Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Sicher hat schon jeder davon gehört: Daewoo Fahrzeuge werden auch inWesteuropa ab Anf. 2005 als Chevrolets verkauft. In Zukunft wird es in D. US-Chevrolets beim GM-Händler geben, Korea-Chevrolets werden bei anderen Händlern verkauft. Weil man nun Imagedefizite bei der Corvette befürchtete, hat die neue Corvette in Europa ja nun gar keine Markenzeichen mehr: einfach nur Corvette, ohne Chevrolet...

Gab es sowas schonmal? Eine Marke und zwei Vertriebsorganisationen? Abgesehen davon: Laut GM hat Chevrolet auch in Westeuropa ein höheres Prestige als Daewoo? Was meint ihr dazu? Wollen Westeuropäer Kleinwagen einer US-Marke kaufen? Oder ist im Billig-Segment der Name ganz egal?

Jedenfalls scheint die Markenakzeptanz so hoch zu sein, dass GM extra ein Forum für ehemalige Daewoo-Fahrer eingerichtet hat, um denen den Namenswechsel zu erläutern. Also ein doppeltes Chevi-Händlernetz, und das mitten in Europa: "Visit your local Chevy-Dealer". Erinnert irgendwie (zumindest oberflächlich betrachtet) an das Chaos mit Chrysler-Simca, Talbot-Simca, Talbot, Talbot of Coventry usw.

Wirklich spannend demnächst beobachten zu können, wie sich Chevrolet in Westeuropa schlägt. Aber unter der Marke Chevrolet ist ja schon alles mögliche verkauft worden: Sportwagen-Legenden, von "Lada"

entwickelte Geländewagen usw. Ist offenbar eine Marke die der Welt schmeckt wie MCDonalds und Disney usw.

MFG

Geschrieben

persönlich gefällt mir der gedanke sehr gut, dass man bald einen chevrolet evanda käuflich erwerben könnte.

ich sehe kein problem darin.

identitätskrisen müssten eigentlich nur die koreaner haben, denn deren namen wird auf diesem wege völlig von der bildfläche verschwinden.

mit chevrolet verbinde ich weit mehr als eine billigmarke - denn billig ist chevrolet nicht, zumindest in europa (steuern !).

auch täte ich mir persönlich einen stärkeren auftritt der us-marken bei uns wünschen (ob allerdings mein wunsch gehör findet, das bezweifle ich).

bekannt dürfe ja auch sein, dass suzukis vitara in den usa ein doppelleben geführt hat.

einmal als suzuki vitara und dann einmal als chevrolet t®acker - aber das ist im modelljahr 2005 vergangenheit.

bevor wir da jetzt rumspekulieren, schauen wir mal, was sich gm so alles einfallen lässt, um uns seine produkte schmackhaft zu machen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...