Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe eine Picassi und habe das Problem, daß die Drehzahl im Leerlauf sehr stark schwankt (sägen). Dies wird durch das Einschalten von weiteren Verbrauchern (Klimaanlage) noch verstärkt.

In der Werkstatt wurde bereits 2x der Stellmotor, der für die Leerlaufdrehzahl verantwortlich ist, ausgetauscht.

Auch ein Update der Software oder das Löschen des Fehlerspreichers hat nicht den gewünschten Erfolg gebracht.

Wer kann mir helfen oder hat zumindest einen Tipp für mich, da ich auch bereits 2 Fachwerkstätten aufgesucht habe.

Geschrieben

Hallo,

beim Picasso kann das Saugrohr aus Kunststoff Risse bekommen.

An sich gab es da eine Rückrufaktion bei der das gesamte Saugrohr kostenlos ersetzt wurde.

Im Bemühen sparsam und abgasarm zu laufen kann der Picasso nach dem Kaltstart schon einmal ausgehen bis er gelernt hat, daß es nicht mehr Winter ist usw., aber die Leerlaufdrehzahl hält er an sich ganz ordentlich, wenn er ein kleines Stück gefahren wurde.

Gernot

Geschrieben

Hallo !

Sollte das Ansaugrohr schon mal getauscht worden sein ( Rückruf )

kann man sich mal die Dichtringe der Einspritzdüsen anschauen.

Bei mir wurden die anscheinend vergessen zu tauschen und der Motor

hat darüber Falschluft gezogen.

Gruß

Thomas

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

habe das gleich Problem. Oftmal wenn ich vom Gas gehe z.B. Halten an der Ampel fängt der heiße Motor 2-5 mal stark an zu sägen ca. 2000 1/min, bevor sich der Leerlauf einpegelt. Bei wurde zum dritten Mal der Drosselklappensteller erneuert, alle Einspritzdüsen, Zündkerzen, die Zündspule Softwareupdates und nun soll wieder ein Ladefehler der Zündspule vorliegen, so daß diese noch mal erneuert werden soll. Außerdem springt der Wagen ab und zu ohne Drehzahlerhöhung an und säuft so ab, daß er nur noch auf 3 Zylindern läuft. Nach wiedeholtem Starten läuft er wieder. Ich bin langsam echt ratlos, nach dem 8. Werkstattbesuch ohne Besserung. Ich habe erst 28000 auf dem tacho und das Fahrzeug ist Erstzulassung 9/03. Ich überlege, ob ich mir bei Ebay ein Auslesetool für die Elektronik hole und selbst versuche die Parameter während der Fehler mitzuschreiben, da diese Fehler ja in der Werkstatt nie auftreten.

Wäre Super wenn jemand mir helfen kann !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...