Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, habe mir einen C6 gekauft mit defekter Handbremse. Überzeugende Wartungshistorie, in 2018 AGR Ventile, in 19 Zahnriemen, beim Getriebespezialist neuer Schaltschieberkasten für 3000 €! Da kenn ich andere Preise, Gruß an Thilo. Neue Xenonbrenner, neue Lichtmaschine, Kühlwasserthermostat, usw.

Aber zurück zur Handbremse.... mein Problem ist, mein Lexia Chinaklon kommuniziert nicht mit dem C6. Bei meinem C5 macht es alles.

So ein Doofi 🙂

Frage: wo sitzt das Steuergerät, wo der Stellmotor. Gibt es ein bekanntes Problem. Die Handbremse macht nichts, die Kontrollleuchte blinkt dauernd schnell, beim starten kommt die Meldung " Handbremse Defekt".

Gruß Rainer

 

Geschrieben (bearbeitet)

Der Vorbesitzer hat alle Bremsscheiben und Beläge vor einem Monat wechseln lassen. Die Handbremse wäre aber schon vorher defekt gewesen. HDI 2,7, Bj. 2007, 200000 Km.

Bearbeitet von schmitz
Thomas Hirtes
Geschrieben

Schau mal, ob die Schlaufe der Notentriegelung (in der Mittelarmlehne) sitzt wie sie soll. 
Wenn die verheddert ist, kommt auch die Fehlermeldung.

Wäre eine triviale Ursache, nicht wahrscheinlich. 

Geschrieben

Ok,  mach ich.

Danke

 

 

Geschrieben

Der Stellmotor sitzt direkt am Knotenpunk vor der Hinterachse, wie die beiden Seile zusammen laufen.

Ziemlich dilettantisch vom Vorbesitzer, die Bremse gemacht zu habe und das Problem der defekten Handbremse nicht behoben zu haben.

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb schmitz:

Aber zurück zur Handbremse.... mein Problem ist, mein Lexia Chinaklon kommuniziert nicht mit dem C6. Bei meinem C5 macht es alles.

...bei einigen Arbeiten an der Handbremse des C6 wird die LEXIA alternativ Diagbox benötigt. Beim C6 gammeln gerne die Seile ein und müssen ausgewechselt werden - gibt es günstig und gut in Polen.

Wenn Dein Diagnose-Tool mit dem C5 korrekt arbeitet aber gar nicht mit dem C6, dann könnte ein Problem an der Diagnosesteckdose vorliegen - z.B.  fehlender Plus oder Masse.

Wenn Du in der Nähe von Würzburg wohnst können wir das gerne mit einem funktionierenden Diagnosegerät austesten - alternativ gibt es sicherlich auch in Deiner Wohnort nähe diese Möglichkeit.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb M. Ferchaud:

Der Stellmotor sitzt direkt am Knotenpunk vor der Hinterachse, wie die beiden Seile zusammen laufen.

Ziemlich dilettantisch vom Vorbesitzer, die Bremse gemacht zu habe und das Problem der defekten Handbremse nicht behoben zu haben.

 

hab ich mir auch gedacht, vielleicht scheute er die Rep. kosten.....

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb cit-rotti:

...bei einigen Arbeiten an der Handbremse des C6 wird die LEXIA alternativ Diagbox benötigt. Beim C6 gammeln gerne die Seile ein und müssen ausgewechselt werden - gibt es günstig und gut in Polen.

Wenn Dein Diagnose-Tool mit dem C5 korrekt arbeitet aber gar nicht mit dem C6, dann könnte ein Problem an der Diagnosesteckdose vorliegen - z.B.  fehlender Plus oder Masse.

Wenn Du in der Nähe von Würzburg wohnst können wir das gerne mit einem funktionierenden Diagnosegerät austesten - alternativ gibt es sicherlich auch in Deiner Wohnort nähe diese Möglichkeit.

Danke, wir haben in der Familie noch ein Lexia und das ist von mir nur 90 Km entfernt. Komme aus dem Raum Alzey.

Geschrieben (bearbeitet)

So, bin einen Schritt weiter. Mit der Diagbox kommuniziert der C6.

Zuerst war nur Fehler C1554 da, nach Bauteiltest sieht es jetzt so aus. Ich denke mal der Motor ist kaputt.

Dann fand ich noch P1351 Vor und Nachglüh-Relais keine Verbindung, denke Glühkerze kaputt und dann noch sporadisch Lenkwinkelsensor.

Sonst war nix....

Soll ich direkt nen neuen Zugmotor bestellen oder ist das nicht so eindeutig, was meint ihr.

Gruß Rainer

 

41566077ku.jpg

Bearbeitet von schmitz
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb schmitz:

Dann fand ich noch P1351 Vor und Nachglüh-Relais keine Verbindung, denke Glühkerze kaputt und dann noch sporadisch Lenkwinkelsensor.

Genau, Glühkerze(n) defekt. Ohne Trick gibt es damit keine bestandene AU.

Der Lenksensor-Fehler ist ein bereits seit XM bekannter Bug und kann ignoriert werden.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb schmitz:

Zuerst war nur Fehler C1554 da, nach Bauteiltest sieht es jetzt so aus. Ich denke mal der Motor ist kaputt.

Soll ich direkt nen neuen Zugmotor bestellen oder ist das nicht so eindeutig, was meint ihr.

Gruß Rainer

War der Motor denn beim Bauteiltest zu hören?

Alternativ könntest Du noch versuchen,  die Handbremse in Wartungsposition zu bringen. Falls hier (ebenfalls) keine Reaktion erfolgt, würde ich zunächst die Steckverbindungen an der Hinterachse prüfen.

Bearbeitet von M. Ferchaud
Geschrieben

Glühkerzen hab ich bei meinem HDI 170 gemacht, ging gut, bei 300000 . Der C6 hat 200000 drauf. Hoffe, es geht ähnlich gut.

Ich bin den C5 mit defekten Kerzen über den TÜV gefahren. Motor heiß, Fehler gelöscht, dann ging es. Ich will aber ein funktionierendes System, ich werde die machen.

Der Stellmotor macht keinen Mucks, den Stecker an der Hinterachse hab ich mit Kontaktspray bearbeitet, keine Veränderung.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...