Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Unter anderem war auch der Citroen AX electrique beteiligt.

Interessant: Der AX kam am besten weg. Die anderen beiden E-mobile waren nicht wirklich praxistauglich. Warum allerdings nicht ein anderes Modell (Saxo?) getestet wurde ist mir nicht ganz klar.

Hat das jemand gesehen?

Had das Auto schon mal jemand gefahren?

Alex

Geschrieben

Gesehen hab ichs, aber noch keinen der 3 gefahren.

Sah allerdings schon gefählich aus, wie die 3rädrigen Badewannen um die Kurven geschaukelt sind...nee, lass mal! ;-)

Geschrieben

Hi Peter,

Eigentlich meinte ich ja mit dem "schon mal gefahren" den Citroen AX electrique.

Das wuerde mich naemlcih mal interessieren. Bei den Spritpreisen bzw. Strompreisen....

Alex

ACCM Oliver Reik
Geschrieben

Der Saxo mit Elektroantrieb hat damals rund 55.000 DM gekostet.

Aus wirtschaftlicher Sicht hat sich die Anschaffung also niemals gelohnt.

Ökologisch ist so ein Auto auch höchst fragwürdig. Auch wenn der Strom aus der Steckdose kommt,

muß er irgendwo hergestellt werden. Obwohl dies in einem Kraftwerk umweltschonender

als bei einem Auto mit Verbrennungsmotor passiert, wird dennoch zumindest CO2 frei.

Wirklich ruiniert wird die Ökobilanz aber durch die nur schwer zu entsorgenden Batterien,

die auch noch regelmäßig getauscht werden müssen.

Außer als Prestigefahrzeuge für Stromanbieter oder für bestimmte Einsatzzwecke, dürfte so ein

Auto also kaum sinnvoll sein.

Grüße,

Oliver

Geschrieben

Ich habe in der Citroën Niederlassung in Clermont-Ferrand mal eine ganze AX-electrique-Flotte von "La poste" gesehen. Die müssen ziemlich schwer gewesen sein, fuhren recht behäbig :-) In Bergwerken und Kraftwerken werde die auch eingesetzt, hab ich mal im TV gesehen...

>>Grüße,

Ullrich

Geschrieben

war nicht eine elektroente aus japan damals auf dem weltententreffen in holland????

Geschrieben

Elektroautos sind nach heutigem Stand der Dinge Quatsch im Quadrat.

Durch die mehrfache Umwandlung und die Leitungsverluste liegt der Primärenergieeinsatz weit jenseits von Gut und Böse.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich glaube, ich habe diesen Test schon mal vor 2 Jahren oder so gesehen. War die Sendung vom 17.8.2004 vielleicht ein Sommerloch-Füller?

sgefant

Geschrieben

> Elektroautos sind nach heutigem Stand der Dinge Quatsch im Quadrat.

> Durch die mehrfache Umwandlung und die Leitungsverluste liegt der

> Primärenergieeinsatz weit jenseits von Gut und Böse.

Das kann man so aber nicht stehen lassen. Wenn der Strom beispielsweise

per Photovolataik erzeugt wird, dann gibt es kein umweltverträglicheres

Fortbewegungsmittel, ausser natürlich rein muskelbetriebene Fahrzeuge.

Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors liegt weit unter dem eines

Elektromotors. Da sind die Leitungsverluste dagegen lächerlich gering.

Martin

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

vollkommen richtig.

wenn der Strom durch Wind, Wasser oder Sonnenkraft gewonnen wurde,

ist ein Elektroauto schon eine sinnvolle Geschichte.

Das gilt auch für brennstoffzellenautos, die quasi elektroautos mit fahrendem

umwandler aus Wasserstoff --> Strom sind.

WENN der Wasserstoff auch hier durch Wind, Wasser oder Sonnenkraft gewonnen wurde.

Wenn aber der Wasserstoff oder der Strom nicht durch ökologische Energien gewonnen wurden, ist ein E-Auto natürlich nicht sinnvoller als ein Benzin/Diesel/Gas-Auto.

Beim Elektroauto kommt hinzu das es weniger Lärm und weniger Abgase macht. D.h. bei Einführung in Städten hätte man gleich mehrere positive Effekte.

Stellt euch vor eine Innenstadt ohne Motorenlärm und ohne Abgase !!

Geschrieben
ACCM Thorsten Czub postete

vollkommen richtig.

wenn der Strom durch Wind, Wasser oder Sonnenkraft gewonnen wurde,

ist ein Elektroauto schon eine sinnvolle Geschichte.

Das gilt auch für brennstoffzellenautos, die quasi elektroautos mit fahrendem

umwandler aus Wasserstoff --> Strom sind.

WENN der Wasserstoff auch hier durch Wind, Wasser oder Sonnenkraft gewonnen wurde.

Wenn aber der Wasserstoff oder der Strom nicht durch ökologische Energien gewonnen wurden, ist ein E-Auto natürlich nicht sinnvoller als ein Benzin/Diesel/Gas-Auto.

Beim Elektroauto kommt hinzu das es weniger Lärm und weniger Abgase macht. D.h. bei Einführung in Städten hätte man gleich mehrere positive Effekte.

Stellt euch vor eine Innenstadt ohne Motorenlärm und ohne Abgase !!

Hallo,

Motorlärm und Abgase sind seit den 90ern nicht mehr das wirkliche Problem der Stadtautos. Rollgeräusche der Reifen und überlaute Musikanlagen nerven erheblich mehr wenn man in der Stadt wohnt. Hatte während des Studiums ne Erdgeschoßbude und weiß wovon ich rede :-(.

Die Rollgeräusche gibts auch bei Elektroautos und findige 2x200Watt-Anlagenbetreiber würden dann eben 'nen Anhänger mit 'ner LKW-Batterie mitführen ;-)). Somit wäre, im Bezug auf die Lebensqualität in der Stadt, nichts gebessert. Weiterhin BUM BUM BUM BUM bis nachts um 3.

Deshalb wohn ich jetzt aufm Dorf, Sackgassen-Endlage am Waldrand, trallalallalaaaaahaaaaa juppheidiheidaaahaaaa ;-0

Gruß

Thomas

Geschrieben

wenn der Strom durch Wind, Wasser oder Sonnenkraft gewonnen wurde,

wird er aber in der Regel nicht sondern er kommt aus der Steckdose..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...