Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In einer Tageszeitung (Mannheimer Morgen) stand heute folgender Artikel:

Vier Stunden Todesangst

Vermeintliche Bombe entpuppt sich als altes Autoteil

Von unserem Korrespondenten Ulrich Schilling-Strack

London. Rund und rostig, so sah er aus, der Metallzylinder, den David Page beim Graben in seinem Hinterhof entdeckt hatte. Neugierig hob ihn der Engländer auf, drückte einen Knopf an der Oberseite - und entdeckte erst dann eine fatale Ähnlichkeit. Wahrscheinlich eine Mine aus dem Weltkrieg, vermutete die per Handy alarmierte Notrufzentrale und empfahl dringend, den Knopf auf keinen Fall loszulassen. Vier Stunden hielt Page daraufhin das Metallteil fest umklammert. Erst dann gab es Entwarnung. Zum Glück keine Mine, sondern das Ersatzteil für einen alten Citroen, stellte ein Bombenkommando fest.

Die allgemeine Erleichterung beendete qualvolle Stunden voller Todesangst. "Sagt meiner Familie, dass ich sie liebe", bat der unglückliche Finder die Helfer, nachdem eine erste Diagnose Alarmstufe eins ausgelöst hatte. Polizei und Feuerwehr eilten zur Hilfe, um das Schlimmste zu verhindern - die Explosion eines scheinbar brisanten Sprengkörpers.

Mit Klebeband hatte Page den Zylinder an seiner Hand befestigt, weil der Daumen auf dem Zünder zu erlahmen drohte. Die Feuerwehr bettete den Arm zusätzlich in eine Sandkiste, um die Wucht der befürchteten Explosion einzudämmen. Vier Stunden sprachen die Helfer Beruhigung zu, bis endlich das Sprengstoffkommando eintraf. Vorsichtig hob man den Arm aus der Sandkiste, entfernte das Klebeband - und das Drama war vorbei. Mit einem Blick hatte der Sprengstoffexperte die angebliche Bombe als Hydraulik-Zylinder identifiziert. Page kam mit dem Schrecken davon - und einer Blase am Daumen.

© Mannheimer Morgen - 16.09.2004

Adresse des Artikels:

http://www.morgenweb.de/aus_aller_welt/20040916_rc00949019_25904.html

Wäre doch interessant, was das für ein Teil war - der Knopf klingt irgendwie nach Federkugel...

Geschrieben

Sorry,

den Original-Artikel habe ich übersehen, dafür ist er jetzt aber in deutsch aus der deutschen Tagespresse...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...