Zum Inhalt springen

Marie-Luise Vollbrecht:„Geschlecht ist nicht (Ge)schlecht, Sex, Gender und warum es in der Biologie zwei Geschlechter gibt“


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gerade eben schrieb SeppCx:

ja....., aber..... ? Also wenn ich beim/vorm Lachen übers "aber" grübeln soll dann werd ich später oder eher früher ein Fall für die Couch vom Sigfried.
Und sowenig ich mit der Aignerin politisch überein bin, aber da braucht nix reduziert oder vergrößert werden, das passt scho so.   😇

Vergiss es einfach. Ist schon gut.

Basst.

  • Like 1
Geschrieben

Aigner Nordwand? Dekolleté? Was hab ich verpasst? Link?

  • Haha 1
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb SeppCx:

ja....., aber..... ? Also wenn ich beim/vorm Lachen übers "aber" grübeln soll dann werd ich später oder eher früher ein Fall für die Couch vom Sigfried.
Und sowenig ich mit der Aignerin politisch überein bin, aber da braucht nix reduziert oder vergrößert werden, das passt scho so.   😇

Genau, braucht's nicht. Das Originalfoto hätte, wenn überhaupt, gereicht. Schön, dass wir uns einig sind. 😉😇

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Nitsrekds:

Originalfoto

45867395pg.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Was für ein hässlicher Klotz. Dieses Ministerium. Aber immerhin haben die Architekten "ihr möglichstes getan".

Die Nordwand sollte meiner Ansicht nach nicht vergrößert werden.

Bearbeitet von schwinge
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb 15cv:

45867395pg.jpg

Prima, da "hat sie sich" bzw. extra ihren Ausschnitt (mit irgendeinem Zweck, der mit Sex zu tun hat gem. einer Aussage hier) fotografieren lassen

Aber ich denke, es ist klar, ohne das Reduzieren u. Vergrößern ist es weniger sexistisch und  weniger lustig. Und das ist die Krux daran.

Edit: natürlich muss sie damit rechnen, im bayrischen Landtag fotografiert zu werden, dass sie sich aber bewusst hat fotografieren lassen, halte ich bei dem Gesichtsausdruck für abwegig. Dirndl, auch mit Ausschnitt, sind in Bayern sehr üblich.

Bearbeitet von Nitsrekds
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Nitsrekds:

Schön, dass wir uns einig sind.

Nein, schön das wir uns nicht einig sind und trotzdem nett und fröhlich kommunizieren. 😊

  • Like 4
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Nitsrekds:

Prima, da "hat sie sich" bzw. extra ihren Ausschnitt (mit irgendeinem Zweck, der mit Sex zu tun hat gem. einer Aussage hier) fotografieren lassen

Könnte es nicht auch sein das die Frau ganz einfach völlig zufrieden mit sich und ihrem Dekolleté ist und es ihr völlig wurst ist ob sich andere daran in irgendeiner Weise den Kopf zerbrechen ?

  • Like 4
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb SeppCx:

Nein, schön das wir uns nicht einig sind und trotzdem nett und fröhlich kommunizieren. 😊

Das sowieso! 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb SeppCx:

Könnte es nicht auch sein das die Frau ganz einfach völlig zufrieden mit sich und ihrem Dekolleté ist und es ihr völlig wurst ist ob sich andere daran in irgendeiner Weise den Kopf zerbrechen ?

Ist sicher so u. darum geht's im Grunde. Sie trägt es völlig selbstverständlich u. das soll es eben auch sein. Und eben nicht verändert oder dass sie sich absichtlich obenrum so fotografieren ließ. Das ist Alltagskleidung/Arbeitskleidung für sie.

Ach, ich sag mal so, das Posten war lustig, wenn auch so ne Sache, wie Henning erst freundlich u vorsichtig anmerkte.

Manche Kommentare dazu waren aus meiner Sicht, wie leider, dass Dekolletés einen Zweck erfüllen u. ein Dirndl erotisch ist und sie sich doch absichtlich so fotografieren ließ, wirklich unangenehm u nicht zeitgemäß.

Edit: der erste Teil in meinem letzten post war natürlich ironisch.

Bearbeitet von Nitsrekds
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb M. Ferchaud:

Schau vielleicht doch mal hier rein:

Du ronaldisierst :D!

Habe ich und finde das als essentielle Definition:

Zitat

Sexismus bezeichnet jeden Ausdruck (Handlung, Worte, Abbildung, Geste), der auf der Idee basiert, dass manche Menschen, meistens Frauen, aufgrund ihres Geschlechts minderwertig sind.

Ich finde es bedenklich wenn wir dem amerikanischen Trend folgen und zunehmend alles sexualisierte aus der Oeffentlichkeit verbannen. Was dann so bizarre Blueten treibt, dass Kinder in Handschellen abgefuehrt werden, weil sie vermeindlich sexuell uebergriffig waren.

Dann kann man auch den CSD canceln, da ist nicht nur Sex omnipraesent, es werden auch Klichees angesprochen.

Auch wenn das Dirndel nicht aus dem Volksbrauch kommt, ist die sexualisierende Komponente nicht wegzudenken. https://de.wikipedia.org/wiki/Dekolleté

Auch Maenner sind dem ausgesetzt. Karneval > Schlips abschneiden oder die Diskussion um Schroeders gefaerbte Haare. 

Das Dirndel, das Foto und auch die Ausschnittsvergroesserung, soll und macht Frau Aigner nicht minderwertiger. Ich fand die Debatte um Frau Merkels Ausschnitt sexistisch. Dort hat man sich daran gestossen, dass sie mit ihrem Dekolltettee eine Attraktivitate symbolisiert hat, die ihr einige absprachen. Das fand ich diskriminieren!

Bearbeitet von MatthiasM
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb schwinge:

Aigner Nordwand? Dekolleté? Was hab ich verpasst? Link?

Hallo Michael, bei so vielen Aufregern kann nur der große Gatsby dahinter stecken. Schaue bei Tolstoi auf Seite 484. Zitrone 25 hatte eine Seite zuvor etwas eminent Kluges geschrieben inmitten von einer kleinen 11-er Serie unerträglichen Geschwafels unserer "Getreuen". Ich wollte diesen Glanzbeitrag nicht im Spülwasser versickern lassen und schrieb eine kurze Laudatio.

Aus einer Mischung von Glück und Zufall fielen mir meine Kindersendung im Jahre 1966 mit zehn Jahren ein. Das Fernsehen begann um 5 Uhr nachmittags mit Luis Trenker, uralt, stehend, gestikulierend und mit unglaublichen Grollen, Starren und Staunen sprechend, wie gefährlich es war, als "der Berg rief".

Die Eiger Nordwand werde ich nie vergessen können. Ich habe das Wort immer nur von diesem alten Mann gehört, weder hing ich je in der Wand, noch sah ich sie je geschrieben. Aus irgendeinem Grund kam mir in den Sinn - durchaus in der Länge eines Stutzers - 'wird bestimmt mit "ai" geschrieben'. Wenn du "Aig..." beginnst landest du durch fremdschreibende Mächte zwangsläufig vom Berg ins Dekolleté.

PS: Da ich zufällig hier bin, für alle philologisch Neugierigen. Auf längeren Zugfahrten nehme ich mir gegen Leseermüdungserscheinungen bewusst unterschiedliche Lektüre mit. Ich rieb mir die Augen in Jacob Grimm, Selbstbiographie, ein Vortrag den er 1852 hielt: "Über Frauennamen aus Blumen".

Dort geht es, übrigens ähnlich dröge wie bei der Vollbrecht, um Zweigeschlechtlichkeit oder doch alles Twitter, mithin wie treiben es die Bäume, oder wie halten es die Schalentiere mit dem Sex.

Bearbeitet von Steinkult
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb MatthiasM:

Du rolandisierst :D!

Habe ich und finde das als essentielle Definition:

Ich finde es bedenklich wenn wir dem amerikanischen Trend folgen und zunehmend alles sexualisierte aus der Oeffentlichkeit verbannen. Was dann so bizarre Blueten treibt, dass Kinder in Handschellen abgefuehrt werden, weil sie vermeindlich sexuell uebergriffig waren.

Dann kann man auch den CSD canceln, da ist nicht nur Sex omnipraesent, es werden auch Klichees angesprochen.

Auch wenn das Dirndel nicht aus dem Volksbrauch kommt, ist die sexualisierende Komponente nicht wegzudenken. https://de.wikipedia.org/wiki/Dekolleté

Auch Maenner sind dem ausgesetzt. Karneval > Schlips abschneiden oder die Diskussion um Schroeders gefaerbte Haare. 

Das Dirndel, das Foto und auch die Ausschnittsvergroesserung, soll und macht Frau Aigner nicht minderwertiger. Ich fand die Debatte um Frau Merkels Ausschnitt sexistisch. Dort hat man sich daran gestossen, dass sie mit ihrem Dekolltettee eine Attraktivitate symbolisiert hat, die ihr einige absprachen. Das fand ich diskriminieren!

Jetzt widersprichste Dir selbst. Eben haste noch geschrieben, Dekolletés hätten einen erotischen Zweck. Dann das von Frau Merkel auch.

Dass sie zuzüglich (diskrimierend u. sexistisch überschneidet sich zwar teilweise ist aber nicht das Selbe) aufgrund ihres persönlichen Dekolletés noch diskriminiert wurde macht's nur noch trauriger, hat aber nichts damit zu tun.

Bearbeitet von Nitsrekds
Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb MatthiasM:

Dirndel

Dirndl. Es heißt Dirndl. Korrigier das bitte sonst muß ich das der kulturellen Anaignungskommission melden. 

vor 10 Minuten schrieb MatthiasM:

Auch wenn das Dirndel nicht aus dem Volksbrauch kommt,

Teils Teils. Dirndl´n sind eigentlich Trachtengewänder und die kommen aus dem Volksbrauch. Nur das was jetzt als Dirndl geläufig ist verhält sich zur Urtracht wie ein SUV zum Geländewagen.

Bearbeitet von SeppCx
  • Haha 3
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb MatthiasM:

Auch wenn das Dirndel nicht aus dem Volksbrauch kommt, ist die sexualisierende Komponente nicht wegzudenken.

Da war doch mal was 😉

www.focus.de/kultur/medien/sexismus-debatte-auch-frau-himmelreich-mag-den-dirndl-vergleich

"- Der Satz „Sie können ein Dirndl auch ausfüllen“, muss Laura Himmelreich beeindruckt haben. Gefallen im Januar 2012 an einer Hotelbar in Stuttgart, ausgesprochen von Rainer Brüderle, veröffentlicht ein Jahr später im „Stern“ unter der Überschrift „Der...
Herrenwitz“. Seitdem ist der Dirndl-Satz das Synonym für die angeblich sexistische Heranmache eines alten Politikers an eine junge Journalistin.
- Wer den Satz hört, hat ein Bild vor Augen: Dirndl ausfüllen meint, die Figur für das bayerische Trachtenkleid zu haben, das in der heute bekannten Variante mit einer kurzen Bluse und einem speziellen Dirndl-BH getragen wird.
- Acht Monate nach ihrer Barbegegnung mit Brüderle verfasst Laura Himmelreich ein Porträt über Ilse Aigner. Und um die Verbraucherschutzministerin von der CSU zu charakterisieren, nutzt die Journalistin das Bild vom Trachtenkleid: „Bodenständig ist sie geblieben, und dirndltauglich ist sie eh.“ Die Überschrift über dem kurzen Text lautet schlicht „Dirndltauglich“.
- Darf eine Frau eine Frau gedanklich ins Dirndl stecken? Was ist Sexismus, was Kompliment?
- Aigners Parteifreundin Dorothee Bär staunte bei der Lektüre des „Stern“: „Die Maßstäbe, die man an andere anlegt, sollten schon auch für einen selber gelten“, findet die stellvertretende CSU-Generalsekretärin. Einen großen Unterschied zu Brüderles verunglückter Anmache kann sie bei Himmelreichs Formulierung nicht entdecken: „Ich würde mir wünschen, dass Frauen respektvoller miteinander umgehen.“

-

www.merkur.de/politik/sexismus-debatte-leutheusser-schnarrenberger-sieht-dirndl-spruch-kompliment

"Jetzt mischt auch Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger bei der Sexismus-Debatte mit. In ihren Augen ist Rainer Brüderles Dirndl-Spruch als Kompliment aufzufassen.
Leutheusser sieht darin nichts Anstößiges. „Ach, das war doch ein Kompliment. Das ist doch was anderes, als wenn jemand tatsächlich übergriffig wird.“ Man sollte die Kirche im Dorf lassen. „Wenn ich auch ein Dirndl tragen kann und das steht mir gut, wo ist denn da die Beleidigung“, meinte die stellvertretende FDP-Vorsitzende."

  • Like 1
Geschrieben
18 minutes ago, Steinkult said:

Dort geht es, übrigens ähnlich dröge wie bei der Vollbrecht, um Zweigeschlechtlichkeit oder doch alles Twitter, als wie treiben es die Bäume, oder wie halten es die Schalentiere mit dem Sex.

Au ja, könnten wir hier nicht mal über das Sexualleben der Fichten reden, ich hab das Gefühl die sterben grad aus.

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 32 Minuten schrieb Nitsrekds:

Jetzt widersprichste Dir selbst. Eben haste noch geschrieben, Dekolletés hätten einen erotischen Zweck. Dann das von Frau Merkel auch.

Dann habe ich mich mistverstaendlich ausgedrueckt. Ich meinte, dass Frau Merkel diese sexuelle Attraktivitate abgesprochen wurde, die viele mit so einem Ausschnitt verbinden. Und das finde ich diskriminierend, und da es sie als Frau betrifft, natuerlich auch sexistisch.

Edit:

Zitat

 Seitdem ist der Dirndl-Satz das Synonym für die angeblich sexistische Heranmache eines alten Politikers an eine junge Journalistin.

Das finde ich ueberings das Entescheidende, das Verhaeltnis von Adressat und Empfaenger.

Wenn ich jemandem, der mein Nachwuchs sein koennte, ein Kompliment mache das nicht frei von einer sexuellen Komponente ist, ist das etwas Anderes als wenn das jemand macht, der zur Zielgruppe der Attraktivitaet gehoert.

Bearbeitet von MatthiasM
  • Danke 1
Gast munich_carlo
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb MatthiasM:

Auch Maenner sind dem ausgesetzt. Karneval > Schlips abschneiden oder die Diskussion um Schroeders gefaerbte Haare.

War da nicht auch vor kurzem etwas über Söders Hose zu lesen? Ich glaube es war @Auto nom, der die Büx thematisiert hatte. 🫠

Geschrieben (bearbeitet)
vor 39 Minuten schrieb MatthiasM:

Dann habe ich mich mistverstaendlich ausgedrueckt. Ich meinte, dass Frau Merkel diese sexuelle Attraktivitate abgesprochen wurde, die viele mit so einem Ausschnitt verbinden. Und das finde ich diskriminierend, und da es sie als Frau betrifft, natuerlich auch sexistisch.

 

Hab ich schon so verstanden. Frau Merkel trug ihr Dekolleté also auch mit einem sexuellen/erotischen Zweck. Und das dieser aufgrund von subjektiv empfundener mangelnder Attraktivität nicht erkennbar war u. sie nicht dekolleté-würdig war, war dann diskriminierend.

Ich hoffe, denke, dass Du es nicht so meinst, aber dass Du mit einem Dekolleté eines Dirndls einen von der Trägerin gewollten Zweck in sexueller/erotischen Hinsicht verbindest (hattest Du ursprünglich geschrieben) ist mehr als irritierend.

Bearbeitet von Nitsrekds
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb 15cv:

Da war doch mal was 😉

www.focus.de/kultur/medien/sexismus-debatte-auch-frau-himmelreich-mag-den-dirndl-vergleich

"- Der Satz „Sie können ein Dirndl auch ausfüllen“, muss Laura Himmelreich beeindruckt haben. Gefallen im Januar 2012 an einer Hotelbar in Stuttgart, ausgesprochen von Rainer Brüderle, veröffentlicht ein Jahr später im „Stern“ unter der Überschrift „Der...
Herrenwitz“. Seitdem ist der Dirndl-Satz das Synonym für die angeblich sexistische Heranmache eines alten Politikers an eine junge Journalistin.
- Wer den Satz hört, hat ein Bild vor Augen: Dirndl ausfüllen meint, die Figur für das bayerische Trachtenkleid zu haben, das in der heute bekannten Variante mit einer kurzen Bluse und einem speziellen Dirndl-BH getragen wird.
- Acht Monate nach ihrer Barbegegnung mit Brüderle verfasst Laura Himmelreich ein Porträt über Ilse Aigner. Und um die Verbraucherschutzministerin von der CSU zu charakterisieren, nutzt die Journalistin das Bild vom Trachtenkleid: „Bodenständig ist sie geblieben, und dirndltauglich ist sie eh.“ Die Überschrift über dem kurzen Text lautet schlicht „Dirndltauglich“.
- Darf eine Frau eine Frau gedanklich ins Dirndl stecken? Was ist Sexismus, was Kompliment?
- Aigners Parteifreundin Dorothee Bär staunte bei der Lektüre des „Stern“: „Die Maßstäbe, die man an andere anlegt, sollten schon auch für einen selber gelten“, findet die stellvertretende CSU-Generalsekretärin. Einen großen Unterschied zu Brüderles verunglückter Anmache kann sie bei Himmelreichs Formulierung nicht entdecken: „Ich würde mir wünschen, dass Frauen respektvoller miteinander umgehen.“

-

www.merkur.de/politik/sexismus-debatte-leutheusser-schnarrenberger-sieht-dirndl-spruch-kompliment

"Jetzt mischt auch Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger bei der Sexismus-Debatte mit. In ihren Augen ist Rainer Brüderles Dirndl-Spruch als Kompliment aufzufassen.
Leutheusser sieht darin nichts Anstößiges. „Ach, das war doch ein Kompliment. Das ist doch was anderes, als wenn jemand tatsächlich übergriffig wird.“ Man sollte die Kirche im Dorf lassen. „Wenn ich auch ein Dirndl tragen kann und das steht mir gut, wo ist denn da die Beleidigung“, meinte die stellvertretende FDP-Vorsitzende."

Macht's nicht besser.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 25 Minuten schrieb MatthiasM:

 

Edit:

Das finde ich ueberings das Entescheidende, das Verhaeltnis von Adressat und Empfaenger.

Wenn ich jemandem, der mein Nachwuchs sein koennte, ein Kompliment mache das nicht frei von einer sexuellen Komponente ist, ist das etwas Anderes als wenn das jemand macht, der zur Zielgruppe der Attraktivitaet gehoert.

Komplimente sind toll, egal von wem an wen.

Frei von sexuellen Komponenten sollte es außer Deiner Frau gegenüber IMMER sein! 

Bearbeitet von Nitsrekds
  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wir kommen ja hier auch vom Thema ab. Ein verändertes Foto bzw. eigentlich hauptsächlich die unangenehmen Kommentare auf vorsichtige Kritik, sind nicht das Selbe wie ein anzügliches  Kompliment. (Bzw. mit sexuellen Komponenten)

Ich persönlich möchte auch kein Kompliment eines Gleichaltrigen haben, das sich nur auf meine Kurven bezieht, selbst wenn ich einen Ausschnitt trage.

So, ich bin raus. Noch einfacher als ich es bisher schon erklärt habe, kann ich's nicht.

Ich bleibe dabei, Männer könnens nicht nachvollziehen, haben aber eine Meinung. Dass manche Frauen teilweise genauso altertümlich argumentieren, ist für mich keine Begründung.

Bearbeitet von Nitsrekds
Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten schrieb Nitsrekds:

Hab ich schon so verstanden. Frau Merkel trug ihr Dekolleté also auch mit einem sexuellen Zweck. Und das dieser aufgrund von subjektiv empfundener mangelnder Attraktivität nicht erkennbar war, war dann diskriminierend.

Ich hoffe, denke, dass Du es nicht so meinst, aber dass Du mit einem Dekolleté eines Dirndls einen von der Trägerin einen gewollten Zweck in sexueller Hinsicht verbindest (hattest Du ursprünglich geschrieben) ist mehr als irritierend.

Was ist daran irritierend? Nach (und nicht selten auch vor) dem Schutz von aeussern Einfluessen, ist es der wesentliche Zweck von Kleidung die Traegers attraktiv erscheinen zu lassen. Davon lebt eine ganze Branche. Sex ist das essentielle Element in unserem Leben. 

Das Problem ist, wie schon oben angesprochen, oft der Adressat. Manche moechten nur fuer ihren Partner begehrenswert erscheinen, manche fuer ihre Peergroup, fuer die Oeffentlichkeit, Gleichaltrige, die Zuschauer, ....

Darum liess sich Herr Belusconi weichzeichnen, Herr Schroeder die Haare faerben (oder auch nicht), Frau Aigner ging mit Dirndl ins Parlament, ....

Die Alternative ist Business Outfit oder Latzhose ( die in meiner Jugend auch oft Frauen gewahlt haben :)).

"Frei von sexuellen Komponenten sollte es außer Deiner Frau gegenüber IMMER sein!"

Du bist ja spiessig :D!

Letztens machte die, etwa gleich alte, Zahnmedizinische Assistentin eine wohlwollende Anmerkung zu meinem Geruch. Das war weder eine Anbahnung noch habe ich es so verstanden, trotzdem ist es nicht frei von einer sexuellen Komponente. Im richtigen Kontext finde ich solch ein Lob angemessen, zumal wir uns schon lange kennen.

Haette ich es zu einer jungen, neuen Assistentin gesagt, waere es wohl schon daneben.

 

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb MatthiasM:

 

Das Problem ist, wie schon oben angesprochen, oft der Adressat. Manche moechten nur fuer ihren Partner begehrenswert erscheinen, manche fuer ihre Peergroup, fuer die Oeffentlichkeit, Gleichaltrige, die Zuschauer, ....

 

 

Und das weißt Du vor Deinem Kompliment mit sexuellen Komponenten? Oder von Frau Merkel o Aigner?

Oder schließt Du das einfach nur daraus, dass man einen Dirndl bzw.  tiefen Ausschnitt trägt? Weil... das ist ja der Zweck, oder wie?

Ende

Edit: Überschnitten, daher doch noch ne rhetorische Frage.

Bearbeitet von Nitsrekds

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...