Zum Inhalt springen

C6 2.7 AT6 Getriebe Kaputt / Ölverlust


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle, 

bin Besitzer eines C6 2.7 HDI , leider ist es vor einigen Tagen zu einem Vorfall mit dem Getriebe kommen.

Das Auto ließ sich plötzlich in D nicht mehr fahren und verlor plötzlich sehr viel Öl, habe ihn zur Citröen Werkstätte einliefern lassen, Getriebeschaden -> 12.000€ Reparatur. Kann mir nicht ganz vorstellen dass das ganze Getriebe einfach so kaputt gegangen ist, hätte darüber nichts gelesen, hat jemand vielleicht eine Ahnung was es sein könnte ? 
 

Gruß,

 

Geschrieben

Moin, es gibt ja viele Wege, seinen Einstand in diesem Forum zu haben. Du hast einen der unschönsten gewählt :(

Trotzdem herzlich willkommen. Ob dir konkret geholfen werden kann, wird sich zeigen. Aber zumindest eine genauere Diagnose sollte möglich sein und ich würde auch behaupten, die 12.000,- sind nicht das letzte Wort. Du scheinst kein Selbst-Schrauber zu sein. Und - entschuldige, wenn ich den Citroen-Werkstätten jetzt mal nahe trete - die sind selten eine kompetente Adresse für C6. Ein Getriebeschaden ist im Vergleich zum Motorschaden am C6  V6 Diesel eher seltener. Gibt es eine konkrete Diagnose?

Welche Farbe hatte das Öl: eher rötlich/bräunlich oder eher schwarz? Es könnte ja auch Motoröl gewesen sein.

Nimm dir ein paar Tage Zeit und lies die Reaktionen auf deine Anfrage und versuch darauf Antworten zu finden. Wo steht denn der C6?

Gruß Martin

Geschrieben

Citroen-Werkstatt:
Problem mit dem Getriebe, welches sich nicht mit Öl auffüllen oder dem Diagnosegerät beheben lässt: Getriebetausch.

Das aus dem Weg, die Tatsache des plötzlichen Ölverlustes lässt auf einen katastrophalen Getriebeschaden schließen. Reparatur teuer. ~2000+ zuzüglich Kosten Austauschgetriebe dazu  (welches ne ganze Ecke deutlicher zu Buche schlägt, falls das Gehäuse beschädigt sein sollte).

Günstigste Möglichkeit: Hinterhofwerkstatt suchen, die dir ein Gebrauchtgetriebe einbaut. Mit dem Risiko, dass das Getriebe zwischen 0 und 200.000 km seine Dienste verrichtet.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich sehe es genauso wie meine Vorposter,

die klassische Citroën-Werkstatt (die schon 2CV & hydropneumatische Modelle als Neuwagen betreut hat) ist durch die bekannten Umstrukurierungen (Auflösung Importzentrale & ET-Lager >> alles zu POPEL) quasi ausgestorben >> d.h. wer jetzt eine klassische alte Citroën-Konstruktion fährt und mit Defekt zu einem "Markenhändler im offiziellen Vertriebsnetz" hingeschleppt wird - landet womöglich beim völlig ahnungslosen POPEL-Glaspalast-Händler, der in seiner umsatzgesteuerten Hilflosigkeit natürlich zur Maximalreparatur tendiert = 12.000€

Ein sehr guter Weg  kann eine ehemalige Citroën-Werkstatt sein, die jetzt mit viel LIEBE und überdurchschnittlichem Know-how (ältere Citroën-Mechaniker, die noch die Schulungen mitgemacht haben und noch über die Spezialwerkzeuge verfügen) sich unserer klassischen Fahrzeuge vom C6 abwärts annehmen, natürlich erheblich günstiger und persönlicher - da wäre man gut beraten, sich schon jetzt so eine Bude anzulachen {ja, der Stempel im Serviceheft ist dann nicht "original", aber die Zeiten haben sich zum Schlechteren geändert}

Leider hat der Themenersteller sich nicht vorgestellt, da könnte man ihm evtl. gezielter in seiner Region eine geeignete Werksatt/Spezialisten vermitteln...

Bearbeitet von Athanagor68
Geschrieben

Hallo c627hdiv6,

Jens Behn in Melle (autohaus-behn.de) ist eine sehr gute Adresse, wenn es um den C6 geht. Vielleicht kann dir @Icksemmauch weiterhelfen. Aber genauere Angaben zum Schadensbild braucht jeder, um mehr sagen zu können.

Freundliche Grüße

Wolfgang

Geschrieben

Hallo an alle und danke für die raschen und zahlreichen Antworten erstmals.

Gebe natürlich auch XMbremi Recht , war sicherlich nicht die feine Englische sich vorzustellen, bin nur leider im Moment sehr aufgebracht.... 

Ich bin auch kein Forenposter , ich gebe zu dass das heute mein allererster Post in einem Forum überhaupt ist, hoffe man kann mir das hier verzeihen!

Hole das jetzt nun auch kurz nach :) 

 

Bin stolzer Besitzer eines Citröen C6 2.7 AT6 in der Exclusive Ausstattung

Außenfarbe: Schwarz

Innenausstattung: Leder Schwarz

Aktueller Kilometerstand: 242.386 

EZ: 02/2009

Komme selber aus Wien und fand den C6 schon immer als das Highlight von Citröen, deshalb wird mich auch der "Getriebeschaden?" nicht von meinem Citröen trennen.

Um auf deine Frage zurückzukommen: @XMbremi 

"Welche Farbe hatte das Öl: eher rötlich/bräunlich oder eher schwarz? Es könnte ja auch Motoröl gewesen sein."

- Ich habe mir das Öl nicht genau angesehen, er steht auf jeden Fall noch beim Freundlichen, der ist glücklicherweise gerade mal 15 Min. von mir entfernt, 

werde mich gleich nachm Kaffee aufn Weg dorthin machen um mir das anzusehen.


Generell um die Symptomatik Etwas näher zu erläutern:
- Motor läuft einwandfrei, allerdings hört man nun wenn man von der Parkstellung auf Leerlauf schaltet Nichts, sobald ich dann aber wieder vom Leerlauf "N" auf die Parkstellung zurückschalte, hört man ein metallisches aneinander Klirren oder um es besser zu formulieren, wie wenn zwei Metallteile aneinander reiben würden.....

- in der Drive Position fährt das Fahrzeug nicht mehr an, Gas wird jedoch ganz normal angenommen 

Habe etwas nach dem AT6 Aisin Getriebe recherchiert, deswegen wundert es mich doch glatt dass nun das ganze Getriebe hinüber sein soll....

Beste Grüße aus Wien!

I

 

 

Geschrieben

Hallo c627hdiv6  ich kann Dir - als Wiener - SEHR meine Werkstätte im 17. empfehlen, die sind seit 1970 nur dieser Marke verbunden, offizielle Citroën Werkstatt, beginnt mit Se...  fachlich außerordenlich kompetent, dort ist der C6 bestens aufgehoben!

LiGrü

Geschrieben

Etwas OT: ich meinte mit schlechtem Einstand, dass du gleich mit einem Getriebeschaden anfängst. Ich meinte NICHT, dass du dich hättest besser vorstellen können. Denn natürlich ist klar, dass du nach der Panne alles andere im Kopf hast als dich hier formvollendet vorzustellen. Ich hoffe, jetzt ist das erst mal geklärt, hoffe ich 😉 

Es scheint also in der Tat - den Geräuschen und dem laufenden Motor nach zu urteilen, doch ein Getriebeschaden zu sein. Das kommt nicht häufig vor. Es sollten sich gebrauchte Getriebe finden lassen. Allerdings kenne ich die C6 Markt Szene  und kompetente Werkstätten in Österreich nicht. 

Wenn der Motor schon draußen ist, macht es Sinn gleich einiges am Motor zu erledigen, falls nicht ohnehin schon geschehen: AGR Ventile, Turbos, Zahnriemen, Freilauf der Lichtmaschine, etc. Da kommt ein Sümmchen zusammen und es wäre eine Überlegung wert, ob du dich gleich nach einem anderen C6 umguckst. Und nun mal die Ö-Fraktion vor. 

Ich drück dir die Daumen. 

  • Haha 1
Geschrieben

Das metallische Geräusch gefällt mir nicht,

See... wird Dir sicher eine genaue Schadensanalyse bieten, bei ~ 250.000km  kommts halt auf den restl. Gesamtzustand deines C6 an !

In "der Bucht" findet man z.B. in Spanien ein (optisch) sehr gut erhaltenes Getriebe, sogar incl. Wandler:

https://www.ebay.de/itm/265522808900

Da dort Tempolimit und mediteranes Klima vorherrscht, könnte zus. mit 10L Mannol-8218-OEM (für 2x Spülen je 3 Liter & Befüllen/Entlüften mit 4 Liter und Zähler-Zurücksetzen in der Getr.Steuerung, wie bei mir - schaltet jetzt wie neu) alles in vertretbaren Rahmen instandgesetzt werden.

Fragen gerne auch über PN,

Grüße aus/innerhalb von Wien 😀

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Athanagor68:

Hallo c627hdiv6  ich kann Dir - als Wiener - SEHR meine Werkstätte im 17. empfehlen, die sind seit 1970 nur dieser Marke verbunden, offizielle Citroën Werkstatt, beginnt mit Se...  fachlich außerordenlich kompetent, dort ist der C6 bestens aufgehoben!

LiGrü

Okay vielen Dank ich werde dir nachher gleich eine PN schreiben , danke für die Info! :)

Grüße aus Wien 

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb XMbremi:

Etwas OT: ich meinte mit schlechtem Einstand, dass du gleich mit einem Getriebeschaden anfängst. Ich meinte NICHT, dass du dich hättest besser vorstellen können. Denn natürlich ist klar, dass du nach der Panne alles andere im Kopf hast als dich hier formvollendet vorzustellen. Ich hoffe, jetzt ist das erst mal geklärt, hoffe ich 😉 

Es scheint also in der Tat - den Geräuschen und dem laufenden Motor nach zu urteilen, doch ein Getriebeschaden zu sein. Das kommt nicht häufig vor. Es sollten sich gebrauchte Getriebe finden lassen. Allerdings kenne ich die C6 Markt Szene  und kompetente Werkstätten in Österreich nicht. 

Wenn der Motor schon draußen ist, macht es Sinn gleich einiges am Motor zu erledigen, falls nicht ohnehin schon geschehen: AGR Ventile, Turbos, Zahnriemen, Freilauf der Lichtmaschine, etc. Da kommt ein Sümmchen zusammen und es wäre eine Überlegung wert, ob du dich gleich nach einem anderen C6 umguckst. Und nun mal die Ö-Fraktion vor. 

Ich drück dir die Daumen. 

Okay , hatte es tatsächlich falsch verstanden , gut dass das nun geklärt ist :)

Ja mal sehen, wie gesagt, ich lass mich noch nicht abschrecken von dem Ganzen, der letzte Zahnriemenwechsel ist vom Vorbesitzer gemacht worden , 2014

bei 143.000 KM , wann wäre dieser denn wieder fällig? Habe mal was von alle 10 Jahre bzw. 240.000 KM gelesen ... 

Übrigens anbei die Fotos vom Öl , sieht meiner Meinung nach bräunlich bzw rötlich aus .... 

https://ibb.co/ThPpMg8
https://ibb.co/gZfJBD1
https://ibb.co/MSvpLsB
https://ibb.co/G50tLTD

 

 

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Athanagor68:

Das metallische Geräusch gefällt mir nicht,

See... wird Dir sicher eine genaue Schadensanalyse bieten, bei ~ 250.000km  kommts halt auf den restl. Gesamtzustand deines C6 an !

In "der Bucht" findet man z.B. in Spanien ein (optisch) sehr gut erhaltenes Getriebe, sogar incl. Wandler:

https://www.ebay.de/itm/265522808900

Da dort Tempolimit und mediteranes Klima vorherrscht, könnte zus. mit 10L Mannol-8218-OEM (für 2x Spülen je 3 Liter & Befüllen/Entlüften mit 4 Liter und Zähler-Zurücksetzen in der Getr.Steuerung, wie bei mir - schaltet jetzt wie neu) alles in vertretbaren Rahmen instandgesetzt werden.

Fragen gerne auch über PN,

Grüße aus/innerhalb von Wien 😀

Genau das Getriebe habe ich auf Ebay auch schon entdeckt :), hätte auf genau diese Alternative im Vergleich zu 12.000€ gesetzt ... 

 

 

Geschrieben

ein Getriebe aus Spanien (ohne Kilometerangabe, oder?) ?? Da würde ich mich in Geduld üben. Es schwimmen sicher noch Getriebe den Fluss runter, die näher dran sind und über eine Historie verfügen. (Oder, Holger?? ;) )

 

Geschrieben (bearbeitet)

wo kommt das öl denn her? ok, das getriebe ist irgendwo undicht. aber wo und warum?  tippe mal der ölverlust kam zuerst, dann der getriebetod. wurde zuvor am getriebe gearbeitet? teilölwechsel durchgeführt oder ähnliches? 

wenn du zeit hast und gerade nicht auf das auto angewiesen bist, würde ich das getriebe ausbauen lassen und zum instandsetzer bringen. danach hast du quasi ein neues getriebe. kosten tippe ich so zwischen 2000 und 3000 euro. plus ein- und ausbau natürlich. und wenn der motor draußen ist, auch alles andere erledigen lassen. danach hast du aber dann auch ruhe was den antrieb anbelangt. 

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben (bearbeitet)

Herzlich willkommen im Forum c627hdiv6,

mich hat vor genau 4 Jahren dasselbe Schicksal ereilt. Ursache war bei meinem C6 eine unsachgemäß durchgeführte Getriebespülung, bei der der Wärmetauscher verletzt wurde. Dadurch vermischte sich Kühlwasser mit Getriebeöl zu einer eklig glibberigen Sülze, die alles verstopfte: Kühler, Kühlerleitungen, Getriebe, Wandler und Schaltschieberblock. Getriebe und Wandler gingen vor die Hunde und wurden durch Gebrauchtteile ersetzt, Schaltschieberblock wurde ebenso wie das gesamte Kühlsystem gereinigt. Seither wieder alles in Butter. Also bitte zur Vermeidung von Folgeschäden dringend auch den Wärmetauscher überprüfen lassen!!!

Good luck! Rainer 

Bearbeitet von ACCM C3V6
Geschrieben

Ich kann mich der Meinung nur anschliessen,. daß es wirklich interessant wäre, wa das Öl ausgetreten ist.

Erstmal ist es völlig klar, daß mit zu wenig Öl kein Kraftschluß zustande kommt, da weder der Wandler gefüllt wird noch irgendwelche Schaltelemente betätigt werden.

Ich vermute worst case, daß bei der Druckregelung im Getriebe etwas durch Abrieb verklemmt ist und dann der Wärmetauscher geplatzt ist. Da ist nicht durch einen Wellendichtring Öl nach und nach ausgetreten und jetzt ist zu wenig drin. Dann gibt es nicht plötzlich so eine Pfütze.

Getriebeausbau und Überholung (Ersatz defekter Teile und sehr gründliche Reinigung von Abrieb) bei einem Spezialisten wäre sicherlich ein Plan.

Gernot

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Gernot:

Getriebeausbau und Überholung (Ersatz defekter Teile und sehr gründliche Reinigung von Abrieb) bei einem Spezialisten wäre sicherlich ein Plan.

Gernot

Wenn der Motor danach auch noch länger durchhält, klingt das erstmal nach einem überlegenswerten Plan…

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb XMbremi:

ein Getriebe aus Spanien (ohne Kilometerangabe, oder?) ?? Da würde ich mich in Geduld üben. Es schwimmen sicher noch Getriebe den Fluss runter, die näher dran sind und über eine Historie verfügen. (Oder, Holger?? ;) )

 

Ich habe noch ein Getriebe liegen. Hast Recht Martin.

Nachteil: ist noch eingebaut und SEHR weit weg von Wien.

Ich glaube das wird nichts.

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb c627hdiv6:

Citröen Werkstätte einliefern lassen, Getriebeschaden -> 12.000€ Reparatur.

 

reeller Preis, neues Getriebe mit Wandler (Citroen baut keine Gebrauchtteile ein), Getriebe Ein- und Ausbau ca. zwei Tage und schon paßt der Preis.

 

vor 11 Stunden schrieb c627hdiv6:

Aktueller Kilometerstand: 242.386 

 

gar nicht erst an eine Revidierung des Getriebes denken auch wenn es hier teilweise empfohlen wird. Besorge dir ein Gebrauchtes, so was etwa https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/peugeot-citroen-407-607-c5-c6-uhz-aisin-tf80sc-automatikgetriebe/2018895629-223-2733 da kann du erst mal nicht viel falsch machen (zur Not kann ich dir das sogar nach Wien bringen) und von einer Werke einbauen lassen, allerdings mit neuem Ölkühler.

 

vor 11 Stunden schrieb c627hdiv6:

hört man ein metallisches aneinander Klirren oder um es besser zu formulieren, wie wenn zwei Metallteile aneinander reiben würden.....

 

klingt nach Wandler, aber nur den zu wechseln macht keinen Sinn. Auch dazu muß das Getriebe raus.

 

 

 

Geschrieben

Ich stelle mal die ketzerische Frage: lohnt sich der Aufwand? Getriebe+Tausch+Reparaturen am Motor+Neuteile am Getriebe, etc. Ich schätze ins Blaue mal 5.-6.000€, konservativ. Natürlich kann es gut sein, dass du genau an diesem C6 hängst. Falls nicht, würde ich in der Tat überlegen, noch mal 1.000€ draufzulegen und einen anderen C6 in Betracht zu ziehen. Jajaja ich weiß, was jetzt kommt: bei jedem Gebraucht Auto kauft man ein Überraschungsei. Aber selbst wenn du dich bei diesem C6 nach der Reparatur auf das Getriebe und den Motor verlassen kannst (vorerst), bissl was kommt allerweil. 

Ich persönlich würde auch das Getriebe tauschen. Aber ich würde es eben auch selbst schrauben. 

Viel Glück weiterhin und du siehst ja, dass die hier viele Tips und sogar Links zu Getrieben angeboten werden. Ich würd Dir auch gern eins bringen und es gleich mit einem Kururlaub verbinden. Ich war ewig nicht mehr in Wien und in Prag ;) 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Icksemm:

gar nicht erst an eine Revidierung des Getriebes denken auch wenn es hier teilweise empfohlen wird. Besorge dir ein Gebrauchtes, so was etwa https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/peugeot-citroen-407-607-c5-c6-uhz-aisin-tf80sc-automatikgetriebe/2018895629-223-2733 da kann du erst mal nicht viel falsch machen (zur Not kann ich dir das sogar nach Wien bringen) und von einer Werke einbauen lassen, allerdings mit neuem Ölkühler.

Warum würdest du von einer Revidierung abraten? Laufleistung Motor? Das Angebot des auf Kleinanzeigen klingt tatsächlich sehr verlockend, vor allem wenn die Laufleistung stimmt.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Koelner:

Warum würdest du von einer Revidierung abraten? Laufleistung Motor? Das Angebot des auf Kleinanzeigen klingt tatsächlich sehr verlockend, vor allem wenn die Laufleistung stimmt.

Also ich denk, bei einer Revidierung, an die Arbeitszeitkosten. Ich fürcht das steht nicht im Verhältnis zu den Kosten eines gebrauchten Getriebes und der zu erwartendes Lebensdauer des Fahrzeugs.

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb thomasmu:

Also ich denk, bei einer Revidierung, an die Arbeitszeitkosten. Ich fürcht das steht nicht im Verhältnis zu den Kosten eines gebrauchten Getriebes und der zu erwartendes Lebensdauer des Fahrzeugs.

2017 hatte ich die kosten für die überholung eines 4hp20 ua. bei diversen zf partnerbetrieben angefragt. sie beliefen sich damals auf etwa 2000-2500 Euro. finde ich fair für ein quasi neues getriebe mit garantie. ich denke beim aisin wird das jetzt nicht soooo viel teuer  sein.

aber klar, es macht nur sinn, wenn man noch viele jahre und km mit dem fahrzeug plant. und die substanz ansonsten stimmt …. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...