Zum Inhalt springen

Citroen Xm zpj4 hydractive ventil


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Freunde,

Mir ist seid einigen Tagen aufgefallen das mein Xm beim Tür aufmachen nicht summt.

Heist er stellt die Federung auch nicht beim Tür schließen auf Hart.

Ansonsten federt er auch ganz wunderbar.

Jetzt wollt ich fragen wo beim Xm genau das hydractive/elektro ventil sitzen tut. Lg

Bearbeitet von petar24
Geschrieben

Beim Y3 der ersten Baujahre eins am vorderen Fahrschemel unten Beifahrerseite hinten.

Geschrieben

Hier zu sehen vor dem Verteiler für die DIRAVI:

img_20210524_17471962usjju.jpg

Wie immer: Erstmal Diagnose dranhängen. (Keine Ahnung, ob ein Hydractive I Ventil überhaupt hörbar summt, ich hab sowas nicht).

  • Danke 1
Geschrieben

Nein, eigentlich hört man nur ein leises Klack, Summen ist mir noch nicht aufgefallen. Auf deinem Bild unten rechts, das Teil mit der Verkleidung vor dem Verteiler, aber mit der Diravi hat der meines Erachtens nichts zu tun sondern eher mit der Federung.

  • Danke 1
Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb schwinge:

Hier zu sehen vor dem Verteiler für die DIRAVI:

img_20210524_17471962usjju.jpg

Wie immer: Erstmal Diagnose dranhängen. (Keine Ahnung, ob ein Hydractive I Ventil überhaupt hörbar summt, ich hab sowas nicht).

Das ist wo das schutzblech ist gegenüber dem Sicherheits ventil oder?

 

vor 53 Minuten schrieb Manson:

Nein, eigentlich hört man nur ein leises Klack, Summen ist mir noch nicht aufgefallen. Auf deinem Bild unten rechts, das Teil mit der Verkleidung vor dem Verteiler, aber mit der Diravi hat der meines Erachtens nichts zu tun sondern eher mit der Federung.

Also bei mir summt es net, und klacken kann auch keine rede sein...

Obwohl alle Kugeln neu sind fällt er auch relativ schnell runter.

Er sollte ja nach dem klacken verriegeln.

Geschrieben

Soll ich ihn mal ausbauen und Reinigen?

9GEk2HI.jpg

 

Geschrieben

Das Foto von schwinge ist nett gemeint. Aber deine Achse wird nicht ausgebaut sein. 

Das Elektroventil kann man nicht sehen, es wird völlig von der Federkugel hinten verdeckt, will sagen, das Ventil liegt vor der Kugel.

Wenn der “Türtest“ nicht so verläuft, wie er sollte, der Wagen aber wie du sagst “wunderbar federt“ könnte jemand den auf dauerweich gestellt haben. Eine komplizierte Geschichte.

Bei hohen Geschwindigkeiten und in Kurven merkt man aber sofort, ob ein Hydropneumat auf dauerweich eingestellt wurde. Einmal hatte ich das zweifelhafte Vergnügen als Beifahrer in so einer Schiffschaukel.

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Steinkult:

Das Foto von schwinge ist nett gemeint. Aber deine Achse wird nicht ausgebaut sein. 

Das Elektroventil kann man nicht sehen, es wird völlig von der Federkugel hinten verdeckt, will sagen, das Ventil liegt vor der Kugel.

Wenn der “Türtest“ nicht so verläuft, wie er sollte, der Wagen aber wie du sagst “wunderbar federt“ könnte jemand den auf dauerweich gestellt haben. Eine komplizierte Geschichte.

Bei hohen Geschwindigkeiten und in Kurven merkt man aber sofort, ob ein Hydropneumat auf dauerweich eingestellt wurde. Einmal hatte ich das zweifelhafte Vergnügen als Beifahrer in so einer Schiffschaukel.

 

Doch das ventil sollte man sehn können von der Bühne aus.

Dauerweich ist er net, der stellt wenn's die Situation erfordert auf Hart.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Steinkult:

...

Bei hohen Geschwindigkeiten und in Kurven merkt man aber sofort, ob ein Hydropneumat auf dauerweich eingestellt wurde. Einmal hatte ich das zweifelhafte Vergnügen als Beifahrer in so einer Schiffschaukel.

Tut mir leid, mein erster XM war mechanisch auf dauerweich gestellt. Das war ganz und gar keine Schiffschauckel und auch kein zweifelhaftes Vergnügen. Es war einfach ein Fahren, wie ein XM zu fahren hat - mit höchstem Komfort. Anders sieht es natürlich aus, wenn man diesen Zustand mit falschen Kugel (z.B. vom CX und BX) erreichen will. Bei so einem "getunten" XM wäre ich fast einmal ausgestiegen. Da war das herumgeschauckel tatsächlich nicht zu ertragen und auch gefährlich.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
2 hours ago, petar24 said:

Obwohl alle Kugeln neu sind fällt er auch relativ schnell runter.

Er sollte ja nach dem klacken verriegeln.

Da musst du dir schon einen Antisink-XM kaufen (wobei die Antisinkventile nicht klacken, zumindest mir nie aufgefallen).

Leckölmengen kontrollieren. Bremsventil,Federzylinder hinten, Höhenkorrektoren.

Bearbeitet von schwinge
  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb schwinge:

Da musst du dir schon einen Antisink-XM kaufen (wobei die Antisinkventile nicht klacken, zumindest mir nie aufgefallen).

Leckölmengen kontrollieren. Bremsventil,Federzylinder hinten, Höhenkorrektoren.

Nein die Anti-sink ventile klacken meines Wissens nicht.

Es geht halt um das ventil werde es mir näher anschauen.👍

Geschrieben
8 hours ago, petar24 said:

Soll ich ihn mal ausbauen und Reinigen?

9GEk2HI.jpg

 

Ja, exakt das Teil und ja, man kommt auf der Bühne schön von unten ran. Reinigen, nunja, wird wohl nicht schaden. Ich sollte wohl noch welche an ausgebauten Achsen vorrätig haben und natürlich hab ich nicht daran gedacht das Teil beim letzten Schlachter abzuschrauben - shit happens :( Einziger Trost, das scheint nicht Laufleistungsabhängig die Flügel zu strecken denn an meinem funktioniert es nach 630000km noch zuverlässig sonst hätte ich nicht die Belgientour mit defekter rechter Radfedekugel fahren können, zumindest nicht so komfortabel wie es die eine CX-Kugel und die Hydractivkugel gestatteten.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

So hab mal hingehört es macht nach 30 Sekunden klack also alles gut.

Passiert wen man net immer auf sowas aufpasst.😁😅

Und er tut net summen wie beim y4 nur ein klack.

Bearbeitet von petar24
  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb badscooter:

Mein erster XM war mechanisch auf dauerweich gestellt.

Wie funktioniert das - wie wird das gemacht?🤨

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb guzzimk:

Wie funktioniert das - wie wird das gemacht?🤨

Nicht-Hydractiv-Kugeln an die Radzylinder und Sicherung des Steuergerätes ziehen. Vielleicht kann man alternativ einen Dauermagneten am Hydractiv-Ventil anbringen.

Grüße
Andreas

Bearbeitet von AndreasRS
Geschrieben
23 minutes ago, guzzimk said:

Wie funktioniert das - wie wird das gemacht?🤨

2 Möglichkeiten, entweder einfach das Hydractivventil umgehen/durchbohren oder , was ich beim letzten gemacht habe weil mir das mit den Dioden im Steuergerät noch nicht bekannt war, einfach die Innereien vom Härteregler raus, Dämpferelemente raus, Radfederkugel einsetzen und den Leitungsanschluß verschließen.

Geschrieben (bearbeitet)

Noch einfacher: Ventilnadel ziehen, Zugang verschließen, Zugangsleitung an separates, ansonsten verschlossenes Verteilerstück anschließen. Ist dann sogar wieder rückrüstbar.

So entspricht es meiner Erinnerung meines dauerweich gemachten 2,0i.

Bearbeitet von M. Ferchaud
  • Like 3
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb AndreasRS:

Nicht-Hydractiv-Kugeln an die Radzylinder und Sicherung des Steuergerätes ziehen. Vielleicht kann man alternativ einen Dauermagneten am Hydractiv-Ventil anbringen.

Grüße
Andreas

Funktioniert so nicht problemlos, weil die hydraulische Verbindung rechts - links dann verschlossen ist und kein Druckausgleich zwischen den Federelementen einer Achse möglich ist.

Übrigens noch einfacher bei frühen Modellen: Einen separaten Geschwindigkeitssensor statt des eingebauten anschließen. 

Bei der Nadelventilzieh-Methode hatte ich übrigens Regulatoren und Radfederkugeln im Originalzustand belassen. Der XM federte danach wie er sollte (so wie @badscooterbereits schrieb). 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
10 minutes ago, M. Ferchaud said:

Funktioniert so nicht problemlos, weil die hydraulische Verbindung rechts - links dann verschlossen ist und kein Druckausgleich zwischen den Federelementen einer Achse möglich ist.

Funktioniert so problemlos und es ist auch ein Ausgleich zwischen den Radkugeln möglich (immer während Höhenkorrekturen).

Bearbeitet von schwinge
  • Like 1
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb M. Ferchaud:

Noch einfacher: Ventilnadel ziehen, Zugang verschließen, Zugangsleitung an separates, ansonsten verschlossenes Verteilerstück anschließen. Ist dann sogar wieder rückrüstbar.

So entspricht es meiner Erinnerung meines dauerweich gemachten 2,0i.

Bei meinem 90er 2,1TD hatte das schon beim Vorbesitzer die Citroën Werkstatt gemacht. Und soweit ich mich noch an die Erklärung des Werkstattmeisters erinnere, dürfte es so gewesen sein. Ich kann es aber nicht mehr sicher sagen. Ich habe auch ein Foto gemacht, dass ich aber wshl. auch nicht mehr finden werde nach nun 21 Jahren...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb schwinge:
vor 32 Minuten schrieb M. Ferchaud:

Funktioniert so nicht problemlos, weil die hydraulische Verbindung rechts - links dann verschlossen ist und kein Druckausgleich zwischen den Federelementen einer Achse möglich ist.

Funktioniert so problemlos und es ist auch ein Ausgleich zwischen den Radkugeln möglich (immer während Höhenkorrekturen).

Ich bin ein halbes Jahr mit abgeklemmten Ventil und den entsprechenden Federkugeln im Xantia gefahren, geht ohne Probleme. Die Zeichnung vom Steifigkeitsregler täuscht da, sonst wären da ja sinnfreie Sackbohrungen drin.

Bearbeitet von SeppCx
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

vor 57 Minuten schrieb schwinge:

es ist auch ein Ausgleich zwischen den Radkugeln möglich

Nein, @M. Ferchaudhat schon Recht. Im Hydractiv-Ventil ist eine bewegliche Kugel, welche den Fluss zwischen den beiden Radzylindern unterbricht, aber trotzdem Höhenänderungen möglich macht. Du kannst mal probieren, während einer scharfen Kurve die Höhe zu ändern, das geht nur auf der Kurvenaußenseite.

Ob der Fluss zwischen den Radkugeln für den Federungskomfort ausschlaggebend ist, weiß ich nicht. Bei meinen Autos habe ich keine solchen Bastellösungen.

Grüße
Andreas

Bearbeitet von AndreasRS
  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 46 Minuten schrieb AndreasRS:

welche den Fluss zwischen den beiden Radzylindern unterbricht, aber trotzdem Höhenänderungen möglich macht.

Das wäre doch unlogisch. Ich halte die Zeichnung für irreführend, wenn das Kugelventil auf ist dann sind meiner Meinung nach die beiden Radzylinder verbunden. Die Kugel unterbricht bei Stellung "weich" und öffnet bei "hart" den unteren Beipass. Der Beipass ist nur nicht durchgängig sichtbar gezeichnet...     oder auch nicht. Mein Französisch reicht nicht aus für den erklärenden Text, muß erst mal deeplen....
edit: ok, ist so wie M.Ferchaud beschrieben hat. Der Druck kommt nur vom Höhenkorrektor, die Kugeln sind entkoppelt. Ist aber auch so das der Unterschied beim Fahren nicht bemerkbar ist. Liegt vielleicht an meinem gemütlichen Fahrstil. 


ps.: Wenn gerade kein funktionierendes Ersatzteil zur Hand ist dann muß man zu Fuß gehen oder basteln. Und so bin ich auch mal in den Genuß eines semi-hydractiven Xantias gekommen. Hat auch nicht jeder. 😉 

Bearbeitet von SeppCx
  • Like 1
Geschrieben

Hallo,

vor 4 Minuten schrieb SeppCx:

Ich halte die Zeichnung für irreführend

Ja. Das Hydractiv-Ventil ist dreidimensional, die Zeichnung ist flach.

Jedenfalls ist das so: Wenn Öl aus einem Radzylinder kommt, wird die Kugel vor das Rohr zum anderen Radzylinder gepresst, sodass das Öl nicht in den anderen Radzylinder fließen kann. Ansonsten ist die Kugel in der Mitte, sodass Öl aus dem Höhenkorrektor an beiden Seiten der Kugel vorbei in beide Radzylinder kann, oder umgekehrt aus beiden Radzylindern gleichzeitig heraus in den Korrektor.

Der Xantia hat ab Orga 8156 einen geändertes Hydractiv-Ventil, dass des Wagen ohne Hochdruck weich schalten kann, aber keine Höhenänderung zulässt, solange es hart ist.

Grüße
Andreas

  • Like 1
Geschrieben

Es wäre in der Tat interessant, herauszufinden, ob der Druckausgleich maßgebliche Auswirkungen auf den empfundenen Komfort hat - beim einseitigen Überfahren von Unebenheiten vermutlich schon. Umgekehrt soll das Feature die Seitenneigung bei geschlossenem Durchlass zusätzlich zu verringertem Federvolumen und strafferer Dämpfung unterstützend reduzieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...