Zum Inhalt springen

C5-I Licht lässt sich nicht ausschalten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

bei meinem C5-I von 2002 lässt sich das Licht nicht richtig ausschalten. Wenn es am schalter ausgeschalten ist, geht es während der Fahrt immer wieder an, dann wieder aus, wieder an etc. Die automatische Lichtfunktion hab eich deaktiviert - leider hört es nicht auf das Licht ein und auszuschalten.

Was ist die Ursache davon?

Wie kann ich dies sicher unterbinden?

Danke für Infos

Geschrieben

Hi. Mal die Com2000 ausbauen und die Stifte der Platine zu den Steckern anschauen und auf kalte Lötstellen und Stiftlänge prüfen. Außerdem den Lenkstockhebel oben am Kopf prüfen.

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb XMMikel:

Hi. Mal die Com2000 ausbauen und die Stifte der Platine zu den Steckern anschauen und auf kalte Lötstellen und Stiftlänge prüfen. Außerdem den Lenkstockhebel oben am Kopf prüfen.

Was ist die COM2000?

 

Ich habe jetzt einmal unter Lexia nachgesehen: Tagfahrlicht war deaktiviert

Joshau Saliwoda
Geschrieben

die com2000 (siehe com2000 citroen - Suche (bing.com)) ist der schwarze Kasten der unter dem Lenkrad (um die Lenksäule herum) verbaut ist. Auch die Bedienhebel führen da rein. Im Prinzip ein kleiner Computer, der u.a. die Signale von den Schaltern sammelt und in den Informationsbus des Fahrzeuges einbringt. LG JS

Geschrieben

Hallo,

 

ich kann das automatsiche Licht leider nicht deaktivieren - drücke ich bei Stellung 1 des Zündschlosses auf den Blinkerknopf kommt immer nur die Meldung "automatisches Licht aktiviert" - deaktivieren kommt nicht

Wie kann ich das autom. Licht deaktivieren?

Gruß

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb thomasmu:

und nochmals draufdrücken?

nutzt nichts - es bleibt bei "autom. Licht aktiviert"

Geschrieben (bearbeitet)

Draufdrücken und 3 Sekunden gedrückt halten, ansonsten Lexia anklemmen und die Codierung der BSI kontrollieren ggf. ändern.

Bearbeitet von p1000
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb p1000:

Draufdrücken und 3 Sekunden gedrückt halten, ansonsten Lexia anklemmen und die Codierung der BSI kontrollieren ggf. ändern.

3 sec. drücken nutzt nichts - es kommt nur aktivieren, nicht deaktivieren

Lexia hatte ich gerade dran - was soll ich unter BSI ändern?

Mir fällt nur noch ein, das Tagfahrlicht zu aktivieren, damit es wenigstens an bleibt und nicht ständig an und ausgeht - das dürfte für den Verschleiß imme rnoch besser sein

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb Beisserx:

3 sec. drücken nutzt nichts - es kommt nur aktivieren, nicht deaktivieren

Lexia hatte ich gerade dran - was soll ich unter BSI ändern?

Mir fällt nur noch ein, das Tagfahrlicht zu aktivieren, damit es wenigstens an bleibt und nicht ständig an und ausgeht - das dürfte für den Verschleiß imme rnoch besser sein

 

 

geh vergiß den Verschleiß, beim C5 X7 gibt es auch die Lichtautomatik und die Birnen (H7 und H1) halten immer länger als ein Jahr.

Bearbeitet von thomasmu
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Beisserx:

was soll ich unter BSI ändern?

Entweder das Tagfahrlicht aktivieren  oder den Helligkeitssensor abmelden oder das Automatisches Einschalten der Beleuchtung/Regensensor deaktivieren.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb thomasmu:

geh vergiß den Verschleiß, beim C5 X7 gibt es auch die Lichtautomatik und die Birnen (H7 und H1) halten immer länger als ein Jahr.

Na ja 1 jJhr bei den Xenon Birnen wäre mir zu wenig - ist ein irrer Aufwand, (weil man mit den Fingern nicht an die Birnen kommt, da zu eng) die zu wechseln. Habe ich gestern gemacht und ging nur indem ich Stoßstange und Scheinwerfer ausgebaut habe, 2 Stunden arbeit für eine Birne...

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb p1000:

Entweder das Tagfahrlicht aktivieren  oder den Helligkeitssensor abmelden oder das Automatisches Einschalten der Beleuchtung/Regensensor deaktivieren.

Helligkeitssensor habe ich auch deaktiviert - hat leide rauch nichts geändert

automatisches Licht lässt sich - wie geschrieben - nicht deaktivieren

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Beisserx:

Na ja 1 jJhr bei den Xenon Birnen wäre mir zu wenig - ist ein irrer Aufwand, (weil man mit den Fingern nicht an die Birnen kommt, da zu eng) die zu wechseln. Habe ich gestern gemacht und ging nur indem ich Stoßstange und Scheinwerfer ausgebaut habe, 2 Stunden arbeit für eine Birne...

Xenon halten vieel länger, also keine Stress wenns mit der Programmierung nicht klappt.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Beisserx:

hat leide rauch nichts geändert

Manchmal hilft es auch die Batterie ab/anzuklemmen.

Den Menüpunkt "Automatisches Einschalten der Beleuchtung/Regensensor" auch gefunden und deaktiviert?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb p1000:

Manchmal hilft es auch die Batterie ab/anzuklemmen.

Den Menüpunkt "Automatisches Einschalten der Beleuchtung/Regensensor" auch gefunden und deaktiviert?

Nein leider nicht - wo ist der?

Geschrieben

Der sollte auch in der Codierung der BSI zu finden sein.

In der COM 2000 lassen sich auch die Parameter der Stellung des "Lichtschalters" prüfen und vergleichen.

Geschrieben (bearbeitet)

diese licht aus licht ein problematik ist ja bekannt beim c5 durch alle baujahre. com2000 tauschen und ruhe ist ....dann funktioniert auch die lichtautomatik wie sie soll. oder man kann manuell ein und ausschalten wie nach altväter-sitte. der tausch ist eigentlich nicht sonderlich kompliziert: batterie abklemmen, airbag raus, lenkrad ab ... und das biest liegt vor dir. wer ganz viel leid aushält, kann wie weiter oben schon von jemand erwähnt, die einheit öffnen und reparieren ... 

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Koelner:

diese licht aus licht ein problematik ist ja bekannt beim c5 durch alle baujahre. com2000 tauschen und ruhe ist ....dann funktioniert auch die lichtautomatik wie sie soll. oder man kann manuell ein und ausschalten wie nach altväter-sitte. der tausch ist eigentlich nicht sonderlich kompliziert: batterie abklemmen, airbag raus, lenkrad ab ... und das biest liegt vor dir. wer ganz viel leid aushält, kann wie weiter oben schon von jemand erwähnt, die einheit öffnen und reparieren ... 

Hallo,

das heißt ohne Aufwand zu treiben lässt sich das Problem nur mit lexia nicht lösen?

Als Zwichenlösung habe ich jetzt auf Tagfahrlicht gestellt - dann ist es wenigstens immer an, ohne den Verschleiß durch ständiges ein- und ausschalten.

Gruß

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Beisserx:

Hallo,

das heißt ohne Aufwand zu treiben lässt sich das Problem nur mit lexia nicht lösen?

Als Zwichenlösung habe ich jetzt auf Tagfahrlicht gestellt - dann ist es wenigstens immer an, ohne den Verschleiß durch ständiges ein- und ausschalten.

Gruß

nein, es gibt nur deine tagfahrlicht lösung bekannt als schweden-schaltung oder den tausch der com. 

Geschrieben

Also sinds die Kontakte im Druckschalter. Da gabs mal ne bebilderte Anleitung um die wieder zu richten, weiss aber nicht mehr wo das war.

Joshau Saliwoda
Geschrieben

man kann die Drucktasten am Schalter mit einem kleinen Schraubendreher vorsichtig raushebeln und das Messingblechteil von einer Seite auf die andere umbauen, da es auf beiden Seiten ident ist. wenn man es mal gesehen hat wie es geht, braucht man ca. fünf Minuten dafür. LG JS

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...