Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Bin uebrigends mal gespannt wie die Menschen in 10-20 Jahren den Hartz-Versuch beurteilen...

In 10-20 Jahren? An welche Version dachtest Du? Version 4.0 oder höher?

Geschrieben

...vom Hartz zurück zum Spurwechsel-Warnsystem:

Habe heute den Stand unseres geliebten Komponentenlieferanten VALEO auf der Automechanica in Frankfurt besucht (Motto "valeo added").

Auch angeregt durch diesen thread wollte ich mehr zu dem mit einem Innovationspreis ausgezeichneten System hören.

Auf dem respektablen Stand erst keinen Hinweis gefunden, an der Info-Theke nicht bekannt, nach zwei Nachfragen dann der Hinweis "doch haben wir hier".

Tatsächlich ein Bildschirm mit einer kleinen Simulation, ein Elektronikmodul mit integrierter Video-Kamera und ein ganz dürftiges Infoblatt (ein DIN A4 Blatt, einseitig, gut je 10 Zeilen deutsch und englisch).

Dazu die Aussagen des VALEO-Repräsentanten:

- will in Europa und speziell in D sowieso keiner haben

- in USA wahrscheinlich bessere Chancen, die Administration denke wohl darüber nach, etwas gegen die zahlreichen Unfälle durch Abkommen von der Straße zu tun. Von dort sei die Entwicklung angetrieben worden.

- ob das Ausstellungsstück (Abmessungen ca. 2 nebeneinanderliegende Zigarettenschachteln) der endgültigen Bauform entspreche, wisse er nicht.

- auf meine Frage die Aussage "Citroën wird das System im C4 und C5 anbieten".

Euphorisch klang das gerade nicht, und die Präsentation war auf dem selben Level wie für Rückleuchten mit LEDs oder leicht montierbare Nebelscheinwerferkits mit PLC Multiplexverkabelung.

Kann man nur sagen "schaun wir mal"

.

Geschrieben

Hier fehlt leider eins der beiden wichtigsten Argumente für Zubehör: Macht das meinen Nachbarn neidisch? Kann ich damit noch schneller fahren?

Geschrieben

..ja Dirk, so ist es!!!

Die von Dir angesprochenen Argumente werden an anderen Stellen auf der Automechanica dafür bestens bedient.

Wie man ordentliche Autos verschandeln kann, ist wirklich bemerkenswert.

Aber wenn einer vor der Disco den Max machen muss, kann man über Geschmack natürlich noch weniger streiten als grundsätzlich schon.

Will ich also auch nicht tun.

Angesichts der Felgen und Reifen, die man da so sieht, aber noch über Federungskomfort, Aquaplaningprobleme oder Kosten des Autofahrens diskutieren zu wollen, bringt mich aber aus der Fassung.

ACCM Me have Berlingo
Geschrieben
Knut Rothstein postete

..ja Dirk, so ist es!!!

Die von Dir angesprochenen Argumente werden an anderen Stellen auf der Automechanica dafür bestens bedient.

Wie man ordentliche Autos verschandeln kann, ist wirklich bemerkenswert.

Aber wenn einer vor der Disco den Max machen muss, kann man über Geschmack natürlich noch weniger streiten als grundsätzlich schon.

Will ich also auch nicht tun.

Angesichts der Felgen und Reifen, die man da so sieht, aber noch über Federungskomfort, Aquaplaningprobleme oder Kosten des Autofahrens diskutieren zu wollen, bringt mich aber aus der Fassung.

ACCM Me have Berlingo
Geschrieben

Sacht mal,

wat macht das Ding eigentlich, wenn in ner Autobahnbaustelle (wo man ja auch meistens 80 fahren darf) diese gelben Linien versetzt über den original weißen verlaufen und dann eventuell noch die Fahrbahnseite gewechselt wird, wo daß die weißen weiter geradeaus gehen und die gelben nach links abbiegen.

Bekommt mann dann ne Komplettmassage des Allerwertesten???

Warum nicht gleich noch ein Knopf montiert und das als Massagekomfortsitz verkauft, wie in Bayern oder beim Stern?

Bin ja echt mal gespannt auf das System.....

Geschrieben

...dafür gibt´s den Knopf zum Abschalten...

Der schwebende Robert
Geschrieben

...und den Kopf braucht's auch nicht mehr => abschalten!

Geschrieben

Hm...ob das System tatsächlich ein Sicherheitsgewinn ist? Ich bin, wie wahrscheinlich jeder von uns schon mal, auch stark übermüdet gefahren. Mir fiel auf, das mein Blick förmlich an den Begrenzungslinien klebte und ich wie in Trance der Fahrspur folgte. Es hätte aber kein Ereigniss passieren dürfen, bei dem eine schnelle Reaktion erforderlich gewesen wäre. Ich wäre nicht in der Lage gewesen zu reagieren. Die Begrenzungslinien habe ich zu keiner Zeit überschritten.

Als ich den Zustand feststellte, habe ich mich erstmal für ein 3 Stündchen aufs Ohr gelegt, danach ging es wieder.

Ich fürchte, das System trägt zur weiteren Entkopplung zwischen Fahrzeugführer und Umwelt bei (Regen? Schnee? Aquaplaning? Wieso? Ich hab doch ABS, ESP usw...)

Gruß

Bernd

Der schwebende Robert
Geschrieben

Irgendwann vor einiger Zeit hatten wir hier mal über diese Passivierung des Autofahrers geschrieben. Hin oder her: ich meine, alles, was nachweislich irgendwann einmal und irgendwie der Sicherheit im Strassenverkehr dient, ist sinnvoll. Ergo auch dieser Sitzvibrator.

Wie aber schon beim ABS damals kapieren die lieben Neuwagenkäufer nicht, dass alle diese wunderbaren Sachen nur einen zusätzlichen Schutz darstellen! Woher auch, wenn die Industrie diese Dinge als zusätzlichen Sicherheitsgewinn anpreist, ohne den Vorteil zu relativieren.

Genau dies führte in USA zu dieser Anekdote:

Jemand fährt im Wohnmobil mit eingeschaltetem Tempomat durch die Lande. Irgendwann kommt ihm die Idee, sich einen Kaffee zuzubereiten. Also steht er auf, geht nach hinten und kocht sich einen. Derweil und in voller Fahrt weiss das WoMo leider nicht mehr, wohin die Fahrt gehen soll und entschliesst sich für den Graben. Der Mann verklagt den WoMo-Hersteller, er hätte in seinem Handbuch darauf hinweisen müssen, dass man während der Fahrt nicht den Fahrerplatz verlassen darf! Und er bekam vor Gericht Recht und Schadenersatz...

Ob sich die Fahrer der AFIL-Fahrzeuge zukünftig häufiger übermüdet ans Steuer setzen, ist dagegen reine Spekulation. Vielleicht wird auch in der Anleitung stehen, dass man sich nicht auf den AFIL-Assistenten verlassen soll und wie weiterhin besser ausgeruht fährt. Bin gespannt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...