingstars von Citroen einladen.

Erleben Sie mit uns beeindruckende Neuerungen direkt aus der automobilen Zukunft"

Kommenden Montag ist's soweit...

lg thomas

Geschrieben

Nimm bitte eine Kamera mit!!!

Gruß

Holger

Geschrieben

Hallo mal wieder!

War lange nicht mehr da,obwohl ich noch immer meinen Xantia fahre.

Ich war am WE in Frankreich unterwegs und habe einen C6 gesehen.

( abe ich mir in einem Bureau de Tabac denersten Teil einer Sammelserie über den Myhtos Citroen gekauft, mit 1:43 Modell der DS 19 v,´53 es folgen dann noch die Rosalie 8,Ami6,2CV,Traction,Mehari,CX,SM...jedem Modell liegt eine Infozeitschrift über das jeweilige Modell bei, aber dasnur am Rande...)

Ja, also, da schaue ich mir also diese ganze,glorreiche Vergangenheit( auch im Vergleich dazu, wie die Fahrzeuge anderer Marken damals rückständig aussahen) an und kurz darauf sehe ich einen C6......

Ganz ehrlich Jungs,ohne jemanden verletzen zu wollen, ich glaube langsam wirklich, dass die guten Zeitenvorbei sind*Schnief*

Gruesse

Pascal

Geschrieben

Hallo Pascal,

Gemeinsam schnieft's sich leichter!

Gibt's von der Sammelserie eine Abo-Adresse oder eine ISBN Nummer? Was bedeuten die drei Punkte hinter SM? :)))

Gruß

Holger

Geschrieben

Hallo Holger!

Die drei Punkte bedeuten, dass ich evtl. etwas bei der Aufzählung vergessen habe.

Hm, wg.der Nummer muss ich mal schauen, erscheinen tut die ganze Sache bei Edition Atlas , man kann die Serie auch per Post beziehen, aber nur in FRANCE METROPOLITAINE , tja, vielleicht wohnt jemand aus dem Forum in France ??

Pascal

Geschrieben

Hallo zusammen!

Unter

http://www.citroen.com/site/htm/fr/actualites/040915_c5restyl

gibt es nun weitere Fotos vom neuen, eleganten C5 Serie II.

Ebenfalls zu erkennen:

Der bisherige "Standort" für den Warnblinker-Schalter wurde verlegt. An dieser Stelle prangt nun eine Warnleuchte für nicht angegurtete Passagiere. Der Schalter für den Warnblinker hat seine neue Position nun unten bei der Klimaanlage, ebenso der Schalter zur Deaktivierung von AFIL und ESP.

Gruss

Markus

Geschrieben

Moin,

gibt's mittlerweile auch auf Englisch:

http://www.citroen.com/site/htm/en/news/040915_c5new

Da steht uebrigens etwas zur Fahrwerksueberarbeitung:

The C5 offers unequalled overall suspension comfort, notably in terms of damping comfort and road handling, vibrations and percussion noise.

Development studies focused on the front suspension. This is based on a hydraulic MacPherson-type strut comprising a Sub Frame fixed at four points to the structure by means of elastic couplings. The rear wishbone mounting shins are specially adapted to ensure ride refirement.

The rear suspension comprises a cross-member, cast-iron trailing arms, an anti-roll bar and four shims whose variable flexibility effectively filters out the imperfections of the road surface.

Like all Citroën’s high-spec saloons and estates, the Citroën C5 features hydraulic suspension. Fitted with identical cylinders (diameter 40 mm) on the saloon and the estate, this suspension adapts vehicle height to speed, driving style and road conditions. Highly reliable, the suspension requires no maintenance for five years or 200,000 km.

The advanced « hydractive plus » suspension available with the HDi 136 DPFS and 3.0i V6 engines adopts a new approach to the choice of setting. The emphasis is placed more on soft mode rather than firm mode, for increased comfort. The changeover from one setting to the other depends on five parameters: acceleration setting, engine torque, braking, angular speed steering wheel, and body movement. These parameters have been specially adapted to make the Citroën C5 a reference in its segment in terms of ride comfort. A sports mode remains available. This mode eliminates slight movements of the vehicle body, adding the final touch to the car’s remarkable dynamic behaviour and stability.

Hmm, liest sich, als haetten sie ewas an der Frontaufhaengung geaendert, aber was ist da jetzt der Unterschied zu Serie 1?

Oder ist das nur das uebliche Marketing-Speek, das sie per Copy-Paste aus

der C5-I-Beschreibung uebernommen haben?

Hydractive+ nur fuer den 136PS-HDI und den V6 -- war das schon immer so?

Gruesse,

Dirk

Geschrieben

Wenn ich mal kurz zusammenfassend übersetzen darf:

Die McPh-Beine hängen in einem gummigelagerten, entkoppelnden Hilfsrahmen. Tun sie das im C5-I nicht, ist es ein halber Schritt zurück zu den Prinzipien des CX.

Ansonsten wurden die Umschaltparameter der Hydractive III+ in Richtung Komfort verschoben - sprich, der Unterschied zwischen Normal- und Sportmodus fällt deutlicher aus.

Ja, das "+"-Fahrwerk gab's auch bisher nur für die dicken Ausführungen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...