Zum Inhalt springen

Bremsbelagverschleissanzeige geht in unregelmäßigen Abständen permanent an und aus


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Abschneiden und ferddich! Der Funktion der Bremse tut das keinen Abbruch und den TÜV interessiert es auch nicht...

Geschrieben
  Am 6.3.2025 um 14:22 schrieb C6per:

Abschneiden und ferddich! Der Funktion der Bremse tut das keinen Abbruch und den TÜV interessiert es auch nicht...

Aufklappen  

Kennst du den Thread-Ersteller? Kannst du einschätzen, ob er regelmäßig den Verschleiß kontrolliert? Ich wäre vorsichtig damit in Foren irgendwelchen Leuten zu empfehlen Sicherheitsfunktionen einfach zu deaktivieren… Für manche Leute macht es durchaus Sinn so einen Warner zu haben. 

Geschrieben
  Am 6.3.2025 um 15:39 schrieb Koelner:

Kennst du den Thread-Ersteller? Kannst du einschätzen, ob er regelmäßig den Verschleiß kontrolliert? Ich wäre vorsichtig damit in Foren irgendwelchen Leuten zu empfehlen Sicherheitsfunktionen einfach zu deaktivieren… Für manche Leute macht es durchaus Sinn so einen Warner zu haben. 

Aufklappen  

Da hilft so ein Warner auch nicht wirklich , wenn der den Fahrer nicht Körperlich bedroht endlich die Bremsen zu tauschen nach 200000km , ein bisschen geht noch.😵‍💫

  • 2 Wochen später...
münsterländer
Geschrieben

Ich hänge mich mal an die Fragestellung heran.

Unser C5-I 2.2hdi braucht neue Bremsbeläge vorne. Die Arbeit wird ein kleine Werkstatt in der Nachbarschaft machen. Dem ist es immer ganz recht, wenn ich die Teile bestelle.

Wenn ich nun bei autodoc.de  mittels Fahrzeug und auch FIN nach den Bremsbelägen suche, werden mir vom gleichen Hersteller welche inkl Verschleißkontakt als auch welche "ohne Verschleißkontakt dann aber mit "Anti-Quitschblech" angeboten.

Wenn ich noch ein paar Euro drauf lege bekomme ich auch welche die beide  Funktionen also Warnkontakt und Antiquietschblech haben

So etwas verwirrt mich! Was besorge ich denn nun am besten?

Geschrieben
  Am 20.3.2025 um 09:17 schrieb münsterländer:

Ich hänge mich mal an die Fragestellung heran.

Unser C5-I 2.2hdi braucht neue Bremsbeläge vorne. Die Arbeit wird ein kleine Werkstatt in der Nachbarschaft machen. Dem ist es immer ganz recht, wenn ich die Teile bestelle.

Wenn ich nun bei autodoc.de  mittels Fahrzeug und auch FIN nach den Bremsbelägen suche, werden mir vom gleichen Hersteller welche inkl Verschleißkontakt als auch welche "ohne Verschleißkontakt dann aber mit "Anti-Quitschblech" angeboten.

Wenn ich noch ein paar Euro drauf lege bekomme ich auch welche die beide  Funktionen also Warnkontakt und Antiquietschblech haben

So etwas verwirrt mich! Was besorge ich denn nun am besten?

Aufklappen  

Wenn man Markenware kauft, sollte eigentlich beides vorhanden sein. Ich bin jetzt auch kein Riesenfan dieses Systems und würde, wenn die Kabel ab wären, keine neuen montieren. So lange es aber noch funktioniert, stecke ich die Kabel an den Bremsbelag. Bei meinem C5 II HDI Break von 2007 sind die Kabel noch dran und so verlegt, dass sie nicht n der Bremsscheibe schleifen. Beim letzten Wechsel also wieder angeschlossen. Ich habe Scheiben und Beläge von Textar verwendet. Das hat gut gepasst und es war alles dabei.

münsterländer
Geschrieben
  Am 20.3.2025 um 12:03 schrieb ACCM Muhr:

Wenn man Markenware kauft, sollte eigentlich beides vorhanden sein.

Aufklappen  

Die Boschbeläge haben beides und kosten kaum mehr.

Der Schrauber könnte diese Boschbeläge aber auch ohne die Verschleißkontakte einbauen, oder?

Ich frage nur, weil ich nicht weiß, ob die entsprechenden Kabelanschlüsse aktuell noch vorhanden und in Nutzung sind. Ich persönlich lege auf die elektrische Meldung keinen Wert. Ich glaube, ich schaue mir noch mal an, ob da irgendwelche Kabel zum Bremssattel gehen. Kann mir jemand beschreiben wie ich die richtigen Kabel dorthin erkenne. "Kabel" können dorthin ja wohl nur eben diese führen. Wahrscheinlich stecken die aber wieder in irgendwelchen Leerrohren oder ähnlichem?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...