Zum Inhalt springen

Der C5 X Konfigurator ist freigeschaltet..


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

https://www.citroen.de/modelle/citroen/citroen-c5-x/konfigurator/versionen.html

Irgendwie wirkt die gesamte Aufmachung nicht wertig, man spürt die neue Positionierung von Citroen im Konzern.

Der Wagen wird vom reinen Fahrkomfort sicherlich sehr überzeugend, die Optik ist aber immer noch gewöhnungsbedürftig.

Wenn man einen CX Serie 1 von vor knapp 50 Jahren daneben stellt, kommt mir der traurige Gedanke wo eigentlich der Fortschritt ist. (Ich weiß- Sicherheit, Umwelt, Zuverlässigkeit etc. sind natürlich nicht vergleichbar). 

  • Like 1
  • Danke 2
Geschrieben

mir gefällt er !    Ich bin verrückt und Citroën affin genug,  das ich  nach Einstellung des C5 tatsächlich ernsthaft gewartet habe was irgendwann vilelleich t mal nachkommt,  anstatt gleich die Marke zu wechseln.    So schätze ich mich eigentlich ganz glücklich,   daß ich derzeit kein neues Auto brauche oder auch nur begehre (Änderung der Lebensverhältnisse - ich fahre deutlich weniger km als noch vor 2 jahren und ich bin auf all die modernen elektronischen Spielereien nicht so scharf - und ich somit einfach meinen ollen C5 weiterfahren kann, der sich bislang - toi toi toi - als höchst zuverlässig erwiesen hat und mir auch nach 8 Jahren noch ne Menge Freude macht.   Wäre es anders,  wäre nun entweder ein Markenwechsel fällig,  oder ein "Abstieg", weiß nicht so recht, ob ich damit dann wirkllich glücklich wäre.  Denn bei Citroën sieht's für mich so aus (natürlich anz subjektiv und auf meine Bedürfnisse bezogen, ich zweifle absolut nicht an, das die Autos insgesamt sehr gut sind): -  C5 Aircross - gefällt mir einfach insgesamt nicht;  SUV mag ich eh schon nicht sonderlich,  der C5 AC ist mir zu "faltig".  Vorteile wäre, ihn gibt es in meiner Wunschmotorisierung,  180 HDI mit 8-Gang Automat.   - C5 X,  der gefällt mir ausgesprochen gut, wäre eigentlich schon mein Ding; aber - kein HDI verfügbar, mit dem bestehenden Angebot kannnn ich nicht viel anfangen.   - C4,  gefällt mir an sich gut,  aber max. 130 PS .... könnte sein, das ich dann sehr unzufrieden wäre.     Und DS ?   - DS 9 gefällt, sprengt aber den finanziellen Rahmen ....,  - DS 4 gefällt mir auch gut, aber wie beim C4, max. 130 PS ....  Ja, ich weiß, es gibt C4 und DS 4 als Benziner mit mehr Leistung, aber ich möchte einfach noch dieseln.

 

 

  • Like 3
Geschrieben

Die Farbpalette ist ja mal wieder sehr "spannend" . Diverses in "Rentnerbunt"....echt öde

  • Like 2
Geschrieben

yep,  das stößt mir auch sauer auf;   Gut ist,  das (auch bei sehr vielen anderen Herstellern) die EINE nicht aufpreispflichtige Lackierung nicht mehr nur schwarz/grau/weiß ist, rade hier beim C5X  wäre das blau eh meien Wahl,  beim C4 das Caramel ebenso.  Noch mehr ärgert mich, das Stellantis auch die Innenräume veröden lässt.   Selbst bei den relativ teuren DS modellen,  die ja u.a. explizit  mit ihren zahlreichen Individualsierungsmöglichkeiten beworben werden sieht es da recht trist aus.

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb RedRat:

Die Farbpalette ist ja mal wieder sehr "spannend" . Diverses in "Rentnerbunt"....echt öde

Die Farben sind ja echt öde... :(

Geschrieben

Im Smog auf Chinas Straßen könnte man andere Farben doch kaum erkennen.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

also bei mir hat der Konfigurator folgendes Ergebnis gebracht:😔

 

Bearbeitet von thomasmu
  • Danke 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb chrissodha:

C4,  gefällt mir an sich gut,  aber max. 130 PS .... könnte sein, das ich dann sehr unzufrieden wäre. 

Da würde ich es auf eine Probefahrt ankommen lassen. Der C4 HDi ist mit einer Leermasse zwischen 1,4 und 1,5 t angegeben. Das ist knapp unter dem Niveau eines Xantia HDi Break (meiner hatte 1535 kg eingetragen). Dein und mein C5 Tourer sind irgendwo zwischen 1,8 und 1,9 t. Und gefühlt hat der C5 mit seinen 163 PS kaum mehr Kraft als der Xantia mit seinen 109, allein scho wegen der größeren Masse des Dickschiffs C5.

Und auch der C5x ist mit 1,5 bis 1,6 t deutlich leichter als der C5 III - abgesehen vom Hybrid, aber da schiebt ja auch ein elektrischer Hilfsmotor noch zusätzlich an.

Geschrieben

Eigentlich können die Firmen doch einen Designer für alle Marken anstellen. Jede Firma klebt nur noch ihr Logo drauf.

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb Kirunavaara:

Dein und mein C5 Tourer sind irgendwo zwischen 1,8 und 1,9 t.

Laut Waage vom Entsorger wiegt mein C5 1620 kg.

Laut BDA minimales Gewicht in fahrbereitem Zustand : 1650 kg

Bearbeitet von Ronald
Geschrieben

Meiner ist bei 1854 eingetragenen kg, das wird gerechnet inklusive 70 oder 75 kg für den Norm-Fahrer und mit vollem Tank. Der hat aber auch Automatik und Panorama-Dach, was nochmal eine gute Schippe drauflegen könnte gegenüber einem Schalter mit Blechdach. Der Rest dürfte ja ziemlich identisch sein.

Geschrieben

Mir gefällt er mit Einschränkungen auch ganz gut . Das Interieuer finde ich auch nicht so wertig , für die Preisklasse nicht  angemessen .

Um das aber richtig beurteilen zu können , muss man das Auto sicher in Natura betrachten.

Was ich blöd finde , dass überhaupt kein Diesel angeboten wird , oder soll da noch einer nachgereicht werden ?

Und den Plug-in-Hybriden fürs sogenannte Topmodell bitteschön auch in der Allradversion anbieten.

Beste Grüße

Geschrieben (bearbeitet)
vor 29 Minuten schrieb schwebepanzer:

Und den Plug-in-Hybriden fürs sogenannte Topmodell bitteschön auch in der Allradversion anbieten

Der E-Motor ist m. M. nicht wie bei Hybrid4 an der Hinterachse, sondern ab Januar 2021 nur noch vorn am /im Automatik-Getriebe.

https://www.peugeot.de/elektromobilitaet/rund-um-elektromobilitaet/technologie-hybride.html
 

Zitat

 

Hybrid-Fahrzeuge sind in zwei Varianten verfügbar:

Allradantrieb:
• Ein 200 PS starker 1,6-Liter-PureTech-Benziner, der die künftige Euro 6.3 (Euro 6d)-Norm erfüllt
• Zwei 80 kW/110 PS starke Elektromotoren, kombiniert mit 90 kW und 13 kWh-Batterie sowie elektrifizierter Achtstufen-Automatik

Frontantrieb:
• Ein 180 PS starker 1,6-Liter-PureTech-Benziner, der die künftige Euro 6d (Euro 6.3.)-Norm erfüllt (Tritt voraussichtlich im Januar 2020 für Neufahrzeuge und im Januar 2021 für das gesamte Portfolio in Kraft.)
• Ein 80 kW/110 PS-Elektromotor samt 80 kW und 12kWh-Batterie und elektrifizierter Achtstufen-Automatik

 

https://media.stellantis.at/de-at/blick-hinter-die-kulissen-die-plug-hybrid-elektrofahrzeuge-der-groupe-psa

Bearbeitet von Ronald
Geschrieben

DANKE , für die info , also wird der 300 PS Hybrid 4 wie im Pug 3008 noch kommen.

Aber dass nicht mal der kleine 130 HDI Diesel kommt  , wie im neuen Pug 308 , seltsam , oder hab ich da was überlesen?🤔

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb schwebepanzer:

DANKE , für die info , also wird der 300 PS Hybrid 4 wie im Pug 3008 noch kommen.

Aber dass nicht mal der kleine 130 HDI Diesel kommt  , wie im neuen Pug 308 , seltsam , oder hab ich da was überlesen?🤔

grafik.png.d3b588a7d66671454dd9e206eea90cbe.png

Hier der Link: https://www.autozeitung.de/citroen-c5-2021-preis-motor-198544.html

Das ist die Antwort mit Citroën-Chef Vincent Cobée. Es gilt die These Frankreich first. Ihr Ziel in Paris ist möglichst Verbrennerfrei zu werden. Angaben ohne Gewähr.

Geschrieben

Ich finde kein Schaltgetriebe, und naja soo toll sieht er jetzt auch nicht aus ...

Geschrieben (bearbeitet)

Und ich sage: Gut so, dass man da kein Schaltgetriebe findet ;)

Automatik und sonst nichts in so einem Auto. Vor allem mit Downsizing-Motörchen wie dem angestrengten (und anstrengenden) Dreizylinder.

Und ich gehe stark davon aus, dass da kein Diesel mehr kommen wird. Wie auch beim DS9.

Man sieht doch schon am Konfigurator mit einer Handvoll wählbarer Optionen und Farben sowie dem Paket-/Ausstattungslinienzwang, dass die das ganze möglichst schlank halten möchten. Für die paar Diesel, die man in Europa mit Not noch an den Mann/die Frau bekommen würde, lohnt sich das sicher nicht, da alles auf Diesel umzustricken an dem Auto.
Dann lieber eine reine E-Version.

Bearbeitet von TurboC.T.
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb schwebepanzer:

also wird der 300 PS Hybrid 4 wie im Pug 3008 noch kommen.

Nein

vor 8 Stunden schrieb Ronald:

Frontantrieb:
• Ein 180 PS starker 1,6-Liter-PureTech-Benziner, der die künftige Euro 6d (Euro 6.3.)-Norm erfüllt (Tritt voraussichtlich im Januar 2020 für Neufahrzeuge und im Januar 2021 für das gesamte Portfolio in Kraft.)

 

Geschrieben

Traurig , Peugeot macht mit dem Sparprogramm die einstige Innovative Marke Citroen klein und nicht besonders attraktiv.

Und glaubt immer noch an den Erfolg von DS Automobiles.

 

Geschrieben
Am 25.9.2021 um 23:06 schrieb schwebepanzer:

Traurig , Peugeot macht mit dem Sparprogramm die einstige Innovative Marke Citroen klein und nicht besonders attraktiv.

Und glaubt immer noch an den Erfolg von DS Automobiles.

Peugeot ist die Sportmarke, wo krampfhaft auf Komfort in ihre Modelle einzuhauchen versucht wird und Citroen ist doch der Sparmassnahme eine erfolgreiche Komfortmarke. Die ungewöhnliche Formen sollten einfach Andere ansprechen. Eine DS von 1955 wird es NIE wieder geben und deshalb sind auch die neuen Federungsmerkmale für die heutige Zeit schon innovativ. Siehe Ersatzteile Austausch in späteren Jahren (20-30) Jahren. Die Form des neuen C5X, C4 sind schon ungewöhnlich, nicht hässlich. DS wird immer eine Luxusmarke bleiben innerhalb, wo keine hohen Verkaufszahlen erwartet werden. Audi hat auch lange gebraucht,  um eine Premiummarke zu werden. Hyundai hat die neue Luxusmarke Genesis auferstanden. Die Zukunft Genesis soll ohne feste Werkstattstandorte ablaufen, nur durch Hol-und Bringservice erfolgen und durch rollende Werkstattwagen gewartet werden. PSA/Stellantis geht es NICHT mehr um die PKW-Massenverkäufe über Rabattaktionen usw., sondern um rentable gute PKW-Verkaufsprofite. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, wo er einige Zeiten braucht u sich zu gewöhnen. Als C5 III-Fahrer finde ich bei mehrmaligen Anschauen den C5X schon attraktiv. Geschmäcker sind gottlob verschieden. Einen VW Golf 8 finde ich echt häßlich.

Gruß

Micha.

Geschrieben

Die Existenz ist ein fortwährender, unaufhaltsamer Verlauf. Die Dinge entwickeln und ändern sich, das mag uns gefallen oder nicht. Klar trauern wie dem letzten, vermeintlich echten Citroen C6 hinterher. Tatsache ist aber, das Teil ist durch und durch gefloppt. Was also wird hier von den Nostalgikern erwartet? Konzerne bewegen sich heute in ganz anderen Strukturen als in den 80er oder 90er Jahren, mit ganz anderen Zwängen, ganz anderem Konkurrenzniveau, ja einfach völlig anderen (Rahmen-) Bedingungen. Man kann dann natürlich weiter auf seinem antiquierten Gaul verharren aber Fakt ist, die alten Zeiten kommen nicht wieder, denn das Rad dreht sich weiter. Citroen hat mit dem C5 X  genau das rausgehauen, was der Markt vermeintlich nachfragt und vor allem das, was sich nach deren Ansicht rechnet. Alles andere kann sich heute auch kaum noch jemand erlauben, in einem solchen Konzern schon gar nicht.

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben

Das mag alles stimmen , aber warum nicht wenigstens einen Diesel anbieten ?

Es ist das Topmodell von Citroen.

Wer einen Diesel oder den AllradHybriden will , muss zu Peugeot .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...