Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Sensenmann ,halb-OT:

Ich bin in den letzten drei Monaten ca. 3000km mit einem Toxy-ZR-Ultratieflieger gefahren, besonders gerne im Berufsverkehr durch D´dorf oder Wuppertal- ich bin in der Stadt nicht einmal übersehen worden (da fahre ich ja auch immer brav auf der Strasse), nur einmal, als ich aus der Eifel gekommen bin irgendwo bei Nörvenich fast von einem Trecker - aber dafür hat man ja Augen im Kopf..

Und die Speedmachine dürfte noch eine Ecke höher sein. Ausserdem macht es einfach viel Spass, beinrasierte coolbebrillte arrogantguckende Rennradler abzuhängen - die sehen dann genauso doof aus, wie die beiden Deppen in der Touareg-Werbung - genauso wie die anderen in ihren doofen Blechkarren, wenn sie in der Stadt keine Schnitte gegen einen bekommen(womit elegant die Kurve zum Thread geschafft wurde *selbstaufdieschulterklopf*)

Gruß

Frank

Geschrieben

@René: Lästerst du über "Sport-Taucher" ?:-)

Dann präzisiere und sei der Rache eines "Kalt-Wasser-Tauchers", der dies auch nur zum Hobby betreibt gewahr.

Die wahren "popper"- das sind die Ägypten-Taucher.

Geschrieben
Xantiaheinz postete

Das wäre geschafft, jetzt muß noch das Steuerprivileg für Wohnmobile abgeschafft werden, für daß es schließlich auch überhaupt keine vernünftige Begründung gibt.

gibt es das überhaupt? das macht doch nur etwas an der Versicherung aus, und die ist billig weil Wohnmobile meist als zusätliches Fzg genutzt werden. sollte es sie geben wäre das eine begründung und eine sinnvolle ablösung wäre die einführung eines Wechselkennzeichens, da wären wir doch alle begeistert???? (die meisten Womos laufen vermutlich als LKW - gibts weiterhin auch für Citros oder Kombinationskraftfahrzeug, die haben verloren. (sollte das anders sein danke für aufklärung) -

wenn ihr schon kfzen die Streuern nehmen wollt wären eigentlich erst mal Leichenwagen drann, die machen doch genug geld..... dann alle LKW unter 7,5 Tonnen, die ganz dringend (hier fährt ne BX Limo mit LKW versteuerung, Skandal)

viele Quellen sind der Meinung die Kosten für das einziehen der KFZ Steuer sind zu hoch abschaffen wäre sinnvoll - meine ich auch,lieber ein paar cent mehr pro Liter -

dennoch für viele Freunde in der Weltreiseszene die nen alten Geländewagen ihr eigen nennen ist das sehr hart, die dürfen verschrotten. Ihr seit hier echt seltsam in diesem Punkt, möchte mal sehen wenn man hier den Citros das H Kennzeichen nimmt und nach Schadstoff besteuert - es fahren soviele H Kennzeichen im Alltag (wenn auch weniger Citros) warum sind die ermässigt??? - die fahrer neuer LUXUS-Geländeagen tangiert das vermutlich kaum das sie nun etwas mehr bezahlen -

Persönlich bin ich schon länger gestraft als CX TRD Fahrer - und CX mit H wird es wohl kaum geben...

Geschrieben

Ja blöd ist, daß es jetzt tatsächlich einige Gewerbetreibenden trifft, die jetzt für die Kombinationskraftwagen mehr bezahlen müssen.

Schuld an dieser Neuregelung die jetzt alle trifft ist aber die Mitnahmementalität der Yuppies, die sich erst ein reines Protzauto mit enormen Spritverbrauch kaufen um dann aber ein paar hundert Euro Steuern zu sparen.

Merkt Ihr was? So etwas regt mich auf. Die kleine Baufirma mit einem LT mit rausnehmbarer zweiter Sitzbank für die Mitarbeiter zahlt jetzt auch, weil diese Aufschneider beim Prosecco damit geprahlt haben, daß sie für den Panzer weniger zahlen als für der KA der Ehefrau und es auch noch täglich mehr wurden.

Übrigens werden wegen der wahnsinnigen Kurier-Tiefflieger Fahrzeuge über 3,5 t jetzt auf 80 km/h begrenzt und erhalten Fahrtenschreiberpflicht.

Es ist Stammtischniveau jetzt über staatliche Abzocke oder Regelungswut zu lamentieren. Schuld an diesen Änderungen ist der Mißbrauch und die Unvernunft der Leute. Übrigens genau wie beim Dosenpfand

Geschrieben

Mal zum VW-Pseudo-Geländewagen, ein Freund hatte das Ding als Vorführwagen, also sind wir am Wochenende mal ins Revier gefahren. Kurz gesagt, im Gelände ist das Ding eine Lachnummer, zuweng Bodenfreiheit, zu großer Wendekreis, keine echten Sperren wenns mal eng wird.

Von der Ausstattung wollen wir nicht reden, wer mit Velourteppich und Ledersitzen ins Gelände fährt muß eh was an der Schüssel haben.

Resultat der Probefahrt: er bleibt bei seinem alten Mercedes G mit Kunstledersitzen und Gummimatten, den man so schön mit dem Schlauch auspritzen kann und der im Gelände um ein vielfaches besser durchzieht.

Geschrieben

Mercedes G ist aber auch nur der Unimog für arme Leute ;-)

Geschrieben

es ist zwar besonders ärgerlich mit den "yuppies" für die anderen aber ich denke die wussten das kaum und ein kaufargument war das nicht, die haben doch eh günnstige schadstoffklasse - was macht das aus????

treffen tut es andere! zum beispiel T4 (vw bus) Fahrer die aufgelastet habe (familie mit 4 Kindern) auf 2,8 Tonnen - die haben es genauso verdient wie h-kennzeichen fahrer und bx als lkw fahrer

(das heist nicht das ich euch das wünsche)

auf der anderen seite hab ich auch nie eingesehen das ich für nen cx 2,5td mehr zahlen muss als andere mit nem 4,2 Liter Patrol - ohne frage!

vieleicht hab ich ja bald nen cx lkw....

Geschrieben

Doch gerade die Yuppies wußten es ganz genau und haben noch damit geprahlt daß sie dem Staat damit ein "Schnippchen" schlagen.

Eine fiese Masche war ja auch daß die Monster SUVs mit Schadstoffklasse 3 angeboten wurden. Das war aber nicht EURO 3 für PKW sondern für LKW und das entspricht gerade EURO 1 für PKW.

Geschrieben

@xantiaheinz

auch ein Mercedes G kann im gelände zur lachnummer verkommen, wenn der fahrer es nicht kann!!! ich bleib dabei, dass der touareg, trotz des eigentlichen lifestyle-effektes für die nun hinlänglich genannten bevölkerungsschichten, eine gewisse geländegängigkeit besitzt.

gruss

Geschrieben

...nochmal etwas näher an das Thema:

Wie ich schon in #008 von mir gegeben habe, das Privileg für mußte weg.

Also gut so!

Ich frage mich generell, was Geländegängigkeit in unseren Landen eigentlich für eine Bedeutung hat.

In der Land-/Forstwirtschaft klar, aber ansonsten?

An anderen Stellen habe ich mich in diesem Forum schon geoutet, dass ich auch einen Allradler besitze. Und noch dazu einen Japaner (schrecklich!!!), aber immerhin mit PSA HDI 2.0, 109 PS.

Seinen Zweck findet das Teil vor allem bei Wohnwagenziehen. Wer Campingplätze kennt, weiss genau, wie oft man nach dem leichtesten Regen Traktion braucht - Interlaken gab da tollen Anschauungsunterricht.

Mehr als 99 % der Fahrstrecke ist der Allradantrieb ausgeschaltet, d.h. die Technik für den Antrieb der Vorderachse ruht.

Leider kann ich bei unseren hightec-Herstellern sowas garnicht mehr kaufen.

Nur noch "intelligente Permanentallradler" mit dynamischer Kraftverteilung und was weiß ich alles.

Alle Differenziale, Gelenkwellen usw. sind ständig in Arbeit -> erhöhter Verschleiß, erhöhter Spritverbrauch sind die Folge.

Die Entwicklungsrichtung bei den VWs, DCs, BMWs usw. ist einfach falsch.

Vieles, was da heraus kommt, braucht niemand wirklich. Solange genug Geld da ist, Überflüssiges zu kaufen, geht das gut.

Wenn nicht mehr, gibt´s das böse Erwachen.

Sorry, jetzt bin auch weit OT.

Schönen Tag noch allerseits.

Geschrieben

Hier ein richtig schönes (böses) Zitat aus der TAZ:

Volles Rohr im SUV

-----------

Zitat wegen copyright-Verletzung gelöscht

Claus, Future-Corner-Betreuung

Geschrieben

Schade, das war es dann wohl für diesen Thread: Dem ist ja nichts mehr hinzuzufügen...

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Wir erinnern uns mal wieder an die SUV-Geschichte: das erste SUV der Welt war der von ca. 1959 bis 1991 fast unverändert gebaute Jeep Grand Wagoneer.

http://www.americandreamcars.com/1989jeep.htm

Kein Geländewagen sondern eher ein geländegängiger Kombi.

Ein echtes Original und ideal für den Wochendendausflug amerikanischer Familien. Diese Auto war aber zunächst allein auf weiter Flur. Erst Anfang der 70er wurden in den USA Gesetze verabschiedet, die eine Steuerförderung von PKWs auf Pick-up-Fahrgestellen vorsahen. Diese Steuerfüderung war so hoch, dass US-Familien bereit waren für die nun auf immer breiterer Front angebotenen SUVs stattliche Aufpreise gegenüber herkömmlichen PKW zu zahlen. Die Hersteller hat zudem gefreut, dass die auch bei den SUV verwendetete einfache Fahrwerkstechnik überaus stattliche Margen ermöglichte. Binnen 15 Jahren haben SUV und Van den klassischen US-Kombi fast vollständig verdrängt. SUVs haben in den USA nicht nur den Kombi verdrängt, sondern auch auch fast die gesamte Kleinwagenklasse, weil die Kleinwagenklasse von den US-Medien als unzureichend sicher vor allem bei SUV-Unfaällen dargestellt wurde. Es gab in den USA Mitte der 80er tatsächlich noch eine breite Palette von Kleinwagen am Markt.

Heute verdrängt der SUV auch noch den Van. Nebenbei wurde durch die Steuerförderung der neuen PKW-Klasse SUV in den USA die Stellung der dort heimischen Hersteller verbessert, weil die Importeure solche Autos nicht hatten. Für Marken wie BMW, Mercedes, Volvo, Saab, VW, Toyota, Nissan usw. sind SUVs keine Option sondern Pflicht um in Nordamerika keine Marktanteile zu verlieren. Nur verständlich, dass man mit den für den US-Markt entwickelten SUVs auch noch versucht, in Europa etwas Geld zu verdienen.

In den USA werden 80% der SUVs übrigens von Frauen gefahren. Auch in Europa finden SUVs viele weilbliche Fans. In Europa sind die SUV-Kaufmotive bei Männern und Frauen sicher teilweise unterschiedlich, gemeinsam ist den SUV-Käufern jedoch die weitgehende Ignoranz in Bezug auf SUV-Probleme wie hoher Verbrauch und Gefährdung anderer im Falle eines Unfalls. Da bleiben als Hoffnung nur noch steigende Kraftstoffkosten.

MFG

Geschrieben

Und wieder wurde der Grundsatz No. 1 nicht berücksichtigt. Textauszüge / Zitate, selbst mit Quellenangabe sind aufgrund der Vorsicht der Admin nicht möglich ....

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben
leci688 postete

Ich behaupte:

Einen Xantia Activa mit mindestens 132 PS angeblich mit 7,5 Liztern zu fahren, da muss man schon verdammt träge unterwegs sein. Beschleunigung knapp über Standgas, max 80 km/h im Fünften,, Gaspedal nur max. 20% Durchtreten ganz langsame Beschleunigung.

Ich frage mich manchmal warum Leute immer wieder behaupten mein Auto verbraucht so und so viel bzw. wenig, oder ist so und so schnell. das ist wie ein Komplex, so wie: ich habe so und so viele Frauen ins Bett gekriegt oder so.

Der Activa fährt auch bei Sparsamer Fahrweise nicht mit 7,5 Litern, ausser vielleicht man fährt auf der Autobahn dauerhaft 80. Odewr auf dem Prüfstand.

Der Wagen wiegt 1400 kg.

Meine Meinung, musste ich mal loswerden (habe gleiches Auto)

Und jetzt gebt mal richtig contra....dass ich was zu lesen bekomme...

Mein Activa wiegt 1.500 kg, hat nur 109 PS und verbraucht selten mehr als 6,3 Liter (in den letzten 85.000 km). Ist halt ein HDi, leider ohne Partikelfilter.

Und Ente hatte ab Werk 125R15, viele montierten 135R15 und 145R15 hatte der GS und GSA!

Nur der Vollständigkeithalber...

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

"Ich behaupte:

Einen Xantia Activa mit mindestens 132 PS angeblich mit 7,5 Liztern zu fahren, da muss man schon verdammt träge unterwegs sein."

nicht mehr oder minder träge wie mit meinem Xantia 1.6.

der verbrauchte allerdings 8 Liter. auch mal weniger. aber im schnitt.

Der Activa verbraucht interessanter weise weniger.

verstehe ich auch nicht richtig,wird aber bei jedem tanken bestätigt.

> Beschleunigung knapp über Standgas, max 80 km/h im Fünften,, Gaspedal nur max. 20% Durchtreten ganz langsame Beschleunigung.

Ich frage mich manchmal warum Leute immer wieder behaupten mein Auto verbraucht so und so viel bzw. wenig, oder ist so und so schnell. das ist wie ein Komplex,

???

Ich kann doch nur das sagen was ich tanke.

ich habe das auto nicht gekauft um damit schnell zu fahren sondern um ein solides auto zu haben das auch eine klima hat. sonst hätte ich den 1.6er auch behalten können. denn solide war der auch.

ich kann dir nichtmals sagen was mein Activa 2.0 16V

an höchstgeschwindigkeit fährt, weil ich es nicht richtig ausprobieren konnte.

als ich ihn kaufte lag noch schnee. und er hatte 225er Sommerreifen drauf. Klar das ich da nicht VOLL SPEED fuhr... dann waren winterpneus drauf, weil die sommerreifen vorne zuwenig profil hatten für TÜV. dann kamen die 225er ab und 205er sommer michelin drauf. und doch bin ich seitdem noch nicht wieder voll speed gefahren. meist kurve ich stadt/land/fluß im 5. gang umher.

> so wie: ich habe so und so viele Frauen ins Bett gekriegt oder so.

????

so'n quatsch.

>Der Activa fährt auch bei Sparsamer Fahrweise nicht mit 7,5 Litern, ausser >vielleicht man fährt auf der Autobahn dauerhaft 80. Odewr auf dem >Prüfstand.

>Der Wagen wiegt 1400 kg.

türlich fährt der wagen 7.5, mal mehr, mal weniger.

und der verbraucht auch mit vollem auto beladen und klima an soviel.

getestet habe ich das bei 2000 km hin (spanien) und 2000 km wieder zurück.

und auf der rückfahrt war die klima voll an.bis in deutschland.

auf der hinfahrt erst ab frankreich.

>Meine Meinung, musste ich mal loswerden (habe gleiches Auto)

ja natürlich. kannst du doch auch. ich schreib doch auch nur meine meinung bzw. meine erfahrungen. ich bin über den verbrauch AUCH erstaunt.

hatte mit mehr gerechnet.

scheint aber ein ganz braver motor zu sein.

bin mal gespannt ob mein BX 19 TOP schalter von EZ 1993 mehr verbraucht als mein Activa oder noch weniger. wiegt schließlich weniger und hat kein klima.

außerdem keine 205er reifen.

Geschrieben

Moin

Habe ich das jetzt richtig verstanden? Als Fahrer eines Citroën (und somit "normalsterblichen" in allen Belangen Überlegen) sollte ich SUV´s und deren Fahrer verachten.Gut! Leider bin ich blöd,deshalb habe ich noch eine Frage.Welche Fahrzeuge (und Käufer derselben) stehen noch auf der schwarzen Liste?

Gruß Fred

Geschrieben

Laut Herrn Czub: Alle, die mehr PS haben als er. Weil seine Autos sind das Maß aller Dinge.

Wobei sich mir manchmal die Frage stellt, warum jemand, der kein Problem damit hat VW in den Ruin zu treiben, 3 Autos braucht.

Aber das nur nebenbei und vielleicht auch etwas bösartig formuliert.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

:-)))

SUVs sind unnütz. sie verbrauchen zuviel sprit.

ziel ist person anzahl x von A nach B zu bringen mit möglich wenig resourcen.

SUV erfüllt diese anforderung nicht.

Autos mit viel PS sind unnütz.

Die viel PS erbringen keinen Vorteil bei der Lösung des obigen anforderungsprofils.

im Übrigen sind es 4 autos.

und vw geht sowieso in den ruin. wie auch karstadt oder sonstwer.

es ist ziel des spiels das alle in den ruin gehen. je schneller desto besser. dann können wir wieder von vorne neu beginnen. sonst bräuchte man ja nicht dauernd neues geld drucken, sondern könnte einfach das schon vorhandene nehmen.

Geschrieben

um das noch ein wenig zu präzisieren:

Für mich steht diese Kategorie von Autos für:

Gier

Rücksichtslosigkeit

Protz

Unnötige Umweltbelastung

Materialverschwendung

Erhebliche Gefahr für evntl. Unfallgegner in kleineren Autos

um mal die wichtigsten zu nennen.

kurz >> sie passen so in unsere Welt, wie die Seuche.

Eigentlich nicht schwer zu begreifen.

Deshalb kann ich die Erzeuger, Käufer und die, welche aus Mangel an rationalen Gründen, mit einer irrwitzigen Werbung operieren, nicht leiden.

Um es mal diplomatisch auszudrücken.

helge

Geschrieben

Aha... und wie sieht es mit dem extrem unsinnigen C3Xtreme aus ?

Gut, ein richtiges SUV ist es nicht, aber der Schritt ist gemacht.

Alternativ kann man auch fragen, wozu ein C6 mit 6-Zylindermotoren sein muss.

Jungs, hört doch einfach auf, die anderen zu verteufeln, Citroen baut den selben Mist, sonst könnte man sich nicht am Markt halten. Und das die Dinger gekauft werden ist auch Stand der Dinge. Und einen Hersteller anzupissen, weil er was herstellt, was er verkaufen kann ist doch unterstes Niveau am Sandkasten.

Die einzigsten, die etwas ändern können sind die Endverbraucher. Solange jedoch, wie in manch anderen thread beschrieben, der Spaß am Fahren im Vordergrund steht, kann es um die finanzielle Lage der Nation nicht wirklich übel stehen. Und das ökologische Kompromisse immer heisst: Gebt was von eurem Luxusdenken ab, hat scheinbar auch noch nicht die Masse der Bevölkerung so richtig verstanden.

Geschrieben

Klingt hier und da vielleicht ein bischen Neid durch?

Wer aus Umweltgründen sparsam fahren will, sollte keinesfalls eine Klima haben, die zieht bekanntlich auch wenn sie nicht läuft einiges an Sprit.

Mein 2,0 i mit nur rund 120 PS braucht im großen Schnitt um die 10 Liter, wenn ich auf 7,5 kommen will muß ich schon das Fahrverhalten einer Wanderdüne annehmen.

Geschrieben

Hi Xantiaheinz,

sollte keinesfalls eine Klima haben, die zieht bekanntlich auch wenn sie nicht läuft einiges an Sprit.

??? wieso das? Wieviel mehr Sprit?

fragender Gruß,

XM-Olli

Geschrieben

Wieviel ? Keine Ahnung, aber der Kompressor wird doch dauerhaft angetrieben. Die Zuschaltung bewirkt doch nur die Aktivierung der Kompressortätigkeit (Magnetschalter o.ä.). Lerr läuft er auch mit. ausserdem ist es ein weiteres massebringendes System. Vergleich BX TZD Turob: 6,3 Liter Verbrauch - Xantia 1,9 TD 6,8 l Verbrauch

Geschrieben

Nein, der Kompressor wird nicht dauerhaft angetrieben, er wird mit einer Magnetkupplung mechanisch abgetrennt.

Wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist, läuft der kompressor nicht mit.

Was allerdings mitläuft, ist tatsächlich die Riemenscheibe der Magnetkupplung. Der dadurch erzeugte Mehrverbrauch dürfte allerdings homöopatischer Größenordnung sein.

Es wird jetzt allerdings hinsichtlich des Threadthemas arg Off-Topic, so dass ich mich jetzt hier bis auf weiteres zurückziehe... Nicht, das nachher auch dieser Thread gelöscht wird...

Tschüss

XM-Olli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...