Zum Inhalt springen

Krieg und Frieden - la fin de léspoir


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb fgee:

Was sollte Israel denn tun?

Sich einfach mal wieder an Kriegs und Völkerrecht halten ? 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb Frank M:

Sich einfach mal wieder an Kriegs und Völkerrecht halten ? 

Bei einem Kriegsgegner, der auf Kriegs-, Völker- und Menschenrechte scheisst?

Da kann Israel auch gleich ausschliesslich den Zeigefinger heben und sagen: "Böse Hamas! Jetzt gebt ihr sofort de Geiseln her und seid wieder artig!"

Und nur damit es klar ist: Ich sage damit nicht, Israel solle sich nicht an die Regen halten. Ich sage: Dieser Krieg gegen diesen Gegner ist nicht zu gewinnen, wenn man sich an die Regeln hält. Natürlich ist das beschissen. Was wäre die Alternative? Was sollte Israel denn sonst tun?

Edit:
Im Grunde ist die ganze Scheisse genau das, was in den 9 Stufen der Konflikt-Eskalation als "letzte Stufe" beschrieben ist: "Gemeinsam in den Abgrund". So  schaut es doch aus.

 

Bearbeitet von fgee
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Frank M:

Du weißt das unter diesem Deckmantel inzwischen viel mehr passiert. 
 

Da wird eine UN-Berichterstatterin sogar zur Persona non grata . 
 

Oder verlierst mal eben deine Anstellung in einem Amt . UND DAS AUF DRUCK DER BILDZEITUNG! 
Melanie Schweizer, verbeamtete Juristin im öffentlichen Dienst und MERA25-Kandidatin in Berlin bei Bundestagswahl 2025, erhielt am 28.02.2025 ihr Entlassungsschreiben vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales während ihrer Kandidatur für ein politisches Amt aufgrund israelkritischer Äußerungen auf Social Media. Sie verliert ihren Job im Staatsdienst, da sie sich unmissverständlich und im Einklang mit der Rechtseinschätzung von internationalen Völkerrechtsexpert:innen und Gerichten gegen Israels Apartheidsystem und den Völkermord in Palästina ausspricht. 

Was ist dran so schlimm? Sie ist Beamtin und damit unterliegt Sie besonderen Pflichten:

Zitat
Was darf man als Beamter nicht machen?
 
Sie dürfen keine Geschenke oder Belohnungen annehmen. Es ist Beamten nicht erlaubt, Nebentätigkeiten ohne Genehmigung auszuüben. Innerhalb und außerhalb Ihres Beamtendienstes dürfen Sie sich nicht so frei äußern und politisch betätigen wie andere Staatsbürger.02.10.2024

Das Zitat ist eins der Ergebnisse der Suche:

https://www.google.com/search?q=beamte+politische+äußerungen&sourceid=chrome&ie=UTF-8

Madame hat sich also offensichtlich zu weit aus dem Fenster gelehnt und das hatte Folgen. Das muss dir nicht gefallen, aber wir sind hier auch nicht bei Wünsch-dir-was. Es gibt Regeln, die gelten halt für Beamten und Beamtinnen. Wer dagegen verstößt hat halt die Konsequenzen zu tragen. Augen auf bei der Berufswahl. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb fgee:

 Was sollte Israel denn tun? (Nicht: Was sollte Israel nicht tun?)

Eine schöne Idee wäre doch, die Hölle losbrechen zu lassen. 

  • Traurig 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb JörgTe:

Eine schöne Idee wäre doch, die Hölle losbrechen zu lassen. 

Das hat Trump angedroht.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb Kugelblitz:

Madame hat sich also offensichtlich zu weit aus dem Fenster gelehnt

Nicht dein Ernst ! 
 

Für Dich ist es also total normal wenn man nicht der allgemeinen Meinung anschließt ein Kündigungsgrund ? 
Die Frau hat sich lediglich auf Aussagen von AI und diverser anderer Völkerrechtsexperten berufen. 
Zumal sie auch noch zur Bundestagswahl für Mera25 zur Wahl stand und dadurch auch noch besonderen Schutz genießt. 
 

Die kack Bild hat eine regelrechte Hetzkampagne gegen sie losgetreten. 
 



 

Bearbeitet von Frank M
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Frank M:

Dir ist anscheinend entgangen was im Westjordanland in den letzten Wochen los war ? 

Nebenbei fuehrt Israel auch noch eine Angriffskrieg gegen Syrien.  

vor 5 Stunden schrieb Frank M:

Sich einfach mal wieder an Kriegs und Völkerrecht halten ? 

Jetzt verlange mal nicht zuviel. Jeder der das anzweifelt, findet es sicherlich auch ok wenn man sein Auto demoliert, wenn er mal auf dm Buergersteig parkt, um das mal auf ein Autoforum herunterzubrechen. Was soll man sonst mit so uneinsichtigen Gefaerdern machen?

Wer Kriegs- und Voelkerrecht fuer  Schoenwetterveranstaltungen haelt, kann sich wohl nicht in Betroffene hinein versetzen. 

vor 1 Stunde schrieb Kugelblitz:

Was ist dran so schlimm?

Schlimm daran ist, das die Relalation verloren gegangen ist. "Madam" hat sich durchaus informiert und Ruecksprachen gehalten. (Hast Du den verlinkten Artikel nicht gelesen?) Ich finde es bedenklich dass Du so etwas rechtfertigst, nur weil sie deine Meinung nicht vertritt. Die AfDisierung schreitet voran, jedes Mittel ist recht eine andere Meinung zu unterdruecken. 

Ich druecke ihr die Daumen, dass sie auf juristischem Wege erfolgreich ist. 

 

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb MatthiasM:

Nebenbei fuehrt Israel auch noch eine Angriffskrieg gegen Syrien.  

Jetzt verlange mal nicht zuviel. Jeder der das anzweifelt, findet es sicherlich auch ok wenn man sein Auto demoliert, wenn er mal auf dm Buergersteig parkt, um das mal auf ein Autoforum herunterzubrechen. Was soll man sonst mit so uneinsichtigen Gefaerdern machen?

Wer Kriegs- und Voelkerrecht fuer  Schoenwetterveranstaltungen haelt, kann sich wohl nicht in Betroffene hinein versetzen. 

Schlimm daran ist, das die Relalation verloren gegangen ist. "Madam" hat sich durchaus informiert und Ruecksprachen gehalten. (Hast Du den verlinkten Artikel nicht gelesen?) Ich finde es bedenklich dass Du so etwas rechtfertigst, nur weil sie deine Meinung nicht vertritt. Die AfDisierung schreitet voran, jedes Mittel ist recht eine andere Meinung zu unterdruecken. 

Ich druecke ihr die Daumen, dass sie auf juristischem Wege erfolgreich ist. 

 

vor 1 Stunde schrieb Frank M:

Nicht dein Ernst ! 

Für Dich ist es also total normal wenn man nicht der allgemeinen Meinung anschließt ein Kündigungsgrund ? 
Die Frau hat sich lediglich auf Aussagen von AI und diverser anderer Völkerrechtsexperten berufen. 
Zumal sie auch noch zur Bundestagswahl für Mera25 zur Wahl stand und dadurch auch noch besonderen Schutz genießt. 

Die kack Bild hat eine regelrechte Hetzkampagne gegen sie losgetreten. 

Arbeitet einer von euch beiden im Öffentlichen Dienst? Beamten unterliegen gewissen Regularien, das ist halt mal so. Und dein Dienstherr der Meinung ist, dass du deine Pflicht verletzt, dann hast du ein Problem. Was macht der Beamte also? Er oder sie lässt das vom Vorgesetzten absegnen. Oder er/sie lässt es bleiben. Als Beamter darf man halt nicht alles machen, streiken und Arbeitskampf sind tabu, als Beispiel. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb Kugelblitz:

 

 

Was macht der Beamte also? Er oder sie lässt das vom Vorgesetzten absegnen. 

Das hat die Frau gemacht! Beamte haben aber durchaus ein Recht auf politische Aussagen, nur scheint da eine gewisse Einseitigkeit zu herrschen, was die Beurteilung angeht. 

https://jacobin.de/artikel/melanie-schweizer-mera25-repression-palaestina-gaza-israel-rechtsstaat-justiz

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Kugelblitz:

Beamten unterliegen gewissen Regularien, das ist halt mal so. 

Zitat

Das Mäßigungsgebot gilt uneingeschränkt nur im Zusammenhang mit dienstlichen Handlungen. Beamtinnen und Beamte können außerhalb der Amtsausübung als Privatpersonen demgegenüber weiterhin ihre politischen Freiheitsrechte in Anspruch nehmen. Sie müssen gleichwohl aus Rücksicht auf ihr Amt (materieller Dienstbezug) Einschränkungen hinnehmen, nur sind diese deutlich weniger restriktiv. Ein Verhalten außerhalb des Dienstes ist nur dann ein Dienstvergehen, wenn es nach den Umständen des Einzelfalls in besonderem Maße geeignet ist, das Vertrauen in einer für das jeweilige Amt bedeutsamen Weise zu beeinträchtigen (Paragraf 47 Abs. 1 Satz 2 BeamtStG). Eine private Äußerung, die als solche kenntlich ist, verletzt dienstliche Pflichten allenfalls dann, wenn sie zum Beispiel auf eine parteiliche Amtsführung schließen lässt (zum Beispiel diskriminierende Verächtlichmachung von Personengruppen, die von dienstlichen Handlungen – wie einer Prüfung – betroffen sein können) oder das Ansehen des Dienstherrn massiv schädigt (zum Beispiel Verherrlichung totalitärer Ideologien).

https://www.forschung-und-lehre.de/recht/wieviel-freiheit-darf-sich-ein-wissenschaftler-nehmen-329

Die Frau hat sich, als Juristin, auch nicht irgendeiner absurden These angeschlossen, sonder die des Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs. Das mag man fuer falsch halten, aber wenn man es sanktioniert, zeigt man eine befremdliche Haltung zum Recht und zur Meinungsfreiheit.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb MatthiasM:

zeigt man eine befremdliche Haltung zum Recht und zur Meinungsfreiheit.

Ja, weil dir der Blickwinkel Verwaltungsrecht fehlt. Da sind nun mal Sachen geregelt, die können einem passen oder auch nicht. Deshalb sind manche Leute in der Verwaltung auch lieber ein E statt ein A oder B.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Kugelblitz:

Ja, weil dir der Blickwinkel Verwaltungsrecht fehlt. Da sind nun mal Sachen geregelt, die können einem passen oder auch nicht. Deshalb sind manche Leute in der Verwaltung auch lieber ein E statt ein A oder B.

Eine ziemliche Untertanenantwort! Erdogans Helfer argumentieren sicher aehnlich.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten schrieb MatthiasM:

Eine ziemliche Untertanenantwort! Erdogans Helfer argumentieren sicher aehnlich.

Na wenigstens hast du mich nicht in die Nazi-Ecke gestellt, aber immerhin dicht davor. Wenn dich geltende Gesetze und geltendes Recht stören, dann musst du halt hingehen, dir Gleichgesinnte suchen und mit denen auf eine Änderung des aktuell geltenden Rechts hinarbeiten. In unseren Breiten macht man das meist in einer Partei, in der man Mitglied ist. Dann hast du zwei Möglichkeiten: entweder selber hingehen und als Politiker Veränderungen anstoßen oder einen Politiker unterstützen, der das macht. Und dann merkst auch hoffentlich du, dass hier nicht alles willkürlich beschlossen wird (wie bei deinem Beispiel Erdogan), sondern dass hier eine demokratischer Prozess zugrunde liegt. Das Ergebnis dieses Prozesses ist dann ein Gesetz oder eine Gesetzesänderung. Und wie das mit allen Gesetzen ist, es gibt immer jemanden, dem das nicht passt. Aber: Gesetz ist Gesetz. Und im Gegensatz zu Erdogan, der dich einfach wegsperrt und irgendwo im Keller verrotten lässt, hast du hier eine Menge Möglichkeiten, z.B. juristischer Art, die sich bis zum Bundesverfassungsgericht oder noch weiter ausschöpfen lassen. Also: nicht jammern, sondern machen.

Bearbeitet von Kugelblitz
  • Like 1
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Kugelblitz:

Gesetz ist Gesetz

Das Problem ist , die Entlassungbegründung beruht hier auf eine Staatsräson. Diese ist NICHT rechtsbindent. Wird aber aktuell bei jeglicher Form von Kritik an Israel anleitend angewendet. 
 

Somit ist es nicht Gesetzkonform und einer Demokratie unwürdig.

Hier kommt noch erschwerend hinzu das sie als Kandidatin für den Bundestag war. Diese Kandidatur ist nochmals stärker geschütz. 
 

Ihr wäre wahrscheinlich noch nicht einmal was passiert, hätte eben die Bild da nicht so getrommelt.

Das ist in dem Fall sogar klar als politische Einflussnahme zu sehen. 
 


 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 45 Minuten schrieb Kugelblitz:

.., aber immerhin dicht davor. 

Na, weit weg von Netanjahu, dessen Politik Du so verteidigst, ist er ja nicht.

vor 45 Minuten schrieb Kugelblitz:

Wenn dich geltende Gesetze und geltendes Recht stören, dann musst du halt hingehen, dir Gleichgesinnte suchen und mit denen auf eine Änderung des aktuell geltenden Rechts hinarbeiten.

Ich zweifele eben, dass sich um geltendes Recht handelt und hoffe, dass Frau Schweizer das auch vor Gericht klaert.

Ich habe Dir mit mehreren Links auch versucht meine Auffassung naeher zu bringen. Deine Antwort: wir haben keine Ahnung, es ist einfach so! Das nenne ich eben Untertanengeist 🙂. Das Israel staendig geltendes Recht bricht, scheint dich ja auch nicht zu stoeren, weil es eben deren Zweck erfuellt. 

Die Frau laess ueberings kein Zweifel daran, dass sie auf dem Boden unserer Verfassung steht und die Demokratie und die Rechtsstaatlichkeit verteidigt. Sie kritisiert eine fremde Regierung. Bei Rechtsradikalen ist man da deutlich toleranter ...

Zitat

Und im Gegensatz zu Erdogan, der dich einfach wegsperrt und irgendwo im Keller verrotten lässt, ...

Ach, mach Dir keine Gedanken, das ist da einfach Gesetz. 

Bearbeitet von MatthiasM
  • Like 1
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb MatthiasM:

Na, weit weg von Netanjahu, dessen Politik Du so verteidigst, ist er ja nicht.

Ich zweifele eben, dass sich um geltendes Recht handelt und hoffe, dass Frau Schweizer das auch vor Gericht klaert.

Ich habe Dir mit mehreren Links auch versucht meine Auffassung naeher zu bringen. Deine Antwort: wir haben keine Ahnung, es ist einfach so! Das nenne ich eben Untertanengeist 🙂. Das Israel staendig geltendes Recht bricht, scheint dich ja auch nicht zu stoeren, weil es eben deren Zweck erfuellt. 

Die Frau laess ueberings kein Zweifel daran, dass sie auf dem Boden unserer Verfassung steht und die Demokratie und die Rechtsstaatlichkeit verteidigt. Sie kritisiert eine fremde Regierung. Bei Rechtsradikalen ist man da deutlich toleranter ...

Ach, mach Dir keine Gedanken, das ist da einfach Gesetz. 

Ah, eine von deinen Thermomix-Antworten. Alles reinwerfen, schön durchrühren, fertig. Drösel ich jetzt nicht auf.

  • Like 2
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Frank M:

Das Problem ist , die Entlassungbegründung beruht hier auf eine Staatsräson. Diese ist NICHT rechtsbindent. Wird aber aktuell bei jeglicher Form von Kritik an Israel anleitend angewendet. 
 

Somit ist es nicht Gesetzkonform und einer Demokratie unwürdig.

Hier kommt noch erschwerend hinzu das sie als Kandidatin für den Bundestag war. Diese Kandidatur ist nochmals stärker geschütz. 
 

Ihr wäre wahrscheinlich noch nicht einmal was passiert, hätte eben die Bild da nicht so getrommelt.

Das ist in dem Fall sogar klar als politische Einflussnahme zu sehen.

Kann man alles klären (lassen).

Geschrieben

Kristin Helberg:

Die #Hamas hat mehrfach ihre Bereitschaft erklärt, alle Geiseln freizulassen und die Kontrolle in #Gaza an ein palästinensisches Technokratengremium zu übergeben, wenn Israel sich - wie im Geiselabkommen vorgesehen - komplett aus Gaza zurückzieht und den Krieg beendet. Dazu kommt es nicht, weil die USA nicht länger als Garantiemacht in dem Konflikt fungieren. Trump hört auf das, was Netanjahu sagt (weiterkämpfen und humanitäre Hilfe blockieren, um Druck auf Hamas zu erhöhen und Geiseln unter Feuer freizubekommen) und hat sich die Wünsche der radikalen Siedlerbewegung zu eigen gemacht. Deshalb gibt es im Nahostkonflikt aktuell keinen Mittler mehr, der im Sinne einer Verhandlungslösung Druck auf die israelische Regierung ausüben könnte. Wozu über Nachkriegs-Gaza nachdenken, wenn der mächtigste Verbündete sich für eine "Riviera ohne Palästinenser:innen", also die ethnische Säuberung des Gebietes einsetzt? Wozu mit der Hamas über einen israelischen Rückzug verhandeln, wenn die USA die Militäroperationen unterstützen und gutheißen? Die arabischen Staaten haben einen Plan vorgelegt, der die Entmachtung der Hamas und internationale Sicherheitsgarantien für Israel beinhaltet und ohne Vertreibung und ethnische Säuberung auskommt. Wer bringt ihn voran? Einschätzungen von mir zum Ende der Waffenruhe in Gaza heute morgen bei radio eins im rbb.

https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/_/israel-fliegt-schwere-angriffe-auf-den-gazastreifen--wie-weiter-.html?fbclid=IwY2xjawJHj1RleHRuA2FlbQIxMQABHUVsN4qvA7oHLfrgJVik8eMUkg25K6PW4yXh6yGYfRJNv105jSVGK5I4vQ_aem_A7vHloH13jya3GsyAi5RJQ

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb Kugelblitz:

Drösel ich jetzt nicht auf.

Ja ich weiss, wenn "der Staat" etwas macht wird es schon richtig sein 🙂. (ausser natuerlich, es ist der falsche Staat)

Zitat

Kann man alles klären (lassen).

Ja klar, macht auch unglaublich Freude fuer eine Meinungsaeusserung gegen eine Instution mit unbegrenzten Recourcen zu kaempfen. 

https://de.wikipedia.org/wiki/SLAPP

Mir hat der Status als Zeuge schon gereicht um kuenftig Gerichte zu meiden.

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Frank M:

Kristin Helberg:Die #Hamas hat mehrfach ihre Bereitschaft erklärt, alle Geiseln freizulassen

Worte reichen halt nicht. Taten sind gefragt.

Zitat

Trump hört auf das, was Netanjahu sagt (weiterkämpfen und humanitäre Hilfe blockieren, um Druck auf Hamas zu erhöhen und Geiseln unter Feuer freizubekommen)

Wenn man die Polemik rausrechnet, bleibt das übrig, was die GSG9 in Mogadischu auch gemacht hat. Damals, als es deutsche Staatsbürger:innen betraf, fand man es "richtig".

Zitat

Die arabischen Staaten haben einen Plan vorgelegt, der die Entmachtung der Hamas und internationale Sicherheitsgarantien für Israel beinhaltet und ohne Vertreibung und ethnische Säuberung auskommt. Wer bringt ihn voran?

Auch hier: Worte  reichen halt nicht. Taten sind gefragt. Go ahead, Arabs!

Und noch etwas: In Gaza hält die Hamas nicht 150 Geiseln. Sondern 2.5 Millionen.

Bearbeitet von fgee
  • Like 1
Götz Kowalski
Geschrieben

Welches Interesse hätte Arabien denn das zu tun ?

Geschrieben

Stell dir vor, es ist Krieg...

 

Zitat

 

Steht der Dritte Weltkrieg vor der Tür? Was können wir tun, um ihn zu verhindern? Bei "Bosetti Late Night" dreht sich alles um Kriegsangst und Friedenssicherung.

Atomwaffen oder Friedenstauben?

Wehrpflicht, ja oder nein?

Aufrüstung oder Abrüstung?

Sarah Bosetti, Marina Weisband und Ole Nymoen suchen nach Lösungsansätzen in der angespannten Situation.

 

https://www.3sat.de/kabarett/bosetti-late-night/bosetti-late-night-folge-11-bln-102.html

Geschrieben (bearbeitet)
Am 18.3.2025 um 22:33 schrieb Kugelblitz:

 

Arbeitet einer von euch beiden im Öffentlichen Dienst? Beamten unterliegen gewissen Regularien, das ist halt mal so. Und dein Dienstherr der Meinung ist, dass du deine Pflicht verletzt, dann hast du ein Problem. Was macht der Beamte also? Er oder sie lässt das vom Vorgesetzten absegnen. Oder er/sie lässt es bleiben. Als Beamter darf man halt nicht alles machen, streiken und Arbeitskampf sind tabu, als Beispiel. 

 

Zitat
Zitat

Was das 660-Millionen-Dollar-Urteil gegen Greenpeace bedeutet

Ein Gericht in North Dakota verurteilt Greenpeace zu Hunderten Millionen Dollar Schadensersatz, weil die Organisation den Bau einer Pipeline behindert hat. Was heißt das für Proteste von Aktivisten in den USA und weltweit? (SPON)

 

Arbeitet einer von euch  in der Oelindustrie? Proteste unterliegen gewissen Regularien, das ist halt mal so. Und wenn ein Gericht der Meinung ist, dass eine Demonstration nicht rechtmaessig ist, dann hast du ein Problem. Was macht der Demonstrierende also? Er oder sie lässt sein Vorhaben gerichtlich absegnen. Oder er/sie lässt es bleiben. Als Demonstrant darf man halt nicht alles machen, blockieren  und zerstoeren sind tabu, als Beispiel. 

Bearbeitet von MatthiasM
Götz Kowalski
Geschrieben

"Der letzte Sommer in Frieden:

 

 

Militärhistoriker Sönke Neitzel hält eine Eskalation der Lage schon in diesem Herbst für möglich. Auch BND-Chef Bruno Kahl warnt deutlich vor Putins zukünftigen Plänen. Derweil kann Philosoph Richard David Precht die ganze Aufregung nicht verstehen.

 

 

 

Militär-Experte hält sogar Putin-Kriegsprobe im September 2025 für denkbar

 

Professor Neitzel warnte vor wenigen Tagen im TV-Sender Phoenix davor, dass Putin den Westen möglicherweise schon bald testen werde. „Testen meint einen begrenzten Angriff, wo immer der erfolgen mag, um dann zu sehen, wie die Reaktion ist.“ Durch die Handlungen von Trump sei die Wahrnehmung in Moskau noch befördert worden, dass die Europäer schwach sind und sich selbst nicht verteidigen können.

 

 

 

Dann äußerte Neitzel eine ganz konkrete Sorge. Sie bezieht sich auf das geplante große Sapad-Militärmanöver der Russen im September in Belarus. „Wenn sie mal mit Kollegen in Litauen reden, dann sagen die: Das werden die Russen nutzen, diese Vorbereitung und dieses Manöver, um uns anzugreifen.“ Dann äußerte der Professor im TV einen beängstigenden Gedankengang: „Vielleicht ist dieser Sommer der letzte Sommer, den wir noch im Frieden erleben.“

 

 

 

Dass Putin tatsächlich die Entschlossenheit der NATO in Bezug auf Artikel 5, der Beistandspflicht mit angegriffenen Mitgliedsstaaten, testen wird, damit rechnet auch der Chef des Bundesnachrichtendienstes. Bruno Kahl prognostizierte der Deutschen Welle jetzt, dass Russland „die Einheit des Westens auf die Probe“ stellen werde. „Davon müssen wir ausgehen.“

 

 

 

Wann das passieren werde, hänge vom Verlauf des Ukraine-Krieges ab, so der Geheimdienst-Mann. „Ein frühes Kriegsende in der Ukraine befähigt die Russen, ihre Energie dort einzusetzen, wo sie sie eigentlich haben wollen. Nämlich gegen Europa.“

 

 

 

Philosoph Precht glaubt nicht an Russen-Gefahr: „Das ist ein Märchen“

 

Überhaupt kein Verständnis für all diese Sorgen und Horror-Szenarien hat dagegen Philosoph Precht. In der neuen Podcast-Folge mit Markus Lanz bestritt er, dass all das realistisch sei. „Wo kommt im Augenblick diese totale Angst und diese Panik her?“, fragte er. Er kann nicht nachvollziehen, wieso es eine unmittelbare Bedrohung durch Putin geben soll.

 

Precht: „Nachdem die Russen sich in der Ukraine eine blutige Nase geholt haben und wenn sie Glück haben, jeden Tag an irgendeinem Frontabschnitt zwei Kilometer vorrücken. Dass die jetzt ernsthaft davon träumen, einen Krieg gegen die NATO anzufangen… Ich kann dir das nur sagen, Markus, und ich sage das aus aller tiefster Überzeugung: Das ist ein Märchen!“

 

 

 

Stattdessen plädierte Precht im Podcast für Abrüstungsgespräche mit Putin: „Damit schaffen wir die größte Sicherheit, die wir uns überhaupt vorstellen können.“ Friedrich Merz werde als nächster Kanzler genau deshalb nach Moskau fliegen und darüber mit dem Kreml-Herrscher diplomatische Gespräche führen, prophezeite der Philosoph weiter. Das sei im deutschen Interesse. Volkswirtschaftlich führe die Aufrüstungsspirale ansonsten „in den Abgrund“.

Zitat Ende

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...