Zum Inhalt springen

CX 2400 Bj 78 - Axialgelenk / Spurstange + Diravi undicht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo in die CX-Expertenrunde, 

ich freue mich hier als Forums-Neuling meine sehr knifflige Technik-Frage zur Diskussion und Austausch stellen zu können. Zum Auto: Habe seit drei Jahren einen CX-2400Palas aus Bj 78 aus spanischer Produktion/Vigo in der Garage. Vom neuen Tüv trennen mich ausgeschlagene Axialgelenke und zusätzlich ein stark undichtes Diravi-Lenkgetriebe.

Frage 1_Es ist eine dreiteilige Spurstange verbaut, bestehend aus dem Axialgelenk (Teile-Nr 5483838) einem kurzem Distanzstück und der eigentlichen Spurstange. Das Axialgelenk ist nicht mehr auf dem Markt erhältlich. Restbestände bei der CX-Basis gibt es noch zu 372€/Stück !?! Hat jemand eine Idee wie/womit man das anders lösen kann ? Es gibt gemäss CX-Teile-Katalog auch eine 2-teilige Axial-/Spurstangen-Konstruktion. Diese scheinen besser verfügbar zu sein. Dazu taucht aber die Frage auf mit schmaler/breiter Spur die baujahrsabhängig ist? oder Diravi abhängig? Ich weiss nicht welche Spur ich habe, zumal bei den Vigo-Produktionen bekanntlich auch andere Technikkomponenten verbaut wurden. Meine Idee ist: Die vorhandene dreiteilige Konstruktion (mit dem nahezu unauffindbarem Axialgelenken) ggfls im Ganzen gegen eine zweiteilige Version auszutauschen. Zum Beispiel: https://www.euautoteile.de/teil/quinton-hazell/1458335 Ggfls kann man das hier eingesetzte Axialstück auch einzeln bekommen und mit seperater Spurstange einbauen? Bin sehr gespannt wer und was etwas zu diesem Teile-Dilemma beitragen kann.

Frage 2_Hat jemand eine Empfehlung zu einem Überholer für Lenkgetriebe, der eine Diravi nicht zum ersten Mal auf dem Tisch hat und diese abdichten kann. Die Funktion ist uneingeschränkt ... es pläddert nur heftig am Ausgang der Zahnstangen. Ein erstes OK zu einer Abdichtung habe ich von einer Firma die sich rantraut. Besser aber zwei/ggfls spezialisierteren am Start zu haben.

Danke und Grüsse .... Carl

Geschrieben

Hallo Carl - wenn die Lenkung eh raus muss, kannst Du ja einfach die Gesamtlaenge der Spurstangen messen - wenn die Spur jetzt +/- stimmt, muessten die neuen halt auch so lang sein (Dein Link bietet Rueckgaberecht - die Spurstange sieht optisch gut aus - zur Qualitaet kann ich nichts beitragen) - die Lenkung wuerde ich auf gar keinen Fall "einer Firma" (wir machen alle Lenkungen) geben sondern jemanden, der sich mit CX Diravi Lenkung auskennt (hoffentlich meldet sich noch jemand) - viel Erfolg - Til

PS: die Lenkung an den richtigen Schrauben loesen (Handbuch), sonst stimmt die ganze Geometrie nicht mehr

ACCM Jan Goebelsmann
Geschrieben

Die Lenkung abzudichten ist eigentlich unkompliziert.

Es ist möglich, daß der Kolben der Seite, aus der es 'rauspläddert' beschädigt ist und ausgetauscht werden muß.

Bitte Altteil aufheben! Neufertigung ist wg. Materialfrage [von uns] noch nicht angegangen; Altteile können abgeschliffen, neu beschichtet und wieder auf Maß geschliffen werden.

Sollte der Kolben in Ordnung sein, sind einfach nur die Dichtungen verschlissen und der O-Ring für Lecköl nur noch dem Namen nach in seiner Nut.

Die Basis macht so etwas; kämst Du gen Osten, könntest Du das, wenn ich auch mal da bin, unter Anleitung auch bei mir machen (oder gleich noch einige Interessenten mehr).

Wie gesagt: kein Hexenwerk; Sauberkeit ist Pflicht und für alle Fälle Ersatzkolben sinnvoll in Griffweite (bei mir nicht der Fall).

Gruß,

Jan

  • Like 1
  • Danke 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo und Danke an Euch beide für die gewiss wertvollen Tips.

Einen pensionierten ehemaligen Citroen-Meister habe ich für Aus-/Einbau an der Hand ... der müsste es können. Einen kompletten Dichsatz gibt es in der Basis mit dem ein Lenkgetriebe-Fachbetrieb das doch hinbekommen müsste ?!? Und ja .... ich frage auch in der Basis nach ob/was die anbieten.

Das mit dem Axialgelenken läuft leider nicht so info-ergiebig. Die günstigste Version ist 270Euro (pro Stück!).

Grüsse .... Carl

Geschrieben

Ein Grund mehr keinen CX (mehr) zu fahren 🙂

  • Verwirrt 1
Geschrieben

Mach halt mal ein Bild von deinen denn das was mich deine Beschreibung vermuten lässt passt nicht zum bj

Geschrieben (bearbeitet)

edit > Teileforum 

Bearbeitet von LCX25H
  • 2 Jahre später...
Geschrieben
Am 4.5.2022 um 13:05 schrieb cabcab:

Hallo in die CX-Expertenrunde, 

ich freue mich hier als Forums-Neuling meine sehr knifflige Technik-Frage zur Diskussion und Austausch stellen zu können. Zum Auto: Habe seit drei Jahren einen CX-2400Palas aus Bj 78 aus spanischer Produktion/Vigo in der Garage. Vom neuen Tüv trennen mich ausgeschlagene Axialgelenke und zusätzlich ein stark undichtes Diravi-Lenkgetriebe.

Frage 1_Es ist eine dreiteilige Spurstange verbaut, bestehend aus dem Axialgelenk (Teile-Nr 5483838) einem kurzem Distanzstück und der eigentlichen Spurstange. Das Axialgelenk ist nicht mehr auf dem Markt erhältlich. Restbestände bei der CX-Basis gibt es noch zu 372€/Stück !?! Hat jemand eine Idee wie/womit man das anders lösen kann ? Es gibt gemäss CX-Teile-Katalog auch eine 2-teilige Axial-/Spurstangen-Konstruktion. Diese scheinen besser verfügbar zu sein. Dazu taucht aber die Frage auf mit schmaler/breiter Spur die baujahrsabhängig ist? oder Diravi abhängig? Ich weiss nicht welche Spur ich habe, zumal bei den Vigo-Produktionen bekanntlich auch andere Technikkomponenten verbaut wurden. Meine Idee ist: Die vorhandene dreiteilige Konstruktion (mit dem nahezu unauffindbarem Axialgelenken) ggfls im Ganzen gegen eine zweiteilige Version auszutauschen. Zum Beispiel: https://www.euautoteile.de/teil/quinton-hazell/1458335 Ggfls kann man das hier eingesetzte Axialstück auch einzeln bekommen und mit seperater Spurstange einbauen? Bin sehr gespannt wer und was etwas zu diesem Teile-Dilemma beitragen kann.

Frage 2_Hat jemand eine Empfehlung zu einem Überholer für Lenkgetriebe, der eine Diravi nicht zum ersten Mal auf dem Tisch hat und diese abdichten kann. Die Funktion ist uneingeschränkt ... es pläddert nur heftig am Ausgang der Zahnstangen. Ein erstes OK zu einer Abdichtung habe ich von einer Firma die sich rantraut. Besser aber zwei/ggfls spezialisierteren am Start zu haben.

Danke und Grüsse .... Carl

Hallo Carl, da meine diravi nun auch das Bodenblech im Fahrerfußraum konserviert, würde mich ein link zu der Firma, die sich rantraut interessieren und wenn vorhanden dein Erfahrungsbericht. 

Merci 

Lars

Geschrieben

Hallo Carl,

der französische CX-Club bot vor nicht allzu langer Zeit Nachfertigungen der Axialtstücke an, zu vernünftigen Preisen.

Hab den link nicht zur Hand, aber versuch doch mal zu gugeln...?

Viel Erfolg: Bernh

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Bernhard2:

Hallo Carl,

der französische CX-Club bot vor nicht allzu langer Zeit Nachfertigungen der Axialtstücke an, zu vernünftigen Preisen.

Hab den link nicht zur Hand, aber versuch doch mal zu gugeln...?

Viel Erfolg: Bernh

P.S.:

Die Basis hat bei meinem Diesel vor 3,5 Jahren 2 neue Axialstücke "Nachbau" für 55,56 plus MwSt. pro Stück eingebaut.

(Auch wenn das "Nachbau" ist, scheint mir die Differenz zu den von Dir genannten 372,- ein mittlerweile gut couragierter gezielter Griff in des Kunden Geldkatze zu sein...

Ob man DAMIT hinwiderumgegen dem hehren Ziel dient, die Zahl der am Leben erhaltenen CX einigermaßen konstant zu halten, - - daran beginne ich doch zu zweifeln...😪 )

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Bernhard2:

P.S.:

Die Basis hat bei meinem Diesel vor 3,5 Jahren 2 neue Axialstücke "Nachbau" für 55,56 plus MwSt. pro Stück eingebaut.

(Auch wenn das "Nachbau" ist, scheint mir die Differenz zu den von Dir genannten 372,- ein mittlerweile gut couragierter gezielter Griff in des Kunden Geldkatze zu sein...

Ob man DAMIT hinwiderumgegen dem hehren Ziel dient, die Zahl der am Leben erhaltenen CX einigermaßen konstant zu halten, - - daran beginne ich doch zu zweifeln...😪 )

P.P.S.:

Die Basis bietet das KURZE Axialtück für 160,- als OE (Originalersatzteil) an.

Ich könnte mir vorstellen, daß das für Deinen schmale Spur-CX verwendbar ist oder ggf. mit den langen Spurstangen zu kombinieren geht.

Mit den Originalteilen hast Du auf jeden Fall so 10...20 Jahre Ruhe...😁

ACCM Andreas Schmidt
Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Bernhard2:

der französische CX-Club bot vor nicht allzu langer Zeit Nachfertigungen der Axialtstücke an, zu vernünftigen Preisen.

Hab den link nicht zur Hand

Die Agence CX hat einige Nachfertigungen von Vorderachsteilen:

https://www.l-agencecx.fr/presta/en/12-spare-parts

Beim Jubilé habe ich gutes über die Qualität gehört - aber keine eigenen Erfahrungen.

Viele Grüße
Andreas

Geschrieben
Am 12.4.2025 um 00:09 schrieb ACCM Andreas Schmidt:

Die Agence CX hat einige Nachfertigungen von Vorderachsteilen:

https://www.l-agencecx.fr/presta/en/12-spare-parts

Beim Jubilé habe ich gutes über die Qualität gehört - aber keine eigenen Erfahrungen.

Viele Grüße
Andreas

Danke Andreas,

diese Nachfertigungen habe ich gemeint!

JETZT wäre es halt ganz herrlich, von Carl gelegentlich die Rückmeldung zu bekommen, wie er weiter verfahren ist... ... ... !

Grüße: Bernh

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...