Zum Inhalt springen

Hilfe- Kratzspuren durch Katzen


Empfohlene Beiträge

ACCM XM 3.0 V6 Exclusive
Geschrieben

Ich parke meinen XM häufig im Freien und in unserer Gegend sträunen unsäglich viele Katzen durch die Gegend. Diese Mistficher hinterlassen mitunter unschöne Kratzer auf dem Lack, so dass sich folgende Frage aufdrängt: Gibt es ein Mittel, die Katzen vom Auto fernzuhalten?

Geschrieben

Ja, gibt es in größeren Tierfutterläden z.B. Freßnapf. Ist ein Spary.

Anderseits stelle ich mir die Frage, warum Katzenkrallen bei dir Kratzspuren im Lack hinterlassen. So hart sind Katzenkrallen nicht. Habe selbst 2 von den Viechern. Pfotenabdrücke kenne ich aber kratzspuren????

Gruß

Bernd

Geschrieben

"Mistficher"

Das ist ein Fall für Gutmenschen! :)

Cool bleiben & Beileid für die Kratzer

Holger

Edith: Katzen, die kratzen, kratzen nur wen(n) sie kratzen wollen. :)

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Mistficher <-> Mistviecher

Versteh' ich den Joke nicht, oder ist da gar keiner? :-)

>>Grüße, Jürgen

GSASpecialViersen
Geschrieben

Jürgen, welcher Mistfischer?

Grüsse,

Oliver

Geschrieben

Und das alles unter "Technologien, Märkte, Chancen, Trends ...". Fl.

Edith: Die Katze hat sich vielleicht von den Suren im Radio gestört gefühlt, äh.

Käthe: Shut up!

GSASpecialViersen
Geschrieben

Seit wann betet denn ein Radio den Koran? Oder hat die Katze wegen den Suren im Radio gekratzt?

Oliver

GSASpecialViersen
Geschrieben

Nee! Eher Radio Eriwan: "Im Prinzip ja, aber....."

Geschrieben

Das schon, aber in Eriwan gab es, aufgrund der vorherrschenden politischen Meinung, kaum islamische Äusserungen. Von Koran-Suren, die Katzen ärgern könnten mal zu schweigen ...

*gähn*

Ab ins Bette ... morgen heisst es wieder stieren - nee: büffeln !

Geschrieben

welcher Trend da wohl eingeläutet wird?

Bewohne einen ehemaligen Hof und da gibt es jede Menge streunende Katzen. Bisher hat da noch keine auch nur einen Kratzer ins Auto gemacht. Das einzige was zu sehen ist, sind die Abdrücke der Samtpfoten, die scheinbar nächtens munter über die Autos hoppeln.

Also bitte mal halblang, ein Auto ist ein DING und eine Katze ein Lebewesen. Aus Sicht der hier zwei bis dreimal im Jahr überfahrenen Katzen dürften die Mistviecher eindeutig die riesigen schnellen und stinkenden Dinger sein, die ihre Artgenossen zu Matsch fahren. Gemessen daran hätten die Minitiger wohl Kratzer bis ans Ende aller Tage gut...

Geschrieben

Aus Sicht der hier zwei bis dreimal im Jahr überfahrenen Katzen dürften die Mistviecher eindeutig die riesigen schnellen und stinkenden Dinger sein, die ihre Artgenossen zu Matsch fahren. Gemessen daran hätten die Minitiger wohl Kratzer bis ans Ende aller Tage gut...

Geschrieben

Aus Sicht der hier zwei bis dreimal im Jahr überfahrenen Katzen dürften die Mistviecher eindeutig die riesigen schnellen und stinkenden Dinger sein, die ihre Artgenossen zu Matsch fahren. Gemessen daran hätten die Minitiger wohl Kratzer bis ans Ende aller Tage gut...

Geschrieben

Katzen machen wohl definitiv keine Kratzer in Lack, Meine Garage ist wohl auch Spielplatz unserer und einiger Nachbarskatzen. Nur das Verdeck des Golf Cabrio meiner Cousine haben die Katzen als Platz zum Krallenschärfen und Sonnen erkoren. Naja kann ich mit leben... :-))

Geschrieben

Richtig,

Katzchens machen keine Kratzer!

Samtpfoten halt!

Und mit den Fußabdrücken auf der Motorhabe kann ich leben!

Günter

www.eulekatz.de

Geschrieben

ne habt recht,

katzen mit michelin-tarnfleck machen keine kratzer mehr ;-) konnte auch keine am selbigen reifen finden -LOL ob sie allerdings den schönen asphalt verkratzt hat - vor schreck - kann ich nicht sagen *lol*lol*...

munter bleiben - auch katzen/hunde sind nur tiere!!

Geschrieben

Also die Mieterin bei uns zu Hause hat eine recht "matte" Motorhaube... Unsere Katzen haben immer ziemliche Schmutzfüße... besonders Azrael... :-)

Aber das ist nicht so schlimm, ist nur ein Almera. An unsere >> gehn sie nicht!

@ACCM Tiefflieger: Also von unserer Katzen haben schon mindestens zwei ein direktes überfahren überlebt. Wenn man von dem Schwanz mal absieht (wie beim Autoscooter, oben waagerecht) ohne bleibende Schäden. Schlimm wars trotzdem. Katzen mit Gipskorsett, das passt nicht...

@xsara_coupe2: Das ist nicht nett! :-(

>>Grüße,

Ullrich

Geschrieben

Gegen Katzen auf dem Auto hilft am besten ein Hund.

Bei uns auf dem Gelände ist jede Katze nur einmal aufgetaucht, wenn sie schnell war hat sie gelernt wegzubleiben, wenn sie langsam war --- Pech.

Geschrieben

@ Xantiaheinz:

Was habt Ihr für einen Hund?

Normalerweise zieht der Hund den kürzeren, wenn er die Katze in die Enge treibt und sich die Katze dann verteidigt.

Geschrieben

@Robroy: Diese Kenntnis hat unser Hund auch nicht - meist sind die Katzen die, die dann das Grundstück meiden.

Geschrieben

Also: diese Kratzer (falls die wirklich von Katzen und nicht durch Schraubendreher oder aehnlich entstanden sind) sind normalerweise zurueckgelassene Spuren der Krallen, aehnlich der _Kratzer_, die hinter den Tuergriffen sind: Ist abgeriebener Huf und laesst sich mit Politur wieder entfernen.

Gruesse aus Luedenscheid

Stefan

Geschrieben

Also manche Äußerungen bzw. Einstellungen hier gefallen mir nicht so gut!

Sehe es genauso wie 010 und habe bisher außer Pfotenabdrücken keine bleibenden Spuren im Lack entdeckt, im Gegensatz zu den Spuren, die benachbarte Parkplatzbenützer am Auto hinterlassen :-(

Grüße

Michi

Geschrieben

@Stefan: ... abgeriebener Huf ...

Ich stelle mir geade vor, wie einem Elefanten mittels einer grobschlächtigen Raspel der Huf geschrubbt wird und er sich danach daran macht, eine hintere Wagentür zu öffnen.

Im Ernst: Die Kratzer an den Schlössern versteh ich ja, aber die in den Griffmulden sind mir ein Buch mit sieben böhmischen Dörfern ... Nee, na du weisst schon.

Geschrieben

aber die in den Griffmulden

kommen üblicherweise von Ringen, also schenkt euren Frauen lieber etwas anderes.

@robroy: schlaue Hunde springen die Katze an, drücken sie mit den Pfoten an den Boden und fassen dann im Genick, einmal heftig schütteln und aus. Ein Hund, der gleich zu beißen versucht hat tatsächlich meist schlechte Karten und Kratzer auf der Schnauze.

Geschrieben

Klaro ist eine Katze ein unangenehmer Gegner, wenn sie in die Enge getrieben ist und gar nicht mehr anders kann, als sich mit allem was sie hat zu verteidigen. Das kann durchaus auch ein paar Schrammen für den Hund geben.

Aber fragt euch mal, warum die Katzen es vorziehen, sich schnellstens zu verdrücken, wenn ein Hund hinter ihnen her ist. Gekämpft wird von den Katzen nur, wenn es gar nicht mehr anders geht, weil jede Rückzugsmöglichkeit fehlt. Eine Katze ist für den Hund niemals lebensbedrohlich, umgekehrt ist das bei einem entsprechend geschickten Hund oder gar mehreren sehr schnell der Fall. Muss man nur Tom und Jerry gucken...

Mal ein pic von meinem Größten, da ist für ne Katze nicht viel zu holen (obwohl er mit einer unter einem Dach lebt):

wince_3.jpg

Hund auf dem Hof hilft aber tatsächlich. Parke ich vor dem Hof, dann ist der Wagen mit Katzenspuren übersäht (nicht, dass es mich stören würde). Parkt er drinnen, wo die Hunde umherlaufen, dass ist das kaum der Fall (außer die eigene Mieze thront mal wieder auf dem CX und springt von dort aus unsere Hunde an, um sie zum Spielen zu animieren)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...