Zum Inhalt springen

Xantia 3.0 V6 Motorbock unten rechts wechseln


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich muß bei meinem v6 unten rechts den motorbock wechseln. einer sagt der motor muß raus und ein anderer sagt , kann garnicht sein.

weiß einer es genau und kann mich aufklären?

ich hab in 45jahren fast alle citroen durch und das hab ich noch nicht gehört. bin mal gespannt ob das einer schon mal gemacht hat.

gruß Helmut

Geschrieben (bearbeitet)

Wie, Motorbock? Die Drehmomentstütze? Das Lager für die Drehmomentstütze? Den Halter für das Lager für die Drehmontstütze? Wie dem auch sei, Motor bleibt drin.
Nur für den Halter muss auch die rechte Antriebswelle raus. Ansonsten alles easy.

Bearbeitet von schwinge
Geschrieben (bearbeitet)

Der Drehmomentstütze unten an der Achse? Also beim XM von meiner Tochter hab ich mir das angesehen und da müsste wohl die Antriebswelle rechts raus und danach der Motorbock wo das Wellenstützlager drin sitzt und das Gummilager integriert ist. Am Auto möchte ich das ungern aus dem Alugehäuse extrahieren und das neue muss ja auch wieder reingepresst werden. Ob da beim Xantia genug Platz ist weiß ich nicht, zur Not muss man halt den Motor etwas nach vorn ziehen und Platz schaffen .....aber wie gesagt, ich kenn die Platzverhältnisse im Xantia nicht, beim XM wird es gehn. Einfach mal angucken .....es gab hier auch schon Empfehlungen zum Aus- und Einbau der Dirass am XM den Antrieb auszubauen ;)

Bearbeitet von Manson
Geschrieben (bearbeitet)

Um die Drehmomentstütze zu wechseln muss nix raus. Das Gummilager kann man dann auch gleich fluffig rein und rausbauen.

Bearbeitet von schwinge
Geschrieben (bearbeitet)

klugscheiß: ich weiß es leider auch nur für den XM: die ATW bleibt drin und auch der Motorbock bleibt drin. Natürlich muss der Halter, der die Drehmomentstütze mit dem Fahrschemel verbindet, losgeschraubt werden. Ich habe den Gummikörper des Lagers mit einer Säbelsäge oben und unten durchgesägt und dann rausgehauen. Einzig das Eintreiben des neuen Lagers ist schwierig, weil man es schlecht zusammengedrückt bekommt.

Bleibt bloß die Frage: ist das beim Xantia genauso??

da war Micha schneller.

Bearbeitet von XMbremi
Geschrieben

presse hab ich, das ist kein problem. antriebswelle rechts muß raus. mir gehts um den bock der am motorblock angeschraubt

ist. das ausbauen und einbauen. also motor fixieren und dann raus ?

Geschrieben

jetzt sagt mir gerade einer das federbein rechts muß alles raus und dann läuft das öl raus🤔?

Geschrieben (bearbeitet)

Ja klar, du kannst auch das ganze Auto auseinanderbauen.

Wenn du nur das Gummilager in dem "Bock" wechseln willst, und/oder die Stütze selbst, bleibt der Bock am Motor angeschraubt. Dafür brauchst du keine Presse. Und auch die Antriebswelle bleibt genau dort, wo sie ist. 

Bearbeitet von schwinge
Geschrieben

Eigentlich hast du die richtigen Tipps erhalten. 

Ich würde Tank und Hinterachse drin lassen. 

Achso, falls es ein break ist kann die Tür hinten rechts drin bleiben. 

 

 

 

 

Geschrieben

ich glaub den zitronabx nimm ich nicht für voll. mich verarschen ist nicht einfach, dafür bin ich zu alt

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Helmut1234567890:

ich glaub den zitronabx nimm ich nicht für voll. mich verarschen ist nicht einfach, dafür bin ich zu alt

Bitte nimm es überhaupt nicht ernst. Die Arbeiten sind wirklich recht einfach, ohne riesen Aufwand zu erledigen. 

Beachte, beim ziehen der Antriebswelle läuft etwas Getriebeöl heraus, das ist aufzufangen bzw zu erneuern. 

Ich werde keine Scherze mehr machen, versprochen! 

Geschrieben

Wenn man ihn an der Seite zu der ne Antriebswelle raus muss hoch anhebt schafft man es auch ohne das Getriebeöl raussabbert - zumindest hab ich den Tausch der linken AW ohne Sauerei hinbekommen ;)

  • Like 1
Geschrieben

large.833921684_Einziehwerkzeug3.JPG.e783c0b1f3b134792cbebc5743e78eca.JPGlarge.1583975875_Einziehwerkzeug2.JPG.b60d18b20927e84efbdc989cd7ac714e.JPGlarge.61551354_Einziehwerkzeug1.JPG.d85591a0e36e7936480b03c7c331866d.JPG

Mit diesem Ausdrücker/Einzieher geht es ohne Ausbau der ATW oder groben Werkzeugen.

Gruß Jens 

Geschrieben

Jens, das geht auch so ohne grobe Werkzeuge. 

Dem Manne wurde geholfen. Er bestellt sich ein richtiges Lager, die Werkstatt baut es anschließend ein.

Michael

  • Danke 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb zitronabx:

Bitte nimm es überhaupt nicht ernst. Die Arbeiten sind wirklich recht einfach, ohne riesen Aufwand zu erledigen. 

Beachte, beim ziehen der Antriebswelle läuft etwas Getriebeöl heraus, das ist aufzufangen bzw zu erneuern. 

Ich werde keine Scherze mehr machen, versprochen! 

dein verzeihe ich dir mal☺️

  • Like 1
Geschrieben

Die Haltegabel muß raus, sonst nichts. Um Platz zuschaffen, damit der eine Bolzen der Gabel entfernt werden kann, muß der Motor geschwenkt werden, das kann mühsam werden.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...