Zum Inhalt springen

Hydraulikölwechsel erforderlich, muss es unbedingt LHM plus sein?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

da an meinen beiden Xantia Diven steht ein Wechsel an stellt sich mir die Frage ob es immer das Öl  vom Freundlichen sein muss. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin nicht geizig, was muss das wird auch besorgt und bezahlt, ich suche nur eine Alternative.

Ich habe aber bei einem großen Deutschen Öl Hersteller dies gefunden und wollte mal eure Meinung dazu hören.

Und ob schon jemand damit Erfahrungen gesammelt hat.

https://www.liqui-moly.com/de/de/zentralhydraulikoel-2400-p000388.html#3666

Besten Dank und schönen Abend 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe immer das von Mannol verwendet. Steht explizit drauf für Citroen...

1662388989418fvce5.jpg

Bearbeitet von sasala
Bild eingefügt
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Solange B71 2710 - füll rein. Fertig. Wer mag, kippt noch Weichmacher und/oder Verschleißschutzadditive dazu.

Wichtiger als die Marke auf dem Behälter ist regelmäßiges Wechseln inkl. Behälter- und Siebreinigung. Und zwar deutlich öfter, als der Hersteller vorgibt. Öl kann man nicht zu viel wechseln.

Bearbeitet von schwinge
  • Like 3
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb schwinge:

Wichtiger als die Marke auf dem Behälter ist regelmäßiges Wechseln inkl. Behälter- und Siebreinigung. Und zwar deutlich öfter, als der Hersteller vorgibt.

Ein aufmerksamer Citroen erledigt das selbst. Wenn er feststellt das es Zeit für neues Hydrauliköl ist befreit er sich zwanglos von einer Leitung auf der Hinterachse und verteilt das Öl in etwa 40sec auf dem Werkstattboden...unter dem Auto damit niemand ausrutscht🙃

  • Like 1
  • Haha 7
Gast munich_carlo
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Gregor 1990:

Hallo zusammen,

da an meinen beiden Xantia Diven steht ein Wechsel an stellt sich mir die Frage ob es immer das Öl  vom Freundlichen sein muss. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin nicht geizig, was muss das wird auch besorgt und bezahlt, ich suche nur eine Alternative.

Ich habe aber bei einem großen Deutschen Öl Hersteller dies gefunden und wollte mal eure Meinung dazu hören.

Und ob schon jemand damit Erfahrungen gesammelt hat.

https://www.liqui-moly.com/de/de/zentralhydraulikoel-2400-p000388.html#3666

Besten Dank und schönen Abend 

Wieso willst Du über 18€ für 1 Liter LHM von Liqui Moly ausgeben. Das LHM+ von TOTAL bekommst Du für unter 8€.

https://www.ebay.de/itm/353342381025?hash=item5244d8dbe1:g:EbwAAOSwbopffzKz&amdata=enc%3AAQAHAAAAkAdNivx3B%2BAoP9ICYPBrEN4zcSTrRG5Eu2ZRxsg0f%2FTV8jMCHM5v2HLJSnMjynqxX7SKRpqN6lkNdRwsD%2Bjbx8uWuMDQNBKr%2BDGCgy5WeShmyVnZ8%2BaIulsPEhVipRFfYrHyxoUjxmt9WLOLjZ14kzY02%2BpnlWW3RJw%2BOYPu2TB3X4lIgDdOKv%2FN%2FzFZZaW%2F4A%3D%3D|tkp%3ABk9SR9z0hKHiYA

Geschrieben

...ich kauf´s immer in Forbach im Cora: 1 ltr LHM+ von Total für ungefähr 9 Euro...

Da wir regelmässig unseren Wocheneinkauf dort machen, ist das auch kein Umweg für mich...

Geschrieben

Vor wenigen Monaten hat man für ein 20-Liter-Faß noch rund 25,- Euro weniger gezahlt als derzeit. Geht wohl auf das Konto unseres geliebten Führers des russischen Imperiums.

Geschrieben
Menge Staffelpreis 1 l =
ab 3 Stück je 5,10 € 5,10 €
ab 5 Stück je 4,90 € 4,90 €
ab 12 Stück je 4,80 € 4,80 €
ab 18 Stück je 4,70 € 4,70 €
  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben

Ob nun 5 oder 7€ pro Liter, ich denke das sollte es einem wert sein. Etwas ungeeignetes einzufüllen ist teurer.

Geschrieben

Mannol komt aus Litauen, das ist noch bezahlbar, die anderen Anbieter ließen offenbar in der Ukraine oder Russland abfüllen....

Geschrieben

...mal eine doofe Frage:  Verlieren Eure Zentralhydrauliker so viel LHM+, dass Ihr täglich literweise nachfüllen müsst? Meiner verliert nichts und wenn ich mir einmal im halben Jahr einen Liter kaufen muss (um das Gewissen zu beruhigen und um eine Reserve zu haben) oder alle zwei Jahre mal fünf oder sechs Liter zum Wechseln brauche, reden wir über einen Betrag im niedrigen zweistelligen Bereich. Alle zwei Jahre!  Einmal Pizza essen gehen oder einen Monat lang rauchen ist teurer.... 

Und wenn ich mir die LHM+ Preise nicht mehr leisten kann, ist ein Zentralhydrauliker sicher das falsche Auto, wahrscheinlich wäre dann auch das 9-Euro Ticket zu teuer!

  • Like 2
Geschrieben

Nein, natürlich nicht, aber ich z.B. tendiere immer dazu etwas mehr davon im Haus zu haben als ich vielleicht irgendwann mal brauche. Also weniger als 10l LHM hab ich selten da und wenn man es an jeder Tanke kaufen könnte wäre ich auch deutlich entspannter denn dummerweise, so zeigt die Erfahrung, braucht man es bevorzugt am Wochenende wenn alles zu hat ....halt wie meistens bei Sachen die nicht 24/7 verfügbar sind ;) Vorteil bei größeren Mengen ist halt der dann auch günstigere Preis und deshalb hat meine Tochter auch das 30l Fässchen geordert. Ist ja auch nicht nur ein Zentralhydrauliker in der Familie.

Geschrieben (bearbeitet)

Zwischen 18,-€ wie im Eröffnungspost und ca. 75,-€ für die vor einger Zeit gelieferten 30l passen einige Pizzas wenn man den einen auf dreißig Liter hochrechnet :D ....und Rauchen könnte ich persönlich dafür auch deutlich länger als einen Monat ;)

Bearbeitet von Manson
Geschrieben
20 minutes ago, Petruschka said:

[...] alle zwei Jahre mal fünf oder sechs Liter zum Wechseln [...]

Da haben wirs ja schon, 20 Liter LHM sind so nach 8 Jahren "weg". Ich kauf mein Öl, Kühlmittelkonzentrat usw generell im 20l-Gebinde, manchmal auch 60l. Aller paar Jahre bestelle ich dann das, was ich die nächsten Jahre verbrauche. Die Post kommt dann immer mit nem extra-Auto zum Ausliefern. :D
Nimmt man ein "neu" erworbenes Fahrzeug in Betrieb, muss man meist zwei oder dreimal hintereinander Ölwechseln, bis man den alten Schmodder halbwegs draußen hat.
Im Fahrzeug fahr ich weder Öl noch Kühlmittel spazieren, denn da geht unterwegs nix von verloren - von seltenen, ungeplanten und schwer vermeidbaren Malheuritäten abgesehen. Reservekraftstoff, Löscher und im Winter Scheibenwischwaschwasserzeug reicht an Gebammel im Kofferraum.

Die ganzen geposteten Links hier - was, wo, welches und wieviel Öl man sich letztlich bestellt versteh ich auch nicht so ganz, aber egal.

  • Like 1
Geschrieben

Besten Dank, für eure Tipps.

Ich habe mir jetzt das 20 Liter Fass bestellt.

Das sollte dann erstmal reichen

 

Gruß 

Gregor 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...