Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe zur Zeit das Problem, daß mir mein CX während der Fahrt, nach kurzen Aussetzern einfach aus geht. Es handelt sich um einen CX 25 TRI Break Bj. '89 mit Automatik.

Ich weiß das dieses Thema hier schon öfter zu finden ist, hab die alten Beiträge gelesen. Hat mir auch sehr geholfen. Alle erreichbaren Kabelverbindungen, Stecker und Relais hab ich mit Kontaktspray behandelt, Zündkabel sind neu ( die waren es aber nicht ). Bin jetzt ca. 50 km ohne Ausfall gefahren, ich hoffe das Problem ist gelöst.

Meine eigentliche Frage ist, zu der geteilten Zündspule gehen ja zwei Stecker, bei einem kommt noch ein grünes Kabel raus das zu so einem kleinen schwarzen Teil führt, ( sorry, hab gerade echt keine Ahnung was das ist, steht "FACON" drauf :-) ).

Als ich beim anderen die zerfledderte Isolierung entfernte kam ein Stück eines abgeschnitten, grünen Kabel heraus dessen blankes Ende schon rausschaute. Muß das so sein ? Könnte das zum Ausgehen führen, wenn es an Masse kommt? Habs leider nicht probiert bevor ich alles wieder schön isolierte.

Gruß Bernd

Geschrieben

Ich hatte bei meiner Louise (TRD Break) ein Wackelkontakt im Zündschloss. Dieses ausgetauscht und sie ging wieder.

Allerdings können beim Benziner die Ursachen vielfältiger sein!

Viel Erfolg

Stefan

Geschrieben

Hatte schon geglaubt ich hätte es geschafft. 120 km ohne ein Problem. Heute ging er wieder aus :-(. Kurzes Rucken, Drehzahlmesser fällt auf 0 und wieder hoch, habs dann gerade noch in eine Seitenstraße geschafft dann ging er aus. Er sprang dann aber nach kurzem Warten fast gleich wieder an und ich konnte die 4 km bis nach hause fahren.

Am Zündschloss kann ich keinen Fehler feststellen, aber danke für den Tipp.

Ich bin jetzt ziemlich ratlos, werde aber alle Kabel und Stecker noch einmal kontrollieren.

Wäre prima wenn noch jemand etwas dazu einfällt.

Bernd

ACCM Christian Siebje
Geschrieben

Hallo Bernd,

ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem. Fing so harmlos an wie bei Dir und wurde immer schlimmer. Bei meinem GTi war's die Zündspule. Die scheint in solchen Fällen ein ganz heißer Kandidat zu sein. Wurde ausgetauscht und dann ging's wieder.

Grüße von Christian

Geschrieben

Hy Bernd, nach 15 jahren kann schon mal die spritpumpe aussetzer haben.....

oder evtl. vorhandene filter sollten nach 10 jahren getauscht werden....

Mfg

Geschrieben

Hallo miteinander...

beim Automat sind es auch gerne mal die OT-Geber....

Viele Grüße

Wolle

Geschrieben

das mit dem Drehzahlmesser war glaube ich ein wichtiger Hinweis zur eingrenzung des Problemes wenn ich mich nicht täusche?

Spricht dann auch wieder für Zündschloss (muss aber nicht) , brücke dieses doch einmal - was macht den der Rest der Cockpit-Ligtshow, alles aus, alles rot?

Bitte korregiert wenn ich falsch liege -

ACCM Stephan Waldmann
Geschrieben

Hallo Bernd,

auch wenn Du's schon gelesen hast, bei mir war es letztendlich das Steuergerät.

Ich habe allerdings einen CX 25 TRI BJ '84 ohne Automatik, die Symptomatik war die gleiche!

Gruß!

Stephan

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Das Problem MUSS in der Zündelektrik liegen. Spritpumpe isses mit Sicherheit nicht, weil sonst die Drehzahlnadel nicht auf 0 und dann wider hoch springen würde.

Eigentlich schade, in der Zündelektrik stecken erheblich mehr Fehlermöglichkeiten drin als in einer Pumpe. Da hilft nur fleißiges Suchen.

Gruß von P.

Geschrieben

Bei mir wars mal der Kondensator bei ähnlicher Symptomatik. Als es endlich jemand lokalisiert hatte, war´s dann einfach und billig.

Viel Glück,

CS

Geschrieben

Hallo !

Ich hatte mal einen 82er CX 2,4 Liter Einspritzer. Der ging auch einfach aus.

Es lag an einem Relais für die Einspritzdüsen - Wackelkontakt. Nachlöten

hilft. Aber ohne Messgeräte ist so ein Fehler schwer zu finden.

Wie und wo das Relais bei dem neueren Modell sitzt, weiss ich nicht.

Gruß Lupus

Geschrieben

Serie II Gti(TRI) ist am wahrscheinlichsten der OT Geber. Sitzt auf dem Getriebe und ist kinderleicht zu tauschen. Würde ich als erstes tun. Wars bei meinem GTI S II auch...

Grüße

Ralph

Nachtrag: Oder das (blaue) Einspritzrelais hinter dem (in Fahrtrichtung) rechten Scheinwerfer. Das korrodiert gerne weil es da vorne ziemlich feucht ist. Könnte man ja mal im Tausch probieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...