Zum Inhalt springen

Der C5 X Konfigurator ist freigeschaltet..


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Naturgeist:

Die Existenz ist ein fortwährender, unaufhaltsamer Verlauf. Die Dinge entwickeln und ändern sich, das mag uns gefallen oder nicht. Klar trauern wie dem letzten, vermeintlich echten Citroen C6 hinterher. Tatsache ist aber, das Teil ist durch und durch gefloppt. Was also wird hier von den Nostalgikern erwartet? Konzerne bewegen sich heute in ganz anderen Strukturen als in den 80er oder 90er Jahren, mit ganz anderen Zwängen, ganz anderem Konkurrenzniveau, ja einfach völlig anderen (Rahmen-) Bedingungen. Man kann dann natürlich weiter auf seinem antiquierten Gaul verharren aber Fakt ist, die alten Zeiten kommen nicht wieder, denn das Rad dreht sich weiter. Citroen hat mit dem C5 X  genau das rausgehauen, was der Markt vermeintlich nachfragt und vor allem das, was sich nach deren Ansicht rechnet. Alles andere kann sich heute auch kaum noch jemand erlauben, in einem solchen Konzern schon gar nicht.

Da magst schon mit Vielem recht haben, trotzdem liegt es immer im Auge des Betrachters ob und vor allem wie weit er da mitspielen will. Dies steht jedem zu und das ist gut so. Mir fehlt eine gewisse Eleganz, fliessende Formen und vor allem die Anordnung der Scheinwerfer erinnert mich so richtig an den Nissan Juke. 🤢 Da bleib ich lieber "Nostalgiker"😊

Geschrieben

Bei der hässlichen Audi-Front fällt einem die Beschreibung ja noch einigemaßen leicht, 4 Nullen am Kühlergrill und die 5. hinterm Lenkrad. Bei der zerklüfteten Schnauze des C5 X muss ich mir noch was einfallen lassen. 

  • Haha 1
Geschrieben

Mir fehlt die Begründung von @Naturgeist, warum ausgerechnet DAS Ding (C5 X) kein Flop werden sollte :D 

Mit ausgesprochener Hässlichkeit, zweifelhafter Herkunft, ohne Diesel und ohne reine E-Version, kaum technischen Highlights bringt der C5X die besten Anlagen mit...

Und das heutige Segment der Schwachsinnig-Undefinierbaren-Vehikel ist noch härter umkämpft als seinerzeit die obere Mittelklasse beim C6. 

Geschrieben

Beim Design wäre ich nicht so hart , ich habe ja weiter oben schon geschrieben , dass er mir mit Einschränkungen eigentlich ganz gut gefällt.

Der Ami war schließlich auch ganz schön schrullig😅.

Beste Grüße

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Naturgeist:

Citroen hat mit dem C5 X  genau das rausgehauen ..... und vor allem das, was sich nach deren Ansicht rechnet.

In China gebaut, aber zu Preisen angeboten, als käme er aus Frankreich, das muss sich ja blendend rechnen.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb derGraueHase:

In China gebaut, aber zu Preisen angeboten, als käme er aus Frankreich, das muss sich ja blendend rechnen.

Die Autos für Europa werden doch nicht in China gebaut sondern in Frankreich, oder lieg ich da falsch ?

Geschrieben

Wenn Citroen genug Bier mit liefert , wird der Wagen immer schöner.😉

Geschrieben

Mit dem C6 haben sie sich meiner Meinung nach vor allem deshalb verhoben, weil er zu hoch positioniert wurde, von Preis und Anspruch her ungefähr auf dem Niveau eines CX Prestige. Der war auch eher eine Randerscheinung, lief aber mit relativ geringem Mehraufwand in der Großserie mit.

Mit einfacher ausgestatteten Varianten zu zivileren Preisen, etwas Interesse das Ding nicht nur im Katalog zu haben sondern auch verkaufen zu wollen, und vor allem einem Break (VW verkaufte zu der Zeit 80 % des Passat als Variant...) hätte der C6 noch ähnliches Potential wie der XM gehabt.

Von daher denke ich schon, daß das mit dem C5x funktionieren kann. Es gibt relativ einfache Versionen, und auch wenn der Break fehlt gibt es zumindest einen variablen Ladreaum. Das Fehlen des Diesels ist verständlich, wenn man bedenkt, daß immer mehr euopäische Länder exorbitante Kfz-Steuern auf Diesel einführen, so daß diese Technik nur noch für einen immer kleineren Kundenkreis wirtschaftlich sinnvoll ist. Die vollelektrische Version muß aber unbedingt kommen, weil sich die Nachfrage einfach immer mehr in diese Richtung verschiebt.

Mir persönlich fehlt der Diesel ja auch, weil er sich in Schweden mit regenerativ erzeugtem Kraftstoff betanken läßt. Das ist aber auch wieder so eine Nische, die nur in wenigen europäischen Ländern funktioniert und deshalb keine nennenwerten Stückzahlen bringt. Da muß also mein C5 III Diesel noch solange durchhalten, bis was Elektrisches nachfolgt.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb TurboC.T.:

Mir fehlt die Begründung von @Naturgeist, warum ausgerechnet DAS Ding (C5 X) kein Flop werden sollte :D 

Mit ausgesprochener Hässlichkeit, zweifelhafter Herkunft, ohne Diesel und ohne reine E-Version, kaum technischen Highlights bringt der C5X die besten Anlagen mit...

Und das heutige Segment der Schwachsinnig-Undefinierbaren-Vehikel ist noch härter umkämpft als seinerzeit die obere Mittelklasse beim C6. 

"Mit ausgesprochener Hässlichkeit"

Das ist deine persönliche Meinung und tut in einer fundierten Nachweisführung wirklich nichts zur Sache.

"zweifelhafter Herkunft"

Begründung?

Aus wirtschaftlicher Sicht und mit Blick auf den geplanten Hauptabsatzmarkt ist die Herkunft absolut nachvollziehbar und wenn ich mir diverse, zusammengeschusterte Citroen aus der Vergangenheit anschaue, war "Made in France" nicht immer ein Qualitätsmerkmal. Schaue ich mir dagegen Fahrzeuge aus Fernost an, kommt es nicht von ungefähr, dass diese die hiesigen z.T. längst abgehängt haben.

Klar ist der Nostalgiefaktor „Made in France“ vorhanden, das interessiert aber heute kaum noch jemanden und diejenigen, die es interessiert, sind nicht die, die die Kassen des Herstellers füllen.

Die Diskussion "Made in China" kann man in alle möglichen Richtungen führen, dass es jedoch ein Merkmal schlechter Qualität sein soll ist sowas von 90er und mittlerweile schlicht falsch.

"ohne Diesel"

Da gehe ich z.T. mit, das ist Konzernpolitik, ABER: Diesel sind nun mal auf dem absteigenden Ast, das ist jetzt aber auch nicht neu. Du wirst in absehbarer Zeit schlicht keine Diesel mehr bekommen.

"ohne reine E-Version"

Das ist nicht richtig, denn die wird kommen.

 

Ich kann dir sagen, warum der C5 X aus meiner Sicht eventuell kein Flopp wird.

Zum einen, das Ziel für den Export wurde für 2022 mit 20.000 Stück kommuniziert, was ich für absolut realistisch erachte.

Für die Allgemeinheit, er spricht den Mainstream an und für (blickige!) Nostalgiker steht da auf einmal wieder ein großer Citroen mit Fließheck & Komfortfahrwerk! Ganz ehrlich, wer hätte denn bitte damit nochmal gerechnet? Und allen Unkenrufen zum Trotze steht er designtechnisch durchaus im Schatten großer Vorbilder. Wenngleich das ganze Bügelfaltenpanorama, wie gegenwärtig überall, natürlich auch hier wieder völlig übertrieben wurde.

Die nunmehr höhere Lage des Fahrzeuges kommt mir persönlich mit 198cm ebenfalls sehr entgegen, denn so langsam nervt es, mich beim Einsteigen halb auf die Straße zu setzen.

Für mich ist der C5 X mit seinen markenspezifischen (Komfort-) Eigenschaften in Verbindung mit den o.g. Dingen in seiner Art und Klasse nicht nur konkurrenz- sondern geradezu alternativlos.

Bearbeitet von Naturgeist
  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)
vor 51 Minuten schrieb derGraueHase:

In China gebaut, aber zu Preisen angeboten, als käme er aus Frankreich, das muss sich ja blendend rechnen.

Sei mir nicht böse, aber das sind "Stammtischparolen" ohne Sinn und Hintergrundwissen.

Ich hatte es in dem anderen Thread zum C5 X schon geschrieben. Der Preis hängt nicht zuletzt von wirtschaftlichen Faktoren wie Lohnniveau und Kaufkraft der Haushalte des jeweiligen Landes ab. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass der C5 X in China eben nur um 19.000€ kostet. Man darf nicht davon ausgehen, dass der Preis etwas mit dem vermeintlichen "Wert" das Fahrzeuges zu tun hat. Die Preisfindung ist ein komplexer Prozess und die Wertschöpfungskette nur eine von vielen Parametern.

Der Mittelstand in China könnte sich ein Mittelklassefahrzeug für 35.000€ gar nicht leisten. Bei uns ist das mehr oder weniger der "übliche" Preis und wird dementsprechend für Deutschland so kalkuliert. In Österreich startet der C5 X gar bei 45.000€!

Man muss schon auch betriebs- & volkswirtschaftliche Gesichtspunkte zu Rate ziehen, um die Sache adäquat beurteilen zu können.

 

Bearbeitet von Naturgeist
  • Like 1
ACCM Martin Klinger
Geschrieben

Kennt jemand hier zufällig die französische Modellbahnfirma "Jouef"?

Von 1947 bis ca. 2000 gut gemachte, einfache Modelle mit einem gewissen Etwas.

Dann wollte man mit den Deutschen (Märklin und co.) gleichziehen, hat sich verhoben, ging pleite und ist jetzt ein Label eines englischen Konzerns (Hornby), gefertigt in China. Was soll ich sagen? Seitdem sind das absolute Top-Modelle, besser als Märklin (die nebenbei bemerkt auch heimlich in China fertigen lassen)! 
 

Wenn das bei den Autos auch so ist...

  • Like 2
Geschrieben

Ich habe mir jetzt einmal einige Videos auf youtube angeschaut , muss sagen er gefällt mir immer besser😀.

Vielleicht erweitert Stellantis ja die Modellpalette zum neuen Jahr doch noch um einen Diesel. 

Beim Allrad-Hybrid bin ich selber skeptisch , außer die Marketingstrategen denken mal über ein Topmodell wie den 508 PSE nach ,

natürlich mit deutlich weniger PS wie der Peugeot , muss ja so sein und ist sogar sinnvoll.

Alle anderen Modelle von Citroen/Peugeot ( Opel weiß ich nicht ) haben ja zumindest den kleinen Diesel im Programm , auch die Neuerscheinungen C4 und Pug 308.

Ja  , und wo wird der  C5X denn nun gebaut , weiß das wer ?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb thomasmu:

Da magst schon mit Vielem recht haben, trotzdem liegt es immer im Auge des Betrachters ob und vor allem wie weit er da mitspielen will. Dies steht jedem zu und das ist gut so. Mir fehlt eine gewisse Eleganz, fliessende Formen und vor allem die Anordnung der Scheinwerfer erinnert mich so richtig an den Nissan Juke. 🤢 Da bleib ich lieber "Nostalgiker"😊

Absolut, da bin ich vollkommen bei dir. Ich bin selber Nostalgiker durch und durch. Als ausgesprochener Nichtschrauber kann bzw. will ich mir die Nostalgie aber einfach nicht leisten und bin froh, dass überhaupt nochmal ein großer Citroen mit markenspezifischen Besonderheiten auf den Markt kommt. Design kann man natürlich bis zum erbrechen diskutieren und auch nach meiner Auffassung hätte man beim C5 X einiges besser machen können. Am Ende sitze ich aber im Auto und habe da andere Prioritäten.

....und, je verspielter das Design, desto mehr reißen Farben oder eben "Nichtfarben" raus. In schwarz sieht der nämlich sogar ganz schnittig aus 😉

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb schwebepanzer:

 

Ja  , und wo wird der  C5X denn nun gebaut , weiß das wer ?

Ausnahmslos in China und in den Rest der Welt exportiert.

Geschrieben
Am 28.9.2021 um 14:42 schrieb Naturgeist:

Ausnahmslos in China und in den Rest der Welt exportiert.

Was hier leider vergessen wird zu erwähnen.

Aufgrund vom starken Materialmangel ist leider auch der Stellantis-Konzern betroffen. Lt. Rücksprache mit dem PSA-Dealer beträgt die Lieferzeiten aller PSA-Neuwagen (Verbrenner/Hybrid/ePKW) derzeit 8 Monaten und kann sich ständig sich auf ungenannte Zeit verlängern, wenn diese Krise noch länger besteht. Dann ist also nix mit Neuwagen/Lagerfahrzeuge/junge Gebrauchtwagen. Davon sind derzeit zu 98% der Hersteller betroffen. Also sind ältere Gebrauchtwagen weiterhin der "Renner", wo hohe Preise nun verlangt werden.

Die Premiere 2022 des C5X wird schon erfolgen, aber was ist danach??

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hier mal etwas für die frankophilen Farbenthusiasten 😱🙈

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Naturgeist:

Hier mal etwas für die frankophilen Farbenthusiasten 😱🙈

42645252au.jpg

Grüße
Andreas

  • Like 1
  • Haha 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Kann sich jemand erklären, warum die beheizbare Windschutzscheibe und das elektrische Schiebedach nicht kombinierbar sind?

Geschrieben

Schiebedach ->Sommer, Frontscheibenheizung-> Winter ;)

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Ronald:

Schiebedach ->Sommer, Frontscheibenheizung-> Winter ;)

 

ja und? 🤔

 

Geschrieben

Vielleicht hben die Steuergeräte die selbe Position, die Kabelbäume passen nicht zusammen durch die A-Säule. Eine Umfrage hat ergeben, dass bei Citroen niemand eine Frontscheibenheizung mit Schiebedach bestellt hat ( wie auch).

Warum gibt es kein Schaltgetriebe, keinen Diesel und keinen Diesel-Hybrid keinen Allrad-Hybrid?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 34 Minuten schrieb Ronald:

Vielleicht hben die Steuergeräte die selbe Position, die Kabelbäume passen nicht zusammen durch die A-Säule. Eine Umfrage hat ergeben, dass bei Citroen niemand eine Frontscheibenheizung mit Schiebedach bestellt hat ( wie auch).

Warum gibt es kein Schaltgetriebe, keinen Diesel und keinen Diesel-Hybrid keinen Allrad-Hybrid?

Die Frage war durchaus ernst gemeint und zielte tatsächlich auf mögliche, technische Ursachen ab. Wobei es beim C4 meines Erachtens kompatibel ist, kann mich aber auch täuschen.

Polemische Suggestivfragen zu entgegnen ist an der Stelle wenig zielführend.

Bearbeitet von Naturgeist
  • Haha 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Ronald:

Vielleicht hben die Steuergeräte die selbe Position, die Kabelbäume passen nicht zusammen durch die A-Säule. Eine Umfrage hat ergeben, dass bei Citroen niemand eine Frontscheibenheizung mit Schiebedach bestellt hat ( wie auch).

Warum gibt es kein Schaltgetriebe, keinen Diesel und keinen Diesel-Hybrid keinen Allrad-Hybrid?

ich lehne mich mal aus dem fester: klassische schaltgetriebe wird es bald nur noch in industrie- landwirtschafts- und sportfahrzeugen geben. für otto-normal ist dieses konzept schlicht technisch überholt.  

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Naturgeist:

Die Frage war durchaus ernst gemeint und zielte tatsächlich auf mögliche, technische Ursachen ab. Wobei es beim C4 meines Erachtens kompatibel ist, kann mich aber auch täuschen.

 

Richtig, der C4 ist mit Schiebedach als auch mit dem Kältepaket (Sitzheizung,Frontscheiben- und Lenkradheizung) bestellbar. Bei Peugeot gibt es beim neuen 308 auch Auschlüsse mit der Frontscheibe und dem Schiebedach.

 

Was mich beim C5x am meisten stört, ist die kleinliche und schlechte Ausstattungspolitik. So gibt es ein Schiebedach nur mit der teuersten Variante, die es wiederum nur entweder mit einem 180PS Benziner oder mit einem überteuerten und meiner Meinung nach heutzutage veralteten Hybrid-Konzept gibt.

Und stimmt es, dass der C5x ausschließlich komplett in China gebaut wird? Das wäre ja alles grausam...

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Sirius:

Und stimmt es, dass der C5x ausschließlich komplett in China gebaut wird? Das wäre ja alles grausam...

Kann es dem Käufer nicht völlig egal sein, wo sein Auto gebaut wurde? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...