Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich muss da unvermittelt an "B-Movie" denken... Abgesehen davon sieht das Ding ziemlich japanisch aus...

>>Grüße,

Ullrich

Geschrieben

Noch ein Versuch, auf den "Picasso"-Zug aufzuspringen.

Jahre später... ;-)

Geschrieben

Die Lokomotive des sog. Picasso-Zuges heißt Scenic. Aufspringer bleibt Aufspringer - der Hinweis auf den Picasso ist also nur eine schwache Häme gegen den B-Benz. ;)

Witzig, wie Mercedes beim verspäteten Einstieg in den Großraummarkt die Begrifflichkeiten Van, Kompaktvan, Minivan meidet. Mit GST (Grand Sports Tourer) kann man anscheinend vorgeben, eine neue Fahrzeuggattung zu kreieren. Ich sitze schon länger in einem solchen Gefährt. Gattung hin, Gattung her: Auf den Allrad, die dritte Büßerbank und noch mehr Gewicht kann ich gerne verzichten. :)

Gruß

Holger

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Bei der B-Klasse von einer verlängerten A-Klasse zu sprechen ist genausowenig passend wie den C6 als verlängerten C5 darzustellen.

Die B-Klasse ist 43 Zentimeter länger als die A-Klasse, der Radstand ist immerhin 21 Zentimeter länger. Meiner Meinung nach zielt die B-Klasse weniger auf (Grand) Scenic, Picasso, Touran, Zafira etc. sondern auf die neue Klasse der "Sport-Vans": ein Konzept-Trend, der aus den USA herübergeschwappt ist. Die ersten "Sport-Vans" waren die zweieiigen Zwillinge Pontiac Vibe/ Toyota Matrix. Dann folgte der Seat Altea und nun kommt gerade der 6-sitzige Honda FR-V hinzu. All diese Autos bieten nicht die Ladequalitäten der obengenannten Vans und wollen eher die Leute ansprechen, denen ein Van zu unsportlich, klobig erscheint. Am interessantesten ist meiner Meinung nach das Konzept des Honda FR-V (Edix) mit 3 Sitzen in der ersten Reihe ohne Mittelkonsole, wie der Multipla Fiat ist der Honda aber nicht wirklich schön:

http://www.honda.de/car/index.html

MFG

Geschrieben

Hallo,

der Focus Artikel ist ja auch mißverständlich. Es geht hier eindeutig um zwei Autos:

"En fait, la marque à l'Etoile recycle son concept GST (Grand Sports Tourer), déjà vu sur nombre de salons internationaux et bientôt commercialisé, et lui colle un petit frère —le Vision B Compact Sports Tourer— une version compacte, réduite serait-on tenté de dire, reprenant la même philosophie : espace, luxe et vocation familiale"

Der kleine Bruder (Compact Sports Tourer) ist eine aufgeblasene A - Klasse, die wie ein Opel Astra aussieht. Der Grand Sports Tourer ist noch etwas mehr aufgeblasen und sieht einem Opel Vectra täuschend ähnlich. Der Opel ist ja kein schlechtes Auto, es fehlt im nur das positive Image.

Da diese Mercedes - Teile jedoch im Gegensatz zu den Opeln mit Robotern gebaut werden, über deren Verkauf ich mein Gehalt beziehe, möchte ich natürlich niemanden den Kauf eines solchen Vehikels ausreden. Ganz im Gegenteil. Schmeist eure Citroëns weg. Kauft Mercedes. Es gibt nichts besseres. Was, die A - Klasse kostet bei vergleichbarer Ausstattung so viel wie ein C5. Davon laßt ihr euch doch nicht abschrecken! Oder seid ihr etwa geizgeil?

Gernot

Geschrieben

nö. aber das geld muss man ja auch nicht grade mit aller gewalt zum fenster rauswerfen.

hat eigentlich schon mal jemand die neue a-klasse live gesehen? sieht aus wie die alte, wenn man sie ein wenig zusammenquetscht. aber das muss wohl so sein...

Geschrieben

Hab sie auch gesehen. Auf den Bildern gefiel sie mir, in Natura ist sie unendlich langweilig.

A propos gesichtete Automobile:

Einen C5 II hab ich gestern auch gesehen. Sieht OK aus, aber wie schon der C5 I ist es nicht ein Auto das einen wirklich vom Hocker haut.

Auch den 1er BMW hab ich mal angeschaut (von aussen). Krampfhaft überdesignt. Vor allem von der Seite her ist er wirklich ein Hängebauchschwein.

Der schwebende Robert
Geschrieben
OSFP-7 postete

Auch den 1er BMW hab ich mal angeschaut (von aussen). Krampfhaft überdesignt. Vor allem von der Seite her ist er wirklich ein Hängebauchschwein.

Volle Zustimmung! Und ich wette dennoch, der 1er wird sich verkaufen wie geschnitten Speck! Allein, weil er Premium ist.

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Weiss du, voll die krasse Einsä von Bä Äm Wä, voll korrekte Karre! 'türlich in schwarz und voll fett tief, kommt voll an bei die Mädels!

'Tschuldigung, aber ich sehe und erlebe zu viele von denen, die dieses Klischee erfüllen.

Gruß

Geschrieben

Ich glaube nicht, dass der 1er ein Erfolg werden wird. Wenn doch, dann nur zu Lasten des 3ers.

Gruß

hs

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Der kleine BMW wird ein Erfolg/ist schon ein Erfolg, und zwar ein voller Erfolg (schon zu Anfang auf Monate ausverkauft). Und zwar zu Lasten der Golf- und Konsorten-Klienteeeeehl. Den Dreier wird das nur am Rande tangieren.

Naja, so lange es Dummtussis und BlondausderTubeTiffen gibt, die sich schnell tieflegen lassen, gibt es auch die Dummstecher dazu und die Möchtegerndummstecher. Wiederum so lange wird es auch dazu passenden Autos geben. Boheyh. :-))

Irgendwo in Deutschland wird ja die Wiederauferstehung des GolfGTI gefeiert. Sabbelte doch tatsächlich irgend sone Blondschlampe in ein vorgehaltenes Mikrofon was davon, dass sie noch nie innem GTI geschnackselt worden sei. Was fällt einem dazu ein ?? Bescheiden sind die jungen Leute geworden. Geiz ist geil. :-))

Gruß von P.

Geschrieben

Huch? Stimmt, den armen Golf habe ich vergessen! Ach, wen schert's eigentlich. :)

Gruß

hs

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

hehe, die Tussis und Tiffen .......

Gruß von P.

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin!

Mein Gewissen "schafft beim Daimler" und er sagt, bevor er sich einen zulegt, geht er lieber zu Fuss oder er fährt lieber Citroen.

Habsch auch erlebt, die Dummstecher, als ich einmal meinen Citroen aufschloss. "Ey Alta, issas Auto wasso hoch un runner geht, ey?" Ich habe die Frage bejaht. Reaktion: "Ey geil. Voll der krasse Lowrider, ey. Korrekt!"Meine Reaktion:"Nix Lowrider. Ab Werk so ausgeliefert, ist ein Federungssystem." Ey Alter, krasse Karre!" Herr im Himmel, spende eine Runde Hirn......

Mich wundert gar nichts mehr!

In diesem Sinne,

Gruss,

Oliver

Geschrieben

finde ich ja bemerkenswert, dass selbst daimler-mitarbeiter beim gedanken ans mercedes-fahren die geistige krätze kriegen... obwohl, bei unserem acc-stammtisch tummeln sich gleich zwei DC-mitarbeiter, die eigentlich lieber citroen fahren. der eine bastelt sogar am maybach rum.

ich sach immer: "wenn ich mercedes fahren will, ruf ich mir ein taxi..."

GSASpecialViersen
Geschrieben

obwohl: mir kam vor einigen Tagen ein C5 Break Taxi entgegen. Der Wagen läuft bei einem Unternehmen, das vorher nur "besternte Rollstühle" fuhr....Es ist übrigens mW das einzige Citroen-Taxi im Kreis Viersen. Geschmack macht halt einsam.....

Mein Freund ist bei DC in einem Projekt beschäftigt und betreut dort zum Teil die User-Hotline dieses EDV-Projektes und macht zum Teil Vor-Ort-Support im Werk Böblingen. Daher rührt sein Urteil.....

Geschrieben

Zitate: "Wer jemals versucht hat, einen starken Fronttriebler aus niedrigem Tempo flott vorwärts zu bewegen - womöglich noch bei feuchter Straße -, weiß wovon ich rede. Vom Beschleunigen aus engen Kehren ganz zu schweigen: Da geraten blitzartig erst die Vorderräder und dann alle Antriebsschlupfsysteme in den roten Bereich." "Der *** folgt schlicht den Lenkvorgaben des Fahrers, erreicht dabei mühelos höchste Kurvengeschwindigkeiten."

Listenpreis 23600 Euro, Vierzylinder, 150 PS, Vmax 217 Km/h. Klimaanlage im Paket als Extra 1450 Euro.

Alles klar, keine Fragen mehr.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Mal ein kleiner Essay zum Thema:

Kaum ein Hersteller ist so geschickt im Erstkäufer/Innovatoren-Melken wie BMW. Die BMW-Marktforschung soll schon vor etlichen Jahren festgestellt haben, dass BMW-Erstkäufer noch mehr als die Käufer anderer Automarken dazu neigen, einen stärkeren Motor als eigentlich gewünscht zu kaufen um als einer der ersten mit dem neuen Modell zu fahren. Das macht sich BMW bei jeder neuen Modellreihe zu nutze. Daher verzögert BMW die Einführung des 118i ( der den den 2,0l-Motor des 120i aufweist, allerdings auf 129 PS gedrosselt). So haben viele Erstkäufer, denen eigentlich ein 118i gereicht hätte, brav den deutlich teureren 120i bestellt. BMW versteht es aber auch wie kein anderer,das "starke Auto"-Image seiner Baureihen zu stützen. Das Baureihenimage wird stark durch das zu Beginn verfügbare Motorenprogramm bestimmt: logisch, dass BMW bei jedem neuen 3er sowohl die Diesel- als auch Benziner-Basismodelle nachschiebt: das "Leistungs-Image" hat sich gesetzt, die eErstkäufer sind gemolken. Besonders geschickt ist BMW auch bei der Vergabe von Testwagen: eventuell imageschädigende Modelle werden nicht als Testwagen ausgegebn: BSp.: der alte 525d mit 163 PS wurde in keiner deutschen Autozeitschrift je getestet, der neue 525 d mit 177 PSwurde auch noch nie getestet: diese Modelle leisten keinen Beitrag zum "BMW-Image", gelangen einfach durch die nicht vorhanden Medienpräsenz gar nicht erst in die öffentliche Wahrnehmung. Stattdessen werden die starken Diesel 530d auf und ab getestet, der neue 535 d wird von der gesamten Motorpresse

als Weltwunder dargestellt. Ganz nebenbei lenkt BMW durch die fehlende Medienpräsenz einfacher Motorstufen natürlich auch die Nachfrage erfolgreich auf die stärkeren Modelle. Beim 1er ist es ganz ähnlich: tausende von Testberichten gibt es mittlerweile, doch der 116i durfte noch nie getstet werden...

MFG

Dirk Pinschmidt ACCM postete

Zitate: "Wer jemals versucht hat, einen starken Fronttriebler aus niedrigem Tempo flott vorwärts zu bewegen - womöglich noch bei feuchter Straße -, weiß wovon ich rede. Vom Beschleunigen aus engen Kehren ganz zu schweigen: Da geraten blitzartig erst die Vorderräder und dann alle Antriebsschlupfsysteme in den roten Bereich." "Der *** folgt schlicht den Lenkvorgaben des Fahrers, erreicht dabei mühelos höchste Kurvengeschwindigkeiten."

Listenpreis 23600 Euro, Vierzylinder, 150 PS, Vmax 217 Km/h. Klimaanlage im Paket als Extra 1450 Euro.

Alles klar, keine Fragen mehr.

Geschrieben

@ZX

Was BMW macht ist nichts aussergewöhnliches und nichts hindert die Konkurrenten daran dasselbe zu tun (und sie tun es ja auch zum Teil). All diese Verkaufsstrategien sind in jedem BWL-Grundstudiumsbüchlein vermerkt. Traurig ist aber, dass Leute auf diese banalen Marketingtricks immer noch reinfallen. Das kann man in jeder Branche beobachten und es wirkt fast immer, wenn man es halbwegs geschickt anstellt. Deshalb hab ich auch überhaupt keinen Zweifel, dass der 1er ein Riesenerfolg wird. Auch PSA spielt ganz gekonnt auf der Marketingklaviatur und hat sich mittlerweile ganz gut positioniert. Als Fiatfahrer wünschte ich mir, dass die Turiner nur annäherend so gut die Materie beherrschen würden, denn was die leisten, ist marketingmässig betrachtet oft ein Desaster.

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

OSFP-7 hat recht. Auch Citroen bietet zuerst nur die großen Motoren an (z.B. beim XM kamen die 4 Zylinder etwas später) oder kleine Motoren gelangen kaum zu den Testern (XM 2,1 Saugdiesel, den es auch in D gab). Beim Xsara kam der 1,4i erst später auf den Markt, beim C5 die kleineren Motoren auch erst mit einer leichten Verzögerung.

Andere sind da extremer (s. BMW) als Citroen, aber irgendwie sind da alle gleich.

Jede Wette: falls es den C6 auch als 4 Zylinder geben wird, dann kommt dieser aber nicht direkt zur Markteinführung!

Gruß

Geschrieben

Die Zitate sind keine Pressetexte zum Abtippen, sondern aus einem Test der Billig-Zeitschrift (1,20 Euro) Auto/Straßenverkehr.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Den XM d12 hat Citroen aber in D. auch sicher deshalb voll in den Schatten gestellt, weil der Saugdiesel keinen Kat hatte und der Kat auch gegen Aufpreis nicht lieferbar war.

MFG

ACCM Oliver Weiß postete

OSFP-7 hat recht. Auch Citroen bietet zuerst nur die großen Motoren an (z.B. beim XM kamen die 4 Zylinder etwas später) oder kleine Motoren gelangen kaum zu den Testern (XM 2,1 Saugdiesel, den es auch in D gab). Beim Xsara kam der 1,4i erst später auf den Markt, beim C5 die kleineren Motoren auch erst mit einer leichten Verzögerung.

Andere sind da extremer (s. BMW) als Citroen, aber irgendwie sind da alle gleich.

Jede Wette: falls es den C6 auch als 4 Zylinder geben wird, dann kommt dieser aber nicht direkt zur Markteinführung!

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...