Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 13.1.2024 um 10:06 schrieb JörgTe:

Fährst du nicht den e-208? Ich habe von dem Model Abstand genommen, weil ich dachte, zu groß zu sein (1,89). Oder bist du nur extrem dick? 🙂

Aufklappen  

Ich fahre den e-208. Ich bin 1,90 m Sitzriese und ich bin ziemlich breit. Die Breite der Schultern ist aber kein Problem. Es ist immer das Dach. Kann sein, wenn Du längere Beine bei der Größe hast, daß es mit dem Verstellbereich der Sitze eng wird. Da bin ich nicht ganz hinten. Sitzprobe...

Gernot

  • Danke 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Citroen ist nicht in der Lage eine Lieferung der Fahrzeuge für den Pflegedienst bis Sept. zu garantieren, schade, schade. So wird es der Dacia. Die Förderung für Pflegedienste gibt es wieder. So kostet er dann 7.000 €.

 

Geschrieben
  Am 24.1.2024 um 16:14 schrieb Hartmut51:

So wird es der Dacia.

Aufklappen  

Essential oder Extreme? Anders gefragt, gibt es den Bonus 10.000 € für beide Varianten? '

Geschrieben
  Am 24.1.2024 um 16:20 schrieb Ronald:

Essential oder Extreme? Anders gefragt, gibt es den Bonus 10.000 € für beide Varianten? '

Aufklappen  

Die Förderung für Pflegedienste gibt es für jeden e-Typ.

Geschrieben

Beim Dacia bekommst Du als Pflegedienst das Auto plus 3000 € 😉

  • Haha 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wie man den technischen Daten in der Preisliste entnehmen kann, darf man sogar einen Anhänger ziehen, wenn auch nur mit 550kg Anhängelast. Um größere Mengen Gartenabfälle zu entsorgen, oder mal ein sperriges Möbelstück zu transportieren sollte es schon reichen.

  • Like 2
Geschrieben

Sehr schön, endlich geht's los. Für mich immer noch zu knapp, aber gerade beim C3 hätte ich noch nicht damit gerechnet.

Geschrieben (bearbeitet)

Advanced Comfort hat er auch und ist mit dem e-C3 bautechnisch wohl eng verwandt.

Bearbeitet von Higgins*
Geschrieben

Möglicherweise für indische Straßenverhältnisse aber auch besonders weich abgestimmt.

Gernot

Geschrieben
  Am 12.2.2024 um 18:47 schrieb Higgins*:

Advanced Comfort hat er auch und ist mit dem e-C3 bautechnisch wohl eng verwandt.

Aufklappen  

Dessen Crash-Test war aber eine Katastrophe.

Geschrieben

Der eC3 ist einfach so was von VW 0815 und plump... Den aktuellen Citroen Designer könnte die KI locker ersetzten 😆

spacer.png

c3.jpg

futur1.jpg

c4.jpg

f4.jpg

futur2.jpg

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 19.2.2024 um 22:40 schrieb opteryx:

Den aktuellen Citroen Designer könnte die KI locker ersetzten 😆

Aufklappen  

Sag bloß! Citroën beschäftigt noch Designer??

 

:D

Deren Autos wie der eC3 sehen jetzt schon aus als wären sie von KI designt.

  • Haha 1
Geschrieben

Der Designmanager für den neuen C3 heißt Boris Reinmöller. Er war vorher bei Peugeot und hat da u.a. den 308SW und den RCZ gemacht.

Hier sieht man ihn bei der Arbeit:

C3_1002.jpg

Gernot

Geschrieben
  Am 20.2.2024 um 14:51 schrieb Gernot:

Der Designmanager für den neuen C3 heißt Boris Reinmöller. Er war vorher bei Peugeot und hat da u.a. den 308SW und den RCZ gemacht.

Hier sieht man ihn bei der Arbeit:

Gernot

Aufklappen  

Schön wäre es, Design-Chef bei Citroen ist leider immer noch Pierre Leclercq, statt Schränke für Ikea design er Autos bei Citroen...

Leclercq%20miniature.webp

file.jpg

spacer.png

Geschrieben

Der Design Chef der Marke ist sicherlich oberhalb des Design Managers für das Projekt C3 angesiedelt. Natürlich gibt es dann weiter unten in der Hierarchie eine Gruppe von Designern, die die Details entwirft und ausarbeitet.

Natürlich ist das eine große Familie, bei der sich alle blendend verstehen und es gibt niemals ein böses Wort.

Gernot

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 19.2.2024 um 22:40 schrieb opteryx:

könnte die KI locker ersetzten

Aufklappen  

Ich seh' auf den Bildern nur VWs...

  • Like 1
Geschrieben
  Am 19.2.2024 um 22:40 schrieb opteryx:

Der eC3 ist einfach so was von VW 0815 und plump... Den aktuellen Citroen Designer könnte die KI locker ersetzten 😆

spacer.png

Ja, nette Bolide. Aber mal ehrlich, würdest Du lieber im realen ë-C3 hinten sitzen oder in diesem chicen Teil?

Aufklappen  

 

  • Like 1
Geschrieben

Hab gestern gelesen, dass man den C3 auch als geistigen Nachfolger des Visa ansehen kann. Keine Schönheit, aber erwachsen, praktisch und unverspielt. 

Citroen_visa_6.jpg

Geschrieben

Immerhin hat mir der Visa Super II L gezeigt, daß man im Kofferraum nicht unbedingt ein Licht braucht, ein Heckwischer mit zwei Außenspiegeln nicht sein muß und daß ein Bodenbelag aus Gummi  durchaus seine Vorteile hat, wenn der Dreck grober wird. Auch die Notwendigkeit eines Bremskraftverstärkers stellte dieses Auto in Frage. Jeder Opel mit Bremskraftverstärker brauchte seinerzeit mehr Pedaldruck. OK, die Bilux Lampen und die Krümelglas Windschutzscheibe waren auch 1982 schon veraltet. Wobei die Bilux Lampen durch einen regelmäßigen Tausch auch in etwa hell blieben und die Windschutzscheibe blieb immer ganz.

Gernot

Geschrieben
  Am 21.2.2024 um 07:44 schrieb Gernot:

 Auch die Notwendigkeit eines Bremskraftverstärkers stellte dieses Auto in Frage. Jeder Opel mit Bremskraftverstärker brauchte seinerzeit mehr Pedaldruck.

Aufklappen  

Oh ha, noch schlechtere Bremsen als ein Visa? Die vom Visa fand ich schon sehr grenzwertig - vielleicht lag es auch daran, daß ich sonst nur Fahrzeuge mit ca. 1mm Pedalweg gefahren bin (BX, Xantia, 2CV)

  Am 21.2.2024 um 07:44 schrieb Gernot:

OK, die Bilux Lampen

Aufklappen  

Hatten die höher ausgestatteten Modelle erst in der Serie2.1 (also die mit den Lenkstockhebeln) H4? Hatte bisher gedacht, Bilux hätten nur die 2-Zylinder gehabt, auch bei der Serie1. Wieder was gelernt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...