Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Folgendes Problem,

hatte die Diagbox 7.57 installiert aufm Rechner und auch am Fahrzeug getestet, einwandfrei. Dann paar Tage später wieder hochgefahren, dann will die Diagbox unbedingt automatisch aktiviert werden, was allerdings nicht geht logischerweise...

Woran liegt das? Erst funktionierts einwandfrei und paar Tage später geht nix mehr. Der Laptop wurde auch nicht an Netz angeschlossen etc..stand in der Ecke

Geschrieben
Gerade eben schrieb C5_hdi:

Folgendes Problem,

hatte die Diagbox 7.57 installiert aufm Rechner und auch am Fahrzeug getestet, einwandfrei. Dann paar Tage später wieder hochgefahren, dann will die Diagbox unbedingt automatisch aktiviert werden, was allerdings nicht geht logischerweise...

Woran liegt das? Erst funktionierts einwandfrei und paar Tage später geht nix mehr. Der Laptop wurde auch nicht an Netz angeschlossen etc..stand in der Ecke

Die manuelle Aktivierung nach der Installation hatte einwandfrei funktioniert, daher sehr komisch

Geschrieben (bearbeitet)

...es gibt multiple Gründe - schwer zu erraten - ist z.B. eine WLAN Verbindung aktiv - ein Virenscanner (AVG?) - es wurde ein "neues Update suchen"  angeklickt - muss immer verneint werden - ist ja keine online Version - auch die Update Symbolik rechts oben darf nie benutzt werden usw.

Abhilfemöglichkeiten:

Als Administrator starten und ggfs. folgendes tun:

1. Hoffentlich wurde die Aktivierungsdatei "Appdiag.sys" bei 7.02 oder später gesichert. Fundort: AW-Root/bin/fi
    aus der Sicherung kopieren einfügen und austauschen
    Wenn nein wahrscheinlich nur Neuinstallation hilfreich

2. Sofern die Aktion aus 1) nicht zum Erfolg führt hilft oft die Appdiag.sys zu erneuern und anschließend das Update 7xx zu 7.57 erneut zu installieren  (geht oft) - vielleicht genügt es auch nur das Update erneut aufzuspielen (habe ich noch nie probiert)

3. Als Administrator neu installieren, vorher deinstallieren und alles mit dem entsprechendem Programm säubern. Die DB 7.02 installiert sich ja nicht unter "alle  Programme, sondern direkt auf "C" - Updates werden jedoch unter alle Programme installiert - diese Rest-Fragmente vor einer Neuinstallation sollten entfernt werden.

Bearbeitet von cit-rotti
Geschrieben

Hallo, 

Braeuchte jemanden, der mir diese. DIAGBOX INSTALLATION reparieren kann, naeheres gerne per PN. Der Laptop ist "leer" nicht vollgemuellt. 

Wuerde es als Paket komplett schicken 

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Guten Abend,

aufgrund Fahrzeugwechsel bin ich auf der Suche nach einem neuen Full-Chip Interface auf diesen Thread gestoßen.

Wäre denn noch eines der Teile aus der Sammelbestellung zu haben?

 

Liebe Grüße

 

Axel

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

da ich zwischenzeitlich nochmal einige Anfragen wegen eines Diagnoseadapters mit Full-Chip Interface für unsere Citroens (und auch Peugeots) erhalten habe wollte ich nur mal das allgemeine Interesse hier abfragen.

Melde Euch gerne per PN bei mir, dann könnte ich eine eine weitere Sammelbestellung auslösen. Bisher waren alle sehr zufrieden mit dem Gerät.

Schönes Wochenende Euch,

Johannes

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo Johannes,

 

hätte auch Interesse, aber nun muss wieder blöd fragen, war schon in der Schule so:

 

Was kann dieser Adapter und was brauche ich zusätzlich (z.B. Diagbox, -bekomme ich die auch irgendwie in voller Funktion?) um mein Auto auslesen zu können?

Muss jetzt echt selber damit anfangen, hab der Werkstätte heute wieder 400 Mücken liegen lassen, für weniger als wenig Leistung.

 

Beste Grüße Utsch

Geschrieben
Am 14.7.2022 um 18:42 schrieb utsch:

Was kann dieser Adapter und was brauche ich zusätzlich (z.B. Diagbox, -bekomme ich die auch irgendwie in voller Funktion?) um mein Auto auslesen zu können?

Dem Adapter liegen 1-2 DVD mit der Software "Diagbox" bei. Aus der "Diagbox" kann falls nötig auch "Lexia" für die älteren Fahrzeuge aufgerufen werden. Da das Fahrzeug ausgewählt werden muss, entscheidet die "Diagbox" bzw. der Nutzer welche Diagnose gewählt wird. Weiterhin ist auf den DVDs auch noch die alte "Lexia" und "P2000" für Peugeot.

Als Hardware wird noch ein Laptop (inkl. Netzwerkkarte) mit Windows 7 32bit (Lexia) oder Windows 7 64bit (ohne Lexia) benötigt. Die Diagbox läuft mit 64 bit, aber Lexia nur mit 32 bit. Hardwareanforderungen ca. Stand 2010.

 

  • Like 1
Geschrieben

Danke für die Info!

Notebook hab ich, allerdings mit Windows 10/64bit. Mit Dualboot parallel Windows 7 betreiben wäre eine Möglichkeit.

Für meinen C5 Bj.2011 wird's ohnehin die Diagbox sein. Ich meine, die 7.54 wäre ideal.

Kommt man mit diesem Tool in die Federungssteuerung (drucklos machen, Höhen einstellen etc)?

Falls es eine Sammelbestellung davon gibt wäre ich auch interessiert.

Beste Grüße Utsch

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

ich bin auch auf der Suche nach einer Lexia3 und bin auf diese Sammelbestellung gestoßen.

Johannes_LE hab ich angeschrieben, aber bisher noch keine Antwort bekommen.

Die Sammelbestellung ist ja schon was älter, aber vielleicht hat ja einer nähere Informationen?

Geschrieben

Der Kollege war zuletzt 10/22 hier. Vielleicht ist er inzwischen "verschollen".

Ich hatte inzwischen Gelegenheit, mein VCI an mehreren Fahrzeugen einzusetzen, funktioniert alles wie es soll, bin zufrieden.

@uwekolb verkauft ab und an Diagnosets. Fragen oder Augen offenhalten.

Gruß,
Michael

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb schwinge:

Der Kollege war zuletzt 10/22 hier. Vielleicht ist er inzwischen "verschollen".

Ich hatte inzwischen Gelegenheit, mein VCI an mehreren Fahrzeugen einzusetzen, funktioniert alles wie es soll, bin zufrieden.

@uwekolb verkauft ab und an Diagnosets. Fragen oder Augen offenhalten.

Gruß,
Michael

na ja, ´´ verschollen ´´ war glaube ich tom hanks mit seiner ups maschine,  aber so schlimm ist es bei mir nicht.

aber ich habe im moment echt probleme mit der familie krankheitsmässig, ich verbringe mehr zeit in wartezimmern , krankenhäusern und ärzten.

das ändert sich wieder, aber ich krieg nichts mehr auf die reihe, aber mitlesen geht noch.

  • Traurig 1
Geschrieben

Ich drücke beide Daumen, dass alles gut ausgeht!

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb AndreasRS:

Ich drücke beide Daumen, dass alles gut ausgeht!

danke andreas

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb uwekolb:

...

aber ich habe im moment echt probleme mit der familie krankheitsmässig, ich verbringe mehr zeit in wartezimmern , krankenhäusern und ärzten.

das ändert sich wieder, aber ich krieg nichts mehr auf die reihe, aber mitlesen geht noch.

Oh ha, das will Mann/Frau nicht unbedingt haben.

Wünsche auch, das alles positiv verläuft.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, ich bin neu hier und habe einen Proace für den ich auch eine Lexia 3 suche.

Bin dann hier auf die Sammelbestellung gestoßen.

Gruß

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen!

Bin gerade auf diesen Thread gestoßen, weil ich auch auf der Suche nach besseren Diagnose-Tools (besser als die diversen Apps) bin.

Falls hier nochmal eine Sammelbestellung durchgeführt wird, dann wäre ich auch gerne dabei.

Vielen Dank!

Lucky

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ist noch einer zu bekommen? 

 

Muss in einen jumper 2017er

Bearbeitet von flower1978
  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hallo, 
ist es noch möglich, ein Lexia zu bekommen?

Vielen Dank und beste Grüße :)
Linus

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Hey, ich müsste einen Opel Corsa Elektro aus 2022 auslesen und insbesondere die elektrische Feststellbremse lösen. Kann man den Adapter noch bekommen?

Grüße Jakob 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb MrBroen997:

Hey, ich müsste einen Opel Corsa Elektro aus 2022 auslesen und insbesondere die elektrische Feststellbremse lösen. Kann man den Adapter noch bekommen?

Grüße Jakob 

Das geht doch fast mit jedem beliebigen OBD2-Diagnose Gerät. Gibt es für kleines Geld bei Ebay und die Software meistens gratis. Verbindung per Bluetooth.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden schrieb MrBroen997:

Hey, ich müsste einen Opel Corsa Elektro aus 2022 auslesen und insbesondere die elektrische Feststellbremse lösen. Kann man den Adapter noch bekommen?

Grüße Jakob 

Lexia Full Chip Adapter besorgen und auf www.psa-diag.fr die Software downloaden, am einfachsten funktioniert das Rundum-sorglos-Paket, dass alles mitbringt was man braucht:

- www.psa-diag.fr aufrufen.
- in deren Forum registerieren und anmelden (Seite übersetzen lassen, dann sieht man alles auf Deutsch).
- über den Link von www.psa-diag.fr die Software downloaden.
- Entpacken der Software in einen Ordner in Dokumente (nicht in das Basisverzeichnis c:\ oder so, sondern z.B. nach C:\users\userxy\documents\PSA\VM
- In diesen Ordner gehen und das Unterverzeichnis VMWare aufrufen.
- VMWare installieren.
- Rechner neu starten.
- in das Verzeichnis (z.B. C:\users\userxy\documents\PSA\VM ) gehen und eine Verknüpfung der *.vmx Datei auf dem Desktop erstellen.
- Über die Verknüpfung kann man die VM nun starten. Beim ersten Start die Abfrage mit "ich habe die Dateien verschoben" oder so ähnlich beantworten, sonst funktioniert es nicht.
- In der VM kann man nun die Diagnose Software starten. Man braucht aber ein passendes Interface (A.1281 Z Citroen/Peugeot). Die Software ist halbwegs selbsterklärend.

Je stärker der Laptop ist, desto besser.

Viele Grüße

Fred :)

Bearbeitet von Kugelblitz
  • Like 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb MrBroen997:

Hey, ich müsste einen Opel Corsa Elektro aus 2022 auslesen und insbesondere die elektrische Feststellbremse lösen. Kann man den Adapter noch bekommen?

Grüße Jakob 


Hallo Jakob,

wie mein Vorredner bereits schrieb, geht das vermutlich auch mit einem günstigen OBD2 ELM327 Adapter. 

Als Software bzw. Handyapp kann ich folgende empfehlen: https://www.carscanner.info

Kostet in der Pro Version etwas Geld, ist aber sehr umfangreich und kompatibel mit vielen Herstellern/Modellen. 

Gruß - Maik

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...