Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Citroen-Fans,

mein C5 1.8 Baujahr 2003 gibt mir Rätsel auf. Heute früh gaben das Fahrwerk und die Hydraulikpumpe beim Öffnen der ZV

keinen Mucks von sich. Auch beim Starten des Motors passierte nichts. Das Auto lag aber nicht auf dem Bauch und ließ sich normal fahren. Was ist davon zu halten? Hat die Pumpe einen Knacks oder gibt es ein anderes Problem? Wenn die Pumpe defekt ist, wäre das der wirtschaftliche K.O. für den C5.

Danke für eure Meinungen!

Stefan

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb thomasmu:

Sicherung geflogen?

Welche Sicherung wäre das dann konkret? 

Joshau Saliwoda
Geschrieben

vielleicht hat er ja auch nur den Druck gehalten (weiter beobachten) 😊JS

Geschrieben (bearbeitet)

40A Sicherung in Fahrtrichtung links unter dem Sicherungskasten im Motorraum .. ausklipsen und nachsehen. Wenn die Sicherung durch ist, musst du (sehr) zeitnah den E-Motor der Pumpe ausbauen und vom Kohleabrieb und LDS-Schleim befreien. Meistens ist dann erstmal Ruhe, wenn man direkt reagiert. Wenn du länger wartest und immer nur die Sicherungen tauscht oder womöglich eine größere Sicherung einbaust, kann es sein, dass der Motor drauf geht und getauscht werden muss.

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Koelner:

40A Sicherung in Fahrtrichtung links unter dem Sicherungskasten im Motorraum .. ausklipsen und nachsehen. Wenn die Sicherung durch ist, musst du (sehr) zeitnah den E-Motor der Pumpe ausbauen und vom Kohleabrieb und LDS-Schleim befreien. Meistens ist dann erstmal Ruhe, wenn man direkt reagiert. Wenn du länger wartest und immer nur die Sicherungen tauscht oder womöglich eine größere Sicherung einbaust, kann es sein, dass der Motor drauf geht und getauscht werden muss.

Danke für die präzise Antwort! 👍 Ich werde allerdings keine Reparaturen mehr an dem Wagen durchführen, da er in Bälde verkauft wird. Evtl. tausche ich dann noch die Sicherung aus und weise den Käufer auf das Problem hin. Wenn die Pumpe tatsächlich hin ist, bleibt natürlich nicht mehr viel Wert übrig. 

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb C5-eins:

Danke für die präzise Antwort! 👍 Ich werde allerdings keine Reparaturen mehr an dem Wagen durchführen, da er in Bälde verkauft wird. Evtl. tausche ich dann noch die Sicherung aus und weise den Käufer auf das Problem hin. Wenn die Pumpe tatsächlich hin ist, bleibt natürlich nicht mehr viel Wert übrig. 

solange du keine größere sicherung einbaust und den wagen in kürze verkaufst finde ich das vertretbar. ansonsten: das reinigen des motors ist nicht allzu aufwendig ... wenn die sicherung tatsächlich defekt ist, du sie tauscht und die pumpe wieder anläuft: achte mal darauf, ob es unter dem lds behälter qualmt oder der kabelbaum heiß wird, ist das der fall würde ich ihn so nicht verkaufen. 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Koelner:

solange du keine größere sicherung einbaust und den wagen in kürze verkaufst finde ich das vertretbar. ansonsten: das reinigen des motors ist nicht allzu aufwendig ... wenn die sicherung tatsächlich defekt ist, du sie tauscht und die pumpe wieder anläuft: achte mal darauf, ob es unter dem lds behälter qualmt oder der kabelbaum heiß wird, ist das der fall würde ich ihn so nicht verkaufen. 

O.k, ich schaue. Was bedeutet denn "nicht allzu aufwändig"? Wie kommt man denn an den Motor ran, um ihn auszubauen?

Joshau Saliwoda
Geschrieben

Vielleicht hilft dieser Thread weiter 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb C5-eins:

O.k, ich schaue. Was bedeutet denn "nicht allzu aufwändig"? Wie kommt man denn an den Motor ran, um ihn auszubauen?

check erstmal, ob es wirklich die sicherung ist.

lds behälter muss raus: drucklos machen.  rad ab, radhaus ab, schlauch untem am behälter ab, lds auffangen. alle anderen schläuche am behälter ab, dann liegt die einheit vor dir. ich hatte beim letzten mal aus faulheit in diesem zustand den deckel abgeschraubt und den motor gereinigt. besser ist es natürlich die ganze einheit rauszunehmen (dafür auch das drucklos machen) 

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Koelner:

check erstmal, ob es wirklich die sicherung ist.

lds behälter muss raus: drucklos machen.  rad ab, radhaus ab, schlauch untem am behälter ab, lds auffangen. alle anderen schläuche am behälter ab, dann liegt die einheit vor dir. ich hatte beim letzten mal aus faulheit in diesem zustand den deckel abgeschraubt und den motor gereinigt. besser ist es natürlich die ganze einheit rauszunehmen (dafür auch das drucklos machen) 

Ich prüfe die Sicherung heute Nachmittag. Das mit dem Ausbau des Motors ist mir zu heikel, da sollte man Ahnung haben, was man macht 🙂 Da sich heute auch noch der KAT verabschiedet hat, ist klar, dass ich an dem Auto nichts mehr mache. 

Geschrieben

Also, Sicherung überprüft, sie ist heile. Somit liegt das Problem wohl an einer anderen Stelle, ich schraube jedenfalls an dem Auto nicht mehr herum. Wenn es jemand für 350€ mit 1,5 Jahren TüV haben möchte, der darf sich gerne melden. 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb C5-eins:

Also, Sicherung überprüft, sie ist heile. Somit liegt das Problem wohl an einer anderen Stelle, ich schraube jedenfalls an dem Auto nicht mehr herum. Wenn es jemand für 350€ mit 1,5 Jahren TüV haben möchte, der darf sich gerne melden. 

große maxi sicherung? fährt er denn hoch und runter auf knopfdruck? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...