Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

für viele wäre es wohl interessanter, wenn er einen CX fahren würde, aber es geht wohl auch ohne HP ganz gut.

1 3 LOEB

CITROËN F A

2 8 DUVAL

FORD B A

3 4 SAINZ

CITROËN E A

4 7 MÄRTIN

FORD EE A

5 6 ROBERT

PEUGEOT F A

6 16 LOIX

PEUGEOT B A

7 12 GARDEMEISTER

SKODA FIN A

8 2 HIRVONEN

SUBARU FIN A

9 21 SARRAZIN

SUBARU F A

10 22 BENGUE

PEUGEOT F A

Gernot

ACCM Martin Goormann
Geschrieben

cx100.jpg

Ach, alles zu seiner Zeit ;-)

Ist schon toll, was Loeb und die Citroën-Truppe da leisten, Respekt.

Martin

Geschrieben

Ja, ist wirklich beeindruckend, der rasenden Doppelwinkel.

Nur schade, dass Loeb nicht Schumacher und Citroën nicht Ferrari heißt, denn dann würden viel mehr Leute Notiz von den Leistungen nehmen.

Ich hoffe nur, dass Citroën den Rallye-Erfolg werbetechnisch nutzen wird.

Geschrieben

haben die doch beim letzten mal auch gemacht.... oder?

kann mich an eine "wir sind weltmeister"-anzeige erinnern...

oder war die nur von TOTAL?

Geschrieben

Juhuuuu....

und ich war da!

Das ist wirklich interessant, wie in einem Zelt die Kisten geschraubt werden.

Ausserdem ist es echt günstig. Drei-Tages-Karte mit Fahrerlager nur EUR 50,00. Die F1 ist da deutlich teurer.

war nur blöd, das alles zielmlich schlammig war und heute die Prüfungen eng beieinander. Dadurch konnten wir nicht alles sehen. Es liegen schon Entfernungen zwischen den Prüfungen.

Nächstes Jahr bin ich besser vorbereitet und fahr wieder hin.

Gruß

Marc

Geschrieben
derHaifisch postete

haben die doch beim letzten mal auch gemacht.... oder?

kann mich an eine "wir sind weltmeister"-anzeige erinnern...

oder war die nur von TOTAL?

Ja, stimmt schon, etwas Werbung wurde schon damit gemacht. Die aktuellen Prospekte haben auf der Rückseite auch einen kleinen Siegerkranz (Durchmesser ca. 2 cm) mit der Aufschrift: Manufacturers' World Rally Champions CITROËN 2003.

Irgendwie meine ich aber, dass man mehr daraus machen kann/muss.

Geschrieben

@ Marc S: Ich war das ganze Wochenende dort. Werde nächstes Jahr wieder hinfahren. Gerne können wir uns treffen. Einen Rallyetag muß man vorher gut planen. Alle Prüfungen kann man nicht sehen.

@all: Wenn es in Deutschland wieder einen Top Rallyefahrer gibt, dann nehmen die Medien wieder Resonanz von der Rallye. Dan kämen die deutschen Hersteller wieder in die Rallye. Opel und Audi waren ja mal Weltmeister!

Dieses Thema wird oft bei der Deutschen Meisterschaft diskutiert. Ein erster Anfang ist ja die Förderung von OMV mit dem Basti Vollak! Vielleicht wird aus ihm ja was.

Der Armin Schwarz bräuchte wieder ein Topfahrzeug. Dann könnte er wieder siegen (Ein Sieg hat er in Spanien auf Toyota). Der Kremer fährt in der Spitze in Asien mit.

Grüße

René

Geschrieben

@bxfahrer

Ich glaube, dass der Schwarz ein gutes Auto hat, denn so schlecht ist der Fabia nicht. Gardemeister war doch relativ weit vorn. Wenn Skoda die Technik in den Griff bekommt, dann sehen wir Schwarz weiter vorn. Davon bin ich überzeugt.

Gruß

Marc

Geschrieben

>>Ich hoffe nur, dass Citroën den Rallye-Erfolg werbetechnisch nutzen wird.<<

Ja, wie sollen sie denn das machen... es ist doch ein Armutszeugnis, daß Citroëns sportlichstes Modell der neue C2 VTS mit ca. 120 PS ist. Ich finde es zwar subjektiv gut, daß Cit bei der WRC mitmischt und das auch noch so erfolgreich, aber es fehlt doch nun wirklich das entsprechende Angebot in der Modellpalette. Peug hat wenigstens den tollen 206 WRC im Angebot, von Subaru und Mitsubishi ganz zu schweigen...

Geschrieben

@stefan

Genau darüber haben wir gestern auch gesprochen.

Zumal der Xsara auch nicht mehr mit 163 PS zu haben ist.

Auch Allrad bieten die meisten nicht an. Ford hatte auch nur kurz den Focus RS mit 215 PS und Frontantrieb im Programm. Skoda bietet als Topmodell den Fabis RS mit 130 PS Diesel an. Beim Octavia wird man sehen. Das alte Modell gab es immerhin mit 180 PS.

Jedoch stellt sich die Frage, ob sich die Entwicklung eines WRC für die Straße rechnet. Subaru und Mitsubishi werden nicht ihr Geld damit verdienen, solche Fahrzeuge auf die Straße zu bringen. Bei der ganzen Rallye habe ich 2 Mitsubishi und ca. 15 Subaru gesehen.

Nun muss man dabei beachhten, dass diese aus ganz Europa kamen und es sich um Rallye Fans handelt.

Wie viele solcher Fahrzeuge sieht man denn normalerweise?

Gruß

marc

Geschrieben

Hallo,

der Werbekniff besteht darin, die Rally zu gewinnen und den Kunden dann dazu zu bringen, die schnöde Stangenware zu kaufen.

Frei nach dem Motto: Wer das optimale Rallyauto baut, hat auch die Kompetenz das optimale Auto für den Großstadtverkehr zu bauen. Für die Fahrt zur Arbeit oder zum Einkaufen ist ein Xsara WRC wirklich nicht optimal. Und der Xsara Picasso würde bei der Rally wohl schon auf der ersten WP entweder zusammenbrechen oder ganz massiv in Rückstand geraten.

Gernot

Geschrieben

Hallo.

Erfolge im Motorsport lassen sich vielleicht nur schwer durch Werbekampagnen vermarkten. Es gab einmal Ende der 90er eine EG-Richtlinie, nach der besonders die Autowerbung verantwortungsbewusst sein sollte und Alles vermeiden müsse, was einen Konsumenten zu gefährlichem oder rücksichtslosen Fahrverhalten ermutige, oder dieses rechtfertigen könnte. Unsoziales Verhalten und Aussagen über die Leistung und Motorstärke, welche die potentielle Geschwindigeit zur Hauptaussage machen, galt es zu vermeiden. Die Fahrzeuge sollten in der Werbung nicht in gefährlichen oder heiklen Situationen gezeigt werden, denn diese könnten zu unverantwortlichem Fahren ermuntern. Auch ein übertriebenes Sicherheitsgefühl sollte durch das Auto nicht vermittelt werden.

Bestimmt hat diese EG-Richtlinie längst keinen Bestand mehr, denn mir fallen auf Anhieb einige Autowerbungen ein, die demnach niemals den Weg aus den Räumen der Werbeagenturen hätten finden können (Ford Focus - Vorführwagen als Rallyauto missbraucht/ VW Lupo als Dampfwalze stoppendes, robustes Vehikel/ SEAT Leon - Autoraserwerbung/ Mercedes "BREMS"-Werbung/ Citroen Xsara: Airbagversuche mit uns Claudia, C2 der Stadtsportwagen... etc.).

Relativ nüchtern gehaltene Anzeigen und Spots über glorreiche Weltmeistertitel suggerieren aber, dass der Hersteller über das nötige Know-how verfügt. Ich kann mich nach der letzten gewonnenen WRC-Meisterschaft auch nur an diese "Manufacturers' World Rally Champions CITROËN 2003"- Werbung erinnern. Leider. Ein wenig mehr Selbstbewusstsein würde meiner Meinung nach nicht schaden, wenn auch die Werbung in Richtung "Stadtsportwagen" völlig daneben ist.

Gruß,

Achim.

Geschrieben

@Gernot + Achim:

Genau das meinte ich - wer ein erfolgreiches Rally-Auto auf die Räder stellen kann, welches extremsten Bedingungen standhält, der kann auch ein normales, solides Auto bauen. In dieser Richtung dürfte Citroën ruhig etwas selbstbewusster werden.

Es hat in der Vergangenheit durchaus interessante Ansätze gegeben, z.B. 1991 mit dem ZX Rallye-Raid. Da heißt es in einem Infoblatt von Citroën: "Nur Qualität und Ausdauer können die Rallye Paris - Dakar gewinnen. Mit dem Citroën ZX Rallye-Raid hat Citroën ein Fahrzeug für den Profi-Rennsport auf höchster Ebene geschaffen. Ausgestattet mit einem leistungsstarken, zuverlässigen 235 kW-Motor und modernster Technik. Allradantrieb, zwei getrennte Bremskreise vorn und hinten. Sowie ein extrem starkes Dämpfungssystem. Alles, um die harten Anforderungen, die eine solche Rallye an Mensch und Material stellt, mit Bravour meistern zu können."

Und dann kommt - wie ich meine - der entscheidende Teil des Textes:

"Aber auch, um später im Alltagseinsatz den Menschen zugute zu kommen, die Citroën fahren.

Citroën ZX. Ab 9. September 1991 bei Ihrem Citroën-Händler."

Anfang diesen Jahres gab es in NL eine ganzseitige Zeitungswerbung, die neben den aktuellen Erfolgen auch die historischen Rallye-Erfolge würdigte. Im linken Teil der Anzeige waren 5 s/w-Fotos untereinander plaziert mit Traction Avant (Paris-Monte Carlo-Paris), SM (Paris-Dakar), DS (Rallye Monte-Carlo), CX (Paris-Dakar ?) und ZX Rallye-Raid (Paris-Dakar). Im rechten Teil der Anzeige war eine farbige Teilansicht des Xsara WRC zu sehen mit dem kurzen Satz: "het avontuur zit in ons bloed" (zu deutsch: Das Abenteuer liegt uns im Blut).

@all:

Fragt 'mal in Eurem Bekanntenkreis nach, wer 2003 Rallye-Weltmeister geworden ist, oder wer in diesem Jahr die Meisterschaft anführt. Kaum jemand weiß, daß Citroën überhaupt jemals im sportlichen Bereich tätig war, geschweige denn auch erfolgreich war.

Geschrieben

Mir ist eine Marke, die nicht offensiv mit Motorsport wirbt, viel lieber. Zu häufig begegnen mir nämlich die Möchtegernfahrer/innen, die meinen, sie müssten auch im Alltagsverkehr so fahren wie sie es in der Glotze oder sonstwo bei den Rennen sehen. Ich kann diesem sog. Sport nichts abgewinnen, im Gegenteil. Was herauskommt, wenn eine Marke in Richtung "Sportlichkeit" geht, sieht man am "Stadtsportwagen" C2, der ganz offenbar die Tiefer-Breiter-Schneller-Fraktion anlockt. Oder ein anderes Beispiel: der hässliche Spoiler beim C4-3-Türer ...

Gruß, fluxus.

Geschrieben

Kein Hersteller betätigt sich im Rennsport, wenn es nicht irgendwelche Vorteile bringen würde!

Bei Citroen ist es meiner Meinung nach, um ein sportlicheres Image zu erhalten und die Marke auch für die kleineren Fahrzeuge (C2/C3/Xsara)bekannt zu machen.

Ende letzten Jahres war ich bei einem Meinungsforschungsinstitut. Dort ging es zufälligerweise um die marke Citroen und ihr Image. Es wurde ein französischer/englischer Werbespot vorgestellt. Dort fuhr ein Xsara WRC durch ein Citroen Autohaus. Man wollte damit erreichen, dass alle Fahrzeuge gezeigt werden und am Schluß zeigte man ein C5 Sondermodell.

Da war ich klar im Vorteil, weil ich natürlich gleich alles erkannt habe.

Alle anderen Teilnehmer haben die Fahrzeuge nicht erkannt und auch den Zusammenhang Rallye und Marke nicht gesehen. Nur einer wusste, dass Citroen überhaupt Rallye fährt!

Gruß

Marc

Geschrieben

Hallo,

leider ist der Rallysport in D nicht sehr populär. RTL hat ja die Berichte von den Rallys aufgegeben und bringt nun die MOTO GP Motorradrennen.

Gernot

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Citroen profitiert meiner Meinung durchaus mit den WRC-Erfolgen. Immerhin ist auf der aktuellen (oder der davor) ADAC-Motorwelt der Xsara WRC abgebildet. So wird Citroen vielen Leute, die nicht viel mit Autos zu tun haben, der Name in Erinnerung gebracht. Vielen fällt bei Citroen nur "Sind das nicht die, die früher hinten so komisch rauf und runter gingen" ein. Da ist es doch gut zu zeigen, daß es Citroen noch gibt und daß die auch kleinere Wagen bauen.

Gruß

Geschrieben

In Deutschland ist der Rallyesport nicht so populär. Deswegen kennt niemand hier Rallyes, geschweige den aktuellen Führenden.

Aber, das sich hier was tut, kann man sehen, das bei dem Rallyeradio Radio RPR die Rallyenachrichten von Citroen gesponsert wurden. Auch in versch. Fachzeitschriften kann man ganzseitige Anzeigen über die Erfolge der Citroen WRC sehen.

@Gernot: Meines Wissens zeigt RTL doch noch Rallyeberichte, hab zumindest ein Fernsehteam gesehen...

@Marc S: Der Fabia ist dsicherlich besser geworden als vor einem Jahr und wie der Oktavia. Aber trotzdem kommt er nicht an den Peugeot, Subaru, Ford oder Citroen dran. Die schnellen Zeiten von Schwarz sind auf seinem Heimvorteil zurückzuführen. Ich hätte gerne den Matthias Kahle im dritten Fabia gesehen und nicht den Kresta.

Grüße

René

Geschrieben
bxfahrer postete

(...) Auch in versch. Fachzeitschriften kann man ganzseitige Anzeigen über die Erfolge der Citroen WRC sehen. (...)

Ja gut, wahrscheinlich irgendwelche Rally- oder Motorsport-Magazine. Damit wird aber nicht die breite Masse, sprich der normale Endverbraucher, erreicht.

Wie Oliver schon schrieb, ziert der WRC Xsara die Titelseite der ADAC-Zeitung - das ist unbezahlbare Werbung für Citroën, bei ich weiß nicht wieviel Millionen ADAC-Mitgliedern.

Was spricht dagegen, an die aktuellen Fernsehspots einen deutlichen Hinweis der Rally-Erfolge anzuhängen? So nach dem Motto: ...auch Sie dürfen es wissen - wir sind Rally-Weltmeister. Profitieren Sie von unserem Know-How und fahren Sie die Weltmeistermarke. Oder so ähnlich zumindest.

Die Billigheimer-Werbung hat doch auch viele Leute erreicht.

Geschrieben

Hilfe, ich bin ein Star! Macht mich bekannt!

Geschrieben

Ja gut Freddy, die Anzeigen habe ich in div Autozeitungen wie mot,... gesehen. Natürlich hast du Recht, man sollte damit auch im Fernsehen Werbung machen. So wie der TOTAL-Werbespot auf Eurosport mit einem Xsara.

Wäre nicht auch die zwei Gesamtsiege mit dem unterlegenen Xsara Kit-Car nenneswertt gewesen?? Die hätte man vermarkten müßen!! "Mit einem unterlegenen Auto haben wir gewonnen!"

ABer das werden die Herren und Damen in Frankreich nie lernen...

Grüße

René

Geschrieben

RTL-Berichterstattungen kommen immer am Wochenende nach der Rally...

Geschrieben
bxfahrer postete

(...) ABer das werden die Herren und Damen in Frankreich nie lernen...

Genau das ist es. Die Damen und Herren bauen und verkaufen Autos - nicht mehr und nicht weniger. Punkt.

André Citroën hätte die Rallye-Erfolge ganz sicher in gute Werbung und in Umsatzzahlen verwandelt. Leider fehlt heute den (meisten) Personen bei Citroën der Enthusiasmus für die Marke, den wir hier wohl alle in uns haben. (Sonst würden wir wohl andere Marken fahren und uns nicht hier im Forum 'rumtreiben.)

Geschrieben

Es gab zu Zeiten des eindeutigen 1. Platzes des ZX Volcane in einem Vergleichstest der AutoZeitung eine Zeitungsanzeige mit dem Opener: der ZX Volcane gratuliert dem ** **** und dem **** ***** zum 2. und 3. Platz.

Das war für mich die korrekte Mischung aus sachlicher Information und Dank für das mutige Antreten zum Vergleich.

Geschrieben

Für so ein Titelbild wie das auf der ADAC Postille würde so manch ein Marketingchef einer Automobilfirma seine eigene Großmutter verkaufen ;-) Jeder Briefträger verflucht das Blättchen, weil es die mit Abstand höchste Auflage einer Zeitschrift in D besitzt.

Bernie Ecclestone, dem Paten der Formel 1, ist das wachsende Interesse für die Rallye-WM ganz offenbar ein Dorn im Auge. Über die FIA wird durch nicht nachvollziehbare Regeländerungen versucht, den Sport unattraktiver zu machen. Die ständige Verkürzung der WPs und das Verbot der Schotterspione sind Beispiele. Verstehen die Hersteller und die Fahrer nicht, der Sport wird dadurch gefährlicher.

Es gibt neben den Fernsehbildern und Zeitungsberichten noch ein weiteres, hoch attraktives Vermarktungspotential der Rallye-Erfolge: die PC- und Konsolenspiele. Dadurch wird eine Zielgruppe erreicht, an die man sonst nur schwer rankommt. Könnte es eine bessere Werbung geben, als wenn ein Jugendlicher merkt, dass er mit Citroën erfolgreicher ist, als mit anderen Marken? Kann schon sein, dass man damit die Spoiler-Fraktion anzieht, but so what? Die jugendliche Drang und Drängelphase geht auch vorüber und wer schon bei Citroën und zufrieden ist, wird auch da bleiben und sich was „vernünftiges“ kaufen. Den Spoiler-C2/C4 finde ich optisch auf jeden Fall weniger daneben als Visa GTI, CX GTI bzw. BX GTI. Die sahen aus als trüge man Joggingschuhe zum Zweireiher.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...