Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das wäre doch sicher ein gutes Verkaufsargument für PSA etc...

Fahrverbote für Diesel ohne Filter ab 1. Januar: Städte müssen mit Klagen wegen zu dreckiger Luft rechnen

Deutschlands Großstädte müssen ab dem 1. Januar mit Klagen wegen zu schlechter Luft rechnen. Die Allianz "Kein Diesel ohne Filter" kündigte am Dienstag an, gerichtlich gegen alle Kommunen vorzugehen, die keinen Luftreinhalteplan vorlegen, obwohl die Schadstoffmenge in der Luft die zulässigen Grenzwerte überschreitet. Die dreijährige Übergangsfrist sei dann vorüber, die Kommunen jetzt verpflichtet, notfalls mit Fahrverboten für Diesel-Fahrzeuge ohne Rußfilter die Belastung mit gefährlichen Feinstäuben zu verringern. An die Bundesregierung appellierte das Bündnis, sofort eine Steuerermäßigung für Autos mit Diesel-Filter zu beschließen. Der Grenzwert dafür müsse bei 2,5 Milligramm Partikel pro Kilometer liegen, weil alle bereits auf dem Markt verfügbaren Techniken diesen Wert erreichten. Verbraucher sollten keinesfalls mehr Fahrzeuge ohne Rußfilter kaufen, denn sie müssten ab nächstem Jahr mit Fahrverboten rechnen. Zudem, so eine "Schwacke"-Untersuchung, verlören Diesel ohne Filter unverhältnismäßig stark an Wert.

Die ganze Nachricht im Internet: http://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php4?Nr=9341

Geschrieben

naja, hört sich ja ganz interessant an, aber dazu kommen wird es m.e. sicher nicht....

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Steuermäßigung für nahezu russfreie PKW? Gerne, wenn auch alle Benziner gefördert werden.... Die Forderung nach einer Steuerermäßigung für Diesel-PKW mit Russfilter ist heute genauso absurd wie gestern. Einzig zu rechtfertigen ist eine Steuererhöhnung für filterlose Diesel. Oder wahlweise eine leichte Steuersenkung für gefilterte und gleichzeitig eine leichte Steuererhöhung für ungefilterte Diesel. Auch eine einmalige Steuerförderung für Russfilter ist durch nichts zu rechtfertigen, es sei denn durch eine Gegenfinanzierung durch die erhöhte Besteuerung ungefilterter Diesel.

Angesehn davon: "Kein Filter ohne Diesel" zeigt sich ausgesprochen inkompetent, wenn ein Grenzwert von 2,5 mg mit der Begründung gefordert wird, dass alle derzeitigen Filter-Techniken diesen Grenzwert unterschreiten:

der VW Passat 2,0 TDI DPF mit Filter gibt im Messzyklus 3,0 mg Ruß ab.

Viel Umweltinitiativen scheitern oft schon daran, dass Inkompetenz in Bezug auf das Thema auch noch nach Aussen getragen wird.

MFG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...