Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

heute morgen meinte mein XM plötzlich hart in der Federung werden zu müssen.

Mein erster Gedanke war dann, das wieder der Lenkwinkelsensor einen Fehler verursacht hat. Meine Frau ist dann mit dem Wagen in die Werkstatt und hat den Fehlerspeicher auslesen lassen. Nichts, gar nichts.

Danach war alles wieder OK. Ich bin dann gegen Abend wieder mit dem Auto gefahren, erst war auch alles OK, dann einmal etwas stärker gebremst und er war wieder hart. Beim erneuten starten wieder alles OK. Hydractivleuchte geht auch beim betätigen des Zündschlüssels an und das System scheint auch geprüft zu werden.

Kann es sein das es auch mit am Wetter liegt? Es hat den ganzen Tag geregnet.

Kennt jemand das Phänomen?

Ich bin etwas ratlos.

Gruß,

Arne

ACCM Frank Endress
Geschrieben

Hallo Arne,

endlich ein Kollege der das gleiche Empfinden hat. Letztes Jahr hatte ich einen ähnlichen Post eingestellt. Antwort aus dem Forum: "Tagesabhängiges Empfinden, bzw. Popometer."

Kann ich aber so nicht stehen lassen. Ich fahre meine Lady nun schon 16 Monat und 27000 km, immer die gleiche Strecke, immer die gleiche Uhrzeit auf die Arbeit und zurück. Ergebnis: "Wetterabhängiges Dämpfungsverhalten."

Bei feuchtem und etwas kühler Witterung (morgens) ist der XM schlichtweg hoppelig. Mittags, in der Sonne schön aufgeheitzt macht Madame richtig Spaß.

Ach ja, Hydrauliksystem ist tip top. Wurde von 2 unabhängigen Cit - Meistern bestätigt. Auf der VA habe ich Meißenknödel drin, Druckspeicher wurde vor 3000 km erneuert. Läßt sich auch butterweich eintauchen, hebt und senkt sich vorschriftsmäßig. Höhenkorrektoren leichtgängig. Über sanfte Bodenwellen schwingt sie fast wie ein CX.

(Ok, leicht übertrieben aber traumhaft)

So und jetzt seid ihr dran. Bin gespannt auf weitere Erfahrungen.

Gruß

Frank

Geschrieben

Hallo Leidensgenossen,

bei meinem ist es genau umgekehrt, oder genauer, je nasser umso besser schwebt er, dafür werde ich nach längeren Regenperioden morgens regelmäßig mit "ABS ausser Betrieb" begrüsst, ein reinigen und fetten der ABS Stecker brachte bisher dann aber immer wieder für etwa 3-4 Monate Abhilfe. Fahre auch meisen Kullern rundum und habe das Lenkwinkelsensorproblem bis heute nicht gelöst bekommen. Wenn der Wagen mal auf weich schaltet, z.B. auf längerer Geradeausstrecke und ein paar lange Bodenwellen stehen an, dann schwebt er so herrlich, daß ich jedesmal richtige Glücksgefühle bekomme, wenns dann noch regnet, bin ich besonders glücklich (bin wahrscheinlich der einzige, der sich bei Dauerregen richtig freut...), da Madame dann öfter und länger auf weich schaltet. Arnekurt, wie hast Du bei Deinem Schweber das Lenkwinkelsyndrom geheilt?

Schwebende Grüsse

Amin

Geschrieben

So, jetzt aber, ich musste erst meinen geliebten Inspector Columbo mit seiner so charmant subtilen Art zu Ende schauen. Außerdem fährt der so einen tollen französichen Wagen....... ich schweife ab. ;-)

@ Amin

Das Problem mit dem Sensor hat sich ( bislang jedenfalls ) durch das Löschen des Fehlerspeichers vor ca 2 Wochen gelöst. Seitdem ist damit Ruhe.

@ Frank, das mit dem Tagesabhängigen Empfinden oder POPOmeter, ja vieleicht etwas, aber ein Unterschied ist da bestimmt vorhanden.

Vieleicht hat ja noch jemand hier des Rätsels Lösung.

Schönen Abend noch,

Gruß,

Arne

Geschrieben

Hab ich auch bei meinen XM´s (d.h. auch bei meinem jetzigen) (gehabt).

Garantiert ein Wackel in der Elektrik. G A R A N T I E R T !!!

Sowas kündigt sich anfangs meist mit Luftfeuchte- / Temperaturabhängigkeit an. Bin meinem Wackel gerade auf der Spur. Dem Steuergerät-Fehlerspeicher ist nicht immer zu trauen. Wenn der Widerstand an den Kontaktstellen der Hydraktiv-Ventilansteuerung z.B. langsam größer wird, öffnet (öffnen) das (die) Ventil(e) nicht mehr immer. Der Rechner merkt es aber anfangs wohl nicht. Das ist mittlerweile meine Theorie. Jetzt mess ich erst mal die Leitungen nachmessen...

Clive mit Multimeter

Geschrieben

Hallo,

hatte mal einige Jahre einen 91er XM 2.1 TD gefahren. Hatte imer wieder mal die Meldung 'Kühlwasserstand prüfen'. Natürlich war immer ausreichend Wasser im Tank. Nach monatelanger Beobachtungszeit ist mir dann folgender Zusammenhang aufgefallen: Kam die Anzeige 'Kühlwasserstand' dann konnte ich mich darauf verlassen, daß es innerhalb der nächsten 12 Stunden zu regnen begann.

Später kam auch noch die Anzeige wegen fehlendem Wischwassers dazu, allerdings nachvollziehbar immer nur bei Vollmond!

Seit dieser Zeit habe ich großen Respekt vor den Cit-Entwicklern, die es geschafft haben eine so menschliche Maschine zu bauen.

Seit einem halben Jahr fahre ich nun wieder einen Cit (X2 TD) und beobachte natürlich schon gespannt bei jedem Wetterwechsel ob sich sein Verhalten ändert.

Grüßchen

Hans

Geschrieben

Bei den Beiträgen bekomme ich langsam das Gefühl das mein Auto einen Namen braucht. Irgendwie zickig, macht die Sache aber auch menschlich, irgendwie!

Da gab es doch mal so einen Film, Christine hieß der doch oder????

Übrigens lief meiner, ich nenne ihn einfach mal Horst,heute wie ein neuer.

Gruß,

Arne

Geschrieben

Wischwasserleuchte kommt bei mir auch immer dann, wenn die Waschanlage gerade benutzt wurde.

Geschrieben

Nach der letzten Wagenwäsche habe ich meinen XM mal gründlich poliert. Als ich den Wagen dann in die Garage fuhr meldete sich das Display "Danke!". Da lief es mir glatt kalt den Rücken runter.

Viele Grüße

Jürgen

  • 1 Monat später...
Geschrieben

hallo,

Garagenwagen Problem oder Parkplatz im Schatten, Feuchtigkeit trocknet nicht, sammelt sich in allen Teilen, Grund Feuchtigkeit in allen Teilen.

Gruß wil

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Diese Jörg-Kachelmannschen Wetterfühligkeiten sind immer Kontaktschwierigkeiten der Sensoren und Steuerelemente, weil vermutlich jahrelang oder gar nie gefettet und immer fleißig Dreck drauf ohne regelmäßige Unterbodenwäschen, Motoraumwäschen etc.

Speziell zum Lenkwinkelsensor: der ist ganz generell zeimlich staubempfindlich. Das kenne ich von meinem damals neuen XM und jetzt auch von meinem X2, dass diese Fehler immer wieder zur Fahrwerksverhärtung führen. Früher habe ich dieses teil immer erneuert, bis mir mal aufgefallen ist, dass eine Pressluftreinigung den gleichen dauerhaften Effekt erzielt.

Geschrieben

Hi

Bei meinem XM der auch immer mal wieder hart wird bzw meistens nach dem losfahren bin ich noch am probieren.1te Feststellung nach dem Starten Federung hart bis jetzt immer geholfen 1mal kurz Vollgaß dann sackt das

heck ab (3te kugel wird zugeschaltet)und er ist weich! Was jetzt nicht mehr

funktioniert.Irgentwann während der Fahrt Plums Heck fällt ab und er ist weeiicch! Meine Mitfahrer (OH DEIN AUTO LEBT****)

Mein gedanke der Geschwindigkeitssensor.

Weil mein Tempomat Auch zickt der fällt bei 100 meinchmal aus und im Urlaub

fing mein Tacho auch am zu spinnen 1mal, dann nie wieder,also ich stelle mir vor das das Geschwindigkeitssignal für das Tacho reicht aber für Tempomaten und Federung teilweise zu schwach ist.

Haber erstmal einen Sensor bestellt,Kontakte und kabel sind IO.

Werde dann mal berichten.

g*

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

"....das das Geschwindigkeitssignal für das Tacho reicht aber für Tempomaten und Federung teilweise zu schwach ist....."

nee, das nu bestimmt nicht. Weil das Signal nicht parallel abgegriffen wird, sondern "durchgereicht". Selbst die zusätzliche Montage eines Navi führt zu keinerlei Störungen; dieser Signalabgriff, der tatsächlich parallel ist, ist nicht vorgesehen.

Das kann es also 100%ig nicht sein. Dass der Tachogeber zuweilen mal kaputt geht, schon eher.

Geschrieben
Jürgen postete

Nach der letzten Wagenwäsche habe ich meinen XM mal gründlich poliert. Als ich den Wagen dann in die Garage fuhr meldete sich das Display "Danke!".

Also irgendwie - manchmal - hab ich so das dumpfe Gefühl - hier postet jemand mit der Citroenfahrer nicht ernst nimmt - oder?

Sollte ich dahinter kommen, dass hier ein BMW- oder Audiot-Fahrer sich hier ein "Spässeken" macht, getarnt als vermeintlicher Citroenfahrer, dann heissts aber "Helm ab zum Gebet;" meine Freunde.

Um Schlimmstes zu vermeiden, im Sinne eines gütlichen Miteianders, schlage ich der Bordführung vor, dass hier erstmal jeder eine Kopie seines Fahrzeugscheines posten muss.

Wir fahren zwar Franzosenkutschen, was aber nicht gleichbedeutend sein kann, dass damit auch sämtliche Ordnung in allen Bereichen von uns abgefallen ist - nich wahr?

By the way - meiner ist auch hart. Vom Start weg und so gut wie permanent immer. Mein XM, meine ich. Die vorderen Kugeln wurden vor kurzem erneuert. Schlagt mich tot aber keine Ahnung welcher Typ. Gebracht hat`s nix. Ständig das Gefühl als ob ich im Sportmodus unterwegs bin. Schalte ich dann aber in Sportmodus, wirds sogar sauhart. Wieder zurück in Normalmodus, wirds ein bisschen weicher, aber NIEMALS sowas ähnliches wie ein "citroenatisches schweben"

Und wenn er dann mal hart sein sollte, wie z.B. anlässlich einer Kurvenfahrtstrecke der flotteren Art, schwingt er dermassen weich in den Knien, dass ich meine vorne wäre ein 200 Liter Wassertank eingebaut und dieser nur halb aufgefüllt. Ihr versteht was ich meine?

Und dann wieder, gerade Strecke, sanfte Autobahnfahrt - beinhart wie ein Rocker, das blöde Teil. ;o(

Hergeben tu ich ihn aber trotzdem nicht. Ist einfach zu schön im Design und "KEINER HAT EIN AUTO WIE ICH" :o) Ich glaube der XM ist der letzte Klassiker. Alles was danach kam ist klassisch das Letzte.

Geschrieben

Nein, kein BMW (noch nie) und auch kein Audi (erster und letzter Audi 80 vor 22 Jahren), sondern XM 2,5TD mit viel Ruß, Kühlwasserverlust (ohne sichtbare Lecks), einem sich selbst abgeschaltetem ABS und einem frisch abgebrochenen Endtopf. Laufleistung < 75.000 km. Trotz langer Mängelerfahrung mit XM 2.0 bei Citroen geblieben.

Da viele andere (wie man an etlichen Postings sehen kann) ebenfalls leidensfähig sind, Taenzer ja besonders, muss auch mal ein kleiner Spaß erlaubt sein. Ist besser, als so manche dogmatisch geführten Meinungsstreitigkeiten.

Angesichts der zunehmenden Computerisierung wird es wahrscheinlich eh nicht mehr lange dauern, bis unsere Wagen mit uns sprechen. Bei unseren zickigen Madams werden wir dann wahrscheinlich auf das Thema zurückkommen.

Zur Federung: Bei meinem (durchsanierten und dann verkauften) XM 2.0 war ebenfalls eine Zeitlang ein unmotiviertes Umstellen auf "hart" zu merken, allerdings war dabei keine Wetterabhängigkeit festzustellen. Erst seit Erneuern bzw. Nachfüllen aller Kugeln war hier wieder Normalität eingekehrt.

Der 2.5er liegt im Ganzen ruhiger auf der Straße, harte Schläge hauen aber trotdem härter durch als bei dem alten. Keine Unterschied beim Umstellen auf "Sport", außer mit Hänger hinten dran.

O-Ton Taenzer: "Ist einfach zu schön im Design ... Ich glaube der XM ist der letzte Klassiker." Genau das isses.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...