Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mal eine Frage aus reiner Neugier :

Wie prüft der TÜV (Dekra, GTÜ,...) die elektrische Handbremse ? Bei der normalen, mechanischen kann man ja evtl. eine gute Bremswirkung erzielen, muß aber den Hebel bis ans Dach reißen. Bei der elektrischen gibt es ja diesen Indikator nicht. Zu oder auf - fertig.

Und geht die Bremse bei Betätigung auf dem Prüfstand dann direkt komplett zu, auf Block, oder macht die das langsam ?

Geschrieben

Die elektrischen Handbremsen können oft neben "angezogen" auch "fest angezogen". Der Prüfer zieht die aber erstmal normal an und murmelt dann bei der Besichtigung der Meßwerte "Da hat der Prüfstand sehr früh abgeschaltet".

Bei mir hat die Betriebsbremse am C4 hinten 141/143 daN gebracht. DIe Feststellbremse 66/82 daN gemessen, wobei die Hinterräder aber auch blockiert haben. Vorne 212/217 daN. Das sind generell sehr kleine Werte, die bei der Betriebsbremse nur ca. 60% der üblichen maximalen Bremswirkung von 10 m/s² wiedergeben. Keine Ahnung, wo da die Grenze liegt. Kaltes Wetter, feuchte Reifen...

Plakette gab es ohne Mängel.

Gernot

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb silvester31:

Mal eine Frage aus reiner Neugier :

Wie prüft der TÜV (Dekra, GTÜ,...) die elektrische Handbremse ?

Wie Gernot schrieb, gibt es bei der elektrischen Handbremse 2 Modis.

vor 1 Stunde schrieb silvester31:

Bei der normalen, mechanischen kann man ja evtl. eine gute Bremswirkung erzielen, muß aber den Hebel bis ans Dach reißen.

Nee, muß man nicht, wenn man sie gescheit einstellt.😊

Geschrieben

Bei manchen Autos kommt das Dach schneller als man denkt.

Hot-Rod-choppen-Top-Chop-tuning.jpg

Gernot

Geschrieben

„Richtige“ Autos haben einen Prüfstandsmodus der elektr. Feststellbremse, der idealerweise auch noch automatisch, ohne Sucherei in Menüs, aktiviert wird, wenn sich nur die Hinterräder drehen ;) 
Dann kann man schrittweise durch mehrmaliges Betätigen des des Festellbremsenknopfes anbremsen bis zum Blockieren.

Weiß aber nicht, wie das bei PSA gelöst ist…

Geschrieben

Der Prüfer fährt auf dem Rollenprüfstand selbst. Dabei ist ein Zusatzgerät am Diagnoseanschluß angesteckt. Was da alles geschaltet wird, weiß ich nicht.

Ich kann den C4 mit der Feststellbremse auf meiner Tiefgaragenrampe bergab bei eingelegter Fahrstufe D halten. Das wäre mit den 66/82 daN aus der HU keineswegs möglich, da die Rampe 13 % Gefälle hat. Das Auto wiegt ca. 1500 kg. die Bremsen müssen dabei zusammen mindest ca. 190 daN aufbringen, damit das Ding ohne Fahrstufe nicht wegrollt. Der Motor schiebt ja dann auch noch lustig an.

Gernot

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Gernot:

Der Prüfer fährt auf dem Rollenprüfstand selbst. Dabei ist ein Zusatzgerät am Diagnoseanschluß angesteckt. Was da alles geschaltet wird, weiß ich nicht.

Nichts, da werden soweit ich weiß nur Drücke der Betriebsbremse aus dem ESP-Steuergerät ausgelesen.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Bremsdrücke werden ausgelesen und diverse Fehlerspeicher abgefragt.

@Gernot: Der Prüfstands- oder Diagnosemodus ändert nichts daran, dass der Prüfer auf dem Prüfstand fährt. 
Ohne Diagnosemodus zieht die elektrische Feststellbremse „stur“ an, als würde man das Auto abstellen wollen. Der Prüfstand blockiert dann sofort und zeigt wenig sinnvolle Werte an…

Der Diagnosemodus ermöglicht es, die el. Feststellbremse dosiert anzuziehen. Um dann, wie man es auch mit der Betriebsbremse oder einer herkömmlichen Feststellbremse tut, langsam an die Blockiergrenze heranzubremsen. 

Bearbeitet von TurboC.T.
  • Like 1
Geschrieben

So richtig toll waren die Werte aus meiner HU dann nicht. Wenn ich es recht im Ohr hab, muß die Feststellbremse 2,3 m/s² Verzögerung ermöglichen. Davon sind meine Meßwerte meilenweit weg. Die Meßwerte sagen eigentlich, daß die Bremse defekt ist.

Irgendwie ist das dem Dekra wohl aber auch bewußt, daß die Prüfstandstechnik hinterherhinkt und er vergibt ja dann auch die Plakette ohne Mängel, wenn die Räder blokieren.

 

Man darf gespannt sein, wie das mit den zunehmenden Assistenzsystemen wird. Keine Ahnung wie Lenkeingriffe und Notbremsfunktionen geprüft werden. Da werden wohl nur Fehlerspeicher gelesen.

Gernot

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Gernot:

Keine Ahnung wie Lenkeingriffe und Notbremsfunktionen geprüft werden.

Gernot

Notbremsassistent könnte man schon testen:

Einer sitzt im Auto auf dem Rollenprüfstand und ein Zweiter läuft einmal vorm Auto her. Dann müßte theoretisch auch der Assistent anschlagen.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Gernot:

Man darf gespannt sein, wie das mit den zunehmenden Assistenzsystemen wird. Keine Ahnung wie Lenkeingriffe und Notbremsfunktionen geprüft werden. Da werden wohl nur Fehlerspeicher gelesen.

Gernot

Sagen wir mal so : Die technischen Möglichkeiten dazu müssen ja vorhanden sein. Die Hersteller müssen die Systeme in der Entwicklung ja auch testen. Die können ja nicht am Computer was entwerfen und dann dieses theoretische Teil herstellen, einbauen und ungeprüft auf die Straße lassen.

Geschrieben

Wenn ich während der Fahrt die Handbremse ziehe, dosiert diese wie die Betriebsbremse. Warum sollte es auf dem Rollenprüfstand anders sein?

Ich war bei der HU noch nicht zugegen, aber einer der C6 bzw. HP-C5III Besitzer sollte es gesehen haben und wissen.

Geschrieben

Mein Gtü Prüfer fährt mit der Hinterachse auf die Bremsplatten. Betätigt die el. Feststellbremse und fängt an mit dem ersten gang zu beschleunigen bis das Fahrzeug abstirbt. Mit dieser Prüfung kommt dann ein Ergebnis heraus. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Ronald:

Wenn ich während der Fahrt die Handbremse ziehe, dosiert diese wie die Betriebsbremse. Warum sollte es auf dem Rollenprüfstand anders sein?

Ich war bei der HU noch nicht zugegen, aber einer der C6 bzw. HP-C5III Besitzer sollte es gesehen haben und wissen.

Du kannst ja mal auf der Straße bei etwa 6 km/h (damit läuft ein Rollenprüfstand in etwa) das Knöpfchen drücken.
Gut festhalten, empfehle ich ;) 

Das funktioniert geschwindigkeitsabhängig. Was meinst du, wie viele Autos mit el. FB sonst tagtäglich im Straßengraben landen würden, weil jemand aus Versehen oder mit Absicht zum Versuch mal den Knopf gedrückt hat :D

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb TurboC.T.:

Du kannst ja mal auf der Straße bei etwa 6 km/h (damit läuft ein Rollenprüfstand in etwa) das Knöpfchen drücken.

Ziehen!

Geschrieben

Dann ZIEH halt mal bei geringer Fahrgeschwindigkeit den Knopf.

In dem Zusammenhang wundert es mich sowieso, dass das in jedem Auto/Fabrikat anders sein muss.

Mal wird gedrückt/gezogen zum Aktivieren/Deaktivieren, mal anders herum, mal nur gedrückt…

 

Geschrieben

War auch bei der mechanischen Handbremse so:

mal mußte man nen Hebel mit der Hand ziehen oder ein Pedal im Fußraum drücken.

Geschrieben

Mag sein. Dort ist die Bedienung allerdings intuitiv und man bekommt direkte Rückmeldung über das was passiert.

Geschrieben

Die bekommt man bei der elektrischen FSB auch. Man muß nur hinhören:

- "miiiiiuop" --> Bremse angezogen
- "ouiiiip" --> Bremse gelöst
- (nichts)... (immernoch nichts)... "pling pling pling" --> Feststellbremse defekt

Geschrieben

So intuitiv ist das nicht. Beim C4 II zieht man den Schalter hoch und die Bremse ist angezogen. Zum Lösen zieht man den Schalter noch einmal oder man fährt einfach los.

Beim e-208 zieht man den Schalter hoch und die Bremse ist angezogen. Zum Lösen drückt man den Schalter nach unten oder man fährt einfach los.

 

Beobachtungen bei der HU deuten darauf hin, daß die C4 Lösung als weniger intuitiv angesehen wird.

Gernot

 

Geschrieben

Der C5 III ist da recht intuitiv: Schalter ziehen zum Bremse anziehen, Schalter drücken zum Bremse lösen. Also jeweils die gleiche Richtung wie ein mechanischer Hebel. Eventuell kann man den Knopf auch umgekehrt bedienen, habe ich noch gar nicht probiert.

Einfach losfahren mit automatischem Lösen der Bremse geht auch, fördert aber unnötig den Materialverschleiß.

Brauchen tu ich die elektrische Bremse nicht wirklich. Es hat mich schon genug Zeit und Geld gekostet, als ein Nagetier einen Wackelkontakt gebaut hatte und dann munter Teile getauscht wurden, bis endlich der wahre Fehler gefunden war.

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Kirunavaara:

Einfach losfahren mit automatischem Lösen der Bremse geht auch, fördert aber unnötig den Materialverschleiß.

Etwas mehr "Gas" vor dem Einkuppeln geben, falls es kein "Automatikgetriebe" ist, weil man mit dem Gaspedal "anzeigt", das man losfahren wird und dies ggf. nicht deutlich genug macht. Deshalb auch der Text in der BDA:

Zitat

Geben Sie im Stillstand bei laufendem Motor  nicht unnötig Gas, da so die Gefahr besteht,  dass die Feststellbremse gelöst wird

Die Bremse wird mit dem  Gaspedal und nicht mit der Kupplung "gelöst".

Geschrieben
Am 8.8.2021 um 17:08 schrieb TurboC.T.:

Du kannst ja mal auf der Straße bei etwa 6 km/h (damit läuft ein Rollenprüfstand in etwa) das Knöpfchen drücken.
Gut festhalten, empfehle ich ;) 

Das funktioniert geschwindigkeitsabhängig.

 Bei weniger 10 km/h (ziemlich langsam) schien heute auf nassem Asphalt die Grenze zwischen verriegelter Handbremse (Information : Handbremse angezogen) und unverriegelter "Notbremse" zu sein. 

  • Danke 1
Geschrieben

Ist einer mit Automatik. Das automatische Anziehen der Bremse beim Abstellen habe ich ausgeschaltet und benutze die Parkbremse jetzt nur noch, wenn ich auf der Fähre bin oder wirklich mal an einem steilen Hang stehe. Für alles andere reicht es, den Wählhebel auf P zu stellen. Und natürlich so 1-2 Mal die Woche kurz die Parkbremse anziehen und wieder öffnen, damit die Funktion nicht einrostet.

Geschrieben
Am 8.8.2021 um 13:40 schrieb Ronald:

HP-C5III Besitzer

Ganz einfach, der Prüfer betätigt die elektrische Handbremse ohne Schnittstelle.

Gruß Jens 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...