Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Altes Thema, und trotzdem nicht uninteressant: Wie geht es eigentlich bei der KFZ-Steuer weiter? Mir sind keine Änderungen bekannt, abgesehen von dem 50%-Aufschlag bei Euro-1-PKW ab Jan. 2005. Wie geht es dann weiter? Wann wird das entschieden? Steigt Euro-1 erst auf den Höchstsatz an, bevor Euro-2 "richtig dran" ist?

MFG

Geschrieben

Kfz-Steuer wird abgeschafft und auf den Sprit umgelegt. Und alle, die ihre Euro 1 Schätzchen wegen der "Anpassung" der Steuersätze zum 1.1. abgeschafft haben, werden sich in den Hintern beißen.

Geschrieben

Schön wär´s - wird aber nix draus. Mir sind auch keine weiteren Änderungen bekannt - kommen aber bestimmt noch, auch wenn wir ab 2006 eine andere Regierung haben.

Gruß

Frank

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Die jetzige KFZ-Steuer wird wohl kaum abgeschafft, da sie Ländersache und die Benzinsteuer Bundessache ist (oder war es andersrum?). Länder und Bund werden sich wohl nie einigen wer wieviel dann an wen zahlen muß und keiner würde auch nur auf einen Cent verzichten wollen bei so leeren Kassen.

Ferner ist die jetzige Art der KFZ-Steuer immer noch eine Möglichkeit den Käufer zum Neuwagenkauf zu animieren. Das wäre nur über den Sprit nicht möglich, 10 Liter verbrannter Sprit sind 10 Liter verbrannter Sprit, egal ob mit oder ohne Kat oder Partikelfilter oder sonstwas. Der einzige Vorteil wäre im Anreiz einen möglichst sparsamen Wagen zu kaufen.

Euro 2 steigt übrigens auch an, zumindest wird mein Xantia HDi nächstes Jahr teurer. Genaue Zahlen habe ich gerade nicht griffbereit.

Gruß

Geschrieben

bergab. alle werden nur noch 07er und h-kennzeichen haben, weil keiner mehr das geld hat für nen neuwagen ;)

ich würd am liebsten nen alten saugdiesel mit heizöl fahren... auf 06er nummer oder so. die jungs vom finanzamt hab ich gefressen, aber mächtig. aber kann man ja nix gegen machen... und weiterfahren is immer noch billiger als neuen kaufen. obwohl es manchmal juckt ;)

spätestens, wenn dann mehr und mehr leute ihr auto abmelden, weil unbezahlbares euro1-vehikel (oder dann, etwas später, auch euro2) und rad fahren, weils für nen neuen sowieso nicht mehr reicht, dann kriegen wir wieder die ohren vollgeheult, daß so und so viel geld fehlt. wie jetzt mit der mineralölsteuer. deswegen sollten sich die finanz"experten" der regierung mal nene kopp machen, wie sie das nun regeln, und welche von beiden steuern abgeschafft wird. und spätestens mit der pkw-maut wird eine von beiden fallen MÜSSEN, sonst machen die autofahrerverbände mobil. und da ist sinnvoll, die kfz-steuer zu canceln, weil die ölsteuer auch den durchreisenden aus der tasche gezogen werden kann.

just my 2 doppelpfennig

Geschrieben
spacetank postete

sonst machen die autofahrerverbände mobil

Doch nicht bei "uns" im gesetzesgeilen Deutschland...

Die Franzosen wären schon längst mit Treckern und LKW aufmarschiert, wenn ihnen das Geld derart aus dem Sack gezogen würde. Was macht der Deutsche? Am Stammtisch meckern. Deutschland sucht sich in ganz Europa jeweils die zweithöchsten Gebühren aus und argumentiert dann, daß wir doch nicht die höchsten habe, im Land X sei es doch viel höher. Dabei wird verschwiegen, daß die dazugehörenden Gebühren niedriger sind...

Wir haben nicht die höchste Mineralölsteuer... schöm, aber hat das Vergleichsland auch eine Kfz Steuer?? Dito mit Ökosteuer, Strompreis, etc.

Beispiel Frankreich: Vom Autofahrer Alptraum (Urlaub früher: Sprit fast doppelt so teuer, Autobahnmaut) zum (fast) Paradies: KEINE Kfz Steuer mehr (nachdem schon vorher die Steuer ab 10 Jahren halbiert wurde (soziale Gerechtigkeit) und ab 20 Jahren entfiel!) und der Sprit oft billiger, als bei uns.

Bei uns wird sicher irgendwann eine Autobahnmaut eingeführt, die Mineralölsteuer beim nächsten Finanzbedarf in Berlin erhöht... vielleicht zusammen mit dem Versprechen, daß nach einer Übergangszeit dafür die Kfz Steuer entfällt. Aber hat der Staat erst eine Einnahmequelle, gibt er sie NIE mehr her. Siehe Solidarbeitrag...

Ich will endlich mal eine große DEMO in Deutschland sehen. Aber das wirds hier nie geben.

mfg

Daniel

Geschrieben

oh doch, gestern hier in l.e. waren wieder 30k leute unterwegs. aber das ging dann wohl um was anderes.

selbst wenn... ändert sich was? der nächste punkt: gebühren. für jeden unverlangten pups aus einem beamten-/sachbearbeiterhintern fette aufstellung mit auslagen etc. mach ich jetzt auch, sobald ich mit denen kommuniziere. aber das ist ot. ;)

wenn mir was konstruktives einfällt, werde ich es posten

ACCM Oliver Reik
Geschrieben

Der Fairnes halber sollte aber auch nicht unerwähnt bleiben, daß Deutschland auch Rekordausgaben hat.

Einerseits wünscht sich jeder, daß der Staat (also wir) möglichst großzügig mit der Kohle

um sich wirft, andererseits will aber niemand seinen Beitrag (Steuern) zum bundesdeutschen

Luxushaushalt leisten.

Daß der ganze Luxus nicht mehr weiter über immer neue Schulden finanziert werden kann, scheint

jedoch erst in die Windungen einer Minderheit vorgedrungen zu sein.

Daß die Kreditgeber ihr Geld und die Zinsen auch einmal wieder sehen wollen, ebenfalls.

Daß allein die Zinslast jeder Regierung (auch der nächsten) jede Luft zum agieren nimmt, will

schon überhaupt niemand einsehen.

Übrigens: Wenn man ausländische Berichte über die Anti-Hartz-Demos liest, stellt man fest,

daß man dort nur mit dem Kopf über die Deutschen schüttelt. Daß Menschen dagegen demonstrieren,

daß sie gemeinnützige Arbeit für die Alggemeinheit leisten sollen, von der schließlich das Geld kommt

und von der sie sogar noch einen Aufwandsentschädigung von 1 - 2 € pro Stunde bekommen,

kann dort (z. B. den USA) niemand verstehen.

Grüße aus dem Land, in dem man (noch) an Füllhörner glaubt.

Oliver

Geschrieben

@Oliver (#007)

...völlig richtig, insbesondere Deine Bemerkungen zu den Staatsfinanzen.

Unseren Regierenden ist vorzuwerfen, dass bis heute alle nur über den Weg reden, auf dem man weitermachen kann wie bisher.

Den Weg gibt es nicht !!!

Die Kfz-Steuer ist da nur eine ziemlich bedeutungslose Randerscheinung.

Zumal man beim Autofahren ganz toll sparen kann, wenn man es denn will.

Allein mit "normalen" Reifen ist manche Steuer-Erhöhung wieder herein zu holen.

Wir werden in diesem Land und auch beim Autofahren noch ganz andere Einsparungen diskutieren müssen, fürchte ich.

...oh je - nun aber Schluß mit den unerfreulichen Prognosen.

Viel Spaß beim Citroën-Fahren

Geschrieben
Knut Rothstein postete

Zumal man beim Autofahren ganz toll sparen kann, wenn man es denn will.

Allein mit "normalen" Reifen ist manche Steuer-Erhöhung wieder herein zu holen.

Die ganzen Sparideen der Autoverbände und Klugscheißer beim Bund sind ja ganz schön, man sollte aber bedenken, daß viele Leute schon längst sämtliches Sparpotential ihres Autos ausgeschöpft haben. Da geht nicht noch weniger.

Da würde nur der Neukauf eines recht modernen Kleinwagens helfen, aber eben nur auf den ersten Blick, denn das aufgewendete Geld wird nicht durch die Einsparungen wettgemacht.

Dann lieber gleich komplett auswandern in ein Land, wo man von vornherei weiß, daß man nur DAS Geld wieder zu Gesicht bekommt, das man selbst angespart haz bzw. in (Renten-)Versicherungen gesteckt hat. Statt hier für die Fehler der letzten Regierungen geradezustehen, großzügige Hilfszahlungen zu sponsoren etc. und am Ende von wenigen hundert Euro Rente leben müssen (wenn die in Zukunft nicht auch zusammengestrichen werden). Schade, daß es so schwierig ist, dauerhaft in die USA zu kommen. Muß mir eine Amerikanerin suche :-)

Bei Harz4 sehe ich (ohne mich allzuviel damit befaßt zu haben) nur als Problem an, daß man, bevor man Geld vom Staat bekommt (das man mal eingezahlt hat...), sich komplett in die private Armut stürzen muß. Warum soll man Altersversicherungen vorzeitig kündigen (und später ohne Altersversorgung wieder dem Staat auf der Tasche liegen), Ausbildungsversicherungen bzw. Sparbücher der Kinder plündern, Immobilien verkaufen (um anschließend Wuchermieten zahlen zu müssen) usw!?!?

DAS ist Schwachsinn pur. Nicht, daß Sozialhilfeempfänger für ihr Geld gemeinnützige Leistungen erbringen müssen. Das ist verständlich und akzeptabel.

mfg

Daniel

PS: Hat einer seinen CX Turbobenziner unter 11 Liter gebracht bei gemischtem Verkehr? (bitte nicht die Urlaubstour über Landstraßen rechnen, da schaffe ich es auch fast einstellig).

ACCM Oliver Reik
Geschrieben
DanielW postete

[...]Die ganzen Sparideen der Autoverbände und Klugscheißer beim Bund sind ja ganz schön, man sollte aber bedenken, daß viele Leute schon längst sämtliches Sparpotential ihres Autos ausgeschöpft haben. Da geht nicht noch weniger.[...]Hat einer seinen CX Turbobenziner unter 11 Liter gebracht bei gemischtem Verkehr?[...]

Guck mal, das hastes doch schon: etwas weniger CX und etwas mehr Ente fahren.

Schon hast du eine Menge Geld gespart. ;)

DanielW postete

[...]daß man, bevor man Geld vom Staat bekommt (das man mal eingezahlt hat...), sich komplett in die private Armut stürzen muß. [...]Sparbücher der Kinder plündern, Immobilien verkaufen (um anschließend Wuchermieten zahlen zu müssen)[...]

Genau das stimmt eben nicht. Um von Hartz IV betroffen zu sein, muß man in der Regel 1 Jahr arbeitslos

gewesen sein. Während dieser Zeit erhält man wie gehabt sein Arbeitslosengeld. Die Beiträge zur

Arbeitslosenversicherung hat man (und der Chef) selbst geleistet, man bekommt also praktisch sein "eigenes"

Geld wieder. Im Anschluß bekam man bislang Arbeitslosenhilfe. Diese hat nichts mit der Versicherungsleistung

zu tun, sondern wird, wie die Sozialhilfe, von der Allgemeinheit, also von Steuergeldern bezahlt.

Was viele nicht wissen ist, daß es bislang auch schon so war, daß vorhandenes Vermögen angerechnet wurde.

Eigentlich ist das doch auch logisch!? Die Arbeitslosenhilfe soll doch wirklich Bedürftigen

und nicht dem ehemaligen Siemens-Abteilungsleiter, der längst seine Schäfchen im trockenen hat, helfen!?

Die dicke Kohle auf dem Konto oder die chice Villa im Grunewald und gleichzeitig noch 1500,- € (bisheriger

Höchstsatz) Arbeitslosenhilfe kassieren hat also auch bislang schon nicht funktioniert.

Arbeitslosenhilfe wurde bislang praktisch unbefristet gezahlt. Wer also einmal gut verdient und seine Stelle

verloren hat, konnte bislang mit diesem Geld praktisch in Frührente gehen und wegen den engen

Zumutbarkeitsregeln praktisch alle Stellenangebote als "unzumutbar" ablehen.

Wer übrigens eine "angemessenes" Häuschen hat, braucht sich auch keine Sorgen zu machen.

Nur Luxushäuschen sind (theoretisch) bedroht.

Was mich doch sehr wundert ist, daß bei der ganzen Debatte so getan wird, als ob der

dauerhafte Empfang von Arbeitslosenhilfe jedermans gutes Recht oder zumindest unabwendbares

Schicksal wäre. Wenn dann noch Demonstranten voller Überzeugung in die Kamera sagen,

daß ein Job im Supermarkt für sie nicht zumutbar wäre, weil sie irgendwann einmal den Beruf

XY gelernt haben, und der böse Staat schuld wäre, daß sie nun seit 5 Jahre in diesem Beruf

noch keine Stelle gefunden hätten, kann ich nur den Schluß ziehen, daß es uns allen in unserem

Quasi-Schlaraffenland noch viel zu gut geht.

Grüße,

Oliver

Geschrieben

bedenken, daß viele Leute schon längst sämtliches Sparpotential ihres Autos ausgeschöpft haben. Da geht nicht noch weniger.

Aber mit Sicherheit, ich brauche nur den Kickdown etwas zu schonen und auch ansonsten sparend fahren, schon hab ich 15 -20% weniger Verbrauch.

Tu ich aber nicht, macht keinen Spaß.

Geschrieben
ACCM Oliver Reik postete

Guck mal, das hastes doch schon: etwas weniger CX und etwas mehr Ente fahren.

Schon hast du eine Menge Geld gespart. ;)

Hmmm, nö.

Die Ente bräuchte eine Vollabnahme, davor 4 neue Reifen, mindestens einen Achsschenkelbolzen, wahrscheinlich ein paar Bleche; Sie hat keinen Kat, also kostets Steuer; Spritverbauch nicht unter 8l Super <=> 11l Normal, das nimmt sich nicht soviel, und wenn ich mit dem CX SO langsam fahren würde, käme ich auf 10l ;-)

Für die mindestens 400€ Aufwand, sie wieder auf die Straße zu bringen, kann ich eine Weile CX fahren. Sollte reichen, bis ich endlich das Studium fertig hab. Danach kann ich mir hoffentlich als Ingenieur den CX UND die Ente leisten, das Mopped zählen wir mal nicht mit ;-)

Schade, daß man beide Autos nicht in die USA mitnehmen könnte :-((

Außer mit bekannten Tricks...

Hoffentlich muß ich nicht mal als Ing. Gehwege kehren gehen...

Gruß Daniel

ACCM Oliver Reik
Geschrieben
DanielW postete

Hoffentlich muß ich nicht mal als Ing. Gehwege kehren gehen...

...was in den USA übrigens eine Selbstverständlichkeit wäre.

Ich habe schon in den USA gelebt, in Deutschland für ein US-Unternehmen gearbeitet und

hatte später eine amerikanische Freundin hier in Deutschland. Somit denke ich also beurteilen

zu können, wie es in den USA läuft.

Es ist dort nicht unüblich, daß man bis an sein Lebensende arbeitet oder auch, daß man als Promovierter,

der in seinem Job eben gerade keine Stelle bekommt oder einfach zu alt ist, als Tankwart arbeitet

oder im Supermarkt Tüten packt.

Die Verhältnisse in den USA sind sicherlich extrem, etwas mehr Eigenverantwortung und weniger

Anspruchdenken würden uns Deutschen aber bestimmt nicht schaden.

Geschrieben

Xantiaheinz (#011) hat das mit dem Sparen schön auf den Punkt gebracht.

Vielen Dank dafür!

...macht aber keinen Spaß...

Gut, Spaß kostet eben Geld.

Jedem das Seine.

Mein Verständnisproblem fängt erst dann an, wenn dieselben Leute über irgendwelche Kosten oder Erhöhung derselben lamentieren, die an anderen Stellen Geld zum Fenster hinaus werfen.

Das passt dann nicht wirklich.

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

8 Liter Super zu 11 Liter normal ist aber auch "schön" gerechnet wenn das gleich teuer sein soll. Um die 30% Mehrverbrauch bei ca 5 bis 10 % geringeren Kosten? Naja...

Und wenn eine Ente 8 Liter aufwärts verbraucht, dann ist was nicht OK. In meiner Familie brauchte keine Ente dauerhaft über 7.

Ich seh keine Lösung des Problems: die eine Regierung hat vorhandenes GEld verpulvert, die andere schafft es nicht zu sparen (was die eine aber auch nicht kann). Das geht aber jetzt zu weit weg vom Auto-Thema

Geschrieben

@010

Ich kann Oli nur voll zustimmen. Ich verstehe die ganzen Demos die hier moemtan veranstaltet werden auch teilweise nicht.

Ich finde es nicht schlimm die Kriterien fuer das "umsonst Geld kriegen" zu verschaerfen. Das einer in einen Plattenbau umziehen muss deswegen o.ae. ist Bloedsinn. Hallo? Es ist Sommer. Schon mal was von Sommertheater gehoert?

Im uebrigend finde ich es beschamend den Widerstandkaempfern in der DDR gegenueber die Demos gegen Haertz "Montagsdemo" zu nennen.

Damit stellt man die Bundesregierung irgendwie auf die gleiche Stufe wie die SED Regierung. Das hat sie nun wirklich nicht verdient.

Achja: Nach der naechsten Wahl wirds auch nicht besser, nur anders.

Alex

..der bevor er sich als Ing. zu Hause arbeitslos hinsetzt lieber zu Aldi an die Kasse geht.

Geschrieben

aldi zahlt sehr gut. wär ich auch besser dran als in meinem job, finanziell. aber meiner macht mehr spasz

Geschrieben

bei mir gehts so weiter mit der Steuer, Topic etwas anders interpretiert;:

morgen schaue ich einen bx limo mit LKW Zulassung an (sachen gibts), klappt das mit der Zulassung hier im Kreis, wird der CX (break) umgeschlüsselt.

Vorabfrage beim Finanzamt war optimistich, hauptsache Scheiben verblecht. Die Versicherung ist für LKW übrigens auch nicht teurer, man muss ne Versicherung nehmen die nur Private versichert - der BX ist sogar deutlich billiger in der Versicherung da die bei meiner nur nach Leistung gehen. (Bei SF0 = 100% 650 EU / Jahr, SF3 = 70%. SF10 = 50%)

oki mein Vorteil, brauche nur 2 Sitzplätze...

Geschrieben

@016: Aldi nimmt bestimmt keinen "gescheiterten" Ing. Da wärst du überqualifiziert und passt auch sonst nicht ins geforderte Mitarbeiterprofil.

Und mit USA tauschen? ogottogottogott...da isses ja noch viel beschissener(2 Wochen Urlaub u.s.w.), aber die Holzbeine u. Zahnlücken im öffentlichen Nahverkehr kommen schon wieder (auch schick).

Die Autosteuer könnte man ja auch direkt nach Afrika schicken als Kompensation für den fehlenden Regen. Die Leute bleiben dort, und wir brauchen keine Auffanglager in Nord-Afrika bezahlen.

Ich freu mich schon, wenn hier die ganze Traumtanzerei endlich beendet ist.

mfg Benno

Geschrieben

*abwürg* sorry für die Drastik, musste mal raus. Ansonsten ist das alles Babylon, mit den Steuern.

Geschrieben

Ente braucht 8 Liter??? Vielleicht mal beim fahren die Bremse lösen? ;-)

Gruß vom Ex Dyane 6 (32 PS!) Fahrer (im Schnitt immer unter 6,5 Liter / 100km, bei nicht gerade langsamer Fahrweise)

Das waren noch Zeiten...

Geschrieben

Visamotor und Vmax 136

Die Ente wurde immer "sportlich" gefahren, nicht dem "lahme Ente" Vorurteil entsprechend.

Aber auch mit dem originalen Motor hatte ich nie nur 6,5 Liter, eher 7 und mehr. Mit dem 39PS Motor sogar ab 8,5 aufwärts, aber mit entsprechend Spaß. Womit wir bei Xantiaheinz's Motto wären. Damals war ich Lehrling, genug Geld vorhanden, Sprit (im Vergeich zu heute!) spottbillig. Ich glaub, 1,40DM war schon viel.

Gruß Daniel

Geschrieben
asterixxxER postete

@010

Ich kann Oli nur voll zustimmen. Ich verstehe die ganzen Demos die hier moemtan veranstaltet werden auch teilweise nicht.

Ich finde es nicht schlimm die Kriterien fuer das "umsonst Geld kriegen" zu verschaerfen. Das einer in einen Plattenbau umziehen muss deswegen o.ae. ist Bloedsinn. Hallo? Es ist Sommer. Schon mal was von Sommertheater gehoert?

Im uebrigend finde ich es beschamend den Widerstandkaempfern in der DDR gegenueber die Demos gegen Haertz "Montagsdemo" zu nennen.

Damit stellt man die Bundesregierung irgendwie auf die gleiche Stufe wie die SED Regierung. Das hat sie nun wirklich nicht verdient.

Achja: Nach der naechsten Wahl wirds auch nicht besser, nur anders.

Alex

..der bevor er sich als Ing. zu Hause arbeitslos hinsetzt lieber zu Aldi an die Kasse geht.

keine Ahnung und nichts begriffen..wenn ich solchen reaktionären Stuss lese,

krieg' ich son' Hals :-(

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

ja - das tut schon weh. aber 30 Jahre "Umerziehung" haben die Menschen eben dazu gebracht die Lügen des Großkapitals bei jeder Gelegenheit auszuschwitzen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...