Zum Inhalt springen

Rost unter Dachschienen beim Xantia Break


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fortführung des Themas Dachschienenrost aus

in einem neuen Thread 🙂:


Von wegen Schrödingers Katze, ich habe nachgeschaut ! Und leider finden sich an mehreren Stellen Bläschen im Lack neben den Dachschienen 😭. Wenn es trockener ist (und ich einen guten Tag habe!), werde ich die Dachschienen abnehmen und auch darunter nachsehen 😬.

 

Geschrieben

Ich habe in meinem Thread von 2015  mal zwei Fotos wieder hochgeladen:

Dann hast Du eine Vorstellung, was Dich da erwartet.

Gruß, Karl-Heinz

  • Like 1
Geschrieben

Genauso habe ich es bei meinem Break heute auch vorgefunden 😕.

Also dann Lackblasen abkratzen, säubern, Rostumwandler draufgeben und später zum Lackierer geben.

Verträgt das Gummi unter der Alu-Dachschiene Fluidfilm ? Das würde ich jetzt bis zur richtigen Behandlung auf die aufgeschweißten Muttern und umzu geben. Oder ist das falsch ?

 

Geschrieben

Vielen Dank für das Wiedereinstellen der Fotos ! Ich hatte Deinen Thread schon sehr interessiert gelesen.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Nihonnezumi:

Verträgt das Gummi unter der Alu-Dachschiene Fluidfilm ? Das würde ich jetzt bis zur richtigen Behandlung auf die aufgeschweißten Muttern und umzu geben. Oder ist das falsch ?

 

Da die Gummis sehr selten sind, würde ich das nicht riskieren. Ist aber nur ein Bauchgefühl, praktische Erfahrung habe ich damit nicht. Ich würde in dem Fall so vorgehen: mechanisch entrosten, soweit es geht und dann den Rostumwandler von MW (siehe den anderen Thread) draufsprühen. Das ist auch gleichzeitig eine Grundierung und braucht erst mal keine Nachbehandlung und lässt sich an einem Tag erledigen. Wenn mehr Zeit vorhanden ist, würde ich das Rostentferner Gel vorher einsetzen.

 

Geschrieben

Hab schon seit gut zwei Jahren Fluid Film drunter ,bis jetzt alles OK.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb HDI JUNKIE:

Hab schon seit gut zwei Jahren Fluid Film drunter ,bis jetzt alles OK.

Ich sagte ja auch Bauchgefühl. Das muss nicht immer richtig sein. 😉

Geschrieben

Wenn man es bald reparieren will, macht man jetzt kein FF drauf. Kommt halt wie immer drauf an, wieviel Aufwand und Kosten man sich damit bescheren möchte.

Geschrieben

Ich will dieses Auto noch lange fahren 😊 ! Habe nur das kleine Problem, dass mir die Übung, Erfahrung, Werkzeug, Werkstatt und ein Karosseriebauer in der Nähe fehlt, der an solche Arbeiten mit Liebe und Sorgfalt herangeht 😢.

"Überlegen Sie sich gut, ob das bei dem Auto lohnt." ist der Satz, den ich gefühlt bei JEDEM unvermeidlichen Werkstattbesuch höre - außer bei Torsten und bei meinem Reifenwechsler.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb HDI JUNKIE:

Hab schon seit gut zwei Jahren Fluid Film drunter ,bis jetzt alles OK.

Hast Du die Leisten und Gummis nochmal abgemacht und nachgeschaut ?

Geschrieben
8 minutes ago, Nihonnezumi said:

Habe nur das kleine Problem, dass mir die Übung, Erfahrung, Werkzeug, Werkstatt und ein Karosseriebauer in der Nähe fehlt

Selber machen. Wo soll Übung und Erfahrung herkommen, wenn mans nicht anpackt. Wenns schön werden soll, muss halt der Lackierer noch hinterher und das Dach neu anmalen.

  • Like 2
  • Danke 1
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Nihonnezumi:

Hast Du die Leisten und Gummis nochmal abgemacht und nachgeschaut ?

Die Kunststoffleisten haben sich nicht aufgelöst genau wie die Gummistöpsel der Schweller noch da sind.

  • Danke 1
Geschrieben

Ich hatte hier auch schon mal was zum Thema Dachsanierung geschrieben, find den Faden aber nicht wieder. Werden hier ältere Beiträge gelöscht? Das wäre ziemlich blöd.

Es kommt ja darauf an was man möchte. Alles wieder original,  was mit hohem Aufwand und Kosten verbunden ist oder funktionelle. 

Wir hatten Rost unter den Schienen und der Klarlack hat aufgegeben.

Den Rost haben wir mit Owatrol Öl behandelt, gut trocknen lassen dann Branto Korrux Nitrofest drauf und Das Dach mit Hammerite Kupfer gerollt. Ist sicher nicht für jeden was aber es sieht unserer Ansicht nach ganz gut aus. 

455290241_20200602_161920-Kopiert.jpg.c1cc5ea6ee4ca1ff87304ce39d5a0a2c.jpg

IMG-20200603-WA0000.jpg.b46f88d95ea6afd80a758971d77e34d1.jpg

  • Like 3
Geschrieben

Das Dach sieht super gleichmäßig aus ! Wow ! Das muss man erstmal hinkriegen. Für nur die Dachschienenschraubenlöcherstellen (!) reicht vielleicht auch Laienkunst. An Schwinge danke für die Motivation 😊 !

Geschrieben

Ich habe das Auto bzw. das Dach schon aus der Nähe gesehen. Das hat natürlich nicht die Qualität einer professionellen Lackierung. Aber.... es ist durchaus ansehnlich und die Kosten halten sich schwer in Grenzen. 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb PuckX2:

Dachfarbe passt zum Hund.😉

😁

Hab ich auch gedacht. 

Es soll ja kupferfarben sein aber in real ist doch eher messingfarben. 

Ist halt Hammerschlag Lack. Gibt eine strapazierfähige, strukturierte Oberfläche.

Die Abdeckung über der Heckscheibe wurde auch gemacht.

Wenn er mal sauber ist mach ich noch ein Foto. 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb silver696:

IMG-20200603-WA0000.jpg.b46f88d95ea6afd80a758971d77e34d1.jpg

Lackierung sieht gut aus mit Hammerschlag und Farbton, auf so eine Idee wäre ich nicht gekommen 👍

(OT mir fiel noch die längere Antenne auf, bringt das was mit besserem Empfang?)

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb ACCM Kai:

Lackierung sieht gut aus mit Hammerschlag und Farbton, auf so eine Idee wäre ich nicht gekommen 👍

(OT mir fiel noch die längere Antenne auf, bringt das was mit besserem Empfang?)

Die Idee stammt von Manson er nimmt wohl schwarzen Lack zum Grün passt "Kupfer" jedenfalls sehr gut.

Ist das Auto von meinem Schatz Sie hat fast alles allein gemacht, Ich habe Informationen und Radschläge geliefert, Sie hat sich auch die Farbe ausgesucht.

Dachschienen entfernen, Rost freilegen, gesamtes Dach anschleifen, Rost mit Owatrol Öl behandeln und gut trocknen lassen, Dach mit Nitroverdünnung abreiben, unter Scheibengummikanten Zeitung schieben, Roststellen mit Brantokorrux Nitrofest streichen und trocknen lassen dann Dach mit Hammerschlaglack rollen.

Ob die Antenne was bringt kann ich nicht sagen, die war schon drann. Der Empfang ist aber gut.

Mir ist aufgefallen dass insbesondere USB Kabel oder diese einsteck Borddosen den Empfang massiv stören können.

  • Like 1
Geschrieben
16 hours ago, silver696 said:

Die Idee stammt von Manson er nimmt wohl schwarzen Lack

Danke für die Blumen aber ich hab mich angesichts der massiven Klarlackschäden auf dem Dach von meinen XMs nur von den Vinyl- bzw Lederdächern der 60er und 70er inspirieren lassen, meine Eltern hatten auch mal die Steinschlaggeschädigte Front von einem VW T2 mit Hammerschlag gestrichen deshalb wusste ich in etwa wie das aussieht und Bunt mag ich nicht so gern und meine Autos sind halt nun mal Schwarz ;)

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Ich habe das Thema jetzt auch durch. 
Ich hatte bereits im August 2022 Fluidfilm unter die Leisten geschmiert, da es darunter schon Rost gab. Nichts dramatisches, aber dank Fluid Film ist es auch nicht schlimmer geworden, siehe erstes Bild. Das zeigt den Zustand direkt vor der Instandsetzung. Die Gummis haben übrigens nach den 2,5 Jahren Fluid Film keinen merkbaren Schaden davongetragen. 
Grund für die Instandsetzung war aber nicht der Rost, sondern der generell absolut üble Lack auf dem Dach, ich wurde sehr oft darauf angesprochen, was denn mit meinem Dach los sei. (Klarlackabplatzer, Sonnenbrand, üble Sache.)

Somit habe ich mir vorgenommen das Dach mal neu zu lackieren und in diesem Zuge auch die Rostnester unter den Leisten anzugehen. 
large.IMG_6237.jpeg.52b309c3c18a1663ae603e64d95d07e2.jpeg

large.IMG_6238.jpeg.8ef1c7be0f1d71bb00f1c1d5ad0ad1bd.jpeg

large.IMG_6380.jpeg.89090d90c4e319f4674ea81c8bdcd316.jpeg

large.IMG_6387.jpeg.5d73d2c2471b409e2633ec20577e35eb.jpeg

large.IMG_6443.jpeg.e5e954b73277606cb88a4bd8f2c80316.jpeg

large.IMG_6444.jpeg.cc56d572e98e25fb6883a4f2dc5936e1.jpeg
 

Die Aufnahmen wurden soweit möglich mit der Topfbürste entrostet und anschließend mit einer Rostschutzgrundierung versehen. Da ich dem ganzen nicht traue, habe ich vor dem Zusammenbau wieder Fluidfilm draufgeschmiert, dass das Teil auch an den Stellen unterwandert wird, wo keine Rostschutzgrundierung hingekommen ist. Schauen wir mal. ;) 

Und keine Kommentare zur Lackierung, die kam aus der Dose und wurde im Freien durchgeführt. Welten besser als vorher, aber keine perfekte Lackierung. 

  • Like 2
Geschrieben

Hättest was gesagt, ein fertig geschliffenes Dach hätte ich Dir am Osterwochenende schnell angeblasen, Farbe hätte ich noch gehabt ...aber Welten besser also vorher jetzt !

  • Like 2
  • Danke 1
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Kroack:

Hättest was gesagt, ein fertig geschliffenes Dach hätte ich Dir am Osterwochenende schnell angeblasen, Farbe hätte ich noch gehabt ...aber Welten besser also vorher jetzt !

Danke, das hattest du mir ja mal angeboten. Aber ich hatte jetzt bisschen Zeit und gedacht ich mache das einfach mal und probiere mein Glück.  ;) 

Bei dir wäre es zu perfekt geworden, das hätte dann nicht zum Rest gepasst :P 

 

Geschrieben

Nene perfekt wäre es auch nicht geworden... für den Xantia immer das Bestmögliche !

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Kroack:

...aber Welten besser also vorher jetzt !

So schlimm war’s doch vorher garnicht:

large.IMG_2741.jpeg.914e37814c835c3fe46df0520f782f61.jpeglarge.IMG_3259.jpeg.bbc2aa8b76f5f8e5e8cfe79cfc9b2679.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...