Zum Inhalt springen

Domlager für Xantia und XM aus Nachproduktion bald verfügbar!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Nihonnezumi:

Sie schreiben in der Email, dass für die Domlager eine Anzahlung vorgesehen ist.

Aber jetzt bei einer Vorbestellung muss man noch nichts zahlen.

Ja, es ist immer etwas seltsam bei dem Shop des Clubs. Dafür habe ich die Manschetten angezahlt...

Grüße
Andreas

Geschrieben

@tom pouce Es wurde hier gefragt, ob die sufflets de verine eine Neufertigung sind oder aus dem Iran importiert wurden. Kannst Du uns dazu etwas sagen ? 

Je trouve ça super que vous fassiez des actions pour les pièces de rechange !

Merci !

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ACCM Rudolf Götz:

Halte ich für wenig plausibel, daß der Club im Iran produzieren läßt, der Handel mit dem Iran ist doch durch Sanktionen reguliert.

Der Club ließ die Faltenbälge die er bisher veraufte nicht expizit im Iran produzieren. Er kaufte sie über einen türkischen Zwischenhändler ein.

Aus genau dieser Quelle bezog ich dieselbe Ware [Erledigt] Federbeinmanschette , vergleichbar mit 5271 92 für Xantia / XM

Für mich ist es höchst plausibel das der Club aus dieser Quelle weitere Ware ordern wird wenn sie verfügbar ist.

Die Teile dort einfach zu bestellen ist nämlich ein ganz geringer Aufwand im Vergleich zu einer "Neuanfertigung", die hier in Aussicht gestellt wurde.

Das Wort "Neuanfertigung" kommt aber aus einem Sprachübersetzungsprogramm.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb matgom:

Der Club ließ die Faltenbälge die er bisher veraufte nicht expizit im Iran produzieren. Er kaufte sie über einen türkischen Zwischenhändler ein.

Aus genau dieser Quelle bezog ich dieselbe Ware [Erledigt] Federbeinmanschette , vergleichbar mit 5271 92 für Xantia / XM

Für mich ist es höchst plausibel das der Club aus dieser Quelle weitere Ware ordern wird wenn sie verfügbar ist.

Die Teile dort einfach zu bestellen ist nämlich ein ganz geringer Aufwand im Vergleich zu einer "Neuanfertigung", die hier in Aussicht gestellt wurde.

Das Wort "Neuanfertigung" kommt aber aus einem Sprachübersetzungsprogramm.

Vielleicht wäre das ja eine Idee:

vor 16 Stunden schrieb hglipp:

Hm,
hier kann man welche anfertigen lassen... Und dann für alle, die mitmachen bestellen....

https://www.steinbock-industrie.de/anfrageformulare/

Wär das vielleicht was ?

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich bin nur noch selten hier unterwegs und überlege gerade, was ich mit meiner Anzahlung für ein Paar XM-Domlager anfangen soll. Bezahlen und liefern lassen oder nicht? (Heute bekam ich eine SMS, dass der vergünstigte Versand nur noch im alten Jahr gelte.)

Ich habe jetzt die 3 letzten Seiten dieses Threads gelesen und leider ist mir immer noch nicht klar, ob man die XM-Domlager des Activa-Clubs nun empfehlen kann.

Wer bringt mich auf den neuesten Stand, bitte?

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Juergen_:

die XM-Domlager des Activa-Clubs

Die XM-Domlager sind von der Firma Mecaplace, die die Lieferantenbeziehung übernommen haben, weil der Activa-Club sich nur mit Activas beschäftigen will.

vor 14 Minuten schrieb Juergen_:

Bezahlen und liefern lassen oder nicht?

Ich habe für mich die Domlager als Reserve gekauft, weil ich XM im Alltagseinsatz fahre und ich für den Fall der Fälle schnell reagieren können möchte. Daher habe ich noch keine praktischen Erfahrungen, aber der optische und haptische Zustand ist gut.

Mecaplace hat die Domlager regulär im Shop zu verkaufen und ich gehe davon aus, dass das ein Dauerangebot ist und wenn Du aus dem Vertrag raus kommen und die Anzahlung zurück bekommen kannst, würde ich mir die Dinger nicht einlagern, sondern bei Bedarf dann dort kaufen.

Geschrieben

Danke Carsten für deine Antwort. 

Ich würde mir die Domlager auch nur als Reserve hinlegen.

Mein XM läuft als Sommerauto und die aktuellen Domlager sind bisher noch gut.

Aber was ist denn jetzt mit den hier besprochenen Problemen, die Dinger an den Anschlüssen dicht zu kriegen?

Geschrieben

Also ich weiß, das in Straelen an den Domlager "gebastelt" werden muß um die Anschlüsse dicht zu kriegen. Bernd hat sich welche besorgt, optisch sehen die super aus, allerdings an den Anschlüssen sind die einfach sehr unsauber verarbeitet. Hat für mich den Eindruck gemacht, als ob die gar nicht wissen, was da produziert wird, geschweige denn das irgendwas auf Funktionalität  getestet wird. Da wären mir persönlich die "hässlich" Überarbeiteten aus Litauen, - oder wo kommen die her? - lieber.

Auf "Schön" und "Schrott" würde ich dann eher verzichten.

  • Like 2
Geschrieben

Immerhin sollen sie aber durchschusssicher sein, stimmt das eigentlich?

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Juergen_:

Immerhin sollen sie aber durchschusssicher sein, stimmt das eigentlich?

Da hab ich bislang auch noch nichts gegenteiliges gehört.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Juergen_:

und die aktuellen Domlager sind bisher noch gut

bei mir auch und das bei allen 7 XM, die ich bisher hatte.

 

vor 12 Stunden schrieb Juergen_:

Problemen, die Dinger an den Anschlüssen dicht zu kriegen

Monntagefehler? Mecaplace hat vor 2 Wochen eine Montageanleitung verschickt. Leider als pdf, das ich nicht jpg wandeln und daher hier nicht laden kann. @Juergen_ schick mir doch einen Emailadresse per pn, dann leite ichs dir weiter.

Geschrieben

Die Domlager in Straelen sind für Xantias. Hab jetzt die letzten 2 Seiten mal durchstöbert und gelesen, daß es bei den XM Domlager wohl weniger bis gar keine Probleme gab/gibt.

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb PuckX2:

XM Domlager wohl weniger bis gar keine Probleme gab/gibt.

Mir ist nicht bekannt, dass sich hier schon jemand geoutet hat die Dinger verbaut zu haben.

Geschrieben
Am 21.10.2024 um 20:50 schrieb badscooter:

Beim XM hat es eh noch nie nicht gepasst 😉

Verbauen??  Ich denk die sind für "schön in der Vitrine" und vielleicht irgendwann mal für schlechte Zeiten. 😉

Bei der Aussage mit doppelter Verneinung bin ich tatsächlich davon ausgegangen, daß hier von Erfahrungen gesprochen wird, kann mich natürlich auch getäuscht haben, wenn ich mir den Zwinker-Smilie am Ende des Satzes genauer anschaue.

Na, ja. Wie dem auch sei, die Mecaplace Domlager stammen doch wohl aus der 3RG Produktion, richtig? Und genau mit denen hat bislang Bernd und auch TorstenX1 (so hat er es berichtet) bislang noch nicht so "befriedigende" Erfahrungen gemacht. Montagefehler schließe ich da mal aus. Wie es Stand jetzt, Ende 2024, mit den Domlagern aussieht, ob sich da was grundlegendes geändert hat, weiß ich nicht. Es wäre jedenfalls für alle Beteiligten wünschenswert. Interessant wäre mal zu wissen, was denn zusammenfassend in dieser Anleitung von Mecaplace drinsteht. Ob sich das auch auf die Anschlüsse bezieht. PDF posten geht nicht, weiss ich,evtl. ein Screenshot vom Bildschirm, wenn es kein Roman ist.

Gruß

Micha.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt habt Ihr mich komplett in die Unwissenheit gestürzt.

Also sind die neuen XM-Domlager jetzt problemlos oder gab's da noch nie negative Meldungen, weil es noch gar keine Erfahrungsberichte gibt??

Carsten war so nett, mir diese "Einbauanleitung" zu schicken, über Besonderheiten bei der Abdichtung steht da jedenfalls gar nüscht drin.

 

edit: Ich neige mehr und mehr dazu, mir meine Anzahlung rückerstatten zu lassen, statt auf gut Glück die Domlager zu kaufen.

Bearbeitet von Juergen_
Geschrieben

Verbaut habe ich sie noch nicht. Aber eigentlich sehen sie tadellos aus.

Die berichteten Probleme bezogen sich bisher auf Xantia-Domlager. Von XM-Lagern habe ich noch nichts negatives gelesen.

Die Anschlussprobleme bezogen sich auf die mitgelieferten Adapter für Nicht-Hydractive, wovon es beim XM deutlich weniger gibt als beim Xantia.

Ich würde die Lager nehmen, wenn ich du wäre.

Geschrieben

Ich hatte ein Video gepostet, auf dem man sieht wie bei einem 3RG-Domlager für den Xantia das LHM durch das Gußmaterial gedrückt wird. In diesem Fall also keine falsche Montage oder schlecht gefertigte Anschlüsse (die dennoch nicht gut aussahen).

Ich würde die Domlager nicht ins Regal legen, um sie vielleicht in Jahren reklamieren zu wollen. Der Anbieter muß dann nicht mehr haften, vielleicht gibt es ihm dann gar nicht mehr, und das Geld ist futsch...

  • Like 2
  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb PuckX2:

Verbauen??  Ich denk die sind für "schön in der Vitrine" und vielleicht irgendwann mal für schlechte Zeiten. 😉

Bei der Aussage mit doppelter Verneinung bin ich tatsächlich davon ausgegangen, daß hier von Erfahrungen gesprochen wird, ...

 

 🤦‍♂️ Es gibt noch keine Erfahrungen mit den XM Lagern! Weder positiv noch negativ. Da ist es aktuell völlig irrelevant, ob die Xantia Lager (die auch zurückgezogen wurden, zumindest die aus der Activaclub Aktion) Schrott sind.

Bearbeitet von badscooter
  • Danke 1
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb badscooter:

Da ist es aktuell völlig irrelevant, ob die Xantia Lager (die auch zurückgezogen wurden, zumindest die aus der Activaclub Aktion) Schrott sind.

Da bin ich anderer Meinung. Es gibt eine hohe Wahrscheinlichkeit, daß mit den gleichen Werkzeugen und dem gleichen Personal gearbeitet wurde.
Außerdem gehe ich davon aus, daß die vom Activa-Club retourierten Domlager vom Hersteller über Ebay und andere vertrieben werden, was nicht den besten Eindruck vermittelt.
Es gilt natürlich die Unschuldsvermutung.... Solange die Xm-Domlager nur für die Wohnzimmervitrine erworben werden, weiß man genau nichts genaues.

  • Like 2
Geschrieben

Hier meine bisherigen Erfahrungen bezüglich spanische Domlager für den Xantia. Wir haben bereits mehrere von diesen Domlager montiert und bei fast allen hatten wir das Problem daß die darin verschraubte Leitung trotz sorgfältigen und gefühlvollen anziehen nicht dicht zu bekommen war. Die Gründe hierfür sind vielfältig und gründen regelmäßig in schlampiger Bearbeitung der Anschlussbohrung. Dabei ist es einerlei ob die im Grund der Bohrung vorhandene konische Dichtfläche einen anderen Winkel aufweist als die gleiche Fläche des Bördels an der Leitung,ob diese Fläche mit gut Sicht und fühlbaren Riefen überzogen ist oder ob besagte Fläche nach einer vermuteten Nachbearbeitung nicht mehr mit der übrigen Bohrung und Gewinde fluchtet. Sogar Lunkerstellen mit Ausbrüche habe ich schon vorgefunden.

Am Anfang habe ich bei meinem ehemaligen Arbeitgeber immer den Aufwand betrieben, daß gesamte Domlager irgendwie mit der Bohrung fluchtend zum Werkzeug in meiner CNC Maschine zu spannen um dann eine brauchbare Nacharbeit zu liefern. Solche Spielereien, die gerne mal gute 3h in Anspruch genommen haben und somit die Maschine blockierten, funktionieren bei meiner neuen Arbeitsstelle nicht mehr.

Allternativ sind wir dazu übergegangen, die Leitung so abzudichten,als ob es sich um die Ausführung eines zurück versetzen Bördel handeln würde. Ein kleines Stück Schlauch von 5-8mm Länge wird wird hinter dem Bördel geschoben und bei der Montage der Leitung mit dem Überwurf beim festziehen komprimiert.

Bis jetzt haben wir mit dieser Methode nur die besten Erfahrungen gemacht.

 

Gruß Bernd 

  • Like 4
  • Danke 2
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb TorstenX1:

Da bin ich anderer Meinung. Es gibt eine...

Ändert nichts daran, dass es zu den XM Lagern keine Erfahrung gibt - zumindest ist noch keine aufgetaucht in der Szene. Die XM Lager sehen rein optisch auch besser aus als die Xantialager.

Wenn sich natürlich jeder die Lager zur täglichen Huldigung in die Vitrine stellt, werden wir das nie wissen.

Bis jetzt wissen wir (bzw. ich) von den XM Lagern nur, dass sie von Mecaplace im XM getestet wurden und angeblich auch die Produktion im Vergleich zu den Xantialagern verbessert wurde.

Also, wer traut sich drüber und testet die XM Lager? Kann dir, Torsten, gerne meine zum Testen schicken. Gegen Übernahme des Rückversands und 350 Euro Pfand vorab.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb badscooter:

Kann dir, Torsten, gerne meine zum Testen schicken. Gegen Übernahme des Rückversands und 350 Euro Pfand vorab.

Falls es dir sonst noch einigermaßen gut geht: Geh besser erstmal ins Bett, war sicher ein harter Tag für dich.

Falls du mich aber ernsthaft um die Überprüfung von Domlagern bitten wolltest: Mach ich gerne, die Kosten für dich werden gering sein.

Bearbeitet von TorstenX1
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb TorstenX1:

Falls es dir sonst noch einigermaßen gut geht: Geh besser erstmal ins Bett, war sicher ein harter Tag für dich..

Alles klar! Kein weiteres Kommentar nötig!

Es ist halt nur traurig,wenn ein Produkt gleich von vornherein verteufelt wird, obwohl es noch keine Erfahrungen dazu gibt.

Falls jemand anderes die Lager testen will, bitte gerne bei mir melden! Ich stelle sie zur Verfügung.

Bearbeitet von badscooter
  • 5 Wochen später...
Geschrieben
Am 30.12.2024 um 21:07 schrieb badscooter:

Wenn sich natürlich jeder die Lager zur täglichen Huldigung in die Vitrine stellt, werden wir das nie wissen.

 

Am 30.12.2024 um 21:07 schrieb badscooter:

Also, wer traut sich drüber und testet die XM Lager? Kann dir, Torsten, gerne meine zum Testen schicken.

 

Am 31.12.2024 um 09:18 schrieb badscooter:

Es ist halt nur traurig,wenn ein Produkt gleich von vornherein verteufelt wird, obwohl es noch keine Erfahrungen dazu gibt.

 

... okay, aber wieso testest du die Domlager nicht einfach an deinem XM? 😅😂

Ehrlichgesagt, ich bin froh, dass ich nun überholte Domlager verbaut habe und meine neuen stornieren konnte. Und die Überholten sehen ja mittlerweile auch ganz okay aus, haben nicht mehr den raufgedrückten Kragen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

So,

habe jetzt todesmutig zwei 3RG Domlager für meinen Xantia X2 bestellt. Das Stück für 117,XX € bei Autodoc. Werde berichten und ggf. wegen des Einbaus nachfragen. Die Alten hebe ich zur möglichen Revision in Litauen auf.

Gruß, Joschko.

Bearbeitet von Joschko

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...