Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich war beim C5 I enthaltsam und wollte beim C5 II zuschlagen. Nun werde ich wohl von der Hydropneumatik nach 22 Jahren Abschied nehmen müssen, weil die Länge des C5 II die Nutzlänge meiner Garage um 7cm überragt. Der Garagenumbau ist z.Z.nicht drin. Trauer !!!! Xantia schon verkauft - Sch...e !

Ich hoffe das Längenwachstum hat bald ein Ende !! Frust !!

Rainer

Geschrieben

Hallo,

mein Picasso war jetzt eine Woche zur Reparatur (Unfallschaden). In dieser Zeit wolte ich den XM in die Garage stellen, aber das war gar nicht witzig. Zu schmal (heraus-hereinschlängel), zu kurz, das Tor ging nicht zu.

Beim 4444 mm kurzen Xantia (97er) ging es immer noch knapp. Mit dem Picasso ist die Garage aus den Sechzigern richtig geräumig. Schon der erste C5 hätte bei mir nicht gepaßt.

Naja, der C4 ist ja auch sehr nett. Und der C2 richtig witzig. Ich muß da ´mal mit meinen Modellflugzeugen Maß nehmen.

Gernot

ACCM Michael Klein
Geschrieben

nä echt!

Wohnt Ihr in Halteverbotszonen? Auch Citroens sind wasserdicht! (Na ja, mein 2. Xantia nicht immer.)

Aber im Ernst, ich habe unsere Garage noch nie für was anderes benutzt als Fahrräder, Skateboards, Schlitten, Gartenwerkzeug und ähnliches Zeug, für das der Flur zu eng ist.

Und meine Entscheidung, welches Auto ich fahre, von der Garagengröße abhängig zumachen? Wenn ich darauf wirklich bestehen würde, würde ich halt bei der Garagenauswahl darauf achten.

Nix für ungut,

Michael

Geschrieben

Hallo,

wasserdicht schon, aber nicht schlagfest.

Xantia immer auf der Straße geparkt.

Bilanz: Ein Aussenspiegel abgetreten, ein ABS - Sensor vom Marder abgebissen, einmal herzhaft von Fahranfänger gerammt, einmal von Bub mit umfallenden Fahrrad malträtiert.

XM steht immer auf der Straße.

Bilanz bisher: Stoßstange vorne abgefahren (mit Halterangabe), gleiche Stelle mehrfach wieder leicht touchiert (jeweils Unfallflucht), Stoßfänger hinten leicht beschädigt (Unfallflucht).

Garagen in ausreichender Größe gibt es im ganzen Viertel, des etwa zur gleichen Zeit gebaut wurde, nicht. Man könnte ein anderes Tor einbauen, das eher nach aussen schwingt, aber da warten wir noch ein wenig bis es so kaputt ist, daß es der Vermieter zahlen muß.

Dann wäre da natürlich noch das Breite - Problem. Da ich zusammen mit meinen Autos etwas breiter geworden bin, muß ich da etwas abspecken. Beim Auto ist das einfachsten.

Gernot

Geschrieben

Mein CX steht zu Hause in einer ehemaligen Bootsgarage, neun Meter lang.

Nein, den Honecker-CX kaufe ich mir trotzdem nicht :-D

Geschrieben

Also bei meiner Bemerkung zu den Außenmaßen des C5II ging es mir in erster Linie darum mal zu hinterfragen, ob ein neues Auto z.B. in der Mittelklasse nach jedem Modellwechsel gleich ....cm länger sein muß. Typisch dafür auch die "Kleinen" siehe Smart. In wenigen Jahren wird der Smart die Abmessungen der Kompaktklasse haben usw. Ist es der Hang der Menschen sich bei Neuanschaffungen immer etwas zu verbessern, den die Verkaufsstrategen hier umsetzen ??

Im übrigen ist eine Garage schon zu empfehlen -> besonders im Winter, bei Versicherungen,bei Randale, Silvesterraketen, Vogelsch...e, Werterhalt usw. .

Hier würde ich Michael nicht unbedingt folgen.

Rainer

Geschrieben

>Also bei meiner Bemerkung zu den Außenmaßen des C5II ging es mir in erster

>Linie darum mal zu hinterfragen, ob ein neues Auto z.B. in der Mittelklasse nach

>jedem Modellwechsel gleich ....cm länger sein muß.

Grundsätzlich natürlich nicht. Es kann gut sein daß der nächste C5 aufgrund des dann vorhandenen C6 wieder ein wenig schrumpft. Oder auch nicht, wird ja vermutlich der größte Kombi bei Citroen bleiben.

Irgendwo stand doch einmal, daß die Verlängerung beim C5 II mit dem neuen (2,7er?) Motor zusammenhängen soll, der braucht ja auch ein wenig Platz. Beim Kombi ist es anscheinend nur der Frontbereich, der etwas länger wurde. Bei der Limousine scheinen ein paar Liter mehr Gepäckraum dazugekommen zu sein (auch kein Fehler).

Verkaufsstrategien mögen auch eine Rolle spielen. Familien werden sich - zumindest die größer werdenden Kinder hinten - über den "Zuwachs" (zumindest sofern mehr Platz für die Fahrgäste dabei herauskommt) freuen.

Geschrieben

Soweit ich überblicken kann, wurde in diesem Forum auch oft bemängelt, dass die Länge und der Radstand eines CX Prestige einfach nicht mehr erreicht wurden. Jetzt wird der C5 länger, da nehme ich an, dass das auch einige erfreuen dürfte.

Weiß denn schon jemand, ob der neue Break auch einen längeren Radstand als 2,75 m bringt?

Gruß

Markus

Geschrieben

über ein paar zentimeterchen an mehr an raum freue auch ich mich als 1,9m-zwerg.

und, ein langer radstand sorgt auch für ruhe im fahrverhalten. hoppelnde kompaktwagen (aufgrund des kurzen radstandes) sind auch nicht gerade die wahre freude.

gut, die garagensituation (die nachvollziehbar ist) fällt bei mir weg. platzprobleme kenne ich nicht (naja, die breite zwingt oft zu verhaltenen rangiermanövern).

Geschrieben

Das Thema mit den immer größer werdenen Fahrzeugen hat aus meiner Sicht aber auch wirkliche Nachteile. Wenn ich meinen C5 mit meinem vorherigen Xantia vergleiche bringen die größeren Außenmaße aber auch schlechteres Rangierverhalten etc. Meine Garage hat auch fast ihre Grenze erreicht. Die HP ist für mich wie auch andere ein Hauptargument Citroën zu fahren (zu kaufen).

Ich würde mir gerne den C5 Nachfolger auch in die Garage stellen - so er noch reinpaßt. Habe als Student immer an der Straße geparkt und wie in einigen Posts vorher genannt auch "Vandalismusschäden" an meinen Fahrzeugen gehabt. Da wir in relativ frost und schneesicherem Gebiet leben weiß ich eine Garage auch dadurch zu schätzen.

Ich hätte Nichts einzuwenden, wenn der nächste C5 nicht an den Außenmaßen wächst.

Gruß Xantbart

C5 HDI 2.0 SX

Geschrieben

Hallo,

ich fahre meinen C5 nun seit 3,5 Jahren (inzwischen sehr zufrieden) und seit 1987 mit Unterbrechung von ca. 2 Jahren Citroen. Jeweils mit HP.

Da mir die Ausmaße des neuen C5 nun auch deutlich zu groß werden (Tiefgaragenproblem) werde ich wohl oder übel Citroen adieu sagen.

Der C4 ist nicht mein Fall, der Picasso auch nicht und der Pluriel zu klein.

So werde ich zwar im Konzern bleiben, mir jedoch bei Peugeot einen 307cc ordern.

Schade, ich werde die HP und den HDI bestimmt stark vermissen.

Viele Grüße

Hermann

Geschrieben

Mir gefällt das Längenwachstum auch nicht so besonders. Der C5 ist in der Stadt sowieso schon recht unhandlich. Aber deshalb auf HP verzichten? Mal überlegen ... Fl.

ACCM Martin Goormann
Geschrieben

Wenn's keine HP sein muß: Der Citroën Modus hat einen Wendekreis unter 10 m !

Geschrieben

Zu den Maßen. Die Mittelklasse wächst, so ist der Trend. Der nächste Passat wird 4,8? m lang. Man muss sich die Garage betreffend also umstellen. Da die Garagen i.d.R. lang genug sein müssten, liegt das Problem wohl eher daran, dass die Garageneinrichtung auf ein kurzes Auto ausgerichtet wurde.

Edith @ Magoo: Der Avantime hat auch einen kleinen Vendor-Kreis.

Käthe: Aber nur ein großer Wendekreis ist echt citroënig!!!

Edith: wenn der Wendekreis wirklich ein Kaufkriterium wäre... :)

Geschrieben
ACCM Martin Goormann postete

Citroën Modus

Hein? C´est qoi ca?

>>Grüße,

Ullrich

ACCM Martin Goormann
Geschrieben

013

Käthe: Aber nur ein großer Wendekreis ist echt citroënig!!!

Genau, Käthe! Wo man's am wenigsten brauchen kann, da sind'se Traditionalisten. *zeter-mecker-nörgel ;)

014

Connais pas? L'Osmose en grand série ...

015

... und wie breit?

Geschrieben

Torbreite 2,25, Innenbreite vorne 3 Meter, hinten 2 Meter.

Geschrieben

Typische Citroën-Garage in Tropfenform. Respekt, Dirk! :)

Holger

Geschrieben

Na immerhin wurde der Kofferraum der Limo umd ganze 15mm länger. Welch immenser Gewinn;-))).

Geschrieben

Hat jemand die Maße der XM-Limousine parat? Ist die nicht genauso lang wie die C5 II-Limousine? Wenn dem so sein sollte, hat der C5 hinten aber vergleichsweise wenig Platz zu bieten, und den Kofferraum meines Ex-XM habe ich dann auch größer in Erinnerung. Fl.

Geschrieben

Radstand XM 2,85 Meter, Xantia / C5 2,75 Meter, das sagt doch alles.

Geschrieben

Hallo,

die Sauerei am C5 II daß die 12 cm Längenwachstum nur durch Stoßfängerdesign etc. kommen. ...

Geschrieben

Spart euch eure Analysen. Das Längenwachstum ist lediglich aus optischen Gründen verordnet worden. Der neue soll einfach gestreckter dastehen.

Gruß

Holger

Geschrieben

Das Wachsen in der Länge gab es bereits beim Übergang von Xantia X1 zu X2. Der Xantia wurde strukturell verändert, könnte beim C5 auch sein, wir werden es bald wissen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...