Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
DanielW postete

Visamotor und Vmax 136

Die Ente wurde immer "sportlich" gefahren, nicht dem "lahme Ente" Vorurteil entsprechend.

Aber auch mit dem originalen Motor hatte ich nie nur 6,5 Liter, eher 7 und mehr. Mit dem 39PS Motor sogar ab 8,5 aufwärts, aber mit entsprechend Spaß. Womit wir bei Xantiaheinz's Motto wären. Damals war ich Lehrling, genug Geld vorhanden, Sprit (im Vergeich zu heute!) spottbillig. Ich glaub, 1,40DM war schon viel.

Gruß Daniel

Ich habe meinen (1981er 29PS) 2CV immer maximal getreten, und niemals mehr als 6.5/100 gebraucht, auch nicht im Augsburger Stadt"verkehr". Bei der ersten Fahrt über Land nach Hause, wo mir das Gerät noch nicht ganz geheuer war, waren's sogar nur 4.5.

Geschrieben

Dann war sie zu mager bedüst ;-))

Geschrieben

Sicher nicht, die lief 135 mit offenem Dach. Die hatte schon alle Pferdchen beinander.

Kannst den Motor ja kaufen, den hab' ich noch in der Garage stehen.

Geschrieben

Danke, ich hab noch einen mit gemessenen 34PS an den Rädern (!) in der Scheune. Das war der Schluckspecht, der 10,5 verbraucht hat auf dem Rückweg von Slovenien. Aber Österreich über die Berge hoch 110 :-)) Tunnels sind für Weicheier. Müßte nur mal die Stößelrohre tauschen oder abdichten. Aber jetzt, wo der Visamotor eingetragen ist... Nö, eher einen Kompressor oder 1-2 Turbos auf den Visa!

Gruß Daniel

Geschrieben

@Helge u. Torsten: also reaktionär finde ich ist was anderes, etwas Naivität ist halt (wahrscheinlich) der Jugend geschuldet, äh! Gruß an Asterix, ist bestimmt ein o.k.er Cit-Fahrer. Aber jetzt mal der Vorschlag: Wer im Augenblick ein billiges Auto braucht (Steuer-Sprit) kommt um den BX-Diesel nicht herum. Am besten ein 19 TRD Saugdiesel, oder 17er TZD Turbo. Muss Euro 2. Ansonsten AX oder Visa wenn man nicht damit in Urlaub fährt. Ente ist mir einfach zu laut, kann man aber schon schön mit rumschaukeln. Es gibt jedenfalls schon viele BXe die Euro 2 eingetragen haben. Aber vorsicht E2 im Schein ist nicht Euro2 (macht 150 Euro Steuerunterschied).

17er-288E Steuer, 19er 320E mit Euro 2, Verbrauch zwischen 4,5-6,9 L/100km.

Gruß Benno

TRD/TZD in 10 Jahren nur einmal Panne (Lima), toi,toi,toi

Geschrieben

mal zurück zum Ausgang:

-steuer für euro 1 steigt nicht um 50% pauschal.

So steigt ein z.B. ein CX Diesel 2,5 / euro 1 von 576.-euro auf 683.-euro.

alle CX-Kat-Benziner steigen von 271.- auf 378.- euro

Sind also absolut knapp 9.-euro mehr pro Monat.

Allerdings stellen sich CX-Diesel prozentual deutlich besser dar. Sie Steigen um 18,5 %. Die Benziner um 39,4%.!!!. Ein schönes Beispiel wie vorsichtig man mit Prozent-Zahlen umgehen muß.

Es bleibt eben bei knapp 9.- euro Mehrbelastung im Monat für einen der genannten CX-Typen. Nicht sonderlich spektakulär, finde ich.

Fazit: Nicht pauschal urteilen, sondern fürd eigene Fahrzeug nachrechnen.

In der regel sind euro 1 autos eben auch günstiger in der Anschaffung.

Und wer beim Diesel über 20.000 km im Jahr fährt, ist trotz "Strafsteuer" immer noch viel billiger dran als mit einem vergleichbaren(!!) Benziner.

Es ist schon komisch, das allgemein bei der Steuerdiskussion regelmäßig die Grundrechenarten aus dem Auge verloren werden.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Die Steuer steigt nicht pauschal um 50%, das ist richtig. Sondern beim Euro-1-Benziner "nur" um 39,8 %. Die absolute Mehrbelastung ist beim Diesel genauso hoch wie beim Benziner, prozentual aber eben deutlich geringer: das hatte ich hier schonmal thematisiert. Folgende Aussage passt also immer: bei alle Euro-1 PKW (Benziner und Diesel) erhöht sich ab 1.1. 2005 der Steuersatz pro 100 ccm um 4,3 Euro.

Für einen 2 Liter Euro-1-Benziner sind dann 302 Euro zu entrichten, ein 2-Liter Euro-3-Diesel erfordert 308 Euro. Und das gibt einem dann schon zu denken.

MFG

Frank(F) postete

mal zurück zum Ausgang:

-steuer für euro 1 steigt nicht um 50% pauschal.

So steigt ein z.B. ein CX Diesel 2,5 / euro 1 von 576.-euro auf 683.-euro.

alle CX-Kat-Benziner steigen von 271.- auf 378.- euro

Sind also absolut knapp 9.-euro mehr pro Monat.

Allerdings stellen sich CX-Diesel prozentual deutlich besser dar. Sie Steigen um 18,5 %. Die Benziner um 39,4%.!!!. Ein schönes Beispiel wie vorsichtig man mit Prozent-Zahlen umgehen muß.

Es bleibt eben bei knapp 9.- euro Mehrbelastung im Monat für einen der genannten CX-Typen. Nicht sonderlich spektakulär, finde ich.

Fazit: Nicht pauschal urteilen, sondern fürd eigene Fahrzeug nachrechnen.

In der regel sind euro 1 autos eben auch günstiger in der Anschaffung.

Und wer beim Diesel über 20.000 km im Jahr fährt, ist trotz "Strafsteuer" immer noch viel billiger dran als mit einem vergleichbaren(!!) Benziner.

Es ist schon komisch, das allgemein bei der Steuerdiskussion regelmäßig die Grundrechenarten aus dem Auge verloren werden.

Geschrieben

ist ja alles richtig.

Aber was kostet eben ein jeweils vergleichbarer D3-Diesel mehr in der Anschaffung?

um wievile weniger verliert er pro jahr an wert im vergleich zum euro 1 Benziner?

nur zwei Fragen die verdeutlichen wie komplex und individuell man an das Thema rangehen muß.

mir sind schon einige Fälle bekannt, wo der vermeitlich "billige" modernere Diesel unterm strich richtig teuer war. ( mal den Umweltgedanken außen vor gelassen)

Geschrieben
Frank(F) postete

Es ist schon komisch, das allgemein bei der Steuerdiskussion regelmäßig die Grundrechenarten aus dem Auge verloren werden.

Jaja, die Drückerkolonnen wollen einem auch einreden, die "Spende" betrage doch nur 50 cent pro Tag, das sei doch kaum zu merken.

Nur tun das alle anderen auch! Nahrungsmittel, Steuern, Energie, ...

Alles auf den Tag oder Monat umzurechnen ist Quatsch! Interessanter ist doch, was hätte man sich von dem Geld im Jahr leisten können! Da kommt schon ein Kurztrip nach London raus, inklusive shopping.

Für einen 2 Liter Euro-1-Benziner sind dann 302 Euro zu entrichten, ein 2-Liter Euro-3-Diesel erfordert 308 Euro. Und das gibt einem dann schon zu denken.

Wenn man dann noch bedenkt, daß die Partikel der meisten ungefilterten Euro3 Diesel lungengängiger und krebserregender sind, als die schwarzen Flocken eines 200D im /8, versteht man die Logik erst recht nicht mehr.

mfg

Daniel

Geschrieben
ZX volcane Automatik postete

Für einen 2 Liter Euro-1-Benziner sind dann 302 Euro zu entrichten, ein 2-Liter Euro-3-Diesel erfordert 308 Euro. Und das gibt einem dann schon zu denken.

mein 2-liter-euro 3 diesel kostete aber dieses jahr bereits 308 euro...

????

ZX volcane Automatik
Geschrieben

So ist es. Und 2005 kostet der 2 Liter Euro-3-Diesel weiterhin 308 Euro.

Leo H. postete

ZX volcane Automatik postete

Für einen 2 Liter Euro-1-Benziner sind dann 302 Euro zu entrichten, ein 2-Liter Euro-3-Diesel erfordert 308 Euro. Und das gibt einem dann schon zu denken.

mein 2-liter-euro 3 diesel kostete aber dieses jahr bereits 308 euro...

????

Geschrieben

Ich weiß auch nicht, wie es mit der Kfz-Steuer weiter geht, ich wieiß nur das es teurer wird, egal, wie die Lösung aussieht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...