Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, habe meine mißliche Lage jetzt mal in einer freundlichen Mail nach Halluin kommuniziert, verbunden mit der Auffassung, dass es sich hierbei offensichtlich eher um ein Elektrik- und Steuerungs- und weniger um ein Getriebeproblem handeln könnte - insofern keine Gewährleistung in Betracht kommt.

Ich habe inständig um Empfehlung eines Pluriel-Motor-Steuergeräte-Elektrik-Sensoren-Experten gebeten. Immerhin repariert er in Nord-, West, Zentral- und Südfrankreich Dächer und Heckfenster von Pluris. Die könnten ja auch mal die eine oder andere Störung haben, die dann jemand beheben können sollte ....

Danke für die Tipps mit der Lexia. Aber nein, es gibt hier weit und breit niemanden mit einer Lexia. Selbst ein eigentlich als Pluri-Versteher bekannter Doppelwinkel-Freundlicher hier in der Region - mit Lexia - hat mehrere meiner Anbahnungsversuche bisher verweigert. Zu viele Aufträge, keine Mechaniker. Und das Brot-und-Butter-Service-Geschäft ist für seine Werkstatt weniger stressig und wirtschaftlich ergiebiger als bei mir nach Elektrik-Fehlern zu suchen.

Ich gehe aber fest davon aus, dass sowohl mein neues Dach wie auch das Getriebe mit neuem Aktivateur in Halluin via Lexia angelernt worden waren. Dort kennt man sowohl dieses OBD-System wie auch die Funktionen. Aber erneut dorthin zu fahren, wären dann wieder 600 Km - one way ....

Jetzt warte ich mal, ob ich eine Empfehlung bekomme ....

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Saint-Ex ACCM BAD:

So, habe meine mißliche Lage jetzt mal in einer freundlichen Mail nach Halluin kommuniziert, verbunden mit der Auffassung, dass es sich hierbei offensichtlich eher um ein Elektrik- und Steuerungs- und weniger um ein Getriebeproblem handeln könnte - insofern keine Gewährleistung in Betracht kommt.

Kommt ganz darauf an wie der Reparaturauftrag formuliert wurde. Wenn dort pauschal der Austausch bestimmter Teile vereinbart wurde, dann ist es - außer bei einem Defekt an eiinem der montierten Teile - wohl keine Gewährleistung, denn die Leistung wurde erbracht. Wenn im Auftrag aber die Behebung eines Getriebeproblems festgeschrieben wurde, dann ist die Leistung ganz offensichtlich nicht einwandfrei erbracht, da das Problem weiterhin besteht. Insofern kann man Nachbesserung fordern.

  • Like 2
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Saint-Ex ACCM BAD:

Aber nein, es gibt hier weit und breit niemanden mit einer Lexia. Selbst ein eigentlich als Pluri-Versteher bekannter Doppelwinkel-Freundlicher hier in der Region - mit Lexia - hat mehrere meiner Anbahnungsversuche bisher verweigert.

Ich meinte auch nicht eine Werkstatt.

Einfach so (un)normale Leute wie wir, die eine Lexia haben und "mal eben" auslesen, aber nicht gleich mit der Reparatur anfangen.

In welchem PLZ-Gebiet ist der Pluri denn aktuell?

Diese Info dürfte gewaltig bei der Suche nach einer Lexia-Stelle helfen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Saint-Ex ACCM BAD:

Empfehlung eines Pluriel-Motor-Steuergeräte-Elektrik-Sensoren-Experten

Ich habe gestern Tochters Charlston in die Werft gebracht und anschließend mit dem Chef Pluri Qualitätsbashing betrieben (seine Frau hat auch einen) und im Laufe dessen auch den Begriff "Sensodrive" in den Raum geworfen, weil das 2011 unser Grund war den 1.4er zu wählen. Zu meiner Überraschung äußerte er, das sei gar nicht so schlimm. Die Getriebe an sich seien haltbarer als klassische Automatkgetriebe; problematisch seien die Sensoren und es sei mitunter nervig den Fehler zu finden, aber bisher hätte es immer geklappt. Ich gebe Dir gerne die Kontaktdaten per Privatnachricht, aber das ist ziemlich weit im Norden und für Dich wohl nicht näher als F.

Aber grundsätzlich sollte das jede Werkstatt, die noch auf C3/C4 geschulte Mitarbeiter hat, hinkriegen

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ACCM Jumpy:

Ich meinte auch nicht eine Werkstatt.

Einfach so (un)normale Leute wie wir, die eine Lexia haben und "mal eben" auslesen, aber nicht gleich mit der Reparatur anfangen.

In welchem PLZ-Gebiet ist der Pluri denn aktuell?

Diese Info dürfte gewaltig bei der Suche nach einer Lexia-Stelle helfen.

Entschuldigt, wenn ich das jetzt mal so sagen muß aber
"wie lange spreche ich da schon von"?
Wenn man in diesem Forum mal etwas intensiver nachfragt
ist mit Sicherheit jemand in greifbarer Nähe, der es machen würde.

Unter anderem dafür ist dieses Forum da. So wäre sowohl
Fehleranalyse als auch Initialisierung möglich.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb robi64:

"wie lange spreche ich da schon von"?

Ungefähr genau so lange wie ich?

Deshalb habe ich ja auch noch einmal betont, daß ich da nicht an eine Werkstatt denke, sondern an Leute aus diesem Forum.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Carsten 😧

aber das ist ziemlich weit im Norden

Ich greife da mal etwas vor.

Ich weiß aus zuverlässiger Quelle, daß der betreffende Pluri mal im Südwesten (PLZ 76) und mal im Nordosten (PLZ 14) "stationiert" ist, deshalb hatte ich vorhin ja auch gefragt, wo er aktuell ist.

 

 

 

Saint-Ex ACCM BAD
Geschrieben (bearbeitet)

Liebe Cit.- und Pluri-Freunde! Aller besten Dank für Eure vielen konstruktiven Beiträge und Ideen. Aber ich muß mich auch ein klein wenig dagegen verwahren, hier quasi als ....  dargestellt zu werden.

Seit dem 09.05.2022 beschreibe ich in diesem Faden akribisch, was ich mit diesem Störungsbild erlebe und was ich dagegen oder dafür getan habe und immer wieder tue. Ich fahre nicht erst seit gestern Auto - und auch nicht erst seit gestern Citroen (seit 1981!). Das könnte also jeder gerne von Seite 1 an nachlesen, falls man sich für den gesamten Prozess interessiert. Und einige wissen das ja auch noch aus der Erfahrung oder von Treffen in CAS, in Gräveneck oder in Tirschenreuth.... ;-).

Ich war mit diesem Auto und mit diesem Problem, das ich zunächst für ein "Getriebeproblem" gehalten habe, an vielen Fachstellen, überwiegend bei einem ansonsten sehr gewieften ehemaligen Freundlichen, der seit 30 Jahren Citroen macht - und natürlich auch alles zu Pluriel weiß und kann - einschl. Lexia. Dort wurden in Hinblick auf diese Störungen vielfache Erneuerungen und Reparaturen durchgeführt - und das Getriebe x-mal per Lexia neu angelernt.

Ich hatte das Motorsteuergerät bei einem Fachbetrieb zur Reparatur. Ich war - auf Anraten des ehemaligen Freundlichen - bei mehreren Getriebe- und Automatik-Spezialisen in Berlin (davon gibt es dort mehrere). Fast alle haben bei “Sensodrive“ sofort abgewunken, einer hat zumindest mal sein Diagnosegerät angeschlossen, konnte zwar einen Getriebefehler auslesen, aber nicht zurücksetzen. Er hatte mir empfohlen, mich an einen Autoelektrik-Betrieb zu wenden - an irgend einen ....

Ich bekam hier zwar immer wieder die Empfehlung, jemanden mit einer Lexia zu finden, um mal auslesen zu können. Obwohl alleine schon mit meinem Forums-Namen, zumindest aber in meinem Forums-Profil mein Standort klar benannt ist, hat sich nie jemand gemeldet und "Hilfe" angeboten. Es gibt eben einen großen Unterschied zwischen abstrakten Vorschlägen "suche Dir mal einen...." und praktischer Hilfe oder Aktion (großes Dankeschön an ACCM Jumpy und Jumpy_Beifahrer - die haben mir schon wiederholt mit ihrer kostbaren Freizeit ganz real geholfen!!!).

Hier in meiner Region gibt es einen "immer-noch" Freundlichen, der in der Szene durchaus als "Pluri-Flüsterer" bekannt ist. Als sich ganz zu Anfang mein Dach nur bis über die Kopfstützen öffnen lies, wollte er mir einen neuen Kabelbaum am Heckfenster einbauen (dort gibt es Isolierband-Umwicklungen), er fand aber kein passendes Ersatzteil. Später fand Jumpy_Beifahrer raus, dass mein Drehschalter defekt war und hat mir einen funktionierenden verkauft und eingebaut..... Als ich mit gestörtem Rückwärtsgang im Februar diesen Jahres bei diesm Freundlichen anrief, stöhnte er, er habe keine Mechaniker, könne keine Aufträge mehr annehmen....

Soviel zu den Cit-Betrieben, die damit eigentlich noch umgehen können sollten. Klar, Ölwechsel, Bremsen etc. können sie. Lexia, Anlernen etc. eher nicht mehr - und das wollen sie meist auch gar nicht. Selbst bei einem wirklich renommierten großen offiziellen Werks-Fachbetrieb der Marke im Land Brandenburg, die ich seit über 20 Jahre kenne, die mir 2004 mal als Werkstatt-Ersatzwagen einen der ersten Pluri ausgeliehen hatten - und damals an meinem Xantia 2.0 HDi viel Geld  verdient hatten, haben sofort abgewunken, als ich das Wort Pluriel nur in den Mund genommen hatte.

Zuletzt kurz vor Weihnachten war ich bei einem auch hier im Forum durchaus bekannten Cit-Freund. Er hat seine Lexia (China-Klon) mal angeschlossen. Getriebefehler erkannt, aber nicht löschbar. Seine Sorge: Beim Anlernen könnte mehr kaputt gehen und ich käme dann nicht mehr weg....

Deshalb neige ich auch mehr zu einer Werkstatt, die dann ggf. auch Ersatzteile besorgen und ggf. entdeckte oder entstehende Defekt reparieren könnte. Dazu braucht man ggf. auch eine Hebebühne etc.

Ich kenne hier im Südwesten der Republik zwar viele Xantia- und Hydro-Experten (Torsten X1, der Größte von allen, hat uns leider vor ein paar Wochen für immer verlassen), aber niemanden, der mir tatsächlich mit Lexia helfen kann.

Ich kann hier nicht alles aufzählen, was ich zur Schadensbehebung in diesem Problemfeld bereits unternommen habe, auch bei ehemaligen oder aktiven Citroen Vertragswerkstätten, die damit eigentlich noch umgehen können sollten. Die "Sensodrive-Total-Revision" in Halluin zum wirklich akzeptablen Festpreis war meine große Hoffnung gewesen. Allein, alles, was dort erneuert oder neu angelernt worden ist, löst offenbar das sporadisch auftretende Problem nicht: Neue Aktuatoren, neue Batterie. Die Kupplung hatte ich bei meinem "ehemaligen" Freundlichen bereits vor einem Jahr revidieren lassen ....

Meine Schlussfolgerung: Es muss sich hier um einen gravierenden, zugleich versteckten Defekt entweder im Motorsteuergerät, im Getriebesteuergerät, irgendwo in den Kabeln oder Kabelbäumen oder an irgendeinem Sensor drehen. Das zeigt leider aber auch die Lexia nicht an. Die wurde ja, seit dem diese Defekte das erste mal aufgetreten sind, schon x-mal ausgelesen,  falls möglich Fehler dann zurückgesetzt. 

Das ist es halt nicht alleine. Insofern noch mal: herzlichen Dank, aber ich mache jetzt erstmal nichts und fahre weiter, solange die Karre überhaupt noch fährt.

Und klar: Wenn jemand hier im PLZ-Bereich 75 oder im PLZ-Bereich 14 oder irgendwo dazwischen eine Lexia hat und Freude daran hat, mein System mal auszulesen, freue ich mich sehr über einen Hinweis oder eine Einladung! Im Juni habe ich dazu ja bereits einen Termin ganz im Norden ...

vor 12 Stunden schrieb Carsten 😧

Ich habe gestern Tochters Charlston in die Werft gebracht und anschließend mit dem Chef Pluri Qualitätsbashing betrieben (seine Frau hat auch einen) und im Laufe dessen auch den Begriff "Sensodrive" in den Raum geworfen, weil das 2011 unser Grund war den 1.4er zu wählen. Zu meiner Überraschung äußerte er, das sei gar nicht so schlimm. Die Getriebe an sich seien haltbarer als klassische Automatkgetriebe; problematisch seien die Sensoren und es sei mitunter nervig den Fehler zu finden, aber bisher hätte es immer geklappt. Ich gebe Dir gerne die Kontaktdaten per Privatnachricht, aber das ist ziemlich weit im Norden und für Dich wohl nicht näher als F....

Danke Carsten D. für diesen Beitrag. Ich schreibe Dir eine PN, bin sehr an diesem Kontakt interessiert! Entfernung spielt dabei jetzt nicht so die große Rolle....

Mit besten Grüßen an alle Pluri-Fahrer, -Versteher und -Helfer!

Bearbeitet von Saint-Ex ACCM BAD
  • Like 1
Geschrieben

Möge dein Pluriel ewig halten. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Saint-Ex ACCM BAD:

Entfernung spielt dabei jetzt nicht so die große Rolle....

Na dann ran an den Speck

  • Danke 1
Saint-Ex ACCM BAD
Geschrieben (bearbeitet)

Gute und prompte (unter 24 Std.!)  Antwort des Maître aus Halluin auf meine Störungs-Schilderungen von gestern - bei der ich von mir aus ausdrücklich auf jeglichen Gewährleistungsanspruch verzichtet hatte:
“... möglicherweise Probleme mit dem elektronischen Steuergerät des Getriebes oder des Schalthebels,  ...  Probleme mit Ihrem Motorkabelbaum, Getriebestrang oder Einspritzcomputer ...“.
Sie haben Garantie und niemand kennt das Getriebe außer uns....“
“Das Auto 1 Monat oder 2 Monate überlassen ... gegen Ersatzfahrzeug
... “.

Ein echter Ehrenmann, ein echter “Specialiste de Citroën C3 Pluriel“!

Selbstverständlich werde ich dieses Garantieangebot annehmen. Jetzt braucht es nur noch einen Termin, um mal wieder Richtung Lille aufzubrechen. Das Gute: Die Strecke ist meistens gut zu befahren ohne Stau... ;-).

Bearbeitet von Saint-Ex ACCM BAD
  • Like 3
Geschrieben

Das ist eine Reaktion die Vertrauen schafft. Kein Rumgeeier sondern direkt eine klare Ansage. Daumen hoch.

  • Like 2
Geschrieben

Lieber saint-ex

Mich dünkt, du hast mich falsch verstanden. Ich möchte dich keinesfalls als .... hinstellen. Du weißt, ich verfolge deine Leidensgeschichte schon seit Jahren mit Hochachtung für deine unendliche Geduld mit dem Plü. Ich hoffe, dass dieser Termin die Lösung bringen wird und das ganze endlich ein Ende hat. Klingt auf jeden Fall sehr ehrenhaft von der Werkstatt , hat man selten. Abgesehen davon steht mein Angebot zu einem Termin immer noch. Ich drücke dir die Daumen ,wünsche dir, dass keine großen kosten auf dich zu kommen und bin sehr gespannt, was jetzt letztendlich die Lösung des Problems ist. 

Mfg Robi 

  • Like 2
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Saint-Ex ACCM BAD:

Die Strecke ist meistens gut zu befahren ohne Stau... ;-).

Und der Rückweg ohne Deinen Pluri (aber mit Ersatzfahrzeug) dann auch ohne unfreiwillige Pausen auf den Gleisen.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb robi64:

Klingt auf jeden Fall sehr ehrenhaft von der Werkstatt

Das macht einen sehr, sehr guten Eindruck.

Ich glaube kaum jemand hat mit so einer Antwort gerechnet.

Hut ab, Meister der Pluriels!

Geschrieben

Ich möchte abschließend (?) noch etwas erwähnen oder auch klarstellen, für alle die mitlesen:

Der Fehler bzw. ein Fehler von "damals" muß nicht der Fehler von heute sein.

Natürlich kann genau das Problem immer wieder auftreten, aber es kann ja auch etwas ganz anderes sein und deshalb bin ich immer (wirklich immer) dafür, daß man bei Fehlermeldungen, die mit Funktionsstörungen einhergehen, immer kurzfristig ausliest.

Im übertragenen Sinne gilt hier der Spruch unseres alten Tierarztes: Ein Hund kann Läuse und Flöhe haben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...