Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Am Sonntag kam der Vergleichstest Pluriel gegen VW New Beetle Cabrio und Mini Cabrio. Ihr werdet verwundert sein, aber der Pluriel kam auf den letzten Platz. Die Dachmechanik ist zu kompliziert, wenn man die Holme abnimmt. Das Cabrio-feeling ist nicht da, wenn man die Holme dranlässt. Die beiden Konkurrenten wurden mit ihren 150 - 200 Liter Kofferräumen ausführlich gezeigt. Beim Pluriel hat man ganz darauf verzichtet, auf Lademöglichkeiten hinzuweisen. Und so war das ganze eine eindeutige Sache. "Schiebung!" würde ich laut schreien, wäre es ein Boxkampf gewesen.

Ich wundere mich, dass man auf den sonst obligatorischen "Track-Test" verzichtet hat, der bewiesen hätte, dass der Pluriel 3,2753 sec langsamer ist, als alle deutschstämmigen Fahrzeuge.

Sonst wundert mich aber nichts mehr.

Grüße, Holger

Geschrieben

Naja, andererseits schien die Kritik an zu laschen Bremsen (42 Meter von 100 auf 0, immerhin mit Warnblinker) und einem unharmonischen Senso-Drive nicht ganz unberechtig gewesen zu sein...

Gruß

Fred

Geschrieben

wenn ich´s richtig weiss, war der beitrag wohl eine wiederholung. das macht ihn aber auch nicht besser, wenn man mal die doch deutlich unterschiedlichen preisklassen berücksichtigt: den pluriel gibts als basismodell für 15.990 euro (laut liste - in der praxis deutlich billiger). das new beetle cabrio fängt bei 20.750 euro erst an. und die aufpreisliste ist laaaaang...

Geschrieben

Das mit den Bremsen finde ich auch unakzeptabel. Habe aber in 5 Testberichten 5 verschiedene Werte gelesen. Liegt es an den Testwagen oder den Testmethoden?

Und Sensodrive muss ich wohl mal selbst fahren um zu verstehen was die meinen.

Ich bin mal den 3L Polo gefahren, der hat ein ähnliches System und das ist tatsächlich

sehr gewöhnungsbedürftig.

Ich finde es nur lustig, dass der Pluriel immer wieder mit Cabrios verglichen wird, ohne zu berücksichtigen, dass es eben ein anderes, variabeles Konzept ist.

Geschrieben
HolgerH postete

Ich finde es nur lustig, dass der Pluriel immer wieder mit Cabrios verglichen wird, ohne zu berücksichtigen, dass es eben ein anderes, variabeles Konzept ist.

Hi Holger,

genau deswegen ist er vermutlich fuer die Tester auch so schwer zu vergleichen, mal abgesehen vom Bonus, den unsere Marke bei den Testern schon immer hatte.

Gruesse aus Hagen

Stefan

Geschrieben

Wie kann man auch nur versuchen einen Pluriel mit so einem Beetle zu vergleichen? Und seitwann wird im Deutschen Fernsehen nicht ein VWäh besser bewertet als ein Ausländisches Fabrikat?

Haben die auch versucht einen Dachgepäckträger auf einen Beetle oder den Maxi-Mini zu bauen? ;-)

Oder eine Waschmaschine zu transportieren?

Für mich ist der Pluriel einfach besser!

Und was soll dieser Scheiß Retro Mist? Ein Beetle ist absolut kein Käfer. Und wo ist der New Mini bitte mini?

Der Pluriel versucht wenigstens nicht ein Enten-Retro zu sein sondern ist ein eigenes selbständiges Konzept. Und ich finde es wirklich sehr gelungen. Naja bis auf das Plastik im Innenraum.

Grüsse der Beltzebub

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Was soll die Hektik ??!! Hier wurden drei völlig unterschiedliche Autos auf ihren Spaßgehalt getestet, und alle drei wurden dafür für sehr würdig befunden. Das der eine oder andere mehr oder weniger objektive "Mangel" erwähnenswert ist, macht da weiter nix aus. Die Anmotzung der Bremsen und der Schaltung kann ich sehr gut nachvollziehen. Die Bremsen sind indeed wenig standfest, und an die Schaltung kann man sich nur nach längerem Gebrauch gewöhnen. Ein Geruckel bleibts trotzdem. Das ändert aber nix an der Sympatie des Pluriel, auch bei den Testern nicht.

Gruß von P.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...