Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe 2 Activa's (2,0i16v,V6) und KEINE Fahrwerksfrage ;-)

Eine Frage mit wahrscheinlich banaler Antwort, aber da ich recht verzweifelt bin, eine wichtige (und eine passende Antwort kann ich nirgends finden):

Seit einiger Zeit zickt mein V6 Activa. Motorleistung ist voll da, Verbrauch passt, aber:

Wie aus dem Nichts kommen kurze "Motoraussetzer" während der Fahrt, egal in welchem Drehzahlbereich, was beim V6 natürlich gewaltig rupft.

Und auch absterben an der Kreuzung.

und dann...isses plötzlich weg so als ob nie etwas gewesen wäre.

Vor 3 Tagen wurden die Zündkabel gewechselt da als Fehlerquelle vermutet, der Rest kurz gecheckt.

War gut, heute plötzlich wieder diese Aussetzer, einige Minuten lang. Und dann waren sie wieder weg, einfach so.

Der Grund warum ich frage:

Ich bin technisch versiert, aber kein Profi. Und: Ich habe keine Lust ALLES tauschen zu lassen so nach dem Prinzip trial and error - das kostet einfach zuviel...und wahrscheinlich ist es irgend ein kleiner Kack (Verzeihung! Is ja wahr)

Als Hinweis: ca. 120.000km, Motor wie gesagt mechanisch voll ok.

Kerzenwechsel vor ca. 7000km, Zündkabel neu, alles in der Gegend von der Werkstatt gecheckt.

K&N Replacementfilter installiert, müßte dicht sein.

Saugrohrluftmengenmesser meldet "sporadische Fehler".

Der Fehler ist NICHT provozierbar und nicht vorzeigbar - es kommt einfach und es geht einfach so wieder weg.

(egal ob kalt oder warm, gerade angefahren oder mitten auf der Autobahn, egal welche Drehzahl oder welche Last).

Ich bilde mir nur ein - es tritt eher auf bei Lastwechseln. Gas, ganz vom Gas weg , rollen, wieder Gas, etc.

Weiß irgendwer was das im Hinblick auf eine sinnvolle Suche mit realistischen Erfolgschancen am ehesten sein könnte?

Das wäre echt nett, ich danke euch.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Falls wer ein ähnliches Problem beim V6 haben sollte:

Zu dem Problem mit unnachvollziehbaren und sporadischen Aussetzern gesellte sich sporadisches Absterben bei Standgas hinzu.

Aber: Problem gelöst! In meinem Fall:

Hauptgrund waren kleine aber sichtbare Risse in Zündspule -> neue Zünspule eingebaut.

Der Luftmengen/druckmesser meldete ebenso immer wieder Fehler (auch nach Wechsel d. Zündspule) -> neuen eingebaut.

Diagnose und Einbau durch Cit-Werkstatt (Cit.Reinstadler/Wr.Neustadt(Österreich), bin seit '95 dort und sehr zufrieden).

Als weiterer Hint: Der Leerlaufdrehsteller im V6 dürfte weit langlebiger sein als der anderer Xantias - wurde während Diagnose gecheckt und ist voll in Ordnung (Bj.97, 123tkm)

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

HI,

sorry, hab Deinen Eintrag erst eben entdeckt.

Zur Zündspule: war mit größter Sicherheit vor dem Kerzenwechsel nicht kaputt. Die beschriebenen kleinen Risse haben keine Auswirkung auf die Funktion. Hab ich bei meinem X2 auch, seit mindestens 70 tkm.

Was aber sein kann, ist, dass die Spulen verspannt wurden beim Einbauen. Dann bilden sich kleine innere Haarrisse, die zu diesem Störungen führen. Diese Risse sind aber äußerlich nicht sichtbar.

Zum Saugrohrdruckmesser: an dem muss der Stecker abgezogen werden, wenn die Zündkerzen erneuert werden. War wahrscheinlich ein schnöder Waggelkondagt, der mit Nachbiegen der Kontaktzunge und etwas Kontaktvaseline behoben gewesen wäre. Diese Dinger gehen nämlich auch nicht kaputt.

Ist übrigens ein typischer Werkstattfehler, wenn sich der Monteur nicht bemüht, den Stecker vor dem Abziehen richtig zu entriegeln, sondern einfach nur mit roher Kraft dran zieht. Dann leiert die Steckerhalterung aus, und der Kontakt sitzt nicht mehr richtig fest und vibrationsgesichert.

Ich vermute das deshalb, weil die Fehler ausgerechnet kurz nach der 120 tkm-Wartung aufgetreten sind. Das "riecht" förmlich nach handwerklichen Pfusch. Will aber hier niemanden zu nahe treten.

Gruß von P.

Geschrieben

erstmal danke! Genau daß, was ich wissen wollte. Vermutet habe ich sowas in der Art (Threads zum Thema Zündspule V6 hab ich gelesen), wurde durch den letzten Werkstattbesuch klüger, und du hast nun den Kreis geschlossen :)

Aber: Die Wahrheit liegt wie immer in der Mitte :)

Meine Variante wie es sich wahrscheinlich zugetragen hat:

Der Wagen war ja ungepflegt als ich ihn gekauft habe, 80tkm, Vorbesitzer konnte Leasing nicht mehr zahlen (Wagen für mich dadurch sehr günstig).

Um nicht zu sagen, technisch sehr ungepflegt. Servicedoku nicht vorhanden (!). Den Rest kann ich mir denken...

Naja - Kerzenwechsel wurde lang bevor ich ihn hatte 1x gemacht... ich möchte aber gar nicht wissen wo...

Ich sag mal: Die Mißhandlungen haben Spuren hinterlassen.

(auch beim Fahrwerk war einiges im Argen, nunmehr alles ok).

Was ich nicht gepostet habe: Denn selbst vor dem 122tkm Service hatte er ab und zu ein unruhiges Standgas, bei Wechsel auf Vollast während des Hochdrehens ab und zu "Pausen"(=Aussetzer) in der Länge eines Wimperzuckens...

aber mangels Erfahrungswerte mit dem X1 V6 hielt ich das für "normal".

Das Wechseln der Zündkabel hat dann zwar das sporadische Rupfen nicht beseitigt, aber ein samtigeres Hochdrehen gebracht (ich wette auch da war vorher nicht alles ok).

Tja - der erneute Kerzenwechsel gepaart mit ein bißchen Husch-Husch hat wahrscheinlich der Zündspule den Rest gegeben.

Meine Werkstatt (kenn Besitzer seit '89 persönlich, bin zufrieden) hat 2 Teams: eins für Brot&Butter Autos, das andere mit Leuten die wirklich was draufhaben. (gibt er nicht zu, is aber so :)

Meine Vermutung: Kerzenwechsel machte das Brot&Butter Auto-Team oder ein Lehrling..

Weil: Den von dir angesprochenen Stecker - der kam jetzt (beim letzten Besuch, Gutes Team am Werk) dezitiert zur Sprache, eben genau das mit dem Wackler. Wurde versucht - ich vermute es war schon zu ausgenudelt - und da die Leute mich kennen (geb die 2 Activas sicher nimmer her, hab sie also noch länger, besser was zuviel als zuwenig) haben sie nicht lang rumgefackelt, neu und gut ist.

Zündspule - da blieb ohnehin keine Wahl.

Nunmehr schraubt das Ding an daß es eine wahre Freude ist,

Verbrauch ist etwas geringer, Lauf insgesamt "samtpfötiger" - nun weiß ich wie es im 100% Zustand ist.

Beklagt hab ich mich nicht bei Zahlung von 1/3 der Teile (Z.Spule,Messer), keiner Mwst (ist bei uns in Ö 20%...) und keiner Arbeitszeit.

So ein "Teilgeständnis" für mich als Stammkunde find ich voll ok (..für den Vorbesitzer können die ja nichts).

Aber egal, Hauptsache alles is wieder ok.

Und ich weiß worauf ich beim nächsten Kerzenwechsel achten, besser: hinweisen muß.

Also: Nochmals Danke Peter V!

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

.... gern geschehen ....

:-))

Gruß von P.

Geschrieben

Hallo necromancer,

auch wenn Du nur ein Drittel des Materials gezahlt hast, könntest Du so nett sein und hier mal die Teile-Nr. von Zündspule und Zündkabel (was sonst noch?) sowie die 100%-Nettopreise posten?

Dann wissen andere, was ggf. auf sie zukommt, wenn ähnliche Reparaturen anstehen.

Gruss

/Axel

  • 2 Monate später...
Geschrieben

na hallo erstmal...

tönt ja sehr interessant und scheint dem problem an meinem x1 v6 ähnlich zu sein. wenn das auto kalt ist (über nacht) und ich fahre damit, rupft und stottert der motor wie sau. leistung ist kaum vorhanden und gas nimmt er nur an, wenn ich damit ganz sorgfältig umgehe. sobald der motor aber langsam warm wird, verschwindet das problem. nach etwa 10min fahrt ist von all dem nichts mehr zu spüren und das auto funktioniert einwandfrei. die kerzen wurden vor kurzem gewechselt und ich habe sämtliche stecker, die ich im motorraum gefunden habe mal ausgezogen, mit kontaktspray eingesprüht und wieder eingesteckt. es hat sich garnichts verändert. bis jetzt habe ich irgend einen temperaturfühler vermutet. aber nach dem durchlesen dieses threads denke ich, könnte es auch ein stecker sein, der nach der wärmeausdehnung einfach wieder richtig kontakt macht. mal schauen, ob ich dem fehlerhaften stecker auf die schliche komme.

gruss aus der schweiz

putzfrau

Geschrieben

habe jetzt probehalber doch mal die zündspulen eines anderen v6 eingebaut und siehe da, alle probleme weg. warum können zündspulen einfach so den geist aufgeben? könnten es standschäden sein? das auto wurde vorher für etwa 1.5 jahre nicht gebraucht.

gruss

putzfrau

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...