Zum Inhalt springen

Wahrscheinlich Getriebeöl im Kühlwasser - Ausgleichsgefäß !


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo in die Runde ! Ich fahre einen C5 III  2.2 HDi 200 150 Kw / 204 PS automatik . Bei Überprüfung des Kühlwassers habe ich Öl im Ausgleichsbehälter entdeckt. Motoröl müßte ja Pechschwarz sein . Am Ölmesstab und Öleinfüllstutzen keine milchigen Spuren oder Ablagerungen , beim Motorlauf kein blubbern im Aussgleichsb. außerdem keine Veränderungen am Peilstab. Meine Frage an euch hat jemand so etwas schon gehabt ? Kann man Getriebelkühler prüfen lassen oder kommt da nur ein Neuer in Frage ? Wasser im Getriebeöl ist nicht förderlich. Ich bin für jeden Rat , Hilfestellung oder Tip dankbar.  das Auto habe ich gebraucht gekauft. Bj. 12 2013  Km  162 000 der Motor läuft einwandfrei und das autom. Getriebe arbeitet ohne Ruckeln oder sonstiges sozusagen Butterweich. Fin VF7RW4HLADL514684  zu 1  3001  zu 2 AOO     LG und Danke für eure Hilfe Opalo !               

 

Geschrieben

Ich würde einen CO Test vom Kühlwasser machen lassen.  Wenn negativ neuen Getriebeölkühler dann Getriebe spülen lassen.  Tim Eckart Methode oder ähnliches. 

Geschrieben

Hi Opalo, obwohl ich ein ziemlicher Laie auf dem Gebiet bin, anbei meine Kommentare: Getriebeöl ablassen, Ölkühler/Wärmetauscher demontieren und auf Leckage prüfen, ggf. Abdrücken. Ölwechsel im Getriebe wird wohl schwierig, da man nur 3 l Öl ablassen kann bei 7 l Füllung (AM6). Da Wasser schwerer ist, müsste das "Wasser" aber als erstes rauslaufen, falls nicht mit Öl zur Mayo schon aufgeschlagen. Falls Du JWS3324 Getriebeöl benötigst, kannst Du gleich 20 Liter nehmen: MANNOL 8217 O.E.M., z.B. da und mehrere Male hintereinander wechseln. Ein CO Test würde ich nur wegen des guten Schlafes machen, falls Du mit Deiner Diagnose gut liegst. Viel Erfolg! Grüße, Karel

 

Geschrieben

Hallo Opalo,

ich hatte bei meinem C6 den gleichen Mist. Durch irgendeinen Umstand ist der Wärmetauscher beschädigt worden bzw. kaputt gegangen, so dass sich sehr gründlich Getriebeöl mit Kühlwasser vermischt hat. Tolle rosa Grütze überall im System! Daraufhin wurde der Wärmetauscher erneuert, der Kühler gereinigt und mehrfach per TE das Getriebe gespült. Nicht um alles in der Welt konnte dadurch das Wasser aus dem Getriebe entfernt werden, weil es sich auch recht satt im Wandler befand, aus dem es leider nicht quantitativ raus geht. Erst nach Austausch des Wandlers, des Getriebes und des Steuerblocks war alles wieder so wie früher. 
 

Vielleicht hast Du Glück und noch kein Wasser im Wandler (so wie Du schreibst, schaltet das Getriebe noch butterweich, das klingt ja schon mal gut und lässt hoffen!), so dass eine mehrfache oder sehr gründliche TE-Spülung das Problem lösen kann. Ich drücke Dir die Daumen!

Rainer

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb schmitz:

Ich würde einen CO Test vom Kühlwasser machen lassen.  Wenn negativ neuen Getriebeölkühler dann Getriebe spülen lassen.  Tim Eckart Methode oder ähnliches. 

Was sagt der CO Test aus ?? Wofür ist ein CO Test gut ?? Wo kann ich einen CO Test machen lassen ?? Apotheke ??

Geschrieben (bearbeitet)

CO2 Test soll das heißen. 

Quote

Combustion Leak Test

A combustion leak test is designed to check for the presence of combustion gases in the engine coolant.

https://constructionmanuals.tpub.com/14264/css/Combustion-Leak-Test-227.htm

Wenn (Motor)Öl ins Kühlmittel kommt, heisst das aber nicht unbedingt, dass die Verbrennungsgase das auch tun, und umgekehrt. Haste dir schonmal das Getriebeöl angeguckt? 

Bearbeitet von schwinge
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Marsalek:

Hi Opalo, obwohl ich ein ziemlicher Laie auf dem Gebiet bin, anbei meine Kommentare: Getriebeöl ablassen, Ölkühler/Wärmetauscher demontieren und auf Leckage prüfen, ggf. Abdrücken. Ölwechsel im Getriebe wird wohl schwierig, da man nur 3 l Öl ablassen kann bei 7 l Füllung (AM6). Da Wasser schwerer ist, müsste das "Wasser" aber als erstes rauslaufen, falls nicht mit Öl zur Mayo schon aufgeschlagen. Falls Du JWS3324 Getriebeöl benötigst, kannst Du gleich 20 Liter nehmen: MANNOL 8217 O.E.M., z.B. da und mehrere Male hintereinander wechseln. Ein CO Test würde ich nur wegen des guten Schlafes machen, falls Du mit Deiner Diagnose gut liegst. Viel Erfolg! Grüße, Karel

 

Hallo Karel danke für deine Antwort , nach Reparatur des Ölkühlers lasse ich sofort eine Getriebe Spülung machen ,dann müßte die Sache ausgestanden sein. Gruß Lothar !

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb opalo:

Was sagt der CO Test aus ?? Wofür ist ein CO Test gut ?? Wo kann ich einen CO Test machen lassen ?? Apotheke ??

Abgase im Kühlwasser deutet auf Zylinderkopfdichtungsschaden hin.

Fast jede KFZ Werkstatt kann das machen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...