Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Vulcan:

Wenn ich in meine Halle gehe und den C6 sehe, dann kriege ich eher feuchte Augen...:rolleyes:

Da lob ich meinen Pluriel: Unvernunft, aber bezahlbar. 😁

Geschrieben

Schutzbrille aufziehen, bevor Du die Federbeine von unten betrachtest?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Vorhin habe ich mal mein Handy mit dem Wagen verbunden.

was macht man denn mit diesem Android Auto ?
irgendwie hat man dann 2x navi, einmal das im auto eingebaute und dann das von google maps.

also bislang hatte ich noch nie ein auto mit android auto.

 

als nächstes schau ich mir mal die Citroen app an.

sollte man die Start Stopp Automatik ausschalten?!

Bearbeitet von Karl Hunsche
Geschrieben (bearbeitet)

Manche finde die Google Navigation besser. Das merkst Du mit der Zeit, wenn die TomTom Karten meinen, Du darfst da bei Dir nicht abbiegen, was aber seit 20 Jahren erlaubt ist. Und TomTom kriegt das auch mit tausend Updates nicht auf die Kette.

Stop und Start bleibt immer an. Wenn Du den Motor brauchst und Du hast bedenken, daß der nicht schnell genug startet, dann gibst Du einfach einen Schubs auf die Lenkung und der startet. Ist aber beim Handschalter eigentlich nicht so das Thema.

Gernot

Bearbeitet von Gernot
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Gernot:

Wenn Du den Motor brauchst und Du hast bedenken, daß der nicht schnell genug startet,

Neulich beim Firmen-Passat mit Automatik: Fahre auf eine Kreuzung zu und bremse ab. Da grade keiner kommt, will ich durchstarten und trete auf's Gas, aber der Wagen entscheidet anders. Pöt, pöt, pöt, aus. Ich stehe quasi mitten auf der Kreuzung und der Wagen braucht fast 2 Sekunden um das Gerödel wieder anzuwerfen, sein DSG zu sortieren und Vortrieb zu generieren. Alter! 😲 Was war das denn?? Seit dem erster Griff beim Einsteigen zum Ausschaltknopf.

Bei den Citroyota von Peugeopelfiat mit Start/Stopp in unserem Fuhrpark ist mir sowas noch nicht passiert...

Bearbeitet von Higgins*
  • Like 2
Geschrieben

Mit ist schon klar das google maps die Daten aller Benutzer abgleicht und Staus ermittelt und dann umleitet. Ich versteh nur nicht was man sonst noch so macht mit android auto was eine normale bluetooth Verbindung OHNE android auto NICHT hinbekommt.

schreibt ihr emails oder was macht ihr während der fahrt ?
 

Geschrieben

Android Auto ist eine schöne Fernsteuerung für das Schlauphon, daß Du ja während der Fahrt nicht anfassen darfst. Telefonieren, Musik hören, Spracheingabe zur Navigation. Das ist schon ganz praktisch, wenn man nicht alles hier und da neu konfigurieren muß.

Gernot

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Higgins*:

Neulich beim Firmen-Passat mit Automatik: Fahre auf eine Kreuzung zu und bremse ab. Da grade keiner kommt, will ich durchstarten und trete auf's Gas, aber der Wagen entscheidet anders. Pöt, pöt, pöt, aus. Ich stehe quasi mitten auf der Kreuzung und der Wagen braucht fast 2 Sekunden um das Gerödel wieder anzuwerfen, sein DSG zu sortieren und Vortrieb zu generieren. Alter! 😲

Das kann die Sensodrive vom Pluriel auch...sehr ungemütlich solche Situationen.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Higgins*:

Neulich beim Firmen-Passat mit Automatik: Fahre auf eine Kreuzung zu und bremse ab. Da grade keiner kommt, will ich durchstarten und trete auf's Gas, aber der Wagen entscheidet anders. Pöt, pöt, pöt, aus. Ich stehe quasi mitten auf der Kreuzung und der Wagen braucht fast 2 Sekunden um das Gerödel wieder anzuwerfen, sein DSG zu sortieren und Vortrieb zu generieren. Alter! 😲 Was war das denn?? Seit dem erster Griff beim Einsteigen zum Ausschaltknopf.

Beim 2016er Audi Q3 dasselbe - Katastrophe! Die Karre kommt zudem mit sanftem Abbremsen und gefühlvollem Gasgeben ganz schlecht klar. Ist halt von Teutonen für „echte Deutsche“ konzipiert und ausgelegt.

Tempomat: Für die Geschwindigkeits-Vorwahl (warum nur in 10er-Schritten!?) Muss man genau so lange gedrückt halten, dass es während der Fahrt ablenkt.

Heckklappe ist beim Schließen nicht ganz zugegangen - Kurz am elektrischen Öffner aufziehen (geht nicht anders) und erneut zuschlagen - Öffner deaktiviert zu langsam, Klappe federt zurück - immer noch offen!

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb M. Ferchaud:

2016er Audi Q3 dasselbe - Katastrophe!

Kann nicht sein. "German Engineering" an Premiumkarre. Die können alles besser als die Franzosen! Ich weiss das; es steht in der AMS

SCNR

  • Haha 2
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb M. Ferchaud:

Heckklappe ist beim Schließen nicht ganz zugegangen - Kurz am elektrischen Öffner aufziehen (geht nicht anders) und erneut zuschlagen - Öffner deaktiviert zu langsam, Klappe federt zurück - immer noch offen!

Das Eigenleben der Heckklappe meines C5 Tourer hält da locker mit. Ist halt "Unmistakeably German", so ein C5 :P

  • Like 1
  • Haha 3
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Vulcan:

Das Eigenleben der Heckklappe meines C5 Tourer hält da locker mit. Ist halt "Unmistakeably German", so ein C5 :P

Interessant. Beim C6 ging das viel anwenderfreundlicher… überhaupt passte mir bei dem alles viel besser als bei vielen anderen Autos.
 

Habt Ihr mal dessen Sequenz „Tür schließen, Seitenscheibe fährt hoch“ mit der eines deutschen, sogenannten Premium-Fahrzeugs mit rahmenlosen Scheiben verglichen? Beim C6 geht das quasi in in einer Bewegung, bei den mir bekannten deutschen Pendants muss mindestens eine Gedenksekunden vergehen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Habe bislang vor allem die Erfahrung gemacht, dass die Scheibe bei (zu-)wenig Batteriespannung gar nicht runter fährt und in Folge zerspringt. Ersatzteil bei Citroën? Nada! Ist das bei den deutschen Premiums auch so? :confused:

Bearbeitet von Vulcan
Geschrieben

Sie zerspringt aber erst beim Schließen - es sei denn es ist Verbund-Sicherheitsglas, das haut eigentlich nur eine Macke in die Chromleiste...

Steht aber wimre alles in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs. Stellt man nach dem Öffnen der Tür fest, daß da kein Strom mehr ist (die Tür klemmt ja schon beim Öffnen), dann lehnt man sie besser nur an und sorgt erstmal für Strom...

Geschrieben

War Verbund-Sicherheitsglas...Chrom überlebte, Scheibe kaputt. Aber stimmt: erst beim Schliessen, wobei die Türe zufiel, da die Türbänder bei der Karre auch im Eimer waren (was ja eigentich auch üblich ist).

Geschrieben (bearbeitet)

Habt ihr eigentlich diese „my citroen“ app oder wie das Dingen heißt auf dem Handy? Was macht man damit ?? Wollte das dingen morgen mal ausprobieren. Bin mir aber nicht klar was man damit anfangen soll.
 

 

Bearbeitet von Karl Hunsche
Geschrieben

Beim Benziner nutzt man die an sich nur, um über Updates informiert zu werden, die bei Dir aber automatisch per LTE geladen werden, und um auf Rückrufaktionen aufmerksam gemacht zu werden. Inspektionstermine werden da auch angezeigt, aber das macht auch das Auto.

Gernot

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hab auch die App.

Da werden die Fahrten mit gefahreren Kilomtern, Datum, Uhrzeit und Kraftstoffverbrauch abgespeichert. Diese Daten werden nur auf dem Smartphone gespeichert! Das bedeutet, wenn man die App deinstalliert und neu installiert, sind alle Fahrdaten weg.

Desweiteren informiert einem die App über Inspektionen und Rückrufaktionen. Bei den Inspektionen, wird auch angezeigt, was abzuarbeiten ist. Alle Wartungen, die man machen läßt kann man ebenfalls in der App abspeichern.

Was vielleicht in unbekannten Gegenden, z.B. im Urlaub interessant sein könnte: man kann den Standort des Autos abspeichern. Falls man z.B. nicht mehr genau weiß , wo man sein Auto wiederfindet, kann einem die App zurück zum Auto leiten.

Das weltweite Händlernetz kann man dort auch aufrufen. Wenn man seinen Standort eingibt, sucht die App die nächste Citroën-Werkstatt in der Nähe.

Eine weitere Bedienungsanleitung ist auch vorhanden.

 

 

Bearbeitet von EntenDaniel
  • Like 1
Geschrieben

Im Test auf Caradisiac werden allerlei Softwarefehler berichtet. Das Navigationsgerät bleibt hängen, die Tachoanzeige stürzt ab und Fensterheber gehen und dann wieder nicht.

https://www.caradisiac.com/1-000-km-au-volant-de-la-derniere-citroen-c3-est-elle-juste-une-citadine-212174.htm

Wie sieht das bei Dir aus @Karl Hunsche ? Testwagen entsprechen nicht zwangsläufig dem aktuellen Serienstand.

Gernot

Geschrieben

Da kann man nur hoffen, dass das die Probleme waren, die für die Verkaufsverzögerungen verantwortlich waren. Und mittlerweile behoben sind!

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Gernot:

Im Test auf Caradisiac werden allerlei Softwarefehler berichtet. Das Navigationsgerät bleibt hängen, die Tachoanzeige stürzt ab und Fensterheber gehen und dann wieder nicht.

https://www.caradisiac.com/1-000-km-au-volant-de-la-derniere-citroen-c3-est-elle-juste-une-citadine-212174.htm

Wie sieht das bei Dir aus @Karl Hunsche ? Testwagen entsprechen nicht zwangsläufig dem aktuellen Serienstand.

Gernot

Und ich sach noch : VW Emblem drauf und es fällt keinem auf 😁

  • Haha 4
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Gernot:

Im Test auf Caradisiac werden allerlei Softwarefehler berichtet. Das Navigationsgerät bleibt hängen, die Tachoanzeige stürzt ab und Fensterheber gehen und dann wieder nicht.

https://www.caradisiac.com/1-000-km-au-volant-de-la-derniere-citroen-c3-est-elle-juste-une-citadine-212174.htm

Wie sieht das bei Dir aus @Karl Hunsche ? Testwagen entsprechen nicht zwangsläufig dem aktuellen Serienstand.

Gernot

Also das wäre mir aufgefallen. Denke die Probleme hat nur der ec3.

 

oder nur der französische wagen !!

Bearbeitet von Karl Hunsche
Geschrieben (bearbeitet)

Der Testwagen bei Caradisiac ist ein 100 PS Benziner. Ich würde dann davon ausgehen, daß die Autos, die jetzt ausgeliefert werden, schon verbessert sind.

@silvester31 Sieht so aus, als müßte man für das echte VW Fahrerlebnis doch VW kaufen ("Da weiß man, was man hat."). Ich bin deswegen nicht traurig.

Gernot

Bearbeitet von Gernot
Geschrieben

Da nächstes Jahr die Flottenverbrauchsregeln eine deutliche Senkung des Flottenverbrauchs vorsehen (wenn Stellantis Strafzahlungen in Milliardenhöhe vermeiden will) werden die Auslieferungen beim E-C3 sicher auch von Stellantis gewollt auf 2025 verzögert. 

Mal sehen, ob auch dann noch die Softwareprobleme bestehen und die Auslieferung stockt. 

 

Beim Grande Panda ist das auch so, dessen Auslieferung beginnt auch erst 2025. Der dürfte ja die selbe Software (größtenteils) haben.

 

  • Like 2
Geschrieben

Was machen die denn dann eigentlich bei den benzinern wegen der höheren Schadstoffnorm 7 ?

nur noch hybride verkaufen und ansonsten e-Versionen ?!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...