Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Klaro, steht aber da zu lesen: concept engine

Und weiter:

A production version of this concept engine will be launched during 2005, when it will offer both class-leading performance and low emissions.

Ein kleines bisschen dauert es noch und dann...

Geschrieben

180 Diesel-PS aus ca. 2 Liter... Meine Güte, das sind ja Werte, die vor wirklich wenigen Jahren nicht mal turbogeladene Benziner erreichten!

In ca. 1,5 Jahren steht bei mir ein Fahrzeugwechsel fest, ich habe mich deswegen auf dem Markt ein bisschen umgeschaut und in den Gerüchteküchen umgehört. Lexus war einer der Kandidaten, ich bin allerdings auf einen Diesel angewiesen. Lexus bietet zur Zeit keinen Diesel an, man munkelte aber hartnäckig über einen Selbstzünder, der im Toyota und Lexus zum Einsatz käme. Diese Woche las ich bereits über diese Maschine und Lexus ist bei mir leider durch.

In dem PS-Wettrennen vergisst man gerne und ganz so "nebenbei" die stetig wachsende Gemeinschaft der Vielfahrer, der ich auch angehöre. Ich bin kein Vielfahrer aus Leidenschaft sondern weil die wirtschaftliche Belange es so verlangen.

Den meisten auf der Autobahn geht es genau so.

Eine Maschine, die so viel Leistung aus dem relativ kleinen Hubraum hergeben soll, kann sich keineswegs durch hohe Haltbarkeit auszeichnen. Auch nicht bei den immer besseren Technologien und auch nicht, wenn man schonend mit der Maschine umgeht. Der notwendige hohe Vordruck für diese Leistungen sowie das gigantische Moment bei niedrigen Drehzahlen sägen an der Lebensdauer gnadenlos.

Bei dem angekündigten 2,2l – Motor von PSA mit ca. 160PS habe ich schon etwas die Nase gerümpft, mir würden am liebsten die 2,7-Liter mit ca. 170 PS ins Konzept passen. Ob PSA so einen „entspannten“ Motor auch anbieten wird? Ich bezweifle das...

Andererseits wenn man sich auf dem Markt umschaut, sind nur Mercedes und PSA in den Motorenleistungen vergleichsweise verhalten (Ausnahme für mich ist der 1,4-Liter HDI mit 90PS). Der Mercedes bietet für meine Verhältnisse aber keine Vorteile bei wesentlich höherem Preis. Meinen Xantia Break 109HDI (EZ April 1999) habe ich ganz bewusst nicht „gechipt“, er bedankt sich mit unglaublicher Zuverlässigkeit. Letzte Woche durfte ich auf dem Tacho die schöne Schnapszahl 333333 fotografieren, an dem Motor wurde bislang nichts! gemacht . Ob die nächste Zitrone auch so wird? Schun’ma mal...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...